Rocky Mountain Altitude 1992 20“ von Thogarma

Thogarma

The more I look at people, the more I hate them
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
4.684
Ort
Siegen
Wie schon zuvor im „Tach, Post“-Beitrag durchschimmern lassen, ist mir da wieder mal ganz was Feines zugeflogen. Habe das Rad bei eBay eigentlich nur beobachten wollen, da es anfangs recht teuer eingestellt wurde, dann schickte mir der Verkäufer jedoch einen Preisvorschlag, den ich am Wochenende in der Bierlaune nicht ablehnen konnte…

Rocky Mountain Altitude 1992, wohl in der Größe 20 Zoll:

IMG_6149.jpeg

Teamfarben fehlten ja noch in meiner stets wachsenden Rocky Mountain Sammlung. Hatte hier eigentlich geplant, diesbezüglich eins aus Mitte der neunziger mit vorhandenen Teilen aufzubauen, dann passierte aber alles wie oben beschrieben.
Was haben wir denn da, eine rote MAG 20??? 😍😍😍

IMG_6150.jpeg


Ist dicht und hält die Luft, federt auch, werde hier nur etwas den Druck erhöhen.

IMG_6151.jpeg


Komplette XTR, nur der Steuersatz scheint auf Tioga Avenger umgerüstet worden zu sein, womit ich aber überhaupt kein Problem habe, den feiere ich auch!

IMG_6152.jpeg


Schön 😍😍😍
IMG_6154.jpeg


Wie immer hier noch die dazugehörigen Katalog-Daten aus 1992:

IMG_6159.png

IMG_6160.png

IMG_6161.png


Quelle: http://www.goatsurfer.com/assets/Rocky_Mountain_1992.pdf

Mir ist dann aufgefallen, dass der Flite schon ein weißes Logo hatte und somit etwas zu neu für das Rad war. Dann zauberte der Verkäufer noch den alten Sattel mit Baujahr 1992 aus dem Keller, die originale Rock Shox Pumpe samt Anleitung gab es auch dazu!

IMG_6153.jpeg


Hier hätte ich aber dennoch gerne den alten Selle Italia Turbo Sattel, wie auf dem Katalogauszügen oben abgebildet! Wenn denen noch einer übrig hat…
Des weiteren ist der originale Syncros Vorbau mit 140 mm und nur minimaler Steigung wirklich brutal. Hier wurde ich gestern aber noch bei den Kleinanzeigen fündig, hier gab es einen recht günstigen mit 15° Steigung und 130 mm. Den werde ich erst mal verbauen und auch dieser ist dem alten originalen Synros Heat Treated Lenker mit Shim würdig!
Hier könnte man schon noch ein wenig dran machen, alles in allem ist das Rad aber fahrbereit, was ich dann doch schon sehr von meinen ganzen anderen Projekten unterscheidet. Neue Züge und Leitungen wären aber irgendwann bestimmt auch mal schön.

Da ich mit meinem Altitude von 1994 ja nicht so recht weitergekommen bin wegen den winzigen Roststellen unter dem Lack, war es für mich dann mal wieder einfacher, einfach etwas Neues zu kaufen, anstatt mich der Sache dort anzunehmen. 😅😅😅
Mittlerweile sehe ich das Ganze aber doch etwas gelassener, als mir das anfangs eingeredet wurde. Dennoch habe ich mich hier beim Verkäufer im Vorfeld schlau gemacht, ob denn hier kein Rost und keine Dellen vorhanden wären. Beides wurde verneint, bevor ich mich dann auf die Reise in die Vulkaneifel gemacht habe…
Vor Ort bekam ich dann das hier zu sehen:

Die Stelle ist oben am Oberrohr und hier hat schon jemand etwas gemacht. Das hat man auch auf dem Bild bei eBay einigermaßen erkennen können, für mich kein Grund zur Sorge.
IMG_6155.jpeg


Leider ist der Vor-Vorbesitzer das Rad mit Anhänger gefahren, weswegen die linke Kettenstrebe leider so aussieht:

IMG_6156.jpeg

Scheint aber alles nur oberflächlich zu sein und ich werde das entsprechend behandeln. Habe hier einen tollen Keramik-Rostlöser da, mit dem ich jetzt kürzlich schon einen vollständig verrosteten Paioli Schaft wieder richtig schön hinbekommen habe.

