Enduro Fork Seals

Hat zwar keiner auf den Thread geantwortet, aber vielleicht interessiert sich ja jemand ebenfalls für die Dichtungen.

Die Bestellung hat einwandfrei geklappt, Versand aus den USA ging auch sehr schnell. Donnerstags per Paypal bestellt, am darauffolgenden Dienstag waren die Dichtungen da :) Mit dem Zoll gibt es bei diesem Warenwert auch keine Probleme, zumal die Versandkosten nicht zum Warenwert gehören und man somit z.B. auch noch ein paar Crush Washer mitbestellen kann. Diese bekommt man hier, soweit ich weiss, nicht einzeln.

Beim Einbau gab es keine Probleme, vom Aufwand her kaum größer als das Original Fox Wiper-Kit zu installieren. Einzig zum "Einpressen" der Öldichtung sollte man z.B. ein Plastik- oder Papprohr in entsprechendem Durchmesser haben, um ein Verkanten zu vermeiden. Ausserdem sind die blauen, silikonartigen Abstreifer nicht zum oftmaligen Ein- und Ausbau gemacht (was aber auch nicht zwingend notwendig ist); beim "Raushebeln" wäre dann Geduld gefragt.

Was die Funktion angeht, bin ich absolut begeistert. Die Gabel spricht sehr sensibel an, die Standrohre sind dabei aber trotzdem nahezu trocken, d.h. die Öl-Dichtungen arbeiten sehr gut und halten Öl drinnen und Schmutz (der an den trockenen Standrohren auch kaum hängen bleiben kann) sicher vom Innenleben fern.

Kann das Seal Kit nur empfehlen :daumen: Preislich liegt es übrigens inkl. Versand in etwa auf dem Niveau des Original Wiper Kits.

Ein paar Impressionen:
IMG_6682.jpg

IMG_6690.jpg

IMG_6692.jpg
 
Hi,
ich hab vor mir so einen Satz für meine Manitou Minute 4 zu bestellen.
Was hat der Versand denn gekostet?

Was sind denn "Crush Washer"? Hast du davon mal ein Bild?
Gibts die bei der Minute auch?

MfG,
KFH
 
ich kann die oben genannten Erfahrungen nur bestätigen!!!
Ich habe die Fork Seals an meiner TALAS und habe sie gerade auch für die F80X bestellt. (Porto sind glaube ich 6 Dollar oder waren’s 5 weiß nicht mehr so genau aber um den dreh)

Klar zum raus- und reinbauen sind sie nicht gedacht. Aber von der Funktion her machen die Teile, besonders die untere Dichtung, Sinn.

die Crush Washer sind glaube ich die Dichtungen unten an den Tauchrohren. Bei der Minute gibt’s die nicht, weil hier keine Dichtungen benötigt werden.
Auf der Homepage von Enduro Fork Selas ist übrigens eine recht gute Einbauanleitung.
 
die dinger sind ja inkl. porto grad mal so teuer wie ein paar evil genius seals hier in D....

taugen die was??
besser oder schlechter als die manitou dinger?
hat da jemand erfahrungen mit??
 
die dinger sind ja inkl. porto grad mal so teuer wie ein paar evil genius seals hier in D....

taugen die was??
besser oder schlechter als die manitou dinger?
hat da jemand erfahrungen mit??

Schliesse mich der Frage an. Habe gerade eben meine Sherman mal wieder auseinandergenommen um die Staub-Schmutz-Öhlbrühe zu erneuern die sich innerhalb von 4Wochen zusammengebraut hat:mad: . Bins leid und suche Alternativen.
 
Hi,
ich hab vor mir so einen Satz für meine Manitou Minute 4 zu bestellen.
Was hat der Versand denn gekostet?

Was sind denn "Crush Washer"? Hast du davon mal ein Bild?
Gibts die bei der Minute auch?

MfG,
KFH
Crush Washer sind wie richtig gesagt wurde, (Quetsch-)Dichtungen, die man eigentlich bei jedem Ein- und Ausbau wechseln sollte (hab ich nicht immer gemacht).

Ich meine auch, das nur Fox die Dinger benutzt.
 
ich kann die oben genannten Erfahrungen nur bestätigen!!!
Ich habe die Fork Seals an meiner TALAS und habe sie gerade auch für die F80X bestellt. (Porto sind glaube ich 6 Dollar oder waren’s 5 weiß nicht mehr so genau aber um den dreh)

Klar zum raus- und reinbauen sind sie nicht gedacht. Aber von der Funktion her machen die Teile, besonders die untere Dichtung, Sinn.

die Crush Washer sind glaube ich die Dichtungen unten an den Tauchrohren. Bei der Minute gibt’s die nicht, weil hier keine Dichtungen benötigt werden.
Auf der Homepage von Enduro Fork Selas ist übrigens eine recht gute Einbauanleitung.

Wo hast Du denn die Dichtungen bestellt?
Auf der Enduro Seite werden 20 Dollar für den Versand aufgeführt.
 
Die Enduro's sind wirklich zu empfehlen - gibt momentan wohl nichts besseres. Habe sie seit 3 Jahren in einer Vanilla. Nach einem Jahr mal die Gabel aufgemacht - so gut wie kein Schmutzeintritt, Öl auch sauber.

