08er Dirtjumper 3 demontieren, lackieren?!

_Smole_

Auf Messers Schneide!
Registriert
17. August 2008
Reaktionspunkte
19
Ort
Wolfsburg
hallo liebe dirt jumper und streeter ;)

ich will meine nun schon etwas zerkratzte und gebrauchte marzocchi dirt jumper 3 von 2008 neu lackieren und überholen. :rolleyes:

meine frage: kann ich die gabel alleine im keller auseinander schrauben?
oder soll ich sie lieber in einem fach betrieb abgeben und dort demontieren lassen?
hat jemand bilder oder links zur hilfe?
hatte jemand schonmal das gleiche problem und kann mir jetzt tipps geben?

danke für alle antworten! :daumen:
ride on. mfg Smole
 
weiß immer noch nicht, wo ich die 08er dirtjumper 3 aufschrauben soll? :heul:
hat den niemand das gleiche problem oder hat seine gabel schonmal neu lackiert?
der Tourial ist nicht mehr aktuell. :rolleyes:
und noch ne frage: kann ich, wenn ich die gabel eh schon auseinander habe, sie dann auch gleich treveln?

mfg Smoly
 
so hab jetzt, wegen einer verletztung endlich zeit, die ganze sache mal anzugehen.
hab mir ebend die gabel mal angeguckt.
oben links kann ich sie mit einer 20er nuss aufschrauben.
rechts oben ist eine abdeckkappe. wie krieg ich die ab?
unten is ne imbus schraube. hab noch nicht geguckt welche da passen könnte aber das wird nicht das problem sein.
wenn ich die gabel demontiert habe. muss ich die positiv feder herausnehmen und unten aufschrauben damit ich die tauchrohre entfernen kann. richtig?
kann mir einer die nächsten schritte noch einmal erläutern?

mfg Smolly :daumen:
ride on!
 
danke, aber die kenn ich schon ;)
was mich am meisten stört ist diese abdeckkappe :rolleyes:
abdeckkappe drauf = Gabel nicht auseinander

und glück will ich da garnicht erst gewünscht kriegen.
hab keine lust mehrere hundert eure zum repatieren auszugeben :rolleyes:

mfg Smolly :daumen:
 
Hab grad meine zerlegt, du meinst den schwarzen Plastikdeckel links?

Nimm 'ne Spitzzange, setz die von oben an und dreh...

Und die Nuss sollte 'ne 21er sein!?
 
was genau ist jetzt daran so problematisch die dirtjumper auseinanderzubauen? man befolgt das tutorial, so hab ichs "damals" auch gemacht...fertig. funktioniert und ist gut erklärt.

aber wieso man die gabel überhaupt erst auseinanderbauen muss um sie zu lackieren ist mir immer noch schleierhaft. oder gehts beim "überholen" um den austausch von dichtringen und ölwechsel? dann sollte die natürlich auf...
 
diese plastikkappe is das problematische.
will die halt nicht zerbrechen. und außerdem sind mir andere sachen auch noch nicht ganz klar, aber dazu komm ich noch. :rolleyes:

das lakieren mach ich nur nebenbei. will eh noch die bremsaufnahme wegschleifen. und dichringe wechsel ich auch. und natürlich traveln.

weiß einer wie teuer das öl zum wechseln ist? sollte man das den schon nach einem jahr wechseln? hab mal gehört das das öl zu dickflüssig ist und das es deshalb viele wechseln?!
 
es handelt sich, wie schon oben genannt um eine 2008er gabel ;)
du meintest is sollte sie an dem schlitz aufdrehen, bei mir ist aber kein schlitz sondern an der seite nur eine kantige rifelung. :eek:

@ freesoul: danke ;)

ne soll nicht schwarz werden, aber abschleifen muss ich sie trotzdem, danke ;)
 
Wann & wo hab ich von 'nem Schlitz geredet? Übrigens macht bei 'nem Schlitz 'ne Spitzzange auch keinen Sinn, oder? Mach dir mal Gedanken...
Aber egal, ignoriers einfach...

Die 2008er und 2009er is absolut gleich...

moz-screenshot.jpg
Dirt_Jumper_3_9mm_Detail_01_2.jpg



So und jetzt sehen wir links einen schwarzen Plastikdeckel, dort setzt man von oben eine Spitzzange in dem "geriffelten" Bereich an und drehe damm das Handgelenk, der Hand in der man die Spitzzange hält, gegen den Uhrzeigersinn (nach links) und man wird merken, dass sich der Deckel bewegt und sich so herausschrauben lässt. Wenn dies erfolgreich passiert ist, kommt eine SR Suntour Kartusche zum Vorschein (natürlich nachdem man die Inbusschraube auf der Unterseite der Gabel ebenso gelöst hat). Mehr auch nicht.

