Umbau alter Trekkingrahmen - worauf achten

Registriert
22. August 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

bei meinem alten Stevens Trekkingrad (ca. von 2005) sind die Ritzel durch, der Antrieb muss ersetzt werden. Gleichzeitig sind die Schalthebel schon länger etwas kaputt (hochschalten geht im Winter eigentlich gar nicht mehr) und jetzt überlege ich: Anstatt Kettenblätter, Kassette, Kette und Schalthebel 1:1 zu ersetzen oder gar gleich ein neues Rad zu kaufen, wieso nicht grundlegend erneuern?

Mir schwebt ein Umbau von 3x7 auf 1x11 vor, inkl. neuen Laufrädern und Nabendynamo.

Mir ist klar, dass das kostenmäßig locker an den Preis für ein neues Rad rankommen kann, aber ich mag die Vorstellung, alle wichtigen Teile mal angefasst zu haben und dann auch halbwegs zu verstehen. Davon abgesehen: ein nagelneues Rad würde mir hier in Berlin Kreuzberg wahrscheinlich sowieso direkt geklaut (ist mehreren Nachbarn passiert). In der Nachbarschaft gibt es eine gut ausgestattete Fahrrad-Werkstatt, die ich mitnutzen kann.

Bevor ich damit jetzt loslege frage ich mich: Was sollte ich mir am Rad (Rahmen? Gabel? Tretlager?) genauer anschauen, damit ich das hinterher nicht doch irgendwie bereue?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von NunAuchDa

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was für eine Gabel hast denn ? Starrgabel siehe Rahmen . Federgabel Service machen .
Federgabel, Suntour T890. Federung will ich aber eigentlich gar nicht, daher habe ich sie festgezogen…

Wenn du auf 1 x 11 umbaust brauchst auch eine neue Kurbel
Oh, ist das so? Ich hatte gelesen, dass ich auch ein neues NW Kettenblatt an die alte Kurbel schrauben kann. Ist das denn Quatsch?
 
Federgabel, Suntour T890. Federung will ich aber eigentlich gar nicht, daher habe ich sie festgezogen…
Das dürfte dann eine der gewichtigeren Starrgabeln sein ;) , bau' bei der Gelegenheit eine (deutlich leichtere) Starrgabel ein - spart rd. 1 Kg :).
Ich hatte gelesen, dass ich auch ein neues NW Kettenblatt an die alte Kurbel schrauben kann. Ist das denn Quatsch?
Geht - hängt aber natürlich von der bisher verwendeten Kurbel ab.
Genau, ich fahre im Alltag im Flachen. Für gelegentliche Touren sollte 1x11 auch reichen.
Ja, 1x11 reicht ... in Berlin allemal :daumen:, bei mir hat es bis auf den Thorong La gereicht ;).
 
Wenn die Kettenblätter verschraubt sind, dann funktioniert das mit NW Kettenblatt. Falls vernietet dann muss eine neue Kurbel montiert werden.

Wenn die Kurbel schon mal unten ist, dann auch mal das Innenlager checken ob noch leichtgängig.

Und wenn die Gabel schon ausgebaut wird, dann dem Steuersatz auch mal neues Fett verabreichen.
 
Der Umbau wird teuer genug. Dann wäre 11fach preiswerter. Vom gesparten Geld kann man sich 11fach Kassetten auf Lager legen. 12fach ketten passen zumindest bei mir auch bei 11fach.

Frage wäre ob Shimano oder SRAM wegen den neuen Laufrädern. Bei Shimano wird das upgrade auf 12fach schwieriger. Bei SRAM gibts halt auch 11fach für XD Freilauf und ein späteres Upgrade auf 12fach wäre dann immer noch möglich.
 
Zurück