Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Wie schon zuvor im „Tach, Post“-Beitrag durchschimmern lassen, ist mir da wieder mal ganz was Feines zugeflogen. Habe das Rad bei eBay eigentlich nur beobachten wollen, da es anfangs recht teuer eingestellt wurde, dann schickte mir der Verkäufer jedoch einen Preisvorschlag, den ich am Wochenende in der Bierlaune nicht ablehnen konnte…
Rocky Mountain Altitude 1992, wohl in der Größe 20 Zoll:
Teamfarben fehlten ja noch in meiner stets wachsenden Rocky Mountain Sammlung. Hatte hier eigentlich geplant, diesbezüglich eins aus Mitte der neunziger mit vorhandenen Teilen aufzubauen, dann passierte aber alles wie oben beschrieben.
Was haben wir denn da, eine rote MAG 20???


Ist dicht und hält die Luft, federt auch, werde hier nur etwas den Druck erhöhen.
Komplette XTR, nur der Steuersatz scheint auf Tioga Avenger umgerüstet worden zu sein, womit ich aber überhaupt kein Problem habe, den feiere ich auch!
Schön


Wie immer hier noch die dazugehörigen Katalog-Daten aus 1992:
Quelle: http://www.goatsurfer.com/assets/Rocky_Mountain_1992.pdf
Mir ist dann aufgefallen, dass der Flite schon ein weißes Logo hatte und somit etwas zu neu für das Rad war. Dann zauberte der Verkäufer noch den alten Sattel mit Baujahr 1992 aus dem Keller, die originale Rock Shox Pumpe samt Anleitung gab es auch dazu!
Hier hätte ich aber dennoch gerne den alten Selle Italia Turbo Sattel, wie auf dem Katalogauszügen oben abgebildet! Wenn denen noch einer übrig hat…
Des weiteren ist der originale Syncros Vorbau mit 140 mm und nur minimaler Steigung wirklich brutal. Hier wurde ich gestern aber noch bei den Kleinanzeigen fündig, hier gab es einen recht günstigen mit 15° Steigung und 130 mm. Den werde ich erst mal verbauen und auch dieser ist dem alten originalen Synros Heat Treated Lenker mit Shim würdig!
Hier könnte man schon noch ein wenig dran machen, alles in allem ist das Rad aber fahrbereit, was ich dann doch schon sehr von meinen ganzen anderen Projekten unterscheidet. Neue Züge und Leitungen wären aber irgendwann bestimmt auch mal schön.
Da ich mit meinem Altitude von 1994 ja nicht so recht weitergekommen bin wegen den winzigen Roststellen unter dem Lack, war es für mich dann mal wieder einfacher, einfach etwas Neues zu kaufen, anstatt mich der Sache dort anzunehmen.


Mittlerweile sehe ich das Ganze aber doch etwas gelassener, als mir das anfangs eingeredet wurde. Dennoch habe ich mich hier beim Verkäufer im Vorfeld schlau gemacht, ob denn hier kein Rost und keine Dellen vorhanden wären. Beides wurde verneint, bevor ich mich dann auf die Reise in die Vulkaneifel gemacht habe…
Vor Ort bekam ich dann das hier zu sehen:
Die Stelle ist oben am Oberrohr und hier hat schon jemand etwas gemacht. Das hat man auch auf dem Bild bei eBay einigermaßen erkennen können, für mich kein Grund zur Sorge.
Leider ist der Vor-Vorbesitzer das Rad mit Anhänger gefahren, weswegen die linke Kettenstrebe leider so aussieht:
Scheint aber alles nur oberflächlich zu sein und ich werde das entsprechend behandeln. Habe hier einen tollen Keramik-Rostlöser da, mit dem ich jetzt kürzlich schon einen vollständig verrosteten Paioli Schaft wieder richtig schön hinbekommen habe.
Die größte Sorge und die größte Überraschung war dann diese Stelle am unteren Oberrohr, hier habe ich auch eine leichte Delle fühlen können. Das war so eigentlich nicht gedacht, bin das Risiko dann aber eingegangen. Werde diese Stelle ebenfalls entsprechend behandeln.
Das erst mal von mir, ich hoffe, dass ich schon bald schöne Bilder von kleinen Touren mit wunderbarer Mittelgebirgslandschaft im Hintergrund hier einstellen kann.



