Suchergebnisse

  1. Anof_De

    Sind Selbstbaulampen mit Markenlampen vergleichbar?

    du kannst auch nich jede Lupine nehmen zum vergleich wenn du eins der unteren Modelle nimmst (zb: Passubio XC). dann isses doch klar das einige Selbstbaulampen aus dem Forum mehr bringen. naja also wenn du 35W IRC hast und dann das noch mit ordentlich Überspannung betreibst. Da wird schon...
  2. Anof_De

    Suche jemand der vernünftig Aluminiumstangen drehen kann

    Moin, hab schon viele Bilder gesehen und Threads gelesen, in denen Bastler ihre Alugehäuse vorgestellt haben, die frisch von der Drehbank kommen. Meine Frage: Wer fertig denn individuelle Gehäuse nach Kundenwünschen an, die sich in einem vernünftigen Preisfeld bewegen? Würde sich auf...
  3. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Sieht geil aus!! haste nich noch mal mea gemacht?:D hab mir auch schon gedanken gemacht son design zu verwenden aber bin immer daran gescheiter das mittelstück anständig zu fertigen. welchen innendurchmesser haben die rohrenden? Sind die von vorne bis hinten hohl? oder haste in der mitte nen...
  4. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    wollt wissen wie du den strom ins gehäuse bekommst? man sieht keine stecker oder öffnungen oder sonstiges
  5. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    wie hasten bei deiner lampe (is auch recht gut gelungen :D ) die stromzufuhr geregelt? sieht man auch den bilder. wo hasten dirs drehn lassen, interessier mich auch für sone lösung?
  6. Anof_De

    Sind Selbstbaulampen mit Markenlampen vergleichbar?

    an sich spricht nix gegen die PSYSCHO XXX. nur wie siehts mit dem preis aus?man kommt damit doch bestimmt nicht unter 150€ wenn ich mir die preise allein für einen brenner und ballast anguck bin ich ja schon bei 100€
  7. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    GENAU!!!
  8. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    hab mal ne frage, da ich hier grad seh das du reflektoren benutzt. Bringen die mea als normale linsen, im Direktvergleich? sieht schon geiler aus, wie und wo werden die denn befestigt, damit hält? Ich fahr noch zusätzlich eine IRC 35W 10° und die hat schon ordentlich mea Power als 3Seouls...
  9. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Wo hasten des schicke gehäuse her?
  10. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    nur mal sone Frage wieso geht das aus stromtechnischen Gründen nicht? stellt sich mir spontan die frage was erzeugt mehr Wärme 4xSeouls auf 700mA oder 3xSeouls auf 1A? aber wenn du dir ne ordentlich Kühlung bastelst fällt die Frage auch weg. Bei der 4-Fach optik haste vor dir halt nen...
  11. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    das problem mim laden hab ich nicht. ich fahr nen abend/nacht und lass den akku über tag laden und dann kann ich am nächsten tag wieder mit vollem akku fahrn. für mich gabs von anfang an nur bleiakkus der preises wegen. dann schlaf ma gut jo hab mich verlesen ich war bei der 1000mh Ksq
  12. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    viell stellste die frage mal im neuen thema, viell weiß jemand mea zum thema überspannung und dem ganzen andern kram. keine ahnung von lionen-akkus bin seid über nem jahr bei meinem guten alten bleiakkus und ganz zufrieden. "was der bauer net kennt, frisst er net" hab mich gar nich erst...
  13. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    mh zum thema widerstände kann ich dir recht wenig helfen, ich habs immer versucht und 2mal sind mir die leds verbrannt, oder der widerstand hat sich durch die satteltasche geschmolzen :D
  14. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    hängt ganz von der KSQ ab, meine verträgt 5,5V über der LED Spannung und der akku muss 1V mea leisten als die LEDs brauchen. Dann kannstes dir ausrechnen was dein akku leisten muss und max darf. laut deinen daten müsstes bei drei Seoul bei 1A eigentlich funktionieren. nur das die KSQ dann...
  15. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    wie wichtig is dir denn größe und gewicht im verhältnis zum preis?
  16. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    also die LEDs haben zwar eine eingangsspannung von 3,2V jedoch beträgt der die Spannung bei 700mA knapp 3,6-3,7V kannste alles aus dem Datenblatt entnehmen ;) also haste dann viell, nehmen wir mal 3,7V, 7,4V als Spannung die der akku ohne die KSQ leisten muss.
  17. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    was meinsten mit dazwischen hängen? wenn du beide mit einer ksq betreiben willst dann brauchste mea als 7,2 Volt, weil die KSQ noch ne geringe Dropspannung hat. Bei LED-Tech.de haste eine linear KSQ die 1Volt für sich selbst verbrät. also brauchste dann ne stromquelle (2xseoul) die 7,4V+1V hat...
  18. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    @ an mich selbst :D :D :D der akku bringt natürlich mea als 12V. hat ne überspanung von fast 2,4V
  19. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    @metulsky die einzelnen LEDs sind alle in Reihe geschaltet. das spart strom und ich kann nen 12V akku benutzen. Alle LEDs sind an einer KSQ mit 1A @sash73 mach doch mal ne grobe skizze wies auszusehn hat, würd mich dafür interessieren
  20. Anof_De

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    eine ganz normale KSQ, die ich auf einer aluplatte befestigt und dann an den akku geklebt hab. befindet sich alles in der satteltasche
Zurück