Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

an den Händen merke ich schon eine Unterschied ob ich leichte Sommerhandschuhe mit einer Auflage an den Handballen oder ohne Handschuhe fahre.
Da würde ich mal mit Griffen ein wenig spielen. Ich hab meistens Ergotec GA1
Die Ergon-Griffe nutze ich schon seit der Zeit, als sie noch aus Kork waren und das Motto hieß: Jute statt Plastik. War immer sehr zufrieden damit und würde sie auch nicht tauschen wollen. Ein Carbon-Lenker habe ich auch schon verbaut, der federt sehr gut ab. Da habe ich nur immer Sorge wegen spontanem versagen. Der Ergotec-Lenker tut mir aber noch besser, weshalb der jetzt mal drauf geblieben ist. Spacer kann ich keine mehr drauf tun. Der Gabelschaft ist zu kurz und eine neue Gabel will ich noch vermeiden….
 
Ich fahre mit dem original Lenker vom Bike, den RaceFace Next Carbon 8°. Die 12° Lenker verkürzen eben schon ganz schön die Fahrposition. Da müsste man dann wieder nen anderen Vorbau draufmachen ...

Am besten geht's bei mir mit Griffen, wo man zwischendurch auch mal die Handhaltung verändern kann. Dynamisches Sitzen sozusagen, ist für die Handgelenke erholsamer als statisch.
 
Beschäftige mich seit Monaten mit Ergonomie. Erstaunlich, was man mit 40 bis 60mm Vorbaulänge, 0 bis 20mm Rise, kombiniert mit 0 bis 9 ° back sowie 0 bis 5° up verändern kann. Dazu noch 0 bis 20mm Spacer. Die Unterschiede sind dramatisch.
Ein Ingschenör würde zu statistischer Versuchsplanung raten.
Ziel: flott bergauf. Sicher bergab. Keine Schmerzen in Schulter, Nacken, Armen und Händen.
Jau. Die Daumensattelgelenke sind leider egal wie immer arm dran nach meiner Erfahrung. Diese Ergogeiffe die sich in technischen Abschnitten anfühlen als würde man in eine Frikadelle greifen kommen für mich dabei prinzipiell nicht in Frage.

Edith schreit von hinten noch: Dieser platt gedrückte OneUp Carbon Lenker hat es richtig gut gebracht! und Roeckl gel Handschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschäftige mich seit Monaten mit Ergonomie. Erstaunlich, was man mit 40 bis 60mm Vorbaulänge, 0 bis 20mm Rise, kombiniert mit 0 bis 9 ° back sowie 0 bis 5° up verändern kann. Dazu noch 0 bis 20mm Spacer. Die Unterschiede sind dramatisch.
Ein Ingschenör würde zu statistischer Versuchsplanung raten.
Ziel: flott bergauf. Sicher bergab. Keine Schmerzen in Schulter, Nacken, Armen und Händen.
Das mit der Planung ist halt so eine Sache, die doch letztlich am Individuum scheitert. Wenn man die physiologischen Unterschiede betrachtet, die der Mensch so mitbringt, kann es erst mal nur eine Annäherung sein. Und dann wird man halt auch älter - vor ein paar Jahren hat die Sitzposition bei mir gut gepasst, jetzt ist die nicht mehr so gut. Aber inzwischen fahre ich auch wieder mehr auf Strecken, die etwas mehr Distanz auf die aufgewandte Zeit bringen 😉
 
Das mit der Planung ist halt so eine Sache, die doch letztlich am Individuum scheitert. Wenn man die physiologischen Unterschiede betrachtet, die der Mensch so mitbringt, kann es erst mal nur eine Annäherung sein. Und dann wird man halt auch älter - vor ein paar Jahren hat die Sitzposition bei mir gut gepasst, jetzt ist die nicht mehr so gut. Aber inzwischen fahre ich auch wieder mehr auf Strecken, die etwas mehr Distanz auf die aufgewandte Zeit bringen 😉
Vor 2,5 Jahren hatte ich im Winter eine OP, die mich fast 10 Wochen vom Rad ferngehalten hat.
Als ich wieder "durfte" hat meine Sitzposition, die davor 1,5 Jahre lang gefühlt "perfekt" war, nicht mehr gepasst.
Ich musste die Sitzhöhe und Sattelneigung verändern und einen neuen Lenker anschaffen.
Dann war wieder alles okay.
Von daher unterliegt man eben selbst auch immer wieder einem "Wandel", der Veränderungen erfordern kann.
 