Die größte Sorge und die größte Überraschung war dann diese Stelle am unteren Oberrohr, hier habe ich auch eine leichte Delle fühlen können. Das war so eigentlich nicht gedacht, bin das Risiko dann aber eingegangen. Werde diese Stelle ebenfalls entsprechend behandeln.

IMG_6157.jpeg


Das erst mal von mir, ich hoffe, dass ich schon bald schöne Bilder von kleinen Touren mit wunderbarer Mittelgebirgslandschaft im Hintergrund hier einstellen kann. 😉🤗😎😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hoffentlich ist das Oberrohr soweit ok.

Wenn ich mir den Ebaytext durchlese, seine Bilder dazu und deine Fotos...
...dann ist da schon ein kleiner Unterschied.
 
Schickes Teil, wurde halt genutzt und hat 33 Jahre auf dem Buckel. Da rechnet man nicht mit ner Jungfrau. :dope: Betreff des Rosts könnte man auch mit Rostumwandler versuchen, die Seuche einzudämmen. Ich habe bei einer alten Blech-Vespa gute Erfahrungen damit gemacht. Das Zeug war in einer Flasche mit Pinsel und somit sehr gezielt anwendbar. Der Fraß wurde damit sofort gestoppt. Außerdem versiegelte es die Oberfläche der betroffenen Stellen.
 
Hallo Jungs, wie immer vielen lieben Dank für eure zahlreichen Beiträge!

HURRA - Erster Gratulant zur weiteren Expansion! :daumen:
Dankeschön!!!!
Ich spare mir auch mittlerweile zu sagen, dass es jetzt definitiv das letzte war…
Ich habe tatsächlich schon wieder etwas im Auge, das ich hier nicht nennen kann, aber ich bin noch nicht bereit dafür, Single zu sein. 😅😅😅
Hoffentlich ist das Oberrohr soweit ok.

Wenn ich mir den Ebaytext durchlese, seine Bilder dazu und deine Fotos...
...dann ist da schon ein kleiner Unterschied.
Das hoffe ich auch! Und ich hatte im Vorfeld explizit angegeben, dass es mir wichtig sei, dass da weder Rost noch Dellen wären, weil ich da vorbelastet bin…
Wenn er die Stelle vorher nicht erwähnt hat dann ist das schon ganz schön frech. Hätte ich ihm nicht durchgehen lassen...
Die Stelle würde ich blank machen und ganz genau ansehen.
Mir wurde wirklich gesagt, da wäre alles in Ordnung und er wäre die Tage auch noch damit gefahren. Ja gut, heißt ja erst mal nichts. War dann auch erst mal erschrocken, weil man das ganze wohl schlecht anders auslegen kann, als es Rost zu nennen. Wäre ja alles nichts Großes, ja ist klar. Klar ist man dann erst mal geblendet, wenn man vor so einem schönen Rad steht und redet sich das etwas schön, habe dann aber schon drüber nachgedacht und bin das Risiko eingegangen, da der Preis angemessen war und größtenteils eigentlich auch durch die verbauten Komponenten gedeckelt ist. Fast komplette XTR samt der originalen Laufräder, Syncros Sattelstütze (die ich exakt in dieser Version mit 27mm ja auch noch für mein Blizzard suche!), Vorbau und vor allem der Lenker mit Shim… Uvm.
Aber dennoch möchte ich natürlich das Rad an sich erhalten, Grund meiner Anfahrt war ja nicht, etwas zum Schlachten mitzunehmen.
Das klingt absolut vernünftig!!! Sowas ist für mich umsetzbar, hast du oder hat da jemand einen besonders guten Tipp für mich?
...wenn ich mir die Kettenstrebe so ansehe ist da wohl eher Neulack fällig.
Die solltest du großflächig blank machen und genau prüfen.
Neulack ist ja bei mir immer so eine Sache, da bin ich kein Fachmann und natürlich möchte ich auch nicht das gesamte Rad neu lackieren. Die Patina macht mir überhaupt nix, natürlich würde ich das gerne so versiegeln, dass man langfristig keine Probleme damit hat. Die ganzen alten Stahlrenner nehme ich doch sowieso nicht für Regentouren durch Schottland oder so.

