FOX 38, X2 -MY 2025-

Wie sind denn die Erfahrungen mit Volumenspacern bei Grip X2 vs. Grip 2? Bei Grip 2 habe ich immer 2 Volumenspacer drin, bei der Grip X2 fühlt sich das steinhart an. (Das Problem, dass auf der Dämpferseite ab Werk keinerlei Öl drin wa, habe ich inzwischen behoben. Daran kann es also nicht liegen).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit Volumenspacern bei Grip X2 vs. Grip 2? Bei Grip 2 habe ich immer 2 Volumenspacer drin, bei der Grip X2 fühlt sich das steinhart an. (Das Problem, dass auf der Dämpferseite ab Werk keinerlei Öl drin wa, habe ich inzwischen behoben. Daran kann es also nicht liegen).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Spacer sind vom Federweg abhängig und bei Grip2 und X2 gleich.
 
Ich hab gerade im MST Thread ein Frage gepostet zu einem Problem das ich mit meiner 38er nach einem großen Service habe. Evtl. passt die Frage auch hier ganz gut rein, deswegen verlinke ich den Beitrag mal. Wäre spitze wenn jemand eine Idee oder Vermutung hat zu dem beschrieben Problem.

Hi,
ich fahre eine Fox 38 mit MST Sport Tuning in der Grip2-Kartusche. Mit der Gabel bin ich seit dem Tuning super happy. Jetzt habe ich die Gabel (und meinen Dämpfer) kurzfristig bei einem anderen Suspension-Center zum Service abgegeben. Eigentlich wollte ich bei der Gabel nur einen kleinen Service machen lassen und den großen zu einem späteren Zeitpunkt bei M-Suspension. Auf Nachfrage, ob das MST-Tuning bei einem großen Service ein Problem sei, habe ich mich dann doch dafür entschieden, diesen direkt machen zu lassen.
Soviel zur Vorgeschichte … nachdem ich die Gabel gestern wieder eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die LSC knackt/klackt. Das Knacken ist nur auf den ersten 2–3 cm im Federweg hörbar. Wenn die Gabel im SAG hängt, hört man nichts mehr. Die Setup-Empfehlung von M-Suspension ist 12 Klicks LSC von „zu“ → „auf“. In diesem Setting ist auch kein Knacken hörbar, das Geräusch verschwindet nach 9 Klicks von „zu“ → „auf“. Wenn die LSC komplett geschlossen ist, hört man das Klacken/Knacken sehr deutlich, und es wird von Klick zu Klick leiser.
Vor dem Service hatte die Gabel dieses Problem nicht – zumindest wäre es mir nicht aufgefallen. Ich hatte leider nur Zeit, die Gabel auf der Straße zu testen, mit ein paar Treppen und kleineren Drops. Dabei konnte ich nichts Bedenkliches feststellen, und die Gabel hat sich, soweit ich das beurteilen kann, gut angefühlt. Leider bleibt dieses Knacken der LSC (HSC und HSR sind fix), das mich beunruhigt.
Es wäre super, wenn jemand von euch eine Idee oder Vermutung hätte, woran das liegt. Da die Gabel ein MST-Tuning hat, das eventuell einen anderen Service im Vergleich zum Standard benötigt, habe ich mich entschieden, die Frage hier zu posten. Wenn dem nicht so ist, nehme ich den Post auch gerne wieder raus, um den Thread nicht unnötig vollzuspammen.
Danke für eure Rückmeldung :)
 
Ich hab gerade im MST Thread ein Frage gepostet zu einem Problem das ich mit meiner 38er nach einem großen Service habe. Evtl. passt die Frage auch hier ganz gut rein, deswegen verlinke ich den Beitrag mal. Wäre spitze wenn jemand eine Idee oder Vermutung hat zu dem beschrieben Problem.
Ist laut MST normal. Das hatte ich mit geschlossener Druckstufe auch.
 
Dank für die Info. Ist das klacken bei dir nur bei komplett geschlossener Druckstufe? Bei mir hält das klacken an bis die LSC 9 Klicks offen ist und wird immer leiser. Erst bei klick 10 ist es nicht mehr hörbar. Ich hab mal ein Video davon gemacht und hochgeladen:
Video ansehen
Das Klicken kommt schon mal, wenn der Shim öffnet und vom Kolben abhebt.
Die sind dann wie festgelegt, ist aber kein Problem.
Man kann beim nächsten Service den Kolben mal über 80er Schleifpapier ziehen, damit die Oberfläche rau ist.
 
Dank für die Info. Ist das klacken bei dir nur bei komplett geschlossener Druckstufe? Bei mir hält das klacken an bis die LSC 9 Klicks offen ist und wird immer leiser. Erst bei klick 10 ist es nicht mehr hörbar. Ich hab mal ein Video davon gemacht und hochgeladen:
Video ansehen
Ja auch bei mir einige Klicks. Genau kann ich es nicht sagen. Bei mir hat das Tuning mit dem Smashpot Kit nicht so gepasst und es hätte ein anderer Kolben verbaut werden müssen. Ich habe aber auf die stärker gedämpfte Grip X gewechselt.
 
Das Klicken kommt schon mal, wenn der Shim öffnet und vom Kolben abhebt.
Die sind dann wie festgelegt, ist aber kein Problem.
Man kann beim nächsten Service den Kolben mal über 80er Schleifpapier ziehen, damit die Oberfläche rau ist.
Sorry das ich nochmal Nachfrage. Du schriebst das es schon mal vorkommen kann. Das klacken ist mit geschlossener LSC (bis 9 Klicks von geschlossen) dauerhaft reproduzierbar. Vor dem Service hab ich nie ein klacken wahrgenommen und ich hab das MST Tuning schon seit einem Jahr in der Gabel. Seit das Tuning in der Gabel ist, hab ich um ehrlich zu sein nichts mehr verstellt und bin sie mit dem Vorgeschlagen Setup gefahren. 12 Klicks LSC (da ist aktuell kein knacken mehr zu hören) und 4 Klicks LSR, HSR und HSC ist fix. Die Möglichkeit besteht also das die Gabel auch schon davor geklackt hat und ich das einfach nie mitbekommen habe. Gibt es was beim Service das das klacken hervorgebracht haben könnte? Mehr Vorspannung, falsche Anordnung der Shims... oder sowas in der Art. Ich kenn mich da leider nicht aus und aus der Explosionszeichnungen der Grip2 Kartusche werde ich nicht schlau.
 
Sorry das ich nochmal Nachfrage. Du schriebst das es schon mal vorkommen kann. Das klacken ist mit geschlossener LSC (bis 9 Klicks von geschlossen) dauerhaft reproduzierbar. Vor dem Service hab ich nie ein klacken wahrgenommen und ich hab das MST Tuning schon seit einem Jahr in der Gabel. Seit das Tuning in der Gabel ist, hab ich um ehrlich zu sein nichts mehr verstellt und bin sie mit dem Vorgeschlagen Setup gefahren. 12 Klicks LSC (da ist aktuell kein knacken mehr zu hören) und 4 Klicks LSR, HSR und HSC ist fix. Die Möglichkeit besteht also das die Gabel auch schon davor geklackt hat und ich das einfach nie mitbekommen habe. Gibt es was beim Service das das klacken hervorgebracht haben könnte? Mehr Vorspannung, falsche Anordnung der Shims... oder sowas in der Art. Ich kenn mich da leider nicht aus und aus der Explosionszeichnungen der Grip2 Kartusche werde ich nicht schlau.
Vielleicht wurde anderes Öl verwendet?
 
Sorry das ich nochmal Nachfrage. Du schriebst das es schon mal vorkommen kann. Das klacken ist mit geschlossener LSC (bis 9 Klicks von geschlossen) dauerhaft reproduzierbar. Vor dem Service hab ich nie ein klacken wahrgenommen und ich hab das MST Tuning schon seit einem Jahr in der Gabel. Seit das Tuning in der Gabel ist, hab ich um ehrlich zu sein nichts mehr verstellt und bin sie mit dem Vorgeschlagen Setup gefahren. 12 Klicks LSC (da ist aktuell kein knacken mehr zu hören) und 4 Klicks LSR, HSR und HSC ist fix. Die Möglichkeit besteht also das die Gabel auch schon davor geklackt hat und ich das einfach nie mitbekommen habe. Gibt es was beim Service das das klacken hervorgebracht haben könnte? Mehr Vorspannung, falsche Anordnung der Shims... oder sowas in der Art. Ich kenn mich da leider nicht aus und aus der Explosionszeichnungen der Grip2 Kartusche werde ich nicht schlau.
z.B. Shims beschädigt beim zusmammenbau, Dichtungen an der Druckstufe bzw. IFP, Glidering am Reboundkolben oder einfach die Fußmutter der Kartusche unter den Reboundeinstellern nicht richtig fest.
 