Comprende?
 
Comprende ;)
sehr schön danke ;)
muss nur schauen ob ich eine spitzzange hab.

frage: muss ich zuerst unten mitn imbus losdrehen oder zuerst oben?

wenn ich das in dem tourial richtig gelesen habe muss ich den spacer nur kürzen und wieder einbauen, richtig?
 
Gut :)
Das is ziemlich egal, ich würd's erst unten und dann oben beide aufschrauben und dann schön rausziehen.

Ne, nicht wirklich, schau mal da --> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=115890
1. links, Kartuschenseite must gar nix machen, nur öffnen zwecks zerlegen.
2. unten an der Negativfeder is so', weißes/durchsichtiges Plastikteil dran, das musst du nach unten abziehen. Dann kannst du die Negativfeder nach oben rausschieben (oder so) dann is unter der Feder ein Dichtring und so 'n Plastikspacer und dazwischen musst du deinen Spacer stecken. Dann kannst wieder zusammenbauen.
3. jetzt musst oben auf der Federseite ziemlich drücken, dass du oben wieder zuschrauben kannst.

4. in dem Link von mir wird gut erklärt an der Zeichnung wo der Spacer hin muss und genauso funzts bei der DJ3 auch, nur eben einmal das ganze nur.
5. als Spacer hab ich 'n Stück alter Lenker hergenommen, aber ich hab da nochmal 1 Lage Klebeband rumgewickelt, damit da nicht's klappert.

Ich hoffe du bekommst das hin, hab meine Gabel gestern abend 2mal zerlegt bis ich's heut gecheckt hab :)
 
sehr schön, vielen danke ;) :)

also einen alten lenker hab ich nicht.
gibt es da irgendwas anderes das ich verwenden kann?
hab mal gelesen das einer ein pvc rohr aus dem baumarkt genommen hat.
was brauch ich da für einen durchmesser und innendurchmesser?

ach ja und in dem turial stand ich zietiere:''- eine 12er Nuss, jedoch nicht jede sondern eine mit einer EXTREM dünnen "wand", da die zu bewegende schraube versenkt ist und kaum eine normale Nuss reinpasst !''
wird der immernoch für 08/09er benötigt?

mfg Smolly:daumen:
 
Ja 'n PVC Rohr müsste auch gehen - aber wegen Durchmesser musste schauen wennst se zerlegt hast, da hab ich nicht drauf geachtet, weil ja der Lenker passte :)
Oder irgend 'n anderes Rohr was halt passt...

Nene, die brauchst nicht, 21er Nuss und Spitzzange für oben und 6er Inbus (oder so) für unten - mehr brauchste nicht.
 
und was kann dabei im schlimmsten fall kaputt gehen?

hab nähmlich mitn kumpel geredet und der meinte das ich sie lieber original lassen soll, weil ich sonst mehr kaputt machen kann als das mir das traveln vorteile erbringt. stimmt das? was hat traveln eig. für vorteile?

lg Smolly :daumen:
 
Da sprechen aber viele getravelte Gabeln, die noch fahren was anderes... Bei den Argyle is sogar 'n Spacer dabei zum traveln...

Schau mal über die SuFU, da gibt's schon 'ne längere Diskussion...
Aber auf alle Fälle wird das Radl mal biss agiler und die Gabel wird auch je nachdem wie viel du travelst härter...

Ausserdem is es bei 'ner DJ3 sowieso egal ob die in Arsch geht oder nicht, da die eh nicht das gelbe vom Ei ist... Ich teste das jetzt auf alle Fälle mal, da meine eh butterweich war/wurde und nächstes Jahr 'ne Neue kommt...
 
also mir ises nicht egal wenn die gabel kaputt geht. :rolleyes:
hab nunmal leider nur die eine und die soll auch noch mindestens so lange halten bis ich genug geld fürn freerider hab. :lol:^^

also ab sie jetzt erstmal abgeklebt und werde sie am wochenende lackieren. mal schaun wann ich sie auseinander bauen werde, weil ich endlich wieder fahren kann :D

lg Smolly :daumen:
 
Zurück