Philips Saferide mit Dynamo

siq

26 ist ausgestirbt worden
Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
am Zürichsee
Da ich gerade für mein neues Trekkingprojekt eine Beleuchtung am evaluieren bin, wollte ich mal fragen, ob jemand diese Konfuguration auch schon mal verbaut hat und vorallem wie gut das taugt.

Nabendynamo XT DH-T785 (Disc CL) mit dem Philips Saferide Dynamo Beleuchtungsset (vorne 2x Rebel Led's, hinten 6 rote Led's mit Standlichtfunktion alles mit StVZO-Zulassung).

PS: und ist dieser komische "Überspannungsschutz" Typ SM-DH10A, der bei der XT DH-T785 Dynamonabe mitgeliefert wird, überhaupt erforderlich für die Philips Saferide Lampen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, der Überspannungsschutz wird für das Frontlicht nicht nötig sein, wohl aber für das Rücklicht falls es mal alleine am Dynamo hängt.
Sonst kann ich dir berichten dass das SafeRide Dynamolicht gut funktioniert. Standlicht ist zwar erheblich dunkler als Fahrlicht, aber ausreichend um in den Schuppen zu finden, Ausleuchtung und Helligkeit taugen mir mehr als bei der B&M Cyo.
 
Danke für die Info. Tönt vielversprechend, zumal ich die Cyo schon recht gut finde und die auch in der engsten Auswahl habe.
 
Hat jemand eine Ahnung ob sich dieses Teil sinnvoll an einem Nabendynamo betreiben läßt:
http://www.zweirad-deutschland.de/B...0_Philips_fuer_Pedelecs_90001-2022121400.html

Die 5 Watt dürften wohl bei Schleichfahrt ein Problem darstellen.

Das ist die Version für Pedelecs, also E-Bikes (Anschluss am E-Bike Akku 6-48VDC). Wenn Du die mit STVO Dynamo betreiben willst, musst Du die Version bike light 60 für Dynamos nehmen -> http://www.bike-components.de/produ...t-60-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-.html
Es gibt noch eine Akku Version, die dann die gleich hohe Leistung wie die Pedelec Version hat. http://www.bike-components.de/produ...-80-Beleuchtungsset-mit-StVZO-Zulassung-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gegenfrage darf ja dann erlaubt sein: Worin soll denn der Sinn Deiner Frage bestehen, wenn Du eine nominell 5Watt Lampe an einem nominell 3Watt Dynamo betreiben willst ?
 
Deine Ausführungen sind mir alle längst bekannt.Deswegen besteht meine ursprünglich Frage weiterhin.

Gruß Wolfgang

Es ist ja ein Schaltregler drin, würde also theoretisch gehen, praktisch funkt aber der Schaltregler und der Dynamo gegeneinander (Stromquelle an Stromquelle geht nicht).
Somit kommen da wohl max. 1.5W/3W raus, je nach interner Beschaltung:(
Um mehr rauszuholen, braucht's ein wenig Elektronik.

Ergo: Nein, geht so nicht!
Es ist aber prinzipiell technisch möglich, 5W aus einem "3W" Dynamo rauszuholen.

Der Nikolauzi
 
Es ist aber prinzipiell technisch möglich, 5W aus einem "3W" Dynamo rauszuholen.

insoweit ist mir das eigentlich klar. Nur worin soll dann der Sinn darin bestehen, wenn es parallel zur "5W Pedelec" Lampe, extra die gleiche Lampe gibt auf "3W Dynamos" hin optimiert ? Das werden ja wohl auch nicht alles Deppen sein, in der Philips Entwicklungsabteilung. Ausserdem stelle ich mir das mit der Standlichtfunktion noch schwierig vor bei der 5W Pedelec Version.

PS: Was hälst Du eigentlich von meiner gewählten Kombi bzw. ursprünglichen Frage ?
 
