Suchergebnisse

  1. R

    GrigioCarbonio Waraxe 2.0

    Erstens ist der Rahmen roh.... zweitens ist der Rahmen weder getestet, noch zertifiziert... drittens ist es nicht möglich mit T1000 in 6K einen solch leichten FUNKTIONIERENDEN und STEIFEN Rahmen herzustellen Spätestens sobald all diese 3 Punkte gelöst sind hat der Rahmen mindestens 900g ;-)...
  2. R

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    wie du das richtig vermutest, ist es ein sehr komplexes Thema und man kann keine kurze und eindeutige Antwort geben. Ich würd so sagen: Es ist nicht nur die Laminatauslegung wichtig, sondern auch die Produktionstechnik, Materialauswahl und Verfügbarkeit, Charakter den du den Rahmen geben willst...
  3. R

    Welchen Stahl...

    Hallo, hoffe dass ich nicht zu spät komme mit meiner Antwort.... Also die leichtesten Stahlrahmen habe ich aus Dedacciai Zero Replica Rohren gemacht. Das war z.B. ein Rennradrahmen in Grösse XL, integrierter Steuersatz 1 1/8, BSA Gewinde, lackiert, Gewicht 1550gramm. Billig ist der Spass...
  4. R

    Carbonrahmen 552gr, Weltrekord?

    Ja, es geht locker unter 800g, in diesem Fall sind die Gewichtsangaben vom Rohrsatz den mehrere Jungs in der Protour verwenden; denen ist das Gewicht total schnuppe, die legen Wert auf ganz andere Eigenschaften. Im genannten Rohrsatz bzw. fertigen Rahmen sind beide Lagerschalen und...
  5. R

    Carbonrahmen 552gr, Weltrekord?

    Hallo Norbert, ich bewundere dein Engagement fuer solch besondere Teile sehr. Ich finde auch manche deiner Ansaetze sehr gut; du loest manche Plobleme in verblueffend einfacher Weise. Zu diesem Rahmen solltest du uns aber schon ein paar Infos mehr geben koennen: z.B. Rohrsatz selber gemacht ...
  6. R

    Neues Carbonbike

    Bin nun mehrmals im Netzt ueber dieses neue Bike gestolpert; doch eben nur im Netz. Finde das Teil einfach geil... Hat jemand mehr Infos? Hier ein Bericht aus einem Franzoesischem Forum: http://www.tribalzine.com/?Prise-en-main-du-Camin-Carbon-20
  7. R

    Bike Gasdruckfedern für Formel 3 Rennwagen

    Hi, meine Erfahrung: 1)Bei Bike Daempfern Hat der Gasdruck /Kammer einen grossen Einfluss auf die Progression (und die ist recht ordentlich). Car Race Daempfer sid recht linear, also nicht einfach plug and play Umbau moeglich. Die Anlenkung sollte schon der groesseren Progression angepasst...
  8. R

    Mein neuer 27,5 Hardtailrahmen

    Aushalten wuerde er das schon, man muesste dafuer elastischere Fasern verwenden, aber Sinn haette sowas nicht. So ein Teil ist fuer den Rennbereich wo Gewicht und Steifigkeit wichtig sind. Und vor allem koennen die Jungs damit sehr gut umgehen, was natuerlich sehr entgegen kommt; Der Rahmen...
  9. R

    Mein neuer 27,5 Hardtailrahmen

    Hallo Jungs, auf Anfrage einiger Forumskollegen will ich euch meine neueste Kreatur vorstellen. Es ist der 27.5 Zoll Hardtailrahmen. Beim Rahmen in den Bildern handelt es sich um die Leichtbauversion. Das Gawicht ist im Rohzustand, also ohne Grundierung/Lackierung. Den Rest sieht jeder selber...
  10. R

    Schwinge angebrochen

    Das mit den g-zero Hinterbauten war so ne Geschichte.... von 10 Raedern sind 15 Hinterbauten gebrochen(aus der zweiten Serie). Schweissen kann man so was, nur, der das tut der sollte oefters Fahrradrahmen geschweisst haben. Als neues Ersatzteil wird man ihn nicht mehr finden, gebrauchte sehr...
  11. R

    Scale 650b

    Um eine Info bezueglich der eigendlichen Frage dieses Threads zu geben, meines Wissens hat Scott 650b fuer das MY2014 geplant. Fuer so einen grossen Hersteller sind Mid-Seasion Modelle eher unwarscheinlich und im Falle von Scott kaum zu erwarten, deshalb kann ich mir kaum vorstellen dass es vor...
  12. R

    scandium-rahmen reparieren?

    Scandium Rahmen schweissen ist kein Problem, muss nur jemand machen der das oefters bei so duennen Wandstaerken macht. Es ist aber absolut kein Problem. Da waren die Dedacciai V107 Rohre viel schwieriger. Generell basieren Scandium Legierungen auf 6XXX Serien. Man muss bei einer Nachbesserung...
  13. R

    650B ... Kompromiss aus 26" + 29"

    Hi Jungs, meine Meinung bezueglich 650B (oder auch 29") ist folgende: Den aktuellen Ansatz groessere Raeder als 26" zu bauen finde ich gut und das aus folgendem Grund: Versucht euch bitte vorerst von der Optik eines klassischen 26er Mtb's zu distanzieren. Tun wir so als ob wir ein Bike...
  14. R

    Neues am Felgenmarkt: Pacenti TL28

    Achtung aber; wenn das Material dann von einem bekannten Namen stammt, dann kostet das "Pickerl" um vielfaches mehr als die reinen Herstellungskosten auf die ich mich bezogen habe. Marketing hat seinen Preis
  15. R

    Neues am Felgenmarkt: Pacenti TL28

    Nein, nicht eloxidiert und ohne Hohlkammer 1.12 bis 1.68E/Stueck
  16. R

    Neues am Felgenmarkt: Pacenti TL28

    Also recht renomierte Alufelgen, schwarz eloxidiert und geoest kosten in der Herstellung (in Europa) 3.20 bis 4.50 Euro, wobei die eloxidierung den groessten Anteil an den Kosten hat. Ordentliche Mengen vorausgesetzt.
  17. R

    Mein 900 gramm Rahmen

    Ja der Rohrsatz ist von mir, habe die Formen ende letztes Jahr fuer diese Saison gemacht; nur mache ich keine Rohre im Voraus, da fuer die Pro's der Rorsatz immer spezifisch gemacht wird. Deshalb kann man auch keine genaue Gewichtsangabe machen und geringes Gewicht alleine heisst noch gar...
  18. R

    Mein 900 gramm Rahmen

    Hi Jungs, nachdem einige von euch mich gebeten haben hier ein paar Fotos von meinem Rahmen reinzustellen, so werde ich das nun tun... Ein paar Daten zu dem Rahmen: da wir hier im Leichtbauforum sind zuerst das Gewicht :-) - um die 900 gramm in Groesse S und kurzem Sattelrohr, - voll...
  19. R

    Von der Faser zum Fahrrad

    Ich Haette auch Bedenken dass der Nylonbalg bei hoeheren Temperaturen gleich zerbricht. Vor einigen Jahren bauten wir sehr leichte Skistoecke und dort gabs mit dem Blasbalg immer nur Probleme; d.h. auch professionelle Folien zerbrachen; ich verwdendete aber bis zu 5 bar. Da dieses Verfahren...
  20. R

    Von der Faser zum Fahrrad

    Also ich hab (frueher) schon ziemlich einige von den WCS Gabeln verbaut, doch keine wog mit ungekuerztem Schaft weniger als 295g. Da gabs auch mehrere Versionen von Ausfallenden wobei vor zwei Jahren nur mehr eine "Aluhaut" um einen Vollcarbonkern verklebt war. Mittlerweile verwende ich nur...
Zurück