Dämpfer-Alternativen fürs Torque ES ?

Registriert
17. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfenbüttel
Hallo alle zusammen,

ich suche gerade eine potentielle Alternative für den Monarch 4.2 in meinem Torque ES 9 (Rahmen von 2009, Größe S).

Kann mir jemand etwas empfehlen und/oder mir sagen, auf was ich genau achten muss?

Hab viel gutes über Fox DHX Air 5 und die Manitou Evolver ISX Serie gelesen, aber gibt es die auch in 165mm Ausführung?

Besten Dank und Gruß,

Michael
 
Achso ok.. ist ja interessant. Besten Dank :daumen:

Kann man das aus der Rahmen-Geo ablesen, oder woher hätte ich das nachlesen können?

Und vielleicht noch eine Frage, für den Monarch gibt es verschiedene "Tune"-Varianten.. wie verhält sich das bei anderen Dämpfern?
 
Kann man das aus der Rahmen-Geo ablesen, oder woher hätte ich das nachlesen können?
Abstand zw. den beiden Dämpferaugen (im entspannten Zustand) messen o[WW]o

Und vielleicht noch eine Frage, für den Monarch gibt es verschiedene "Tune"-Varianten.. wie verhält sich das bei anderen Dämpfern?

mal so, mal so...
Bei Evolver, DHX & Co. haste genügend Ein-(Ver)stellmöglichkeiten, da brachst keine "festen" Tune-Varianten
 
Alles klar.. danke euch beiden!

Jogi, ich hab in deinen Fotos gesehen, dass du auch nen ISX6 am Tork verbaut hast. Bist sicherlich zufrieden damit, oder?

Interessant finde ich diesen Dämpfer z.B. deshalb, weil HS LS getrennt eingestellt werden können.. Wird aber beim Fox wohl auch so sein..
 
wenn du mehr zu der dämpfergeschichte wissen willst schau doch in den torque thread rein, da musst du zwar ein bisschen suchen findest aber alles was wichtig und interessant ist.
gruss
 
Danke für den Tipp.. das hatte ich auch schon getan, aber der Torque-Thread ist wirklich ein unübersichtlicher Monster-Thread.. sehr unschön.

Ich hab mir jetzt den ISX-6 bestellt. In 222 Ausführung und M8 22,2 Buchsensets. Bin schon sehr gespannt..
 
du wirst es nicht bereuen :daumen:

:D ja ich kanns auch kaum erwarten..

Ich hab gelesen (im Torque-Thread) dass man für den Einbau an der Schwinge kleinere Modifikationen machen muss.. Mit verlaub hatte ich auch die Bilder deines Torques bespannert, und hab da nichts sehen können.. kannste mir dazu was sagen? Sind die Modifikationen (an einigen Stellen was abfeilen) wirklich nötig?
 
:D ja ich kanns auch kaum erwarten..

Ich hab gelesen (im Torque-Thread) dass man für den Einbau an der Schwinge kleinere Modifikationen machen muss.. Mit verlaub hatte ich auch die Bilder deines Torques bespannert, und hab da nichts sehen können.. kannste mir dazu was sagen? Sind die Modifikationen (an einigen Stellen was abfeilen) wirklich nötig?

ich hab zuerst nichts bearbeitet, nach einiger Zeit haben sich dann am unteren Dämpferauge 2 kleine blanke Stellen gezeigt, wo die kleine Schwinge am Dämpfer reibt. Das sind aber nur 2 kleine Eckchen, die hab ich dann abgefeilt (ca. 0,5 mm). Mehr isses nicht.
Das kannst du aber leicht selber feststellen, wenn du den Dämpfer einbaust, mit wenig Luft einfedern und beobachten, wo's reibt.
 
Bei mir hat der Dämpfer an der Wippe geschliffen:





Einfach mit einer Feile ein paar mm an der Wippe wegfeilen und es passt.
 
So jetzt ist der Dämpfer endlich da..

Abfeilen muss ich anscheinend nichts, da die "Spacer" an der Schwinge beim mir nicht eckig, sondern rund sind..

Aber eine Sache ist mir aufgefallen, dass du den Zugstufen-Einsteller bei dir irgendwie nach oben gedreht hast.. geht das so einfach?
 
Zurück