Neues Marin Alpine Trail im Test: Das Bikepark-Enduro-Bike

Ich hab keine Ahnung worauf du hinaus willst. Man kann über Yetis sagen was man will aber schlechte Rahmen produzieren die sicher nicht.
ich wollte darauf hinaus, dass das image von marin nicht das von yeti ist. darum würde ich beim kauf von marin auf das preis/leistungs und nicht preis/image verhältnis schauen. same bei radon.
 
Sehr cooles Rahmenset, gefällt mir Preis Leistung echt gut. Hatte ich garnicht mehr am Schirm gehabt die Marins, bzw. vergisst man sie irgendwie immer.
Einzig was im Test über die Hinterbauperformance bei schnellen Schlagabfolgen gesagt wird, liest sich nicht so gut.

Rahmengewicht wäre wie schon angesprochen interessant zu wissen.
 
ich wollte darauf hinaus, dass das image von marin nicht das von yeti ist. darum würde ich beim kauf von marin auf das preis/leistungs und nicht preis/image verhältnis schauen. same bei radon.
Naja… wenn du ich so an Marin denke, aus den „Gründerjahren“, war es eine der besten Marken. Indian Fire Trial von 1992, extrem leicht, super Geometrie. Heute scheint es eher nostalgisch geworden zu sein: 17,4 Kilo, wie die MTBs aus der Mitte der 80er Jahre. Das kriegen einige mit 15 Kilo hin. Ohne Abstriche in der Performance.
 
Ja mehr X sind halt mehr Gewicht. Aber ohne es zu fahren kann man auch nix zu den uphill Eigenschaften sagen. Mein 13,5kg Trailbike fahre ich nicht langsamer den Berg hoch wie mein 17,3kg Carbon Enduro, nur runter ist es langsamer.

Das Frameset ist halt im Moment nicht lieferbar. Scheint doch gut zu gehen. Es sei denn sie haben nur 5 Hergestellt.;)
Hatte schon bock es selbst mal zu testen und Preisleistung scheint gut zu passen.
 
Hi @All, ich lese hier seit einiger Zeit mit. Mir fällt nur auf, dass euere Diskussionen anscheinend den Beriicht und die Testmeinung des Autors über das neue Marin Alpine Trail Mod.2024 nicht berücksichtigen. Ebenso hat anscheinend Keiner sich mit Marin und deren Enduro Bikes, insbesondere der Entwicklung des Alpine Trail 2020 zum 2024er Modell beschäftigt, bzw. diese verfolgt. Und zu guter Letzt scheint Keiner die sportlichen Erfolge dieser Bikes oder deren Rider zu kennen, welche mit den Bikes seit Jahren wirklich guten Erfolge im Endurosport national und International einfahren....
Ich bin gerne behilflich in Sachen Marin auch was Funktion und Gewichte anbelangt auszuhelfen oder Auskunft zu geben. Gruß der Traileruli
 
Zuletzt bearbeitet:
Marin Bikes war nie weg vom Markt! Vielleicht raus aus eurem Orbit, aber Crankworx verfolgt oder Redbull Hardline, Megavalanche oder EDR wird wissen, dass die Bikes unter Matt Jones, Martha Gill, Brady Stone oder Morgane Such gut dabei sind! Marin hat in 2023 die DACH-Orga (Deutschland/Österreich/Schweiz Verkaufs- und Betreuungs-Organissation) neu organisiert um neu durchzustarten. Hierzu gibt es auch neue Produkte (Siehe Bericht hier auf MTB.News.de). Viele rührige Händler halten die Marke hoch. Zu wünschen wäre es der Marke und den tollen Produkten!
 
geile Optik das Ballerbike.
zum Thema Gewicht: dort wo es zu Hause ist, fühlen sich 1-2 kg mehr bergab sehr gut an und sorgen für Laufruhe anstatt "wild und unruhig" zu werden.
Aber ist nur meine Erfahrung Betreff Enduro und Bikepark und ähnlichen Bikes.
Aber klar, ein XC Racebike wird es nicht werden ^^
Würde das gerne mal fahren und bin mir sicher es wird Spass vermitteln so wie es dasteht.
 
