Suchergebnisse

  1. K

    praxistagliche rücklichter für strassennutzung

    Ich kann Deine Klagen voll und ganz nachvollziehen. Für mich ist die TOPLIGHT Line-Serie von Bum seit Jahren die Referenz.
  2. K

    Grundsätzliche Frage zum Dynamo

    Hier mal ein Vergleich: http://www.myra-simon.com/bike/images/high_drag.gif
  3. K

    Beste 1x18650 Taschenlampe

    Hallo yellow Ich würde gerne so ein Gehäuse auf Forward Clicky umrüsten.Hast Du damit Erfahrung und Empfehlungen bzw. was hältst Du von diesem Teil: http://www.kaidomain.com/product/details.S005339
  4. K

    CREE XM-L T6 1600L LED Bicycle Light taugt die was?

    Es könnte sich um einen hitzefesten Kleber handeln.In dem Fall das Gehäuse in eine Plastiktüte und dann ins Gefrierfach.Wenn es schön durchgefroren ist den nächsten Öffnungsversuch wagen.
  5. K

    Standlichtabschaltung

    Wenn man das Fahrrad abstellt und absperrt benötigt man doch überhaupt kein Rücklicht mehr.In dem Fall einfach einen Taster parallel zum Kondensator und mit einem kurzen Druck ist das Ding leer.
  6. K

    Busch&Müller LUMOTEC IQ2 LUXOS

    Es gibt einen neuen Testbericht: http://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-busch-mueller-lumotec-iq2-luxos-u
  7. K

    Dynamoscheinwerfer-Alternative zu Trelock LS864

    Wenn man beim Philips die Wahl zwischen Montage auf Lenkerhöhe oder Gabelkrone hat,wo wäre es sinnvoller?
  8. K

    Lichtproblem

    Bei mindestens 2 der 3 benutzten Komponenten hat ein Pol Kontakt mit der Fahrradrahmenmasse.Beim Anschließen des Rücklichts hast Du die Phase auf Masse gelegt und damit einen Kurzschluß verursacht. Vertausche einfach die Rücklichtanschlüsse und gut is.
  9. K

    Lichtschleuder der Botchjobber

    Andere Idee: Jeweils zwei Leds in Serie und diese beiden Stränge antiparallel an einem Nabendynamo betreiben. Wenn man diesen Aufbau mit einer XPG-P60-Taschenlampe mit 1 Amper vergleichen würde,wie wären die Unterschiede bei Helligkeit und Abstrahlwinkel?
  10. K

    Batterien vs. Akkus bei GPS-Geräten: was hat mehr Kapazität?

    Bei obigen Vergleich sollten die Akkus tatsächlich länger halten,was aber an den technologisch total veralteten Zink-Kohle-Batterien liegt. Statt teuerer Marken Zink-Kohle-Batterien sollte man lieber Noname Alkaline-Batterien nehmen welche jeder Discounter anbietet.Die sind in jeder Hinsicht...
  11. K

    Philips Saferide mit Dynamo

    Deine Ausführungen sind mir alle längst bekannt.Deswegen besteht meine ursprünglich Frage weiterhin. Gruß Wolfgang
  12. K

    Philips Saferide mit Dynamo

    Hat jemand eine Ahnung ob sich dieses Teil sinnvoll an einem Nabendynamo betreiben läßt: http://www.zweirad-deutschland.de/Beleuchtung_Dynamo/LED_SafeRide_80_Philips_fuer_Pedelecs_90001-2022121400.html Die 5 Watt dürften wohl bei Schleichfahrt ein Problem darstellen.
  13. K

    LEDs bis zu welcher Temperatur belastbar?

    Vielleicht hilft das ein bißchen weiter: Verfahren zur Ermittlung der zu erwartenden Lebensdauer von LED-Modulen https://www.zvei.org/fachverbaende/licht/publikationen/?no_cache=1&tx_ZVEIpubFachverbaende_pi1%5Bdownload%5D=87&type=98
  14. K

    Tiefentladeschutz Frage

    Rtfm
  15. K

    Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

    Die EU-Bürokratur hat 80 000 eng bedruckte DIN A4 Seiten produziert um uns Kleinbürger zu schikanieren.Ganz im Gegensatz zu Lebensmittelindustrie,Banken und Währungsstabilität. Die oben genannte Regelung scheint es im Prinzig schon seit 1993 zu geben...
  16. K

    Abrollumfang Maxxis Ardent 26 x 2,4

    Senf-Methode: Gib einen Klacks Senf auf die Lauffläche,roll ein bißchen gerade aus und miß den Abstand der Kleckse auf dem Boden.
  17. K

    SON Edelux Vs Supernova-Scheinwerfer

    Klassischer Apfel-Birnen-Vergleich.Welcher Apfel ist heller? Hier mal die wichtigsten Grundlagen: http://ron.mur.at/WS/Lichttechnische%20Groe%DFen.pdf des weiteren: http://www.nabendynamo.de/service/pdf/Illuminaten-Lumen2009.pdf
  18. K

    SON Edelux Vs Supernova-Scheinwerfer

    Ich habe den Edelux seit dessen Verkaufsstart.Obwohl ich den Markt für StVZO-Dynamolampen genau beobachte habe ich nichts überzeugend besseres gefunden.Hier ein Test: http://www.nabendynamo.de/service/pdf/ar_11-12_2008.pdf Sowohl Lux als auch Lumen-Angaben kannste in diesem Zusammenhang...
  19. K

    Problem mit selbstbau KSQ

    Habe mich mit dem Thema schon lange nicht mehr befaßt,aber das dürfte DER Anbieter sein: http://www.amidon.de/index.html
  20. K

    Vernünftiger Frontscheinwerfer für Nabendynamo?

    Und die neuen weil kürzeren Speichen kosten wohl nichts?Anzahl der Speichen,deren Dicke und passen dann die alten Nippel?Finde mal die neue Speichenlänge raus. Gruß Wolfgang
Zurück