Richtiger Adapter für Hope GR4

Registriert
1. August 2025
Reaktionspunkte
19
Gruß Gott mitanand,

Ich habe mir eine Hope GR4 bestellt und brauche noch Adapter. Ich habe am VR eine 200mm Direktaufnahme und hinten 180mm. Fahren möchte ich vorne 220mm und hinten 180mm.

Ich dachte,+20mm ist gleich +20mm und ich kann identische Adapter verwenden. Auf der Hope Seite habe ich aber, siehe Link, einmal den HBML für 180 auf 200 und den HBMP für 200 auf 220.

In den Shops, zum Beispiel R2, finde ich immer nur pauschal +20mm Adapter. Die genaue Bezeichnung Analog der Hope Seite, finde ich da nicht

Braucht es da wirklich verschiedene Adapter? Ich sehe nicht so wirklich den Unterschied

https://www.hopetech.com/_repository/1/documents/BrakeAdaptorChart2021.pdf

Herzlichen Dank
 
In dem Hope Dokument ist jedem Adapter ein Buchstabe zugeordnet. Bei den von dir genannten Adaptern L und P. Unter diesen Bezeichnungen werden die dann auch angeboten, also Modell L und Modell P.

Wenn Hope der Meinung ist, dass man im jeweiligen Anwendungsfall Adapter L und P benötigt, sollte man auch Adapter L und P montieren.
 
Du machst der Bezeichnung unten deinem Nicknamem alle Ehre

Das löst aber das Problem nicht, dass dieser Buchstabe nicht angegeben ist (zumindest dort wo ich bisher die Adapter gefunden habe)
Und eine logische Erklärung, warum +20mm ungleich +20mm ist, kann ich auch nicht raus lesen

Aber danke für deine Antwort
 
Danke. Wenn man die ersten drei Buchstaben der Hope Bezeichnung weg lässt und nur den letzten nimmt, kommen bei Google verwertbare Ergebnisse. Warum schreiben die in ihrer Übersicht nicht gleich nur L, M usw?

Trotzdem erschließt sich mit nicht, wieso andere Hersteller die Änderung von 20mm mit einem Adapter unabhängig der Größe der Scheibe schaffen, Hope den Adaptertyp aber auch davon abhängig macht

Ich würde es halt gern verstehen
 
Die beiden Adapter weisen signifikante Unterschiede in ihrer Bauform auf. Soweit ich das auf Bildern erkennen kann, ist das Modell P (200 auf 220) wesentlich massiver ausgeführt und die Befestigungspunkte für die Verschraubung sind anders angeordnet.

Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass der P Adapter für höhere Belastungen aufgrund höherer Hebelkräfte des größeren Scheibendurchmessers ausgelegt ist. Insbesondere kämen hier höhere Scherbelastungen in Frage. Jedenfalls sind beide Adapter völlig unterschiedlich in ihrer Konstruktion.
 
@tiroler-2000
Rein maßlich ist es garkein Problem, den L Adapter für 200 auf 220 zz verbauen. Das funktioniert. Weiß ich, weil ich den, aber nicht mit einer hope bremse, genau dafür verbaut habe. Ohne mir nen Kopf zu machen. Kiste auf. Geschaut, was passt. Verbaut. Funktioniert.

Der Unterschied wird vermutlich an etwas mehr Fleisch beim M liegen. Einen signifikanten Unterschied kann ich rein aus dem PDF nicht unbedingt erkennen. Aber vielleicht hat das asia-avatar andere Unterlagen als ich zur Verfügung oder interpretiert signifikant anders

Wenn du noch keine Adapter hast, bestsell die richtigen. Wenn der L doppelt rumliegt, ich würde ihn verbauen
 
Vielen Dank Sharky :daumen:

Das ist endlich eine Antwort mit Hand und Fuß und nicht nur Mutmaßungen und Interpretationen. Damit kann man was anfangen
 
Ich bin mir sehr sicher, dass es um die korrekte rotatorische Orientierung des Sattels geht. Die Verschiebung um +20 mm erfolgt nicht exakt radial, sondern mit Offset. Entsprechend muss der Sattel anders rotiert werden, je nach Scheibengröße.

Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten, warum Hope als einer der wenigen (oder Einziger?) Hersteller mehrere +20 Adapter anbietet:

a) Perfektionismus aus Barnoldswick
b) bei falscher Orientierung schleift die Scheibe auf einer Seite

Jedenfalls würde ich bei Neukauf den passenden Adapter ordern.
Ansonsten ganz pragmatisch wie @sharky nehmen was die Teilekiste hergibt und bei Bedarf unterlegen.
 
bevor ich ein neues thema aufmache:

was ist denn der unterschied zw. der GR4 und TR4 im detail? der hebel ist ja gleich, zum sattel hab ich keine genaueren beschreibungen finden können. optisch seh ich nicht wirklich was. vielleicht weiß hier jemand, was der unterschied ist?

danke
 
Die TR4 (TR=Trail) hat im Sattel 2x 16 mm und 2x 17 mm Kolben. Die GR4 (GR=Gravity) hat 2x 18 mm und 2x 17 mm Kolben.

Kurz gesagt: die GR4 hat durch die höhere hydraulische Übersetzung mehr Bremskraft, dafür einen weicheren Druckpunkt als die TR4. Das ist aber relativ. Weicher heißt nicht weich und schwächer heißt nicht schwach. Auch die TR4 kann dich mit einem Finger und der passenden Scheibe über den Lenker gehen lassen.

Von der Bremsleistung liegt die TR4 auf Niveau der bisherigen T4V4. Die GR4 liegt etwas über der T4V4 und bietet dennoch einen härteren Druckpunkt.

Ich sehe es wie Hope: what can do more, can do less.
Der Preisunterschied ist nicht riesig und die GR4 super dosierbar. Also gibts für mich keinen Grund, die schwächere TR4 zu kaufen.
 
IMG_5992.jpeg
IMG_5991.jpeg

seit heite TR4, mit vorne eine stinknormale Shimano adaptor, kein thema
 
@S.Turner
Vielen Dank. Ich habe das mit den kolben nicht gesehen. Gefunden. Übersehen.

Die in Planung befindliche soll an ein trailbike. Die T4 kenn ich. Reicht dafür auch locker. Die TR4 sollte da dann dicke reichen

Du schreibst ja selbst dass der Unterschied nur so sechs, acht Prozent sind. Das sollte kein Thema sein für ein trailbike

Eins spricht für die TR4. Sie ist verfügbar! Die GR leider erst in einigen Wochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich störe euch beide nur ungern. Aber ich bin so frei, auf das eigentliche Thema zurück zu kommen :)

Heute kamen die beiden Adapter. Nun, ich würde nicht sagen, dass der eine vom anderen hinsichtlich "Fleisch dran" signifikant abweicht. Etwas, ja.

Die Position des Bremssattels is a andere. Aber, hab ich schon getestet, funktioniert einwandfrei auch wenn man den 180 auf 200 vorne für die 220 nimmt.

20251106_201857.jpg
20251106_201924.jpg
20251106_201944.jpg
 
Ich bin mir sehr sicher, dass es um die korrekte rotatorische Orientierung des Sattels geht. Die Verschiebung um +20 mm erfolgt nicht exakt radial, sondern mit Offset. Entsprechend muss der Sattel anders rotiert werden, je nach Scheibengröße.

Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten, warum Hope als einer der wenigen (oder Einziger?) Hersteller mehrere +20 Adapter anbietet:

a) Perfektionismus aus Barnoldswick
b) bei falscher Orientierung schleift die Scheibe auf einer Seite

Jedenfalls würde ich bei Neukauf den passenden Adapter ordern.
Ansonsten ganz pragmatisch wie @sharky nehmen was die Teilekiste hergibt und bei Bedarf unterlegen.
Haben ja afaik noch einen dritten +20mm Adapter für 140 -> 160.
Wird also schon so sein.
 
Ja. Den K. Wenn man mal den Querschnitt zwischen den Aufnahmen für den Sattel außen vor lässt, ändert sich nur die Position des Sattels an der Scheibe. Den genauen Vorteil würde ich gern verstehen.
 
Zurück