Was ich jetzt erst mal gemacht habe und weitermache, diesen keramischen Rostlöser immer wieder an alle betreffenden Stellen zu sprühen. Ich denke, das wird sich ja auch nicht mit dem Rostumwandlung beißen, wenn ich danach dann damit rangehe, oder?
Mit diesem Rostlöser habe ich sogar meinen zweiten und total verrosteten Paioli Schaft wieder so hinbekommen, dass das Gewinde plötzlich wieder frei ist. Der war komplett aufgeblüht und das Gewinde war praktisch nicht mehr vorhanden. Das Zeug ist schon richtig gut und hat mir schon bei vielen Teilen echt geholfen.
IMG_6162.jpeg


Meine noch nicht patentierten Essig-Wadenwickel wären natürlich auch eine Option. 💪🏻😎👍🏻👍🏻👍🏻

Oder du lässt alles so und machst es wie Markus
Das wäre exakt mein Stil, welchen der vielen Markus‘ (Markusse?) hier meinst du eigentlich? 😅 Hier heißen doch so viele so.🤣🤣🤣
Wow, sehr schick! Ich hatte mal ein Blizzard in der gleichen Lackierung. Da werde ich wehmütig.
Oh, das kann ich mir vorstellen! Gab es das Blizzard damals auch in der Teamlackierung ab Werk oder hast du das selber so lackieren lassen? 😍😍😍

Ah. Endlich.
Die unendliche Geschichte von Thogarma Teil - 12.
:D

... ich empfehle Rostumwandler, Revell Lack und ne Dose Bier oder 3.
Na siehste 😎
Ich enttäusche nie 😎
Sind wir nicht schon bei 13-15 oder so? 🤔

Vielen lieben Dank für den konstruktiven Vorschlag, der mir von vorne bis hinten gefällt!😃😃😃 Wie man das mit dem Rostumwandlung und dem Modellbaulack genau macht, muss ich mir noch mal genauer anschauen. Wäre ja auch das richtige für mein 1994er Altitude.
Mit Bierchen ist aber erst mal Pause, habe am Wochenende schon für die Woche vorgetrunken. ⚡🍺😋
 
Was willste denn mit dem "Keramik" Rostlöser? Der ist zum rostige Schrauben lösen. Das ist Schmiermittel mit (idealerweise) erhöhter Kriechfähigkeit.

Die Rostumwandler neutralisieren oberflächlichen Rost und können nur arbeiten, wenn der Rost nicht von einer Öl- oder Fettschicht versperrt ist. Am besten arbeiten sie, wenn man also losen Rost wegschleift (auch die Stellen vom Lack, die unterwandert sind), so gut es geht, alles mit Alk ordentlich abwischt und dann den Rostumwandler aufbringt. Ich persönlich verwende Fertan (das man hinterher mit Wasser abspülen/wischen soll), weil ich davon noch so viel übrig habe von den KFZ Restaurierungen, die ich früher gemacht habe. Gibt aber genügend andere Produkte.
Über den Rostumwandler kommt dann ein Spritz (oder Tupf) Grundierung (primer) und dann der Farblack. Am Ende kann man gern noch Klarlack, aber das ist bei einem Rad manchmal overkill.
 
Sehr tolles Bike, ich freue mich für Dich mit... 😍

Was haben wir denn da, eine rote MAG 20??? 😍😍😍
Auch wenn im Katalog das Bike mit ner normalen MAG gezeigt wurde, gabs scheinbar bei dem Modell (und dem gelben Edge) auch einige Bikes die mit ner roten MAG (also OEM Version, hatten auch Univega oder BMC) ab Werk ausgeliefert wurden.

