Suchergebnisse

  1. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Das obligatorische Waagen Video:
  2. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Genau 24,90mm Durchmesser.4mm dick und Klebespalt 0,05mm. So Scale ist fertig.Hier die leichteste Version mit 2.1er Thunder Burts.
  3. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Wie gesagt die oft gewünschte Expander/Kralle für den Carbonschaft Realität. 4mm Carbonplatte auf Maß gedreht.Alu Inlay M5 eingepresst und fertig ist eine 2,05g Expander/Kralle. Anscheinend mit UHU300 Endfest eingeklebt.
  4. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Hast du schon einen ND Carbonschaft in der Hand gehalten? Für mich hört es sich so an als würde der Carbonschaft miserabel gefertigt sein. Dem muss ich wiedersprechen.Ich finde da keine Lunker/Poren.Maxiaml klitzekleines Pinholes in Harz.Von nicht vollständig getränkter Carbonfaser ist da nix zu...
  5. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    So langsam kommen wir zum Ende... Gabel ist von MRC TRADING & Suspension zurück. Der Umbau auf Carbonschaft hat 52,8g eingespart. Lockout wie gesagt der DT Swiss Single Shot Hebel mit Jagwire XEX SL Schalthülle und Schaltzug wiegt 19,7g. Carbonschaft um 86mm gekürzt macht -20,8g Ohne Decals...
  6. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Das Vorderrad ist jetzt auf Boost Nabe umgespeicht. Der LRS hat durch den Umbau 2g zugelegt.
  7. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Genau es wird der DT Swiss Single Shot Lockout Hebel verbaut. Remote am Lenker ist natürlich an einen Racebike für mich Pflicht. Der Carbon Schaft sollte ca.35g Gewicht zum Serien Aluschaft einsparen. Lenkerstopfen aus PVC-U vs. Ritchey Lenkerstopfen. Die PVC-U Stopfen passen in Wirklichkeit...
  8. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Zu MRC Trading & Suspension OHG. Die SID braucht einen Carbonschaft.
  9. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Die Gabel ist nun auch endlich da.Und geht umgehend wieder auf Reise zum abnehmen😄 Finales Gewicht dann mit DT Swiss Lockout und gekürzten Schaft folgt... Rock Shox SID ULTIMATE SL Remote 100mm Serie
  10. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Auf die SID SL bin ich auch gespannt was die kann und wie lange sie das kann.Man hört ja von dem ein oder anderen Problemchen... Die DT Swiss OPM O.D.L ist schon sehr toll. Der LRS bleibt so es wird nur das VR LR auf Boost Nabe umgespeicht.
  11. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    "Fertig" = Fahrbar/zusammengebaut/vorerst für 2021😅
  12. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Ich werde auf die SID ULTIMATE SL wechseln.Hängt momentan noch beim Deutschen Zoll fest. In Deutschland ist die Gabel immer noch nicht lieferbar, und soll ja auch noch länger auf sich warten lassen... Die Gabel ist das letzte Bauteil das noch fehlt um das Scale fertig zu stellen. Extralite...
  13. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Komfort ist in dem Fall überbewertet. Ich fahre mit dem Scale auch öfters ~140km/~3000Hm Touren ohne das mir der Po weh tut. Man kann sich an einiges gewöhnen...wenn man will.
  14. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Kleiner Auszug der Entstehung:
  15. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Wenn die Fahrversuche erfolgreich abgeschlossen sind, könnte ich mir ne Kleinserie (auch für andere Bikes/Gabeln) vorstellen.
  16. KaiGreene

    Scott Scale RC Worldcup Custom

    Nun ist auch die Sattelstützen Kombi 2.0 fertig.Ziel war es die 100g Marke zu knacken.Es stellte sich dann aber heraus das es ziemlich eng wird.Da sie auch schick und stabil werden sollte, bin ich mit dem sub100g Projekt vorerst gescheitert. Es wird aber eine neue Kombi entstehen mit anderem...
  17. KaiGreene

    Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

    Radon Jealous Bj.2017
  18. KaiGreene

    Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

    Die letzten Woche waren immer schmutzig... Da ist so durchgängige Schneeschicht mal OK.
  19. KaiGreene

    Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

    Nur Bergauf keine Handschuhe. War im allgemeinen ein Krampf da hoch zu fahren...sehr technisch bei den Schneebedingungen.
Zurück