In Deutschland wird der Vertrieb inzwischen von Phobia & Toxoholics gemacht. Preise sind aber recht hoch, bei größeren Bestellungen lohnt sich wohl selbst zu importieren...
 
Meine sind unterwegs. Sollten noch diese Woche kommen.
Versand waren 20$. Naja insgesamt 30 € finde ich jetzt nicht so übel. Die Originalteile sind teurer.
Wenn sie was taugen, wird die Bestellung nächstes mal eben größer.
 
Ging eure Gabel nach dem Einbau auch so verdammt schwer?

Hab schon Bammel, ob ich das richtige Öl genommen habe.
 
In der Mountain Bike Rider steht drin, dass Toxoholics jetzt den Deutschland Vertrieb von Enduro Bearings in Deutschland übernehmen will.

Kann leider auf der HP nix davon sehen, wäre doch super wenns so wäre.
 
Ging eure Gabel nach dem Einbau auch so verdammt schwer?

Hab schon Bammel, ob ich das richtige Öl genommen habe.

Mach dir keine Sorgen! Die Seals und die Staubabstreifer sind am Anfang wirklich sehr tight und brauchen noch dazu eine recht lange Einfahrzeit, aber wenn du die dann hinter dich gebracht hast laufen die Enduro Fork Seals absolut sahnig...sie haben sogar meiner ollen Manitou Sherman Sensibilität beigebracht.
 
Ja, kann ich bestätigen - das wird viel besser nach einer kurzen Zeit.. Was auch sehr gut hilft (teuer!) ist das Stanchion Lube von Finish Line.
 
In der Mountain Bike Rider steht drin, dass Toxoholics jetzt den Deutschland Vertrieb von Enduro Bearings in Deutschland übernehmen will.

Kann leider auf der HP nix davon sehen, wäre doch super wenns so wäre.

Super wäre es sicher, doch ich gehe stark davon aus das die bei Toxo exklu Versand schon teurer sind als aus den USA inklu Shipping + Zoll + MwSt. Den Wechselkurs den wir gerade haben muss man doch einfach nutzen! ;)
 
Ok, dann bin ich ja beruhigt.

Ausferdern war nämlich ohne Hilfe gar nicht komplett möglich.

Anstatt Stanchion Lube geht doch sicher auch Brunox Deo oder Red Rum?
 
Super wäre es sicher, doch ich gehe stark davon aus das die bei Toxo exklu Versand schon teurer sind als aus den USA inklu Shipping + Zoll + MwSt. Den Wechselkurs den wir gerade haben muss man doch einfach nutzen! ;)

Jo! und Toxo wird sicher einen regelmäßigen 2-monatigen Service bei Ihnen im Hause vorschreiben um die "Gewährleistung" nicht zu verlieren...:lol:
 
Kann aber auch an der größeren Reibfläche liegen. Habe ja 35er Rohre.
Werd ja sehen, wie es sich entwickelt.

Zoll hat es nicht gekostet.
Allerdings hat es mit Zahlung per Paypal (Bankeinzug) 12 Tage gedauert.
 
Ich habe super Neuigkeiten zum Thema Enduro Fork Seals.
Nach dem ich per email in USA nach einem günstigeren Versandpreis nachgefragt hatte erhielt ich den Link auf einen Vertriebspartner in Deutschland. Es handelt sich um die PHOBIA GmbH (http://www.phobia.eu/vertriebs-marken/enduro-seals/)

Hier ein Auszug aus einer Mail von Herrn Vogel (email: [email protected])von Phobia.

.....Sie haben vollkommen Recht, dass in unserem Shop die Produkte von Enduro
noch nicht veröffentlicht sind. Wir legen dort gerade dir einzelnen
Parts an und werden diese dann online stellen. Sie können jederzeit
gerne die von Ihnen gewünschten Produkte per E-Mail bestellen. Es gilt
der Preis von ¤ 19,90. .........Wir arbeiten ebenfalls daran die Präsenz mit Enduro allgemein auszubauen
und unser Angebot leichter auffindbar zu gestalten...............


Ich hatte hier spezielle nach einem Enduro SEAL Kit für eine Fox F100X angefragt. 20 Euro + 4 Euro Versandkosten - finde ich echt fair. Ich habe zwar noch nicht bestellt bin aber richtig froh nicht mehr von der Apotheke toxoxlics abhängig zu sein.

Euer,
Niederbayer
 
So,
Habe mal bei Phobia eine Enduro Seal Kit für meine Fox gekauft.
Das Einkaufen auf der Phobia Seite funktioniert in Zusammenhang mit dem Hersteller "Enduro" noch nicht - ist einfach noch nicht geführt. Nach ein paar mail hin und her und einem Telefonat konnte ich dann doch bestellen. Zahlungsart - Vorauskasse. Phobia hat mir leider keine Benachrichtigung über den Versandtermin gegeben - das Kit ist dann aber doch Heute angekommen. Alles O.K. Vielleicht funktioniert die Benachrichtigungskette besser wenn die Artikel auf der Homepage auswählbar sind, und mit Warenkorb und so weiter eingerichtet ist.

Fazit:
Wer keine Angst vor dem Schrauben an seiner Federgabel hat kann sich getrost bei Phobia die nötigen Dichtungen besorgen und den Service selber durchführen. Spart in jedem Fall eine Menge Geld.
 
Zurück