Sorgloslaufradsatz - XTR vs. Hope Pro 2

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Derzeit steht ein LRS in Planung der nicht all zu schwer werden soll und der möglichst lange halten soll.

Bei den Naben steht die Wahl zwischen einem Satz Hope Pro 2 Evo und den "alten" 975er XTR Naben.
Der Unterschied 6-Loch - Centerlock kann unberücksichtigt bleiben, ich hab für beides schon Scheiben in Verwendung.
Vorteil für die XTR wäre das Gewicht und (hoffentlich) die Sorglosigkeit der Shimano Gruppe. Für die Hope spricht die Umbaubarkeit auf alle Achsstandards, wobei da erstmal noch keine Änderung geplant ist.

Also Felgen sind ZTR Alpine angedacht, Speichen sollte es eine Kombi aus Laser/ D-Light werden.

Welcher Nabe würdet ihr den Vorzug geben?
 
Du wirst wie immer verschiedene Meinungen hören und hinterher so schlau sein wie vorher ;)

Die Konuslager einer XTR halten bei richtiger Wartung (jährlich 1x reinigen und Lagerspiel einstellen) "ewig". Der Titanfreilauf ist ein weiterer Pluspunkt, der vermackelt nicht wie die Alu-Freiläufe, zudem ist er schön leise. Ich weiß nicht, wie es mit den 975ern bei den Freiläufen ist, aber die 950er Serie hatte da so ihre Problemchen. Ich hatte eine 950er Hinterradnabe, die irgendwann immer mal wieder am Freilauf durchgerutscht ist.

Zur Hope muß man nicht mehr viel schreiben. Sehr robust, umbaubar für alle Achsstandards, aber wirklich sehr lautes Freilaufklackern.

Ich find beide Naben toll; ich bin seit jeher XTR-Fan und bin die Naben viele Jahre gefahren. Die Hope Pro II fahr ich momentan an meinem AM und die tun auch zu meiner vollsten Zufriedenheit ihren Dienst.

So, lieber racing basti, jetzt mußt du dich entscheiden... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör dir auf jeden Fall mal die Hope vorher an.

die ist sch... laut, ich würde dich nicht mehr in meiner Gruppe mitnehmen wollen :D

Kann einem schon auf den Sack gehen. XTR schön leise und hohe Qualität, Nachteil zu Achsstandards wurden schon erwähnt.

Vorsicht, die neuen Hope Evos sind schwerer!

grüße
sun909
 
die XTR würd ich eher im cc bereich nehmen. die hope eher, wenn es auch mal rabiater zugeht und wenn die "gefahr" besteht, dass man mal verschiedene achsstandards braucht. ansonsten hat garbel alles schon treffend zusammengefasst
 
Der entscheidende Vorteil der Hope ist, dass es sie mit 6-Loch Standard (und vielen Farben) gibt. Bei der XTR ist man auf Adapter oder Centerlock angewiesen und auf XTR blaugrau festgelegt. Ansonsten halten wohl beide ewig. Ich habe jedenfalls noch Hopes von anno 2000 im Einsatz und da musste noch nie was gemacht werden.
 
Ganz klar HOPE !!!

Haben den Ruf "unkaputtbar" zu sein.

Wenn man Brüche an Freilauffedern und Achsen ausser Acht lässt.
Wobei meine drei Sätze problemlos laufen. Die hintere am Downhiller hatte ich direkt gekauft als die Pro 2 auf den Markt kam.

Den Freilauf sollte man auch regelmäßig reinigen und neu schmieren wenn man viel im Nassen fährt, die Abdichtung ist nicht so toll. Aber das geht in fünf Minuten.

Eine Kombi aus Fett und Öl hilft auch sie etwas leiser zu bekommen.
Allerdings wird die Pro 2 nie so leise wie eine Shimano Nabe.
Am Enduro taugt meine als Klingelersatz.
Und die Trialvariante am 4Crosser klingt eh nach wütendem Wespenschwarm. :D

Meine alte XT Nabe am XC Bike hinten läuft seit Ewigkeiten problemlos trotz Minimalpflege, nur die Freilauflagerung war einmal durch.
Man muss halt wissen wie man eine Konusnabe richtig kontert und bereits im Auslieferzustand mal überprüfen ob genug Fett in den Lagern und das Spiel richtig eingestellt ist.
 
