Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Enduro-Bikes über 18 kg?!
Moderne Mountainbikes werden immer schwerer. Egal, ob XC-Racefeile, Trail-Bike oder der heißgeliebte Enduro-Bolide, Fahrräder sind heute durch die Bank weg deutlich schwerer als noch vor 10 Jahren. Warum das so ist, und weshalb die zusätzlichen Pfunde nicht nur schlecht sind, erklären wir dir in diesem Artikel! (…)

… und im Artikel ist dann primär von Enduro die Rede!
 
ok, aber definitiv sack schwer und e-thirteen is ja eig auch kein billo Zeug. Und die Syntace Kombi hat es immer noch um ca 300g verringert. Schande auf Santa, so etwas an ein x-tausend Euro Bike zu montieren.

In diesem Fall ist es ein €30 Lenker und ein € 30 Vorbau, e thirteen produziert von billig Mist bis Bling Bling
 
Small Travel Trailbike bis Trailbike würde ich da nehmen. Das wären so Sachen von 120/120 bis 140/140.
Also das privateer 141 mit 17kg?
Oder ein norco optic 125 mit 16kg?

Hauptsache wenig Federweg.
Soll ich dann nach der Panzersperre am reschen den bunkertrail auslassen und die Forststraße rumterrollerm?

Vielleicht fahr ich doch mit meinem sentinel mit 14.x kg :love:
 
… und im Artikel ist dann primär von Enduro die Rede!
Ja, wirklich? Subjektive Wahrnehmung fasziniert mich immer wieder. Ich lese da zwar relativ häufig Enduro, aber auch Trail und XC. Jedenfalls lese ich nichts davon, das eine Eingrenzung auf den Enduro Bereich fordern würde. Das fetteste Wort lautet „Mountainbikes“ - was alle Kategorien umfasst.

Aber so lustig, die Kabbelei auch ist - ich bin raus :aetsch:
 
Ich hatte auch Bikes die haben besser gepasst als andere. Da spielt aber nicht nur das Gewicht, sondern Grösse, Geo, Einstellung Cockpit, Einbaulänge Gabel etc. eine Rolle.
Ja hab ich mitgemeit, nur irgendwann gibt es das Rad was gut passt nicht mehr oder bei mir der umgekehrte Fall, jetzt gibt es Räder und Teile die vor 15-20 Jahren ein Traum gewesen wären und das ohne die Kasse zu sprengen
 
Also das privateer 141 mit 17kg?
Oder ein norco optic 125 mit 16kg?

Hauptsache wenig Federweg.
Soll ich dann nach der Panzersperre am reschen den bunkertrail auslassen und die Forststraße rumterrollerm?

Vielleicht fahr ich doch mit meinem sentinel mit 14.x kg :love:
… oder ein Tallboy oder ein Smuggler für 13.x…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wirklich? Subjektive Wahrnehmung fasziniert mich immer wieder. Ich lese da zwar relativ häufig Enduro, aber auch Trail und XC. Jedenfalls lese ich nichts davon, das eine Eingrenzung auf den Enduro Bereich fordern würde. Das fetteste Wort lautet „Mountainbikes“ - was alle Kategorien umfasst.

Aber so lustig, die Kabbelei auch ist - ich bin raus :aetsch:

Dann zähl einmal nach wieviel Enduro MTBs erwähnt werden, wie viele Trailbikes und wie viele Cross Country Bikes…
 
Also ich weiß echt nicht was ihr hier alle habt… mein Neuestes vom Spanier wiegt auch 18,98Kg. Ist Kategorie 4 also laut nach EN17406 AM/Enduro. Allerdings hat das auch noch einen Motor mit 85Nm und einen 540Wh Akku im Unterrohr… 😎 Gegenanstiege sind da echt nicht mehr so das Problem😶‍🌫️
 
Also ich weiß echt nicht was ihr hier alle habt… mein Neuestes vom Spanier wiegt auch 18,98Kg. Ist Kategorie 4 also laut nach EN17406 AM/Enduro. Allerdings hat das auch noch einen Motor mit 85Nm und einen 540Wh Akku im Unterrohr… 😎 Gegenanstiege sind da echt nicht mehr so das Problem😶‍🌫️
Jo dafür dann Reichweite, Sensoren, Aufladen auf der Hütte etc. Aber darum geht's hier nicht.