Hier im Test der Bike Heft 3 1992
Rocky Mountain Altitude Test Bild aus Bike 3 1992.jpg


Das gleiche Rad war noch in ein paar anderen Ausgaben immer wieder mal in verschiedenen Artikeln zu sehen. Bei diesem Bild sieht man dass die Gabel mit RM Aufklebern verziert wurde
Rocky Mountain Altitude lackierte Mag aus Test aus Bike 3 1992.jpg


Auch auf der RM Facebook Seite gab schon das ein oder andere Bild
Rocky Mountain team rider.jpg


Ach hättest Du nur ne rote Brodie Brücke dazu 😜 (bitte nicht, auch nicht an diesem Bike)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Fertan ist dafür gut geeignet grade die Kettenstrebe lässt sich damit gut behandeln.
Da hier aber der Lack flächig runter muß , würde ich diese danach nicht austupfen sondern neu lackieren.
(das meinte ich oben mit Neulack - nicht das ganze Rad ;))
Ich persönlich verwende Fertan (das man hinterher mit Wasser abspülen/wischen soll),
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lack scheint nicht viel auszuhalten, so vermackt wie der Rahmen ist. Der verwendete Stahl ist aber offensichtlich gut, weil die Fehlstellen nach 33 Jahren sonst schlimmer aussehen würden.
Täuscht das, oder ist vor der gelben Farbe nicht mal grundiert worden? Ich habe derart billig aufgetragene Lackierungen schon öfter von vermeintlichen Kultfirmen aus Übersee gesehen, das war bei denen damals scheinbar Programm.
Statt Rostumwandler oder Rostlöser kannst du auch mal Lagerfett ausprobieren. Ich hab das früher gerne auf Roststellen (ohne losen Rost) geschmiert und einige Tage einwirken lassen. Nach dem Säubern mit Spiritus waren die Roststellen fast blank. Danach dann mit Farbe ausbessern, oder ganz einfach mit Autopolitur und Wachs über alles. Letzteres ist simpel und sieht oft sogar besser aus als Lackausbesserungen, die den Farbton nicht genau treffen.
@SYN-CROSSIS macht das meistens auch so: https://www.mtb-news.de/forum/t/198...u-umbau-und-aufarbeitung.950920/post-17732591
In #25 stellt er sogar seine Wundermittelchen vor.
Würde allerdings bedeuten, dass man das Rad besser komplett zerlegt, wenn das nicht geht ... :ka:
sieht man dass die Gabel mit RM Aufklebern verziert wurde
Boah, falsche Aufkleber auf der Gabel! :eek: So wird das nix mit Fahren! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib Gas und hab Spaß!
Genau das wollte ich hören! 💪🏻💪🏻💪🏻
Was willste denn mit dem "Keramik" Rostlöser?
Kein Quatsch, hat ja bei mir schon funktioniert. Sogar auch meine Essig-Wadenwickel! 😃
Das ganz normale Zeug, womit ich meine ganzen Innenlager und Steuersätze schmiere? Wäre ja genial, davon habe ich massenhaft da! Wenn das funktioniert, warum nicht?
Sehr tolles Bike, ich freue mich für Dich mit... 😍


Auch wenn im Katalog das Bike mit ner normalen MAG gezeigt wurde, gabs scheinbar bei dem Modell (und dem gelben Edge) auch einige Modelle mit ner roten MAG (also OEM Version, hatten auch Univega oder BMC) ab Werk.