Kleines Update von Lotta's Marin Alpine Trail II XR. Das Bike haben wir auf Rahmen aufgebaut für Ihre WorldCup und WM Teilnahme. RS Luftfahrwerk weil Lotta nur knapp 60 kg wiegt. Einsatzzweck Enduro als Ersatz für ihr Einser Alpine Carbon. Der Rahmen ist wirkliche heavy, aber toll in den Einsatz- und Einstellungsmöglichkeiten. Im Maß fällt er 1,5cm größer aus als das alte XR, ungefähr gleich groß wie die Alpine Carbonrahmen. d.h. Lotta fährt beim alten XR Größe L, beim neuen M.

Aufgebaut als 29", hinten kurz trotz 29er Reifen und vorne steil, wegen der Aggilität. Der verstellbare Steuersatz, übrigens unten Gimbal, also schwimmend gelagert, der Gabelwinkel ergibt sich durch die obere Lagerschale mit fest -1 oder +1 Grad oder einem extra 0 Grad Lagersitz.
Das unter Gimbalteil wird wohl nicht lange halten, ist aus Plastik....(PS: gibt es jetzt verstärkt!)
! Wichtig: kürzere Kurbeln, nicht zu breit aufbauen im Kurbelachsmaß, gekröpftes Kettenblatt und schmälere Pedale oder kurze Pedalachsen...sonst hockst du zu schnell auf.
Und dichte deinen Rahmen zum Tretlager ab, da hat es ein Scheunentor für die Kabeldurchführung unter dem Schwingendrehpunkt (damit die Kabel vom Rahmen in die Schwinge geleitet werden...
Absonsten geiles, solides Teil

Lotta war damit bei der Enduro WM und ist recht zufrieden mit dem Bike gewesen (nur mit ihrer Performance überhaupt nicht). Beim saisonabschließenden Specialized Endurorennen in Treuchtlinen war Sie (fast) auf jeder Prügung die Schnellste und mit dem Bike und Setup sehr zufrieden...wenn Lottchen nicht mal wieder in ihrem Übermut das Bike gleich auf der ersten Stage die halbe Steinbruchprüfung hinuntergepfeffert hätte und der Rückweg auf die Prüfung über 30 sek gekostet hat...
Aber bike läuft !!! Der Aufbau war auch geplant für 2025, weil Preis Leistung top und als Privatier, der im internationalen Endurosport fährt, brauchst du ein Klappstuhl der was hält und fährt und sicher ist und und und...
Und das können die Marin-Bikes perfekt! Die bringen dich auch heile runter, wenn du schon lange am Ende bis ...beim Pferd däd mer sagen "es hat dolle Anlagen"....
Guggst du Lottas Instaacount, da siehst du wie das flitzt!
IMG_20240907_094313_309~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal bitte was zum Steuersatz? Kann da nicht n normaler rein, wenn die Verstellung nicht gebraucht wird (also 63°LW)...! Ich würd da gern ne Boxxer rein.
 
Sag mal bitte was zum Steuersatz? Kann da nicht n normaler rein, wenn die Verstellung nicht gebraucht wird (also 63°LW)...! Ich würd da gern ne Boxxer rein.
Hi, es ist doch ein obere Lagereinsatz mit 0 Grad dabei. Der untere Lagereinsatz hat 59mm außen, in dem sitzt die Gimbalschale, welche bis zu 1 Grad +/- Kippung zuläßt. Diese Gimbalschale war bis jetzt aus Plastik und wird nun in Metall angeboten. Wenn du den unteren Lagersitz ersetzen wolltest brauchst du einen ZS59/40 Lagersatz, den es eigentlich nicht gibt! Aber hier habe ich sowas gefunden.... https://www.superstarcomponents.com...m-cup-special-fitments?variant=54595638854017)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal bitte was zum Steuersatz? Kann da nicht n normaler rein, wenn die Verstellung nicht gebraucht wird (also 63°LW)...! Ich würd da gern ne Boxxer rein.
Nein, definitiv nicht... der untere Lagersitz im Steuerrohr hat eine Sondergröße. Sonst wäre das Bike perfekt dafür - der Hinterbau ist definitiv potent genug und man könnte auch gut selbst hochtreten durch den steilen Sitzwinkel.
Hi, es ist doch ein obere Lagereinsatz mit 0 Grad dabei. Der untere Lagereinsatz hat 59mm außen, in dem sitzt die Gimbalschale, welche bis zu 1 Grad +/- Kippung zuläßt. Diese Gimbalschale war bis jetzt aus Plastik und wird nun in Metall angeboten.
Ich hab 59,2mm Durchmesser gemessen. Als ob es nicht genug Standards dafür gibt.