On-Topic: selbst "Enduro" interpretiert halt jeder für sich. Manche reißen ihre Ganztagestouren mit einem do-ir-all Bike. Andere nehmen dafür das Hardtail und das Enduro fürs Grobe, oder für Jumplines. Gutes Beispiel, auf größeren Sprüngen fangen die Gabeln wie Lyrik und 36 für mich spürbar das Flattern an, da ist man dann ganz glücklich über "schwere" 38er Standrohre.
 
Grüße vom Berg, leider eher Verschlechterung gegenüber den 2012er cubes

Locker ü18kg, dh reifen, Blödsinn wie handguards, switchgrade, ineffizienter Antrieb, zu kleine Trinkflasche, zu hoher Lenker, zu viel Federweg, zu grosse Bremsenscheiben, eigentlich kompletter Mist die Kiste...hab irgendwie nur Zeug dran gebaut was funzt, keine Ahnung was das alles wiegt,
Immerhin: Defekte 0, egal ob im Bikepark oder trailpark.
Ich wills nicht anders, im Notfall schiebe ich, das verkraftet das Ego schon irgendwie

Sorry wenn einige jetzt Schnapp Atmung bekommen ;-)
 

Anhänge

  • PXL_20250818_151431477.MP.jpg
    PXL_20250818_151431477.MP.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 97
Also ich weiß echt nicht was ihr hier alle habt… mein Neuestes vom Spanier wiegt auch 18,98Kg. Ist Kategorie 4 also laut nach EN17406 AM/Enduro. Allerdings hat das auch noch einen Motor mit 85Nm und einen 540Wh Akku im Unterrohr… 😎 Gegenanstiege sind da echt nicht mehr so das Problem😶‍🌫️
PS. Bei nem normalen MTB ist 17-18 kg halt auch Kat. 5 geeignet.
 
Grüße vom Berg, leider eher Verschlechterung gegenüber den 2012er cubes

Locker ü18kg, dh reifen, Blödsinn wie handguards, switchgrade, ineffizienter Antrieb, zu kleine Trinkflasche, zu hoher Lenker, zu viel Federweg, zu grosse Bremsenscheiben, eigentlich kompletter Mist die Kiste...hab irgendwie nur Zeug dran gebaut was funzt, keine Ahnung was das alles wiegt,
Immerhin: Defekte 0, egal ob im Bikepark oder trailpark.
Ich wills nicht anders, im Notfall schiebe ich, das verkraftet das Ego schon irgendwie

Sorry wenn einige jetzt Schnapp Atmung bekommen ;-)
Also für Touren würde ich da nur die Reifen wechseln. Mach ich bei meinem G1 so. Wenn ich mal Strecke damit machen will, kommen halt die Laufräder vom Hardtail mit den schnellen Reifen dran. Dann gehen auch ordentlich Höhenmeter und Kilometer ohne Probleme.
 
Also für Touren würde ich da nur die Reifen wechseln. Mach ich bei meinem G1 so. Wenn ich mal Strecke damit machen will, kommen halt die Laufräder vom Hardtail mit den schnellen Reifen dran. Dann gehen auch ordentlich Höhenmeter und Kilometer ohne Probleme.

Mit der Trinkflasche drehst du aber höchstens Runden um einen Brunnen.
 
Hab heute spontan wegen diesem Thread hier an meinem light e mit 19,7kg, Asse Exo+ Maxx und DHR DD Terra nach 1,7km den Motor ausgemacht. Bin dann komplett mit ausgeschaltetem Motor gefahren. Natürlich auch komplett offenem Fahrwerk.

Motor an.jpg


Da hab ich ihn dann wieder an gemacht.
Bis dahin ca. eine Minute den Puls zwischen 130-135 gehabt, sonst konstant unter 130. Hier sind alle Zahlen, Daten und Fakten dazu.
 
Zurück