Suchergebnisse

  1. I

    Umbau von 2x11 XT auf 1x12 GX Eagle bei Evo6 Nabe

    Ok, danke dir. Das DM Schaltauge "liegt bei", es ist nicht montiert. Ich habe dich glaube ich falsch verstanden. Im Lieferumfang des Rahmens sind beide Varianten enthalten. Momentan ist kein DM Schaltauge montiert, dann sollte, glaube ich, alles passen.
  2. I

    Umbau von 2x11 XT auf 1x12 GX Eagle bei Evo6 Nabe

    Danke für die schnelle Rückmeldung. Das heißt, es macht nix aus, dass es ne 2-fach Kurbel ist? XD Freilauf gibt es und das DM Schaltauge ist beim Rahmen mit dabei gewesen. Gruß EDIT: Ich dachte bisher immer, dass es abseits von XTR keine Shimano Kurbel gibt, die nur für 1-fach Antriebe...
  3. I

    Umbau von 2x11 XT auf 1x12 GX Eagle bei Evo6 Nabe

    Guten Morgen, bemühe schon seit Längerem das Gedankenspiel eines Umbaus von 2x11 XT auf 1x12 GX Eagle. Gibt es grundsätzlich etwas außergewöhnliches zu beachten im Hinblick auf die Evo6 Nabe außer dem benötigten XD Freilaufkörper (Kettenlinie z.Bsp.)? Um die Kosten einigermaßen überschaubar...
  4. I

    Bremskraftverlust und Quietschen bei meinen Saints

    Ja, allerdings verdrängt die Schraube ja nur ihr eigenes Volumen. Ich kann schon in den Behälter reinschauen bevor der Pegel beim Einfüllen wieder an die Gewindeöffnung der Schraube steigt. Hätte das vielleicht etwas genauer erklären sollen: Während dem Fahren kann ich keinen wandernden...
  5. I

    Bremskraftverlust und Quietschen bei meinen Saints

    Danke für die Hinweise. Habe tatsächlich schon Trickstuff Beläge hier liegen. Werde vorher mal testen ob ich mit dem Löschpapier was erreichen kann.
  6. I

    Liteville 301 MK13

    Bei mir ist es wie bei den Vorrednern. Bei 1,86m hätte L und auch XL gepasst, habe beide gefahren. Ich persönlich habe sehr kurze Beine, daher habe ich mich auf dem 301 in L wohler gefühlt.
  7. I

    Bremskraftverlust und Quietschen bei meinen Saints

    Hallo, habe seit kurzem arge Probleme mit meinen Saints. Grundsätzlich beobachte ich folgendes: - Bremskraftverlust bei stetig wanderndem Druckpunkt - Quietschen der Bremsen (vor allem hinten!) - Alle zwei Wochen kann ich an den Bremshebeln ein wenig Öl nachfüllen (ca 1ml pro Seite) Nach dem...
  8. I

    RockShox Reba U-turn Remote durch Kappe ersetzen

    Wow, danke dir!
  9. I

    RockShox Reba U-turn Remote durch Kappe ersetzen

    Danke für die Antwort. Ich schaue mir die Sache mal an. Habe auf die schnelle aber keine Originalersatzteile für das Modell gefunden. Hast du ne Idee wo ich noch schauen könnte? Gruß
  10. I

    RockShox Reba U-turn Remote durch Kappe ersetzen

    Guten Morgen, an meinem alten Tourenhardtail ist eine RockShox Reba Race U-turn (Motion Control, Poploc, 85 - 115mm) aus 2007 verbaut. Gibt es eine Möglichkeit den Remotehebel zu entfernen und stattdessen einfach eine Kappe aufzusetzen mit der man (ggf. durch Drehen - ähnlich wie bei den...
  11. I

    Upgrade Pike RCT3 SA von 130 auf 160mm Federweg

    So wie ich die Artikelbeschreibungen verstehe passt der »normale« AirShaft in alle Pike Modelle ab 2014 (Herstellernummer: 11.4018.026.001, für 160mm Federweg bei 27,5''). Beim DebonAir Upgradekit ist eine Unterteilung vorgenommen. Da wird für die 2018er Pike ein anderer Typ angegeben...
  12. I

    Upgrade Pike RCT3 SA von 130 auf 160mm Federweg

    Kurzer Schweißausbruch :). Hatte richtigerweise das Upgradekit bestellt, danke.
  13. I

    Upgrade Pike RCT3 SA von 130 auf 160mm Federweg

    Danke für den Hinweis, habe den Debon-Air-Shaft bei bike-components gefunden.
  14. I

    Upgrade Pike RCT3 SA von 130 auf 160mm Federweg

    Danke für die Rückmeldung, ja, das stimmt. War etwas durcheinander gekommen mit dem Charger Kit. Allerdings hat meine RCT3 das ja schon auf der linken Seite, insofern genügt ein neuer Airshaft.
  15. I

    Upgrade Pike RCT3 SA von 130 auf 160mm Federweg

    Guten Abend, habe kürzlich ein gebrauchtes Bike gekauft und würde die Pike am Rad gerne etwas upgraden. Der Vorbesitzer hat das Rad selbst aufgebaut, vom Hersteller ist die Geometrie aber mit 160mm Federweg vorne vorgesehen. Genau gesagt ist dort eine Pike RCT3 27,5'' Solo Air 130mm Boost...
  16. I

    Die richtige Rahmengröße für (m)ein Enduro

    Danke. Im Prinzip ist es genau diese Entscheidung, die ich treffen muss. XL würde ich mit einem sehr kurzen Vorbau fahren. Bei L würde es wahrscheinlich drauf hinauslaufen, dass ich den Vorbau um 1-2cm verlängern würde, dann wäre ich etwa bei 60mm. Ich kann mir, so denke ich, vorstellen, was du...
  17. I

    Die richtige Rahmengröße für (m)ein Enduro

    Also der Händler meinte er würde ab 184cm fast ausschließlich XL empfehlen. Jetzt bin ich gut 185cm groß, mit kurzen Beinen. In Abhängigkeit des Rechners bekomme ich Rahmengrößen zwischen 46 und 50cm empfohlen. Die Daten der 301er sind folgende: - L: Seat Tube 458mm, Reach 443mm - XL: Seat...
  18. I

    Die richtige Rahmengröße für (m)ein Enduro

    Guten Morgen, ich bräuchte mal den ein oder anderen Rat bezüglich der Rahmengröße. Ich plane schon seit Längerem mir ein Enduro anzuschaffen. Dabei hatte ich beim Budget eine harte Grenze von 3000€ eingeplant. Daraus ergab sich, dass ich im Wesentlichen den Fokus auf Versenderbikes gelegt...
  19. I

    Altes Tourenhardtail von 3x9 umrüsten auf 2x10 oder 1x11

    Schönen Abend allerseits, vielen Dank noch einmal für die große Unterstützung, habe die Tage den Umbau gemacht und bin wirklich zufrieden. Habe mich für die Variante mit 2x9 mit ner 36er Kassette entschieden, konnte damit mit minimalen Mitteln das erreichen was ich wollte. Danke für den Tipp...
Zurück