Das e-bike hat einen akku (gleichstrom), der dynamo liefert wechselstrom.
Das fordert zwei komplett unterschiedliche elektroniken.

Die von die gewählte kombination liefert das wahrscheinlich hellste käufliche dynamo-licht. Heller geht nur mit selbstbau.
 
insoweit ist mir das eigentlich klar. Nur worin soll dann der Sinn darin bestehen, wenn es parallel zur "5W Pedelec" Lampe, extra die gleiche Lampe gibt auf "3W Dynamos" hin optimiert ? Das werden ja wohl auch nicht alles Deppen sein, in der Philips Entwicklungsabteilung. Ausserdem stelle ich mir das mit der Standlichtfunktion noch schwierig vor bei der 5W Pedelec Version.

PS: Was hälst Du eigentlich von meiner gewählten Kombi bzw. ursprünglichen Frage ?

Naja, mehr als 3W rauszuholen bedingt etwas mehr Gehirnschmalz, gerade, wenn es eine StVZO konforme Lampe sein soll, wir dürfen ja nicht die motorgetriebenen Verkehrsteilnehmer "blenden":(
Aber die PBL (unter "Safe Ride" kannte ich die noch nicht) ist, wie rob schon schrieb, die im Moment wohl hellste Lampe.
Der Dynamo ist da relativ egal (solange Nabe;)).

Der Nikolauzi
 
Prima, Danke Dir auch !

PS zur Info: Ich habe noch Antwort von Philips auf meine Anfrage bez. Überspannungsschutz erhalten. Weder für vorne noch für hinten braucht es einen externen zusätzlichen Überspannungsschutz. Von daher umso besser, das hässliche Teil hätte mich irgendwie nur irritiert... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: habe jetzt alles bekommen und an meinen neuen Trekker montiert. Die Lampen funzen ganz anständig. Die Ausleuchtung für so Dynamolampen und für im Strassenverkehr absolut tauglich bzw. gut.
Die Saferide ist zwar logischerweise kein Vergleich zur meiner akkubetriebenen MTS Sport2700, aber die habe ich auch nicht für den Strassenverkehr mit Trekkingbike.
 
Ich besitze die PBL Dynamo schon seit einiger Zeit. Gestern wurde diese endlich mal probegefahren.

Bin aber vom Leuchtbild entäuscht, nicht aber von der Leuchtstärke.Eine XP-G Taschenlampe (Fenix PD31, 302lm) bringt doch mehr Licht und somit mehr Sicherheit. Die Leuchtstärke des Hotspots der Saferide Dynamo ist identisch mit dem Hotspot der PD31. Wie toll wohl erst eine 3xXP-G oder 4xXP-G Dynamolampe ist?!

"110lm im Lichtbündel bei 15 km/h"? Leuchtstärke hat sich bei mir nicht verändert.

"Kristallweißes Licht (5500 K)" kommt hin. Zum Glück mehr weiß als gelb.

"Sehr homogener, breiter Lichtstrahl" Nö, stimmt nicht!!

"Exzellente Nahfeldausleuchtung" hmmm...was heißt exzellent?

Das abgebildete Leuchtbild im Testbericht des Tour-Magazins von 2011-1 ist falsch. Viel zu dunkel! Wie unseriös.
http://supernova-lights.com/downloads/presse_tour-012011_final_web.pdf


+hell (ca. 250-300lm)
+Hotspot ist genauso hell wie der Hotspot der PD31
+Standlicht
+Metallgehäuse

-Leuchtfeld ist zweigeteilt, hat einen Hotspot wie die Cyo RT, mehre "Leuchtstreifen" seitlich

o-Leuchtfarbe ist ok, nicht zu gelb
o-Taster zu "schwammig"
o-Kabel zu kurz für Lenkermontage

Aktueller Preis 61,- EUR

Links (danke Wouter Scholten):
http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...pen/Philips_saferide_led_dynamo/index_en.html
http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/te...ips_saferide_led_dynamo/analyse/index_en.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück