Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden

Witzig am Anfang meiner Mountainbikezeit ging es mir exakt so wie dem Autor, nur dass es der D2 war ;)
Schönes Interview!
Geiler Typ, geile Helme!
Finde es immer schön, wenn Gründer ihre eigene Firma zurück kaufen, weil sie evtl. den Eindruck haben, dass es in eine falsche Richtung geht.
Die Neonfarbe sind auch nicht so meins, scheint aber wohl im Rennsport das Ding zu sein...
aber die Auswahl ist ja Gott sei Dank gross genug auch für schlichtere Teile.
 
IMG20251002153526.jpg


Passend dazu hab ich den Rahmen wieder von der Wand genommen aufgebaut was für ein Zufall 😂

Tolle Sache 👍

Danke
 
Man merkt an der Anzahl der Fotos, dass sich der Fotograf wie ein Kind im Spielzeugladen gefühlt hat. Ich glaube der Besuch hat @Arne ziemlich viel Spaß gemacht;)
Definitiv, kommt auch im Video rüber. ist ja schon was cooles den echten troy Lee kennenzulernen
 
Was mich interessieren würde. Wo werden die Standar-Helme produziert? Ich nehme an nicht im HQ? Könnte man eigentlich auch einen individuellen Helm bestellen? 8-)
 
Wusste garnicht, dass Ducati jetzt auch MX macht. Cool.
Screenshot 2025-10-03 at 10-54-10 Ducati Desmo450 MX Preise Daten & Konfigurator.png

Der schwarz-silberne Ducati Helm, den Troy vor sich am Tisch stehen hat, sieht auch wieder scharf aus. 🔥
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die ersten handlackierten Troy Lee Helme Anfang 1990 live gesehen habe, habe ich auch ein bisschen damit angefangen... Er hat mich final motiviert. Mit ca. 16 habe ich aber vorher schon mal einen Helm für mich lackiert, bevor ich TL "kannte".
 
Was mich interessiert: Wie viele identische Helme eines Designs werden für Profis auf einmal lackiert? Bei einem DH-WC z.B. überstehen viele Designs das Training nicht. Da wird der Fahrer doch 1-2 Ersatzhelme dabei haben?
Das ist auftragsabhängig. Wenn ein Fahrer oder Sponsor zB einen Helm für ein spezielles Event haben möchte, kann´s mal einer sein. Andersrum können es auch mehrere sein, insbesondere wenn höheres Crashrisiko besteht. Und gerade bei den Top-Fahrern auf WM-Niveau muss ja immer Ersatz parat sein. Zum Saisonstart kann man also bei geringstem Einsatz mit 2 Helmen starten und wenn einer kaputt ist, muss man zwischendurch was nachfertigen lassen. Im Motorradstraßenrennsport, wo öfter mal unkontrolliert Kontakt mit Asphalt und Kiesbett aufgenommen wird, da werden durchaus gleich mal drei, vier Helme lackiert. mehr ist auch möglich.
 
Schöner Ein Einblick und cooler Chef. Mein erster Troy Lee Designs Helm hat mich schon in den 90ern begleitet. Damals war das schon eine Investition, für mich als Schüler, aber es musste natürlich cool aussehen :-) . Den Helm habe ich sogar noch in meinem Fahrradzimmer an der Wand hängen.
 

Anhänge

  • IMG_9993.jpeg
    IMG_9993.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_9994.jpeg
    IMG_9994.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_9995.jpeg
    IMG_9995.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
Zurück