Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Cx ist von 2006, die HCx sind von 2007 und sollen bessere GPS Empfänger mit besserem Empfang haben.
Das Vista ist ein Legend mit zusätzlichem elektronischem Kompass und barometrischem Höhenmesser.
Meine Garmin Edge 810 und 1000 funktionieren wie erwartet korrekt.
Das Autonavi Tomtom Go930 (11 Jahre alt) erhielt vor ein paar Tagen ein Update und funktioniert auch noch.
Aber mein Garmin etrex Vista Cx versucht nun schon seit einer Stunde die Position zu bestimmen. Es zeigt guten Empfang von...
Ich habe jahrelang Phillips Schraubendreher verwendet und mich immer wieder gewundert, dass die so schlecht in den Shimano-Schrauben sitzen. Als ich dann den Deckel eines Bremshebels einfach nicht lösen konnte bin ich auf die JIS-Norm gestossen. Mit den JIS-Schraubendrehern geht es nun viel...
Kleiner Hinweis zur Freestroke Schraube. Shimano verwendet keine Phillips oder Pozidriv Schraubenköpfe sondern JIS-Kreuzschlitzschrauben. Mit dem Phillips Schraubendreher kriegt man festsitzende JIS-Schrauben kaum los und macht den Schraubenkopf kaputt.
Ich bin zZ mit folgender Kombination sehr glücklich:
Hinten: Nobby Nic 2.35 speedgrip
Vorne: Hans Dampf 2.35 speedgrip (wegen besserem Seitenhalt als Nobby)
Der Nobby rollt leicht und hat guten Grip.
Der Hans Dampf hat vorne tollen Seitenhalt. Der MK 2.4 an meinem anderen Bike ist da am...
Versuche es einmal hier:
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&ref=bc_help
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=88&ref=manualarchive
Bitte schau Dir einmal folgenden Beitrag an:
https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-uebersicht-daempferbuchsen-masse-der-einbaubreiten-am-daempfer-ams-stereo.619575/#post-10299741
Dort findest Du Beispielbilder welche Masse Du wo findest. Vielleicht verstehst Du dann worauf es bei der Auswahl der...
Du brauchst keine Kugelgelenke. Die sind bereits ab Werk in den Dämpfer eingepresst.
Was Du benötigst sind die passenden Buchsen.
Dafür musst Du als erstes den Durchmesser der Achse mit der der Dämpfer im Rahmen fixiert (verschraubt) ist messen. Entweder 6mm oder 8mm.
Als zweites die Breite der...
Gestern erhielt ich von meinem Händler eine E-Mail zum Thema Swissstop Exotherm.
Ich zitiere:
Die Produktion der Exotherm Beläge wird wieder in die Schweiz verlegt.
Bis die Prozesse wieder ihren Lauf haben wird im Minimum noch ein halbes Jahr dauern bis die Produktion wieder läuft.
Falls Du Netze findest dich aber nicht verbinden kannst könnte es am WLAN-Passwort liegen. Es darf nicht zu lang sein. Ich hatte ein langes Passwort, dieses konnte ich auch eingeben aber nicht verbinden. Nachdem ich es kürzte ging es. Ev. auch ein Problem mit Sonderzeichen?
Hab nun auch was in englisch gefunden:
https://cyclingindustry.news/swissstop-issues-stop-ride-and-sale-advisory-on-exotherm-pads/
Der Bremsbelag kann sich von der Trägerplatte lösen. Die Mitteilung war vor über 4 Wochen. Warum orientieren die nicht besser? Auch auf deren Homepage gibts keinen...
Heute habe ich eine Mitteilung von meinem Versandhändler gekriegt, dass diverse Swissstop EXOTherm Scheibenbremsbeläge aus dem Verkauf genommen und zurückgerufen werden.
Betroffen sind die Modelle 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 34.
Gründe werden keine Angegeben.
Hat jemand etwas genaueres gehört...
Noch ne andere Idee.
Veloplus macht auch Service an Fox Dämpfern und Gabeln.
Die können das abgebrochene Teil nicht reparieren aber vielleicht können sie dir die Gabel provisorisch auf eine passende Zugstufendämpfung einstellen.
In der Schweiz ist doch Fuchs-Movesa für Fox zuständig.
Mein Fox Dämpfer war vor 3 Wochen defekt. Mein Händler meinte noch dass die Reparatur ca. 2 Wochen dauern würde und montierte mir provisorisch einen anderen Dämpfer.
Am Donnerstag wurde der Dämpfer zu Fuchs-Movesa eingeschickt und am...
Auf der rechten Seite hat die Kettenstrebe oftmals einen Knick wegen den Kettenblättern. Manchmal sieht es nur so aus als sei das Rad nicht mittig. Nur um sicher zu gehen kannst Du ja einmal beidseitig den Abstand von Felge zu Pedal messen. Dieser Abstand sollte gleich sein.
Ich sehe du bist aus der Schweiz.
Kleiner Tipp. Veloplus veranstaltet Radbaukurse. Dauert 1 Tag. Dort lernst Du die Theorie und baust ein Rad selber zusammen bis es richtig auf Spannung und zentriert ist.
Das war mein Einstieg ins Thema. Die Infos zu den Komponenten holte ich mir aus dem Forum...
In der TV Übertragung erzählte Frischi, dass Nino eine 1x11 Schaltung mit einem 38er Kettenblatt und einer 10-42 Kassette fuhr.
Ein anderer Schweizer (Name vergessen) fuhr eine 1x10 Schaltung mit 33er Kettenblatt mit 11-36 Kassette.
Finde ich eindrücklich wie die damit diese Steigungen...