Vermutlich wollten sie sich Teile sparen (was an sich ok wäre) - Winkelsteuersätze müssen ja sonst jeweils einen anderen Offset passend zur Steuerrohrlänge haben, wenn der Gabelschaft schief im Steuerrohr liegt. Der "Gimbal"-Ring ist da schon eine nette Idee.

Mein Steuersatz war nach 6 Monaten durchschnittlichem Einsatz kaputt (ein paar Touren, wenige WE in Bikeparks).

Symptome bei mir: Nerviges Knacksen vom Steuerlager, obwohl festgezogen & sauber neu montiert. Bei jeder dynamischen Kompression der Gabel.

Bei Umbau auf eine andere Gabel hatte ich dann auch Schleifspuren vom unteren Lager am Gabelschaft entdeckt - vermutlich ist der Plastikring einfach zu weich um das dynamisch richtig festzuhalten. Das Headset war aber nie lose oder hatte Spiel. (Anm: Die Fox 38 hat hier schon einen neuen Konus drauf für ein anderes Bike, man sieht aber noch die Spuren).
20250907_145644.jpg
Die obere Lagerschale war auch durch... bis aufs blanke Alu durch die Anodisierung geschliffen - aber nicht durch Drehung, sondern eher durch Mikrobewegungen vom Lager in der Schale.
20250904_212644.jpg
Das Kit, das ich erhalten habe: "HEADSET ASSEMBLY A 738409" hat dann diesen Upgrade-Ring aus Edelstahl dabei.
20250918_202303.jpg
Ich habe jetzt eine alte '21er Fox 36 am Marin verbaut mit 52mm Gabelkrone. Kann ich nicht empfehlen - man sieht wie das alles offen liegt und auf Schmutz wartet:
20251019_184948.jpg
20251019_184423.jpg
Ich habe Serienbikes vom Alpine Trail XR gesehen, da hat das mit der ZEB überhaupt nicht so schlimm ausgesehen. Ist bei mir irgendwas kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den unteren Lagersitz ersetzen wolltest brauchst du einen ZS59/40 Lagersatz, den es eigentlich nicht gibt! Aber hier habe ich sowas gefunden.... https://www.superstarcomponents.com...m-cup-special-fitments?variant=54595638854017)
Oh man, das ist ja cool! Wo hast du das denn gefunden?
Das würde meine Probleme ja auch direkt lösen! Die 0° Stellung ist fein - ich möchte diese Gimbal nicht mehr.

Man findet im Netz kaum etwas von Problemen, ich kenne aber einen furchtbar zermatschten Plastik Gimbal Ring von einem Händler.
 
Oh man, das ist ja cool! Wo hast du das denn gefunden?
Das würde meine Probleme ja auch direkt lösen! Die 0° Stellung ist fein - ich möchte diese Gimbal nicht mehr.

Man findet im Netz kaum etwas von Problemen, ich kenne aber einen furchtbar zermatschten Plastik Gimbal Ring von einem Händler.
...wie bereits gesagt und in meinen Beiträgen zu sehen fahren wir als "Team Trail On Bikesport" seit 2018 mit Marin Bikes im Wettbewerb...und habe natürlich viel zu basteln an den Basismodellen, die wir in DH und Enduro einsetzen. So versuchen wir auch immer wieder Verbesserungen anzuregen, weil an sich sind Marin Bikes dankbare, zuverlässige, unkomplizierte und schnelle Bikes, also alles was der "Privatier" braucht....
Und Basteln gehört zum Handwerk !
- Wenn dein unterer oder oberer Lagersitz nicht da ist wo er hingehört...entweder hast du einen falschen Konus, also im Winkel und/oder in der Höhe. Cane Creek https://www.canecreek.com/products/headset-parts-accessories fällt mir spontan ein, der von Steuerlagern Einzelteile verkauft, auch ein gut sortierter Onlinehändler hat sowas....z-b. https://r2-bike.com/de/ersatzteile-konen-lager-adapter_s2

- wegen der Gibal-Plastik-Schale vom Alpine Trail Mod 2024, gab es zwei Änderungen, einmal mehr Material und dadurch höher im Sitz und jetzt die Metal-Schale als letztes...-> bekommst du normalerweise über den Marin-Händler...
 
...wie bereits gesagt und in meinen Beiträgen zu sehen fahren wir als "Team Trail On Bikesport" seit 2018 mit Marin Bikes im Wettbewerb...und habe natürlich viel zu basteln an den Basismodellen, die wir in DH und Enduro einsetzen. So versuchen wir auch immer wieder Verbesserungen anzuregen, weil an sich sind Marin Bikes dankbare, zuverlässige, unkomplizierte und schnelle Bikes, also alles was der "Privatier" braucht....
Und Basteln gehört zum Handwerk !
Ja schön, du bist gesponstert - dann bitte ich dich darum, wenn du ein Alpine Trail XR da hast, mir doch ein paar Bilder vom Steuersatz, bzw. dem Spaltmaß vorne an der Gabelkrone zum Steuersatz zu machen.

Wenn ich das Bild von Lotta's Marin Alpine Trail II XR anschaue, dann sehe ich da auch schon auch einen hellen Ring an der Lagerschale:
Lottas_Marin_Alpine_Trail_XR.png


- Wenn dein unterer oder oberer Lagersitz nicht da ist wo er hingehört...entweder hast du einen falschen Konus, also im Winkel und/oder in der Höhe.
Ich habe ich einen kompletten neuen Steuersatz von Marin erhalten, der Gabelkonus ist genau derselbe wie original am Rahmenset. Der neue Steuersatz sitzt genau so hoch wie der alte.

Habe sogar versucht, mit dem Gummihammer von unten auf den Gabelschaft zu klopfen, da bewegt sich nichts mehr weiter rein. Marin schreibt in ihre Anleitung... rein garnichts! -> Alpine Trail Tech Document 1.1.pdf - nur, dass man den Steuersatz mit 3-4 Nm an der Star Nut vorspannen soll, was schon recht stramm ist.

Cane Creek https://www.canecreek.com/products/headset-parts-accessories fällt mir spontan ein, der von Steuerlagern Einzelteile verkauft, auch ein gut sortierter Onlinehändler hat sowas...
Gut, dass du das ansprichst... ich habe nämlich zufälligerweise eine Cane Creek 40 Lagerschale da, dann schauen wir das mal im Vergleich an:
20251024_223852.jpg20251024_223955.jpg20251024_224108.jpg20251024_224511.jpg
Der Marin Steuersatz ist komplett offen by Design. Danke dafür. Nicht.

- wegen der Gibal-Plastik-Schale vom Alpine Trail Mod 2024, gab es zwei Änderungen, einmal mehr Material und dadurch höher im Sitz und jetzt die Metal-Schale als letztes...-> bekommst du normalerweise über den Marin-Händler...
Nur leider sagt das niemand öffentlich - nur wenn Probleme auftreten wird nonchalant getauscht. Über den Händler meines Rahmens kam eine nichtssagende Antwort von Ralph Pearse (Marin european warranty and service manager), nachdem ich ziemlich verärgert auf das neue Metallteil reagiert habe:
Ich:
Thank you for sending the replacement headset!

However I don't know what to say... Marin now includes a stainless steel ring for the headset to replace the plastic gimbal ring. Is this kind of an admission that they did something wrong?

I would have been fine to replace the bottom adjustable headset with a standard one (and stay with 0° position) - can you ask them why the #uck they decided to go with a custom 59mm lower headset cup diameter??? I mean there are standards in place for years - ZS56 and ZS62.
---
Antwort:
I am responding to your feedback from your customer regarding their Alpine trail.

The steel piece is not an admission of doing something wrong. It is rather the refinement of the design, so far, the steel piece has not been broken by any riders. We still believe in the utility of the design.
It is worth noting that many riders never break the plastic piece

We used a custom headset from FSA to allow us to get exactly what we wanted from the design.
We are working on a fixed angle lower headset cup, which will be available soon. Though I would be surprised if the rider needs it now, he has the new steel bushing.
Jaa... garnichts falsch gemacht. Design proven by... ääh customer complaint. Haha :troll:

Marin kommuniziert auch nicht direkt mit mir - immer nur über den Händler und sehr abwiegelnd. Das hätte ich mir anders gewünscht, vor allem wenn es ein Upgrade am Steuersatz gibt.

Ich habe gehört, dass der Steuersatz wohl ~120€ kostet - das ist Cane Creek 110er Geld. Schade, schade - die vergeigen es gerade bei mir.
 
Zurück