Neues Trek Fuel 2026: Trail-Chamäleon für jeden Anspruch

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel 2026: Trail-Chamäleon für jeden Anspruch
Was ich sagen wollte war, dass 150/145mm Federweg für mich nicht so klingt, als könnte man das noch spritzig auf Flow- oder Mittelgebirgstrails fahren. Was aber irgendwie der Gedanke eines Trailbikes ist.
Also ich kenne Mittelgebirgstrails, da wärst du mit nem 145mm Bike eventuell sogar schon überfordert bzw. müsstest es halt mit extrem guter Technik ausgleichen.
Ich verstehe schon, dass du für dich gesprochen hast, aber Trek hat das Rad ja nicht für dich entwickelt sondern für eine Vielzahl an Menschen mit unterschiedlichsten Ansprüchen und daher ist das schon gut so.
 
@Ph1l1ppK ist das nix für Dich?
@Babaj Absolut, geht mir schon ein paar Wochen durch den Kopf, aber jetzt wo die Rahmen mit ihrem Gewicht bei Trek gelistet sind... Wohl eher nicht, wenn ich auf Alu gucke:

Fuel EX Gen 5: 3,71 Kg mit Float DPS
Gen 6: 4,6 Kg mit Float X
Gen 7: 4,95 Kg mit Float X

Bei Carbon ist die Entwicklung super:

Gen 5: 3,15 mit Float DPS
Gen 6: 3,4 Kg mit Float X
Gen 7: 3,31 Kg mit Float X


Und wenn die Trek-Seite schon durchstöbert wird:

Slash Gen 5 AL: 4,31 Kg mit SuperDeluxe
Slash Gen 6 AL: 5,3 Kg mit Vidid

Top Fuel Gen 4 AL: 3,7 Kg mit Float DPS
Top Fuel Gen 4 C: 2,5 Kg mit Deluxe Ultimate


Also das Alu-Gewicht der Gen7 ist schon eine bittere Pille. Dazu kommt, dass ich gerne in den nächsten 6 Monaten zuschlagen möchte und dann wird das nichts mit schönen Rabatten. Also wird es wohl was anderes, aber immerhin kann ich meinen Gen 5 Rahmen im Anschluss noch zufrieden als Top Fuel weiterbetreiben :daumen:
 
schönes rad, viele optionen, sehr variabel. gefällt, macht sicher ne menge spaß

nur:
selbe diskussion wie im airdrop filter thread: ist das noch ein trailbike? hier sogar bis 160mm am heck. muss ich mein enduro jetzt wegschmeissen und ein neues kaufen, weil das aktuelle "nur" 165mm hat und dann ja nur noch als trailbike taugt? ja, das ist überspitzt, aber die kategorien kann man doch langsam allesamt in die tonne treten, da die fundamente der klassifizierung hinten und vorne nimmer stimmen
 
Wie läuft das mit den headset Cups ? Gibts die von trek oder muss ich bei den üblichen verdächtigen kaufen ? Wie viel reach adjustment ist dann möglich?
Ich hätte mich sehr über ein ML gefreut…
 
Ich finde das die Möglichkeit für den reach ausmachen, ok das Konzept aufgeht oder halt nicht. Über den Gabel Federweg und Dämpfer mounts den Lenkwinkel flacher zu machen klappt halt nur auf Kosten des reaches.
 
glaubt ihr die UVPs werden lang gehalten bei der aktuellen Marktlage? Oder wird man in ein paar Monate etwas Nachlass auf die 2026er Modelle bekommen? 🔮
 
Guten Abend,
hat jemand einen Kontakt zu einem Trek-Händler, mit dem man über den Preis reden kann, und einem nicht nur eine Trinkflasche und ein Schloss als Nachlass angeboten wird?
Würde mich freuen :-)
Gerne Nachricht per PN.
Gruß Jan
 
Kann mir einer erklären, was für einen Sinn es macht beim MX den Federweg über den Dämpferhub zu beschneiden ? Laut trek HP kann man auch den längeren Hub des LX fahren. Da Kinematik den ersten Teil es Hubs doch gleich blieben, ist das doch nur ein abschneiden der Kennlinie ab 150mm. Einziger Unterschied sollte sein, dass man bei reduziertem Hub mehr volume spacer verbauen kann
 
Hier eine Tabelle von Trek, die ich auf vitalmtb.com gefunden habe - mit allen verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten hinsichtlich Upper-/Lower Links und Dämpferhub und den daraus resultierenden Geomassen bei BB Höhe, Lenkwinkel und Progression. Daraus würde ich ableiten, dass Trek wohl alle Möglichkeiten für dieses Rad grundsätzlich in Erwägung zieht, lediglich die grün markierten halt als Standardauslieferung definiert hat. Wobei die violett markierten nicht empfohlen werden.

TrekFuelConfiguration.jpg


Nachzulesen hier: https://www.vitalmtb.com/news/press-release/three-bikes-one-kind-trek-launches-all-new-fuel-and-fuel
 
Zurück