Suchergebnisse

  1. M

    Lefty in 301 M mit Adapter

    @MichiP: genau so ist es. Beim Lefty4all-Steuerrohr sind spezielle Spacer dabei, die einen größeren Aussendurchmesser als normale 1 1/8" Spacer haben und genau dem Innendurchmesser der oberen Lefty-Brücke entsprechen. D.h. es ist nicht notwendig, den Abstand zwischen Steuerrohr und Brücke mit...
  2. M

    Liteville KFZ Transport welches System verwendet Ihr

    sehe ich genauso. Ich habe einen Thule EuroWay und fahre damit unsere LVs spazieren. Mir ist allerdings folgendes aufgefallen: - das Unterrohr des 301 MK8 ist dermaßen fett, dass es von der Klemme des Thule Trägers nicht mehr richtig umfasst wird und sich die Klemme während der Fahrt lösen kann...
  3. M

    601 MK1 Wartezimmer

    nachdem ja in den 601 Prototypen der LV Werksfahrer diverse andere Federbeine gesichtet wurden, glaube ich schon dass L&S sich Gedanken zu dem Thema machen. Allerdings entscheidet sich ein Rahmenhersteller nicht ausschließlich wegen der Performance für ein bestimmtes Federbein, das ist eine...
  4. M

    601 MK1 Wartezimmer

    bon mon chèr Ollo, après contacter nos amis francais, je vais te tenir au courant...
  5. M

    601 MK1 Wartezimmer

    ja, an den neuen BOS Vip'R habe ich auch schon gedacht. Der ist mit 280 g sensationell leicht (wiegt halt grade mal die Hälfte eines Vivid Air). So wie ich die Infos von BOS verstehe, kommt der Dämpfer auch gleich in einer speziellen Abstimmung, denn bei der Bestellung muss man zwingend die...
  6. M

    Rock Shox Vivid Air im 901

    schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8286906&postcount=499 das ist das 601 von Daniel Schäfer am Gardasee. Da ist ein 222 mm Vivid Air eingebaut. Scheint also prinzipiell zu passen, ob da an Wippe oder Rahmen gefeilt wurde weiss ich aber nicht.
  7. M

    601 MK1 Wartezimmer

    nö, immer noch 34mm, d.h. gerade zwischen den 32er und 36er Fox. Die 170 mm mit tapered-Schaft soll grade mal 2 kg wiegen.
  8. M

    601 MK1 Wartezimmer

    hinten 165 mm, vorne kommt 'ne 2012er BOS Deville mit 170 mm rein. Federbein werde ich testen und evtl. den DHX gegen einen Monarch Plus RC3 oder Vivid Air tauschen. Das ganze soll ein eher leichter Aufbau werden (14 - 14,5 kg) und das Enduro werden das das 301 mit 160 mm nie war...
  9. M

    die Liteville in Action Gallerie

    schnell waren wir beim Marathon in Bad Wildbad auf jeden Fall...
  10. M

    SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

    mir ist aufgefallen, dass ein erheblicher Teil der Klappergeräusche durch Kontakt der Kette mit dem Umwerfer erzeugt wird. Seit ich das kleine Stückchen Syntace Weltraumfolie, das der SCS beiliegt hingeklebt habe, ist wirklich Ruhe...
  11. M

    Welche Fully Konstruktion uphill am ehesten wie Hardtail?

    generell sind gut konstruierte Viergelenker (bevorzugt mit Horstlink) bergauf sehr antriebsneutral (am ehesten auf dem mittleren Kettenblatt, denn dafür ist die Kinematik meist ausgelegt). Wenn der Konstrukteur dann noch die Drehpunkte richtig ausgelegt hat, zieht sich der Hinterbau durch den...
  12. M

    601 MK1 Wartezimmer

    ja, elox soll diesmal 4-6 Wochen länger dauern.
  13. M

    SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

    Ja, ich fahre die 2-fach SCS2 an einem MK8 mit X.0 midcage und vorne 22/36. Ohne Scs habe ich die Kette bewusst sehr kurz gefahren, sodass gross/gross nur noch zögerlich geschaltet hat. Mit der SCS habe ich eine neue Kette mit einem Glied mehr montiert und es lassen sich jetzt alle Gänge...
  14. M

    Lefty in 301 M mit Adapter

    ich denke das scheinbar so umfangreiche Angebot an Lefty-Gabeln täuscht. Auf der Website von 88+ sind z.B. jede Menge Modelle aus älteren Baujahren gelistet, desweiteren haben viele Gabeln erhebliche Lieferzeiten bzw. sind im Aftermarket so gut wie nicht zu bekommen. Als erstes musst Du Dir...
  15. M

    SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

    eben gemessen: minimaler Abstand zwischen Gleitblock und Kettenstrebe: 13 mm
  16. M

    Liteville goes Marathon+Race

    da wäre ich an einem Hinweis interessiert, wie die korrekte Verlegung der Bremsleitung aussehen soll. Danke.
  17. M

    Liteville goes Marathon+Race

    ich habe beides probiert und finde, dass die Ausrichtung der Kurbelarme entlang der Linie des Sitzrohrs besser aussieht. Das ist aber fast schon eine Diskussion auf esoterischem Niveau;)
  18. M

    Liteville goes Marathon+Race

    Der neue Flaschenhalter (Specialized Carbon) ist schon bestellt, der aktuell montierte ist nur eine Übergangslösung. Der Terry-Sattel sieht aus wie ein Sofa, wiegt aber nicht viel (gewogen 195 g) und passt perfekt zu meinem Hintern. Hörnchen fahr' ich nur am Marathon-Bike, da hilft es mir...
  19. M

    Liteville goes Marathon+Race

    nene, da war kein Helfer dabei, der Trick ist ein 40 cm langes Stück sehr dicker Draht (4 mm, von einer Tomatenstange). Davon werden ca. 10 cm im rechten Winkel umgebogen. Ein Ende kommt in das hohle HT Tretlager, das andere Ende steckt im Rasen. Der Draht lässt sich im Handumdrehen...
  20. M

    Liteville goes Marathon+Race

    und hier mal ein paar Fotos von meinem 2011er "All-Mountain-Marathon-Aufbau" - Ich bin auch nicht mehr der Jüngste, deshalb ist Komfort nicht ganz unwichtig: und hier noch eine Teileliste: So wie's auf den Bildern dasteht sagt die Waage 11,2 kg - ist jetzt nicht revolutionär...
Zurück