Suchergebnisse

  1. zack

    Fox FLOAT Fluid per Federgabelpumpe in die Luftkammer pumpen

    Das Fluid hat nichts mit der Dämpfung zu tun, es befindet sich nur in der Luftkammer und dient als Schmiermittel für den Quadring, Führungen, Abstreifer, etc... Was funktioniert denn an der Zugstufe nicht mehr? Machte der Dämpfer Geräusche?
  2. zack

    Der alte Sack, seine Angebetete und ihr Traumbike

    Fein, besonders die Schuhe werden wohl auch aerodynamisch noch einen kleinen Hauch bringen ;-)
  3. zack

    Enduro Fork Seals

    Die Enduro's sind wirklich zu empfehlen - gibt momentan wohl nichts besseres. Habe sie seit 3 Jahren in einer Vanilla. Nach einem Jahr mal die Gabel aufgemacht - so gut wie kein Schmutzeintritt, Öl auch sauber. In Deutschland wird der Vertrieb inzwischen von Phobia & Toxoholics gemacht...
  4. zack

    Rock Shox oder Fox?

    Jede Gabel sollte einmal (oder öfter) im Jahr gewartet werden - Ölwechsel, verschlissenen Dichtungen etc... Bei Fox bist du allerdings immer an den deutschen Vertrieb und seine Preise die für den Service anfallen gebunden, da niemand sonst bestimmte Werkzeuge und Ersatzteile für die Fox Gabeln...
  5. zack

    Belag-sicherungsstift Shimano BR-M 755 ...woher nehemn wenn nicht stehlen HILFE!!!

    Für die Händler gibts eine Ersatzteilbox für die Shimano Scheibenbremsen. Da sind auch die Sicherungsstifte bei. Einfach mal beim nächsten Händler fragen...
  6. zack

    Lyrik Coil U-Turn vs. Fox 36 Talas R

    Das ist so eine Sache.... prinzipiell wirst du bei der Kennlinie einer Luftgabel immer einen Bereich haben, wo die Gabel etwas durchsackt. Bei Federwegen von 160 und ner entsprechend steilen Stufe kann die Stahlfeder dich da dann etwas besser durchbringen.
  7. zack

    Fox lockout by DEEF - customer parts

    Warum kommt Fox nur nicht darauf????:confused: Die schießen sich mit ihrer Modellpolitik und den heftigen Preisen leider mit großen Schritten in's Abseits...
  8. zack

    Neukauf: Manitou R7 oder Magura Menja?

    ...der Steifigkeitsvorteil aber eindeutig für die Magura.Wie schwer bist denn du?
  9. zack

    Aus 80 mach 100

    O.K., dann sollte es ja machbar sein. Meine Frau fährt auch ne Duke in ihrem Trance, ich frag Sie mal, ob Sie nicht auch lieber 140mm statt 80mm Federweg möchte. Aber dann fährt Sie mir bergrunter dauernd davon :D
  10. zack

    Fox FLOAT Fluid per Federgabelpumpe in die Luftkammer pumpen

    Wer auf der sicheren Seite sein will, nimmt einfach das Mittelchen was der Hersteller vorschreibt; in diesem Fall das Fox Fluid. Da dürfte dann sicher nichts passieren.....
  11. zack

    Aus 80 mach 100

    das könnte gehn macht aber die Garantie futsch. Frage ist auch, ob die Standrohre dann noch in den unteren Führungsbuchsen laufen und die Gabel die höheren Belastungen wegsteckt...
  12. zack

    Giant Trance - welche Gabel?

    überhaupt kein Problem. Fahre ein Trance von '05 und habe viel mit den Federwegen zwischen 100 und 120 rumprobiert (Einbaulänge 470-490mm). Von der Fahrwerksabstimmung passt 120 mm in der Front für meine Begriffe besser. Aber bei U-Turn kannst Du Dir das ja zurechtschrauben wie's Dir beliebt..
  13. zack

    Giant Trance - welche Gabel?

    Das Trance X hat einen Lenkwinkel von 69,5 mit einer 120mm Gabel Das Trance hat 70,5 mit einer 100mm Gabel - und dann 69,5 mit 120mm. Das Trance ist gut fahrbar mit einer 120mm Gabel (Einbaulänge 490mm), darüber wird's für meine Begriffe dann aber kippelig und träge. Eine Leichtbaugabel ist...
  14. zack

    Giant Trance - welche Gabel?

    das Trance verträgt aufgrund seiner Hinterbaucharakteristik eine Gabel die auch etwas mehr als 100mm Federweg haben kann. Oberhalb einer Einbaulänge von 490mm wird das Lenkverhalten aber etwas kippelig und träge. 100 - 120mm sind also bei den meisten Herstellern passend. Gut passen und...
  15. zack

    Hayes Stroker Gram und Stroker Ace: neue Bremsen

    Ich empfinde den Drehpunkt des Hebels (extrem weit vorne) sehr ungünstig und völlig unpassend zu der Bewegung welche die Finger beim bremsen machen.
  16. zack

    Fox RL Modelle - Tuning Auslöseschwelle Lockout

    Ja, das werde ich mal probieren. Glaube aber nicht, dass es die Auslöseschwelle weit genug nach unten verschiebt. Lt. Toxoholics verschließt der Lockout eine Bohrung im Dämpferschaft durch eine federbelastete Nadel. Also keine Möglichkeit des Shimtunings....
  17. zack

    Fox RL Modelle - Tuning Auslöseschwelle Lockout

    Fahre zur Zeit eine '06 Vanilla RLC die ich oft mit geschlossenem Lockout, aber niedriger Auslöseschwelle fahre. Das verhindert pumpen im Wiegetritt, ist mir aber vom Ansprechverhalten noch sensibel genug. Im neuen Rad ist jetzt eine F 120 RL ('08 OEM Modell) die ich aufgrund des niedrigen...
  18. zack

    Fox 32 Vanilla Einsatzbereiche

    Der große Vorteil von RLC mit der einstellbaren Auslöseschwelle für den gelockten Modus ist der, dass Du die Gabel auch permanent mit Lockout fahren kannst, die Auslöseschwelle aber so einstellst wie es Dir beliebt. Bei den RL Modellen ist der gelockte Modus leider brutal hart, was eigentlich...
  19. zack

    Fox 32 Vanilla Einsatzbereiche

    Jo, das finde ich auch. Eine Petition für das kommende Modelljahr an Toxoholics wäre vielleicht angebracht ;) Ich bestelle hiermit schonmal eine - 100-130mm in 10mm Schritten einstellbar mit Steckachse und ordentlichen Abstreifern (erspart dann den Einbau der Enduro seals) :D
  20. zack

    Specialized auf der Suche nach Ingenieuren bei Cannondale

    ...und lassen bei Giant einen Teil der Rahmen schweißen ;)
Zurück