Vor 2,5 Jahren hatte ich im Winter eine OP, die mich fast 10 Wochen vom Rad ferngehalten hat.
Als ich wieder "durfte" hat meine Sitzposition, die davor 1,5 Jahre lang gefühlt "perfekt" war, nicht mehr gepasst.
Ich musste die Sitzhöhe und Sattelneigung verändern und einen neuen Lenker anschaffen.
Dann war wieder alles okay.
Von daher unterliegt man eben selbst auch immer wieder einem "Wandel", der Veränderungen erfordern kann.
....kurz auf deutsch: Der Zahn der Zeit nagt mit jedem Jahr stärker :D
 
Mit liegefahrrädern sind aber spitzkehren und trackstand ein wenig erschwert. Pumptrack geht gar nicht! Gibt es die überhaupt mit akku?
Logo

1756379522334.jpeg
 
....kurz auf deutsch: Der Zahn der Zeit nagt mit jedem Jahr stärker :D
Oh ja. Heute mal wieder bei der alle drei Jahre fälligen Asbest-Nachsorge bei der BG gewesen. Er nagt ganz gewaltig. Vor 6 Jahren war ich 1,61 m lang. Vor drei Jahren 1,60 m. Heute wurde nur noch 1,58 gemessen. Wenn das so weitergeht, dann kann ich bald unter der Grasnarbe biken gehen.
 
Oh ja. Heute mal wieder bei der alle drei Jahre fälligen Asbest-Nachsorge bei der BG gewesen. Er nagt ganz gewaltig. Vor 6 Jahren war ich 1,61 m lang. Vor drei Jahren 1,60 m. Heute wurde nur noch 1,58 gemessen. Wenn das so weitergeht, dann kann ich bald unter der Grasnarbe biken gehen.
Immer dran denken, messen kommt von Mist! ☝️
Entweder haben sie vor 6 Jahren, vor drei Jahren oder Heute falsch gemessen oder sowieso jedes mal:o
 
Entweder haben sie vor 6 Jahren, vor drei Jahren oder Heute falsch gemessen oder sowieso jedes mal:o
Schön wäre es, aber es ist immer der gleiche Doc und die gleiche "Meßstation". Meine Großmutter war mal 1,65 m lang. Zum Schluss reichte sie mir gerade mal noch bis unter die Nase. Die Bandscheiben werden halt immer dünner im Laufe der Zeit.
Miss einmal in der Früh , dann Mittags und noch Abends . Da siehst wie schnell der Zahn nagt :D
Es war morgens um 7:45 Uhr. Jetzt komm` mir nicht, ich soll noch mal Abends messen. Ich will`s gar nicht wissen.
 
Schön wäre es, aber es ist immer der gleiche Doc und die gleiche "Meßstation". Meine Großmutter war mal 1,65 m lang. Zum Schluss reichte sie mir gerade mal noch bis unter die Nase. Die Bandscheiben werden halt immer dünner im Laufe der Zeit
Unsere Nichte war am Sonntag zu Besuch und irgendwie ist mein Sohnemann mit ihr auf das Thema "Größe" gekommen.
Also hat er sein Lasermessteil, mit dem sie Baustellen vermessen geholt und an ihr ausprobiert: 1,74 m.

Sie sagte, dass sei falsch, weil sie die letzten 3 Jahre bei der sportmedizinischen Untersuchung in immer der gleichen Praxis mit dem gleichen Messgerät 3x mit 1,76 m gemessen wurde.

Also hat unser Großer 5 Meterstäbe hergeholt und die Dame mit Wasserwaage oder Buch auf dem Kopf usw. mehrmals vermessen: 1,74 m.

Sie hat es dann irgendwann akzeptiert und gemeint, dass dann wenigstens die 1,74m in ihrem Ausweis stimmen würden :ka:
 
Neulich bei der NAKO Studie hat mir die Dame erklärt, wie die richtige Körperhaltung beim Messen sein muss. Nichts einfach so Buch auf Kopf und Zollstock!
War recht trickreich, kamen aber trotzdem nur 199.5 raus, bei der Musterung war ich 202cm. Obwohl mein linkes Bein länger geworden ist!
 
Heute noch mal ne flotte Runde gemacht mit neuen schnellen, aber auch grippigen 2,4er Reifen auf dem DC. 44Km, 22,8km/h Schnitt, 320hm.
@rhnordpool
Modernes Material ist schon eine richtig feine Sache. Bedeutet aber auch, daß man sich mal was neues kaufen muss, egal ob das alte Zeug abgefahren ist oder nicht. :D

Mal sehen wie es morgen mit dem Wetter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück