Schaden Felge nach Schlauchwechsel - Suche Rat

Registriert
10. Juni 2020
Reaktionspunkte
1
Hi zusammen,

leider ist mir beim Wuchten des Mantels zurück auf die Felge ein Fauxpas passiert. Erstmal war es wirklich ein riesiger Krampf den Mantel zurück auf die Felge zu kriegen. Habe ich bisher noch nie so erlebt (2 "unkaputtbare" Reifenheber sind mir kaputt gegangen, meine Daumen fast gebrochen ;)). Habe dann aber merken müssen, dass ich mit dem Reifenheber die Felge "umgeknickt habe". Es scheint genau die Stelle zu sein, an der die beiden "Enden" der Felge zusammenlaufen (siehe Bilder). Ich musste das felgenstück dann wieder zurückbiegen (mit einer zange, dadurch die metallischen Schäden). Da wo die Felge umgeknickt ist, ist jetzt auch ein Riss entstanden. Kann/sollte ich die Felge noch nutzen? Natürlich ist eine kaputte Felge ein größeres Sicherheitsrisiko als eine "gesunde" Felge, aber ich kann die Schwere des Schadens nicht einschätzen und hoffe auf euren Rat.
IMG_3341.jpg

IMG_3343.jpg
 

Anzeige

Re: Schaden Felge nach Schlauchwechsel - Suche Rat
Ist für mich schwierig, das einzuschätzen und einen Ratschlag zu geben.
Wenn ich ein Bauteil an meinem Rad finde, mit dem ich nicht ohne Sorge fahren kann, dann wird das entsprechend repariert oder ausgetauscht.
Dann habe ich wieder gute Ruhe um zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Freigabe wird Dir vermutlich keiner Geben können.
Das wirst Du am Ende immer selbst entscheiden und verantworten müssen.

Wenn Du mit Gepäck recht schwer bist, oder schon mal "gröbere" Wege fährst, dann wäre ein Tausch sicherlich ratsam.
Bei wenig Gewicht und glatten Straßen könnte da auch ewig halten.
 
Danke für eure erste Einschätzung. Klar, am Ende muss ich es selbst verantworten & das mach ich auch. War mir nur wichtig ein paar Meinungsbilder einzusammeln von Menschen, die schon öfter mal mit Felgenschäden zutun haben/hatten8-)
 
das scheint genau am felgenstoß zu sein. so kerzengerade senkrecht wie das nach unten geht, dürfte kaum ein durch last entstandener riss verlaufen. aber allein die tatsache, dass am reifenwulst das horn rausgebogen ist, wäre für mich grund genug, die zu tauschen. und das spröde alu mag hin und her biegen ohnehin nicht. selbst wenn man jetzt nix sieht, besteht das potenzial, dass sich weitere risse bilden
 
Die Felge hast du mit Gewalt statt der richtige Technik kaputt gemacht.

bei der neuen Felge wäre es sichtig, dass du weniger gewalt anwendest.
Das ist auch problemlos möglich, wenn du das letzte Stück Reifen und die Hebelei am Ventil und nicht am Felgenstoß ansetzt. denn so kann der Reifen rundum in der tieferen Felgenmitte liegen.

Gruss, Felix
 
Die Felge hast du mit Gewalt statt der richtige Technik kaputt gemacht.

bei der neuen Felge wäre es sichtig, dass du weniger gewalt anwendest.
Das ist auch problemlos möglich, wenn du das letzte Stück Reifen und die Hebelei am Ventil und nicht am Felgenstoß ansetzt. denn so kann der Reifen rundum in der tieferen Felgenmitte liegen.

Gruss, Felix
ein vernichtendes, aber richtiges Urteil. Was wird mich das ungefähr kosten? was kann ich davon selber machen?
 
Nötig ist da eine neue Felge (preis abhängig von der Felge)
und der Umbau (Preis abhängig vom Anbieter und der gewünschten Qualität)
Ggf. Speichen neu wenn andere Felge.
Das kann von 50-350€ alles sein.

Selbst kannst du schon mal den Reifen demontieren und dabei gleich mal testen, wie viel leichter das geht, wenn man am Ventil ansetzt.
Möglicher Weise bekommst du selbst auch kassette und Bremsscheibe ab.
Wenn du Laufradbauwerkzeug hast, kannst du das theoretisch auch selbst, aber nur, wenn du mit de Speichenschlüssel nicht so wüst umgehst wie mit dem Reifenheber.

Gruss, Felix
 
Ist es das vorder- oder hinterrad und welche felge, Speichen und Nabe sind denn verbaut?
Wenn das Vorderrad ist und die Komponenten nicht grad aus den oberen Reihen im Regal stammen, ist das schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden und ein neues laufrad billiger als umspeichen
 
Er meint den waagerechten Riss und nicht den Felgenstoss. Das Rad wird mit Schlauch gefahren, das es plötzlich kollabiert oder der Mantel abspringt ist unwahrscheinlich. Messingnippel, durchgehende Speichen, wird wohl ein "billiges" Laufrad sein, umspeichen lohnt sich da nicht.

Wäre es mein Rad, würde ich es trotzdem austauschen, wird in der Preisklasse ja nicht so teuer sein.
 
Also wenn es eine gesteckte Felge ist, dann ist das grüne ja nur der Felgenstoß, das wäre unbedenklich, wenn geschweißt dann nicht OK, würde ich meinen. Wenn das rote ein Riss ist, dann weg damit, dazu vielleicht Reifen abmontieren und Innenseite begutachten. Umspeichen ist nur interessant, wenn du hochwertige Nabe und Speiche hast, sonst eher nicht.
1000127160.jpg
 
Erstmal war es wirklich ein riesiger Krampf den Mantel zurück auf die Felge zu kriegen.
Wenn das mal wirklich so schwer geht, dann sollte man immer erst mal zurücktreten und ganz in Ruhe überlegen, was da genau jetzt schief läuft .... denn normal kann so etwas nicht sein.

Evtl. auch mal ein Tutorial-Video zu Rate ziehen, oder im Forum fragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mantel ging doch mal auf die Felge drauf - nicht von dir? Kein neuer Mantel?
Und du hast den Mantel doch auch runter gekriegt, oder?
Rohe Gewalt ist beim Bike nie ein guter Ratschlag. Wie vorher gesagt: Felge auf alle Fälle neu und der Aufwand nur Felge zu erneuern, wird wirtschaftlich nicht sinnvoll sein.
 
Zurück