Ja auch bei mir einige Klicks. Genau kann ich es nicht sagen. Bei mir hat das Tuning mit dem Smashpot Kit nicht so gepasst und es hätte ein anderer Kolben verbaut werden müssen. Ich habe aber auf die stärker gedämpfte Grip X gewechselt.
Hi, hatte die selben Probleme. Hab die Kartusche dann neu entlüftet und das Geräusch war weg.

Fox 38 Grip2 MST Sport Setup

Gruß Thomas
 
Hey zusammen,
ich klinke mich auch mal ein wenig in das Thema ein. Seit knapp 2 Monaten fahre ich die Fox 38 Grip X2 mit 160mm Federweg in meinem neuen Bronson V5. Vorher bin ich eine RockShox Lyrik Ultimate mit Butter Cups in meinem Stumpi Evo von 2023 gefahren. Mit Ausrüstung bin ich bei ~80kg.

Auch ich für meinen Teil muss zugeben, ich finde die Gabel ganz schön straff.
Ich fahre HSC komplett offen und LSC bei vielleicht noch so 3-4 Klicks von komplett offen.

Vor der letzten Tour habe ich von den Standard 3 Tokens mal einen rausgenommen und war mit 94 PSI unterwegs.
Nach 3 1/2 Stunden aufm Bike und knapp 1200 Höhen- & Tiefenmetern im Taunus waren meine Arme komplett feddisch, das Problem hatte ich bei der Lyrik die ich vorher gefahren bin nie. Da waren die Arme zwar auch irgendwann mal bissel müder, aber so richtig Armpump wie ich es von der Gabel jetzt immer mal wieder habe kenne ich eigentlich gar nicht von mir.

Ich bin jetzt mal runter auf 91PSI und schaue wie sich das so anfühlt. 🤷‍♂️
 
Hey zusammen,
ich klinke mich auch mal ein wenig in das Thema ein. Seit knapp 2 Monaten fahre ich die Fox 38 Grip X2 mit 160mm Federweg in meinem neuen Bronson V5. Vorher bin ich eine RockShox Lyrik Ultimate mit Butter Cups in meinem Stumpi Evo von 2023 gefahren. Mit Ausrüstung bin ich bei ~80kg.

Auch ich für meinen Teil muss zugeben, ich finde die Gabel ganz schön straff.
Ich fahre HSC komplett offen und LSC bei vielleicht noch so 3-4 Klicks von komplett offen.

Vor der letzten Tour habe ich von den Standard 3 Tokens mal einen rausgenommen und war mit 94 PSI unterwegs.
Nach 3 1/2 Stunden aufm Bike und knapp 1200 Höhen- & Tiefenmetern im Taunus waren meine Arme komplett feddisch, das Problem hatte ich bei der Lyrik die ich vorher gefahren bin nie. Da waren die Arme zwar auch irgendwann mal bissel müder, aber so richtig Armpump wie ich es von der Gabel jetzt immer mal wieder habe kenne ich eigentlich gar nicht von mir.

Ich bin jetzt mal runter auf 91PSI und schaue wie sich das so anfühlt. 🤷‍♂️
Hast Du mal geschaut, ob überhaupt Öl in den Tauchrohren ist? Bei mir war keines drin.
 
Öh auf die Idee bin ich noch nicht gekommen das zu überprüfen, aber müsste sich das dann nicht quasi unfahrbar anfühlen wenn da gar nix drin is? ^^

Zumindest beim Ausbau des einen Tokens waren die schon recht schmierig beim anfassen.
Häng das Bike mal so an die Wand, dass die Entlüfternippel unten sind. Nach 2h mal schauen, ob vielleicht etwas aus den Nippeln kommt wenn du drauf drückst.

Kein Öl drin halte ich für weit hergeholt, schließlich sabbert die Dämpferkartusche immer etwas Öl raus.
 
Hey zusammen,
ich klinke mich auch mal ein wenig in das Thema ein. Seit knapp 2 Monaten fahre ich die Fox 38 Grip X2 mit 160mm Federweg in meinem neuen Bronson V5. Vorher bin ich eine RockShox Lyrik Ultimate mit Butter Cups in meinem Stumpi Evo von 2023 gefahren. Mit Ausrüstung bin ich bei ~80kg.

Auch ich für meinen Teil muss zugeben, ich finde die Gabel ganz schön straff.
Ich fahre HSC komplett offen und LSC bei vielleicht noch so 3-4 Klicks von komplett offen.

Vor der letzten Tour habe ich von den Standard 3 Tokens mal einen rausgenommen und war mit 94 PSI unterwegs.
Nach 3 1/2 Stunden aufm Bike und knapp 1200 Höhen- & Tiefenmetern im Taunus waren meine Arme komplett feddisch, das Problem hatte ich bei der Lyrik die ich vorher gefahren bin nie. Da waren die Arme zwar auch irgendwann mal bissel müder, aber so richtig Armpump wie ich es von der Gabel jetzt immer mal wieder habe kenne ich eigentlich gar nicht von mir.

Ich bin jetzt mal runter auf 91PSI und schaue wie sich das so anfühlt. 🤷‍♂️
Am Feldberg muss man eh wenig Luft und Volume Spacer fahren. Schneller Rebound hilft auch.
 
Hey zusammen,
ich klinke mich auch mal ein wenig in das Thema ein. Seit knapp 2 Monaten fahre ich die Fox 38 Grip X2 mit 160mm Federweg in meinem neuen Bronson V5. Vorher bin ich eine RockShox Lyrik Ultimate mit Butter Cups in meinem Stumpi Evo von 2023 gefahren. Mit Ausrüstung bin ich bei ~80kg.

Auch ich für meinen Teil muss zugeben, ich finde die Gabel ganz schön straff.
Ich fahre HSC komplett offen und LSC bei vielleicht noch so 3-4 Klicks von komplett offen.

Vor der letzten Tour habe ich von den Standard 3 Tokens mal einen rausgenommen und war mit 94 PSI unterwegs.
Nach 3 1/2 Stunden aufm Bike und knapp 1200 Höhen- & Tiefenmetern im Taunus waren meine Arme komplett feddisch, das Problem hatte ich bei der Lyrik die ich vorher gefahren bin nie. Da waren die Arme zwar auch irgendwann mal bissel müder, aber so richtig Armpump wie ich es von der Gabel jetzt immer mal wieder habe kenne ich eigentlich gar nicht von mir.

Ich bin jetzt mal runter auf 91PSI und schaue wie sich das so anfühlt. 🤷‍♂️
Wie ist denn der rebound eingestellt?

Wurde das VR ordnungsgemäß nach Anleitung eingebaut?
Nach Stürzen oder in regelmäßigen Abständen würde ich die Achse vorne immer wieder mal lösen und die Prozedur des Anziehens neu durchführen.

Druckstufe, Öl, Casting usw. würde man eigentlich m.M.n. sofort negativ spüren und nicht erst nach 1,2kTm 🤷🏻‍♂️

Auf der anderen Seite kann auch eine zu weiche Druckstufe, v.A. bei Luftfedern, ermüdend sein, weil man ständig, nahezu ungedämpft in die Endprogression hämmert.
 
Wie ist denn der rebound eingestellt?

Wurde das VR ordnungsgemäß nach Anleitung eingebaut?
Nach Stürzen oder in regelmäßigen Abständen würde ich die Achse vorne immer wieder mal lösen und die Prozedur des Anziehens neu durchführen.

Druckstufe, Öl, Casting usw. würde man eigentlich m.M.n. sofort negativ spüren und nicht erst nach 1,2kTm 🤷🏻‍♂️

Auf der anderen Seite kann auch eine zu weiche Druckstufe, v.A. bei Luftfedern, ermüdend sein, weil man ständig, nahezu ungedämpft in die Endprogression hämmert.
Ein schneller Rebound ist anstrengend zu fahren.
 
Zurück