Hier im Test der Bike Heft 3 1992
Anhang anzeigen 2230886

Das gleiche Rad war noch in ein paar anderen Ausgaben immer wieder mal in verschiedenen Artikeln zu sehen. Bei diesem Bild sieht man dass die Gabel mit RM Aufklebern verziert wurde
Anhang anzeigen 2230887

Auch auf der RM Facebook Seite gab schon das ein oder andere Bild
Anhang anzeigen 2230889

Ach hättest Du nur ne rote Brodie Brücke dazu 😜 (bitte nicht, auch nicht an diesem Bike)
Vielen lieben Dank! Wie immer motiviert dein Beitrag sehr, die Fotos machen einem ja direkt Lust, selber damit in den Wald zu ballern!
Interessant ist, dass auf einem der Fotos tatsächlich auch der Syncros Heat Treated Lenker zu sehen ist, auch mit den schönen Syncros Hörnchen, die ich auch gerne hier dran hätte…
Auf dem anderen Foto ist dann wiederum der Scott AT-3 Lenker zu sehen, der laut Katalog ja dabei sein sollte…
Ich bin hier sehr froh, dass bei mir der Syncros bei ist!
Aber ist schon eine MAG 20, gell? MAG 30 hat keine Einstellung und die 21er ist das ja auch nicht. Mal was Neues im Stall!
Ah, das Forums-Kredo schon wieder, das auch dafür gesorgt hat, dass mein Yo Eddy wohl nie wieder montiert wird. Immer erst mal alles komplett auseinanderschrauben, möglichst so, dass man es nicht wieder zusammen kriegt. 😅 Wieso eigentlich? Wenn ich mit einem platten Reifen in die Werkstatt komme, zerlegen die doch nicht meinen Motor, aber irgendwie gehört das hier einfach zum guten Ton. Die ganzen rostigen Stellen sind doch alle freiliegend, ich könnte da mit einem Presslufthammer dran arbeiten und müsste nichts abmontieren.😅😅😅
Ich kann ja einiges mit dem Rad machen, aber komplett zerlegen wird auf gar keinen Fall dazu zählen. Vorher fahre ich damit einfach so, wie @caquephogl schon vorgeschlagen hat. 😃😃😃👍🏻👍🏻👍🏻
Da lachen wir alle gemeinsam, außer meiner Frau 😅😅😅
Wenn du mir den Rahmen schickst, mache ich ein Kunstwerk daraus mit erstklassigen Nagellacken, Revellfarben und einem Töpfchen Kunstharz Klarlack sowie einem Tedi Pinselset.

Anhang anzeigen 2230964
Du bist ein Künstler! Wäre für mein Altitude wohl aber die allerletzte Option 😅😅😅

War wieder fleißig:

Was dringend weg muss, sind diese Pedale von XLC; ihr würdet mich ja schon wegen Shogun steinigen, aber das Zeug…
Edit: brauche hier noch ordentliche XT 737 SPD Pedale!!!!
IMG_6163.jpeg


Luft auffüllen konnte ich ja schon mal😅😅😅
IMG_6167.jpeg


Hatte mich das Anfang ja nicht getraut, habe aber den berühmten Nadeltest mal an den schlimmen Stellen gemacht:
IMG_6165.jpeg


Hier kam etwas Seifenwasser raus, da ich mit der Kanüle sonst Griffe vom Lenker löse.
IMG_6166.jpeg


Aber die Nadel ging nirgends durch, habe schon etwas fester gedrückt. Wir haben hier also nicht das Stadium, wie beim Toyo…. 🥵🥵🥵

Habe den Druck bei der Gabel gecheckt und erhöht, auf der rechten Seite kam mir die Luft direkt vollständig entgegen, leer. War es vorher aber nicht, weswegen es am Ventil liegt. Habe gemäß eure Anweisung hier sehr viel Fett auf die Nadel gepackt, nachdem ich das Spielchen mehrfach gemacht hatte, blieb die Luft dann wieder einigermaßen drin. Ich glaube also nicht, dass die Gabel an sich undicht ist, sondern nur das Ventil einfach komplett ausgetrocknet war und beim einführen der Nadel einfach die komplette Luft entwich.
Werde das natürlich noch beobachten. Luft in nur einem Rohr wäre etwas ungünstig. Genau dosieren war so aber natürlich auch total schwer, wollte so ungefähr 40 PSI einfüllen. Hat links sofort und anstandslos funktioniert.

IMG_6164.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück