Die Nostalgie-Falle ... oder etwas Kopfkino zum 90er 8900

Anzeige

Re: Die Nostalgie-Falle ... oder etwas Kopfkino zum 90er 8900
Schau mal hier:
90er .
Hi,
noch einmal zum Thema Lackierung mit Tamiya: natürlich ist mir bekannt, dass die Farben für Lexan-Bodies sind. Deshalb hatte ich die Farben auch in der Nutzung. Ein weißer Untergrund ist unbedingt notwendig. Anschließend 2K Klarlack auftragen, damit der Glanz kommt und die Oberfläche abriebfest wird. Das ist natürlich bei Lexan-Bodies nicht notwendig, da, wie bereits geschrieben, die Lackierung von innen erfolgt.
VG
Jürgen
 
Sehr schönes Projekt bzw. schöner Klassiker 👍

Falls es doch wider den letzten Beiträgen neon-gelb werden soll sobald es etwas wärmer draußen ist, kann ich die Edding Spraydosen sehr empfehlen.
1763802983014.jpeg

Sind sehr gut deckend und mit einer weiteren Schicht Edding Klarlack wunderbar.
Die Infernos waren mal rot und als nächstes muss mal die Magura folgen…
Die Bremsflanken bremsen sich (wie schon zu sehen) ab, da bin ich leidenschaftslos.
1763803081551.png


PS: Nein, ich arbeite nicht für Edding 😜

Viel Erfolg 👍
 
Sehr schönes Projekt bzw. schöner Klassiker 👍

Falls es doch wider den letzten Beiträgen neon-gelb werden soll sobald es etwas wärmer draußen ist, kann ich die Edding Spraydosen sehr empfehlen.
Anhang anzeigen 2276581
Sind sehr gut deckend und mit einer weiteren Schicht Edding Klarlack wunderbar.
Die Infernos waren mal rot und als nächstes muss mal die Magura folgen…
Die Bremsflanken bremsen sich (wie schon zu sehen) ab, da bin ich leidenschaftslos.
Anhang anzeigen 2276582

PS: Nein, ich arbeite nicht für Edding 😜

Viel Erfolg 👍

Interessant, hast Du Infernos grundiert oder direkt auf die rote Farbe gesprüht? Und könnte man die auch mit 2K überlackieten?
 
Interessant, hast Du Infernos grundiert oder direkt auf die rote Farbe gesprüht?
Ich hatte die Achse entfernt, die Öffnung abgeklebt und komplett angeschliffen aber keine extra Grundierung genutzt/gesprüht.
Die „Grundierung“ ist die angeschliffene rote Farbe gewesen.

Und könnte man die auch mit 2K überlackieten?
Denke ja, wissen tue ich es nicht.
Wenn dann aber nur mit einem speziellen 2K Flexi-Lack
 
Wie heißt das doch so schön "Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt!?"

Nachdem ich schon nicht weiß, was ich mit dem Gelb und dem Sichtcarbon anstellen soll(te), aber Eure Hinweise durchaus ernst nehme, hatte ich eigentlich eine eher langweilige Plan B Lösung in petto, die nun aber "zum Glück" doch nicht gewählt werden muss ...

Plan B wäre nämlich gewesen, nur die drei Carbonrohre zu "restaurieren" und mit poliertem Steuerrohr und Hinterbau genau wie das 91er TREK 2500 RR als Leichtbau (ähnl. Pan Design) zu komplettieren, weshalb ich auch die Suche nach einer leichten Gabel startete ...

Pan Design.jpg

Nun jammere ich ja öfter über meinen riesigen Fundus, aber genau dieser hatte es mal wieder in sich ... natürlich habe ich parallel zur Gabelsuche online mal im eigenen Keller nach Gabel geschaut und bin dabei über ein Exemplar gestolpert, dass die meisten bisherigen Überlegungen über den Haufen wirft.

Pan Design 01.jpg

Der Pan Leichtbau nutzt nicht die 940g schwere originale Tange Big Fork, die in meinem Fall asymetrisch verblichen ist und damit ein Fall für eine Komplettlackierung wäre - tatsächlich hätte ich das grün-carbon-gelbe 8900 gerne mit roten Zugspiralen und einer Kinesis oder Ritchey Logic komplettiert, aber nun ist der Kellerfund tatsächlich rot.

Gabel rot 01.jpg


Das besondere dabei ist aber, dass mir im halbdunklen ungemütlich kühlen Keller spontan aufgefallen ist, dass diese rote Gabel nicht wirklich viel wiegt - dass sie aber so viel wiegt hätte ich wirklich nicht gedacht ...

Gabel rot 02.jpg


Mal zusammengesteckt - den 5mm zu kurzen Gabelschaft gleiche ich durch Abfräsen am Steuerrohr und dem Konussitz aus ... und nun komme ich wohl wirklich nicht umhin, den Hinterbau gelb zu lackieren oder lackieren zu lassen ...

Leichtbau 01.jpg


Leichtbau 02.jpg


Echte 9kg - ich weiß, dass ich gerne Witze über hier vorgestellte 9kg Bikes mit 09/15 Stahlrahmen mache - sollten also machbar sein ... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zusammengesteckt - den 5mm zu kurzen Gabelschaft gleiche ich durch Abfräsen am Steuerrohr und dem Konussitz aus ...
Aus was für einem Material ist hier der Gabelschaft? Alu kann das ja nicht sein wegen Gewinde, ist der Schaft evtl. sogar aus Titan? Dann könnte das eine Gabel von Dynamics sein, die hatten recht leichte Alugabeln mit Stahl oder wahlweise Titanschaft.
Eine Dynamics mit Ahead-Stahlschaft habe ich hier, sieht tatsächlich genauso aus:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODYzLzI4NjMyMDUtNDgwMXVpcXpuZmFtLXB4bF8yMDI1MDMyMl8xMDAwNDcwNjAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Sorry - vergessen: ist erstaunlicherweise ein Stahlschaft ... tippte erst auf Steinbach, aber Dynamics passt auch. Dachte zuerst, dass die Waage spinnt, aber das Gewicht stimmt.
Meine Gabel habe ich leider nie gewogen, dürfte aber deutlich schwerer sein, weil der stählerne Gabelschaft recht lang ist. Übrigens ist das bei mir ein 1 Zoll Ahead-Gabelschaft, den gab es bei Steinbach nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Ladenfenster von Pan-Fahrräder habe ich damals viel Zeit mit meinen Kumpels verbracht. Danach sind wir immer auf die BMX-Bahn vom Olympiapark mit den Bikes...
Wäre toll, wenn Du so einen Aufbau machst.
 
Wäre toll, wenn Du so einen Aufbau machst.

Bin ich ja schon dabei: das frameset mit der "neuen" Gabel wiegt nun knapp 2400g, was nicht überragend leicht, für 1990 aber auch nicht schwer ist ... die meisten Teile habe ich bis auf den LRS hier, wobei ich keinen Marchisio "show" Alu-Schraubkranz verwenden möchte, sondern eine fahrbare HG Kassette.
 
Pan Fahrräder war toll. Damals war Cannondale noch cool, dazu Ritchey, Sakae, Bridgestone, das erste Manitou Fully, dass ich gesehen habe.

Doch dann lief die Sache irgendwie aus dem Ruder, man hörte dass der Inhaber wohl anderweitig beschäftigt war und der hat edles Zeug in den Laden geordert, dass nicht so einfach zu verkaufen war und dann hat auch noch Alphabikes in der Klopstockstraße eröffnet.

Trotzdem war PAN toll und im Gegensatz zu den beiden anderen edelläden in der Nähe von der Donnersbergerbrücke und in Richtung vom Tierpark waren die Mitarbeiter auch immer freundlich.

Mein erstes Bridgestone habe ich dann im Münchner Westen in einem Fahrradladen von einem Ex Pan-Mitarbeiter gekauft.
 
Zurück