Das hab ich nie verstanden. Kannst Du das erklären? Was ist für Dich der Punkt der dem Rahmen eine Seele gibt? Oder vergleichen wir hier garnicht so sehr das Material sondern eher Großserie vs. kleine Schmiede? (ernstgemeinte Frage)
Hmm, ich habe bisher Fahrräder aus Alu, Carbon und Stahl besessen, bzw. besitze sie noch. Technisch mag ein Carbonrahmen state of the art sein. Leicht, stabil, vom Layout auf die Belastung entsprechend angepasst, wenn er richtig entwickelt wurde auch sehr, sehr leicht. Sicherlich kann so ein Rahmen eine gewisse Faszination auslösen. Die klassische schlanke Linie eines Stahlrahmens mit ein paar schönen Details berührt mich emotional einfach mehr. Mag auch am Alter liegen. Früher waren unsere Bikes nunmal aus Stahl mit entsprechender Formgebung, da gewöhnt man sich dran
Großserie vs. kleine Schmiede: Im Zweifel ist die Großserie vielleicht sogar technisch perfekter, kommt drauf an. Wenn ich aber die Wahl habe, bei wem ich mein sauer verdientes Geld gegen einen Rahmen tauschen kann, dann ziehe ich z. B. auf jeden Fall Christoph Süße gegenüber irgendeinem Großkonzern vor.
Sagen wir also mal so: es ist die Mischung aus Optik und Kleinserie oder Manufaktur, welche mich emotional berührt, dass ich von einer Seele, bzw. seelenlos spreche. Mein persönlicher Geschmack und Vorliebe.
Geht mir auch bei Autos oder anderen Technikkram so. Ein modernes Auto ist in allen Belangen besser, als ein Oldtimer. Es ist aber auch irgendwie beliebig, zu glatt, zu perfekt, als das es irgendwelche Emotionen bei mir auslösen würde. Genauso wie CD vs. LP. Es geht nicht immer um das bessere, oder das Beste. Es geht darum eine schöne Zeit zu verbringen, ein gutes Gefühl zu haben. Das verbinde ich z. B. mit Stahlrahmen. Andere sehen das komplett anders, ist auch ok und aus ihrer Sicht heraus haben sie wahrscheinlich recht. Nur das Gestänkere gegen andere Ansichten geht mir manchmal auf den Zeiger. Soll doch jeder mit dem glücklich sein, was er am besten findet und anderen auch ihre Ansicht lassen.