So, endlich fertig...
Anhang anzeigen 2237529
Enduro Konfiguration; Gr. L; Mullet; 90kg Fahrer.
Eindrücke:
Rahmengröße L passt für mich (1,72m mit 80cm SL) mit 35mm Vorbau extrem gut. Nicht zu lang, nicht zu verspielt. Ich habe die OneUp 180mm Dropper 1,5cm oberhalb vom Sattelrohr geklemmt, dementsprechend ist die Bewegungsfreiheit großzügig. Obwohl die Kettenstrebe 445mm lang ist, bekomme ich es besser aufs Hinterrad als mein Marin.
Der Hinterbau funktioniert mit dem Fox Float X (Tune CL, RM, Rezi LMB1) gut - ich werde aber noch den verbauten 0.4er Spacer rausnehmen, da ich ~8mm Restfederweg übrig habe. Das Ansprechverhalten ist sehr gut, vermutlich durch das initial hohe Übersetzungsverhältnis. Pedal-Input wird trotzdem effizient in Vortrieb umgewandelt - der Dämpfer wippt dabei ein bisschen, aber nicht so, dass man ihn sperren müsste. Generell fühlt sich das Bike halt wie ein unaufgeregter Horst-Link Viergelenker an.
Ein Test mit Coil-Dämpfer steht noch aus (Dämpfer habe ich hier), könnte aber meiner Einschätzung nach auch gut funktionieren.
Flipchip auf Position "High" fährt sich interessanterweise wie ein Full 29er. Etwas stelzig... erinnert mich irgendwie an das alte Orbea Rallon - dazu gibt es reichlich Tretlagerhöhe und Freigang mit meiner 165er Kurbel. Das Bike klettert in diesem Setting sehr gut und gibt ihm eher einen Allround-Charakter, maskiert vielleicht sogar etwas den Federweg.
Flipchip auf "Low" ist meine Position - die Änderung ist subtil, ich stehe aber tiefer im Rahmen und der Lenkwinkel wird etwas flacher. So kann man es gut laufen lassen, das ist jetzt Enduro. Hartes Gelände hatte ich leider noch nicht unter den Stollen.
Anhang anzeigen 2237527 Anhang anzeigen 2237528
PS: Bike steht in München, falls jemand fahren will. Meine letzten Bikes waren 2025 Marin Alpine Trail XR (Gr. L); 2023 Focus Jam² SL 8.8 Light-eMTB (Gr. M), 2019 Mondraker Foxy 29 Alloy (Gr. M)