Acros .75 sind auch schön:
mit 165g + 290g relativ leicht, bei weitem nicht so laut wie Hope, der Freilauf ist trotzdem hervorragend - nicht wie der M975 der mir immer wieder mal unmotiviert eins durchrutschte, es gibt sie auch in verschiedenen Farben, und sie können alle gängigen Achsstandards.

Vor kurzem hatte ich den direkten Vergleich zwischen Hope und Acros VR-Naben - und die Acros ist wesentlich aufwendiger gedichtet als die Hope. Da ich noch keine HR-Hope in der Hand hatte kann ich dazu nichts sagen, aber die Dichtungen bei Acros sind sehr gut, und wenn sie an den Naben genausogut tun wie an der Steuersätzen, dann liegen sie definitiv vorn.
 
Acros steht leider nicht zur Wahl.
Ich muss mich "nur" zwischen der 975er XTR und den Hope entscheiden - preislich macht es für mich keinen Unterschied, evtl. wäre der Satz Hope 10€ günstiger, mehr nicht.

Die Hope fahre ich selber schon einige Zeit, den Freilauf kenne ich ;)
Die Naben die ich suche sollen die Basis für einen LRS bilden den meine Freundin ins Rad bekommt. Dort ist derzeit ein Crossmax SL mit Centerlock verbaut, darum wäre auch die Bremsaufnahme kein Problem.

Kann es denn wirklich so schwer sein sich zwischen zwei guten Naben entscheiden zu müssen?

Kennt jemand die realen Gewichte der XTR Naben und den neuen Evos von Hope? Vielleicht hilft mir ja das wieder einen Schritt weiter ;)
 
Ich hab meine Hope eigentlich nie so richtig gehört. Ich war ja immer am treten. Das sollte man ja eigentlich tun beim Radfahren. Und bergab rattert das ganze Fahrrad so laut, dass man selbst den HOPE Freilauf nicht mehr hört:p
 
Die Naben die ich suche sollen die Basis für einen LRS bilden den meine Freundin ins Rad bekommt.

Dann auf jeden Fall XTR.
Kann mir nicht vorstellen dass die den Hope-Krach toll findet. Als echtes Mädel wird sie drauf bestehen, nicht ständig treten zu müssen, und dann hast du den Salat.

Es sei denn, deine Freundin ist eine ausgemachte Radauschwester.
 
Dann auf jeden Fall XTR.
Kann mir nicht vorstellen dass die den Hope-Krach toll findet. Als echtes Mädel wird sie drauf bestehen, nicht ständig treten zu müssen, und dann hast du den Salat.

Es sei denn, deine Freundin ist eine ausgemachte Radauschwester.

Sie war auch schon öfter mit den Hope Pro 2 unterwegs. Gestört hat sie es auf jeden Fall nicht :daumen:

Es gibt halt für keine der beiden Naben ein K.O.-Kriterium.
 
kann man diese fehle mal gewichten? wie viel prozent aller naben sind davon betroffen? 0,01%?

Keine Ahnung, schließlich bekommt man ja mehr von den kaputten mit als von denen die problemlos laufen.
Meine drei Sätze sind wie gesagt problemlos.
Aber ich habe auch schon welche gesehen, bei denen die Lagersitze Wurfpassungen hatten und wahrscheinlich auch deshalb die Achse und die Sperrklinken mehrfach den Geist aufgaben.
Hätte derjenige vielleicht aber auch einschicken sollen.

Hope hat ja auch die Achsen überarbeitet sowie die Nabengehäuse für die EVO.
 
Hab noch keine Felge drumrumgebaut aber im Handbetrieb klackert's weiter knackig. Freilauf sieht auch nicht verändert aus - bis auf das größere Loch in der Mitte für größere Lager und 17mm Achse. (Alte Pro2 hat 15mm Achse.)
 
gibt es dir xtr nabe mit mehr als 24 speichen? wohl eher nicht. ansich kam für mich bei meinem neuen lrs immer hope pro2 in frage. ABER wo ich die mal live gehört habe.....kotz. einfach laut. das kenne ich von meinen xt naben nicht^^
 
Die XTR-Laufräder haben (v/h):

970er: 20/24...
975er: 24/24...

98xer: alles 24...

Die 97xer Naben haben 32 oder 32/36...
Die 98xer Naben haben alle 32...

...Speichen bzw. Löcher
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück