DT Swiss x313 - 15x8mm Einbaubuchse

Registriert
9. August 2015
Reaktionspunkte
1

Anzeige

Re: DT Swiss x313 - 15x8mm Einbaubuchse
Du brauchst für den X313 Kugelgelenke:


DT Swiss Buchsenaufnahme:

Kugelgelenke sorgen fuer eine momentenfreie Lagerung im Rahmen seitliche Belastungen werden einfach ueber die Kugelgelenke aufgenommen. Das Ergebnis ist eine hoehere Lebensdauer, wobei nervenschonend Geld gespart wird! 100 Prozent swiss made. Die Buchsenaufnahme betraegt 10 mm und ist nur mit DT Swiss Daempferbuchsen kompatibel.


DT Swiss X 313 ODL Daempfer Technik:

  • Oel Luft Daempfung
  • Zugstufe einstellbar
  • Open Drive Lock, 3 stufig
  • Platform
  • Lock Out
  • Grosse Luftkammer
  • Kugelgelenke zur Befestigung
  • Gewicht 198 Gramm
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...-Lock-Out-Laenge-200-mm-Hub-50-mm--30945.html


Solche zB:
https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=123984;menu=1000,2,119;mid[69]=1

Die 0,8mm sollten nichts ausmachen, das war bei mir auch so.
 
Du brauchst keine Kugelgelenke. Die sind bereits ab Werk in den Dämpfer eingepresst.
Was Du benötigst sind die passenden Buchsen.
Dafür musst Du als erstes den Durchmesser der Achse mit der der Dämpfer im Rahmen fixiert (verschraubt) ist messen. Entweder 6mm oder 8mm.
Als zweites die Breite der bisherigen Buchsen.
 
@FerdiMan: ich hätte jetzt nur den Dämpfer + passende Buchsen gekauft. Also 15,8mm (für unten) und 8mm (für oben). Was du mit Kugelgelenke meinst weiss ich nicht (dein Link zeigt ja auch nur Buchsen).
Bist du dir mit den 0,8mm sicher? das hört sich komisch an.

@Badi: das mit den 8mm ist nicht das problem, da gibt es ja die passenden Buchsen. Mein Problem ist, dass die Achse unten einen Durchmesser von genau 15mm hat, wobei der Durchmesser der DT Swiss Buchsen 15,8mm beträgt.
 
Ja, Gelenke war nicht der richtige Ausdruck.
Es handelt sich um Buchsen für Kugelgelenke.
Und die schauen so aus, wie die von mir verlinkten.
 
@Badi: das mit den 8mm ist nicht das problem, da gibt es ja die passenden Buchsen. Mein Problem ist, dass die Achse unten einen Durchmesser von genau 15mm hat, wobei der Durchmesser der DT Swiss Buchsen 15,8mm beträgt.

Was redest du da? 15,8mm ist notwendige Gesamtbreite der Dämpferaufnahme, dazu passt die Buchse, 8 mm ist der Durchmesser der Befestigungsschraube bzw. der Bohrung der Buchse.

Wenn die untere Achse wirklich 15 mm Durchmesser hat, passt der DT nicht.

DT Kugelgelenk

335.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kapierst es nicht. Das Gelenklagerauge hat 10 mm, da passt keine 15 mm Achse durch. Einzige Möglichkeit wäre das Lager auszupressen und dann ein Gleitlager von z.B. Igus einzupressen. Das Dämpferauge hat einen Durchmesser von 16 mm.
 
Bitte schau Dir einmal folgenden Beitrag an:
https://www.mtb-news.de/forum/t/cub...-am-daempfer-ams-stereo.619575/#post-10299741
Dort findest Du Beispielbilder welche Masse Du wo findest. Vielleicht verstehst Du dann worauf es bei der Auswahl der richtigen Buchse ankommt.

Bei der von Dir im ersten Beitrag verlinkten Buchse sind die 15.8mm die Breite NICHT der Durchmesser.

Bist Du wirklich sicher, dass die Achse 15mm Durchmesser hat und Du nicht den Aussendurchmesser der Buchsen gemessen hast?
Von einer 15mm Achse hätte ich noch nie etwas gehört.
 
Ja, ich bin mir 100%ig sicher (siehe Bild). Ich habe nun auch mit einem freundlichen Techniker von DT Swiss gesprochen und der hat mir leider bestätigt, dass ich die DT Swiss (wegen der 15mm Achse) nicht verbauen kann.
 

Anhänge

  • alt.jpg
    alt.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 170
Okay, so kann das wohl klappen. Das mit dem herauspressen der Lager traue ich mir auch ohne Probleme zu.

Das Gleitlager GSM-1516-15 von Iglus scheint evtl eine Möglichkeit zu sein, es hat einen innendurchmessen von 15mm, einen aussendurchmesser von 16mm und ist 10mm breit.

Der DT Swiss hat unten eine Breite von 8,6mm, so dass das Iglus Gleitlager an jeder Seite 0,7mm überstehen würde. Ich denke, dass sollte aber kein Problem sein, da ich einfach die Breite der Sparer links und rechts anpassen kann.

Kannst du mir evtl sagen wo ich solche spacer passgenau herbekomme?

Ich könnte alternativ auch das Gleitlager mit einer Breite von 15mm bestellen und dann meine vorhandenen (alten) Spacer kürzen. Wäre das auch eine Möglichkeit oder gibt kann es hier zu irgendwelchen Problemen kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück