Enduro Rennen 2025

Hallo Zusammen

Ich schreibe hier mal rein auch wenn nicht ganz passend, hoffe ist in Ordnung!

Ich bin auf der Suche nach "Enduro" Rennen für Kids bei uns in der Schweiz oder event. Süd Deutschland. Mein Kleiner ist 8 Jährig, fahren einen Teil Valiant GP Serie sowie den Bikekingdom Kidscup. Dies ist alles sehr DH lastig.

Kennt ihr was an Endurorennen für Kids? Bisher mir bekannt ist nur die U15 Kat. bei den SES Rennen. Diese Katogerie ist ab 10 Jährig mit Begleitung fahrbar. Wird ein Thema werden, Level Strecken Kondi SES kenne ich (Kids dürfen glaub teils mehr Shuttelunterstützung nehmen als die restlichen Teilnehmer).

Gibt es noch was weiteres? Kennt jemand was?

Danke + Grüsse
Martin
 
vielleicht ist das ja was:
https://www.valiant-gp.ch/
beim Team Enduro z Davos gabs auch mal ne Kids Kategorie aber bin mir nicht sicher ob es die dieses Jahr wieder gibt:
https://enduro-team.ch/
Cheers :-)
Valiant fahren wir, ist aber halt schon eher hart, 1:30min lauf am Morgen und nochmals 1:30min am Nachmittag und sonst Pause…viel Aufwand für wenig fahren wenn man den Tag vorher als Training nicht nutzt.

Davos hatte eine Kinderkategorie, unterdessen wohl nicht mehr.

Trotzdem danke für den Input 👍🏻
 
Biete ein Ticket für das Enduro Tirol Rennen am 13./14.09. am Kronplatz
Ticket ist inklusive Lift (auch schon Freitag)
Originalpreis 156€
Abzugeben für 120€

Name kann einfach umgeschrieben werden, darum würde ich mich kümmern.
 
Auf der Liste fehlen für 2025 noch Inselsberg Enduro Bad Tabarz 27.09. und Rederberch Rodeo 01.11. in Thüringen beide. Der Rederberch e.V. ist in Erdmannsdorf bei Stadtroda und er wird ganz offiziell die Thüringer Landesverbandsmeisterschaften ausrichten.

_________________
Inselsberg Enduro Rennen

27.09.2025 Sa
Bad Tabarz | Deutschland
https://www.mtb-bad-tabarz.de/
Distanz(en) : ca. 33 km und ca. 1100 Hm

Enduro Rennen mit 5 oder 6 Stages. Der Start und das Ziel befindet sich im Lauchagrund am Pumptrack (99891 Bad Tabarz). Parkplätze wird es rund um das Eventgelände geben. Die Siegerehrung findet ebenfalls im Lauchagrund auf dem Eventgelände statt.
_________________________________________________________________________________________________________
Rederberch Rodeo
6 Stages auf Sicht gefahren
U19, Elite/Hobby, Masters, Ebike
Start 9:00 Uhr
07646 Erdmannsdorf
www.rederberch.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ochsenkopf Enduro (Bay.Meisterschaften) ist in den Büchern. Wie bereits vorher bekannt will der Verein Bikesport Bühne Bayreuth 2026 die DM machen und hat auch den Zuschlag vom Verband bekommen. Einen Termin gibt es aber noch nicht.
Wie wars denn? Hatte selbst überlegt zu starten, aber habe die schönen Tage dann lieber im Bikepark verbracht :D
 
Wenn man noch etwas an den Stages "feilt" durchaus einer dtsch. Meisterschaft würdig.
Vom Gebiet her ist der Oko grundsätzlich hartes Enduro Revier. Es gab etliche Felgenbrüche und nicht wenige Reifendefekte. Es hat eben (auch) sehr viele spitze Steine dort. Es ist auch nicht easy zu fahren. Jede Stage durfte "nur" einmal befahren werden, daher war der Anspruch eher hoch. Physisch auch fordernd. Bei nicht optimaler Linienwahl wird es schnell auch mal schwierig(er).

Aber: Endlich mal ein anderer Ort im Kalender. Von Veranstalterseite ist das Bemühen groß und es war ein nettes Rennwochenende mit gutem Racing!
 
So würde ich das ganze auch beschreiben. Ich bin nicht selbst mitgefahren, aber ich kenne die trails da und war zum Zuschauen da.
Die Trails sind halt sehr natürlich und man muss sich zwischen oder über die Steine ne gute Linie suchen. In anderen Gegenden ergibt sich die Linie für mich oft etwas einfacher. Im Renntempo definitiv herausfordernd.
Für mich persönlich deutlich schwieriger als Geiskopf, aber das ist auch ne persönliche Präferenz
 
Noch mehr Infos aus 1. Hand:

Servus. Da Chinesische Smartwatches und der Börsengang von Strava eher einen Artikel Wert sind als die 1. bayerische Enduro Meisterschaft am Ochsenkopf, sehe ich mich dazu verpflichtet hier mal ein paar Informationen und Impressionen dazu abzugeben.

Organisiert wurde das ganze von der Bikesportbühne Bayreuth und fand letztes WE am Ochsenkopf statt. Da es die Heimat von Rapha betrifft und sie auch Teil der BSB ist war sie selbstverständlich dabei und hat Mega abgeliefert. Natürlich waren auch viele andere sehr gute Fahrer dabei und das wichtigste ist natürlich, man hat Spaß dabei. Ok, der Fahrer der sich sein Schaltwerk abgerissen hat, hatte wohl weniger Freude dran 😅. Aber ok, das kann passieren.
Ich selbst hab nicht teilgenommen, ich hab nur als Streckenposten mitgeholfen.

Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück, Sonntag Nacht kam nämlich nen Unwetter was die Bedingungen fürs Rennen deutlich verschlechtert hätte. Was ich mitbekommen habe und auch selbst bestätigen kann, dass die Strecken nahezu alle herausfordernd waren und auch ettlichen Spaß gemacht haben.

Kritik gabs leider auch, aber das betrifft eigentlich eher den Betreiber des Lifts, den Zweckverband, der nahezu garnichts dazu beigetragen hat. Und das obwohl das Event selbst und das erhöhte Bersucheraufkommen für kostenlose Werbung gesorgt und sie noch zusätzlich zu den Startgebühren die Fahrer für ein Liftticket zur Kasse gebeten haben.

Im großen und ganzen war es eingelungenes Event und soll im Zuge der Deutschen Enduro Meisterschaft 2026 auch wieder stattfinden. Ich freu mich schon drauf wieder dabei zu sein und hoffe wir können noch mehr als heuer dafür begeistern.

Danke and jedem der dabei war und mitgeholfen hat.
 
E1 ist nicht UCI/GC konform. Damit kann der Verband sanktionieren. Das will kein Lizenzfahrer weshalb man sich genau überlegen sollte...
Das kann man als Schwachsinn erachten, muss aber wissen, dass man als Lizenzfahrer mit seiner Unterschrift auf Lizenzantrag/Lizenz die Spielregeln anerkennt.

Da nächstes Jahr dort die deutsche Meisterschaft stattfinden soll, kann es keine "Hobbyveranstaltung" sein (E1--->keine Lizenz). Nur Inhaber einer Lizenz sind an den Rennen zugelassen und könn(t)en dtsch. Meister werden. Mit der byr. Meisterschaft dieses Jahr hat ein Testlauf statt gefunden. Mission erfüllt sozusagen.

Unterm Strich ist es für alle (außer dem Verband ggf.) ärgerlich, dass die Dinge so sind wie sie sind. Das ist aber eine Grundstzdiskussion die man hier nicht führen muss. Es gibt hinreichend Rennen bei denen du eine Lizenz benötigst. Im Ausland musst du oft eine Tageslizenz lösen, wenn du kein lizensierter Fahrer bist (also "Hobby") was ziemlich kostenintensiv sein kann. Das ist nur ein Grund, warum eine Lizenz nicht "sinnlos" ist. Das weiter auszuführen passt nicht hierher und würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit völlig ausufern ;-)!
 
Zurück