Rocky Mountain Altitude 1992, wohl in der Größe 20 Zoll:
Teamfarben fehlten ja noch in meiner stets wachsenden Rocky Mountain Sammlung. Hatte hier eigentlich geplant, diesbezüglich eins aus Mitte der neunziger mit vorhandenen Teilen aufzubauen, dann passierte aber alles wie oben beschrieben.
Was haben wir denn da, eine rote MAG 20???



Ist dicht und hält die Luft, federt auch, werde hier nur etwas den Druck erhöhen.
Komplette XTR, nur der Steuersatz scheint auf Tioga Avenger umgerüstet worden zu sein, womit ich aber überhaupt kein Problem habe, den feiere ich auch!
Schön



Wie immer hier noch die dazugehörigen Katalog-Daten aus 1992:
Quelle: http://www.goatsurfer.com/assets/Rocky_Mountain_1992.pdf
Mir ist dann aufgefallen, dass der Flite schon ein weißes Logo hatte und somit etwas zu neu für das Rad war. Dann zauberte der Verkäufer noch den alten Sattel mit Baujahr 1992 aus dem Keller, die originale Rock Shox Pumpe samt Anleitung gab es auch dazu!
Hier hätte ich aber dennoch gerne den alten Selle Italia Turbo Sattel, wie auf dem Katalogauszügen oben abgebildet! Wenn denen noch einer übrig hat…
Des weiteren ist der originale Syncros Vorbau mit 140 mm und nur minimaler Steigung wirklich brutal. Hier wurde ich gestern aber noch bei den Kleinanzeigen fündig, hier gab es einen recht günstigen mit 15° Steigung und 130 mm. Den werde ich erst mal verbauen und auch dieser ist dem alten originalen Synros Heat Treated Lenker mit Shim würdig!
Hier könnte man schon noch ein wenig dran machen, alles in allem ist das Rad aber fahrbereit, was ich dann doch schon sehr von meinen ganzen anderen Projekten unterscheidet. Neue Züge und Leitungen wären aber irgendwann bestimmt auch mal schön.
Da ich mit meinem Altitude von 1994 ja nicht so recht weitergekommen bin wegen den winzigen Roststellen unter dem Lack, war es für mich dann mal wieder einfacher, einfach etwas Neues zu kaufen, anstatt mich der Sache dort anzunehmen.



Mittlerweile sehe ich das Ganze aber doch etwas gelassener, als mir das anfangs eingeredet wurde. Dennoch habe ich mich hier beim Verkäufer im Vorfeld schlau gemacht, ob denn hier kein Rost und keine Dellen vorhanden wären. Beides wurde verneint, bevor ich mich dann auf die Reise in die Vulkaneifel gemacht habe…
Vor Ort bekam ich dann das hier zu sehen:
Die Stelle ist oben am Oberrohr und hier hat schon jemand etwas gemacht. Das hat man auch auf dem Bild bei eBay einigermaßen erkennen können, für mich kein Grund zur Sorge.
Leider ist der Vor-Vorbesitzer das Rad mit Anhänger gefahren, weswegen die linke Kettenstrebe leider so aussieht:
Scheint aber alles nur oberflächlich zu sein und ich werde das entsprechend behandeln. Habe hier einen tollen Keramik-Rostlöser da, mit dem ich jetzt kürzlich schon einen vollständig verrosteten Paioli Schaft wieder richtig schön hinbekommen habe.
Die größte Sorge und die größte Überraschung war dann diese Stelle am unteren Oberrohr, hier habe ich auch eine leichte Delle fühlen können. Das war so eigentlich nicht gedacht, bin das Risiko dann aber eingegangen. Werde diese Stelle ebenfalls entsprechend behandeln.
Das erst mal von mir, ich hoffe, dass ich schon bald schöne Bilder von kleinen Touren mit wunderbarer Mittelgebirgslandschaft im Hintergrund hier einstellen kann.




Zuletzt bearbeitet: