1.0er Mäntel auf normale Felge?

Registriert
27. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo, habe da mal ne Frage und zwar habe ich die Tage bei mir im Keller 26 Zoll 1.0er Ritchey Slicks gefunden und frage mich ob ich diese auf meine normalen Mountainbike Felgen ziehen kann?
Oder braucht man dafür schmalere Felgen?
 
Hi,

laut ETRTO Tabelle (Quelle DIN 7800) sind bei einem Reifen von 1.0 Maulweiten der Felge von 13 bis 17mm empfehlenswert, idealerweise 15mm. Alles andere sorgt für Pannen, Reifenverschleiss, Flankenbruch, Unfallgefahr... Als Faustregel ist die Felgenbreite (Aussenmass) ca. 6mm grösser als die Maulweite (Maulweite=Mass zwischen den Felgenhörnern). Felgenbreite also ca. 19-23mm. Laut mavic.de kannst Du die 1.0 gerade noch fahren.

Chris
 
Hi!

Ist der Reifen im Vergleich zur Felge (zu) schmal, erhöht sich die Gefahr von Snakebites. Als Abhilfe mit höherem Luftdruck zu fahren, sorgt für schlechten Grip. Fazit: fürs Gelände nicht empfehlenswert, auf der Strasse gerade noch ok (besser ein Rennrad kaufen ;-)

Ist der Reifen im Vergleich zur Felge sehr breit, ist der Grip klasse und Snakebites gibt´s auch kaum. Vor allem bei hohem Fahrergewicht und sportlichen Fahrstil walkt der Reifen stark, was im Extremfall zum Platzen führen könnte, weil die Reifenflanke direkt an der Felgenkante stark verformt und heftig belastet wird. Das soll jetzt nicht heissen, dass es ständig peng macht, aber es könnte. Der Reifenverschleiss ist auf jeden Fall höher. Ausserdem ist das "Führungsverhalten" bei zu schmaler Felge schlechter, vor allem in Kurven eiert es.


Chris
 
nyc schrieb:
Ist der Reifen im Vergleich zur Felge (zu) schmal, erhöht sich die Gefahr von Snakebites. Als Abhilfe mit höherem Luftdruck zu fahren, sorgt für schlechten Grip. Fazit: fürs Gelände nicht empfehlenswert, auf der Strasse gerade noch ok (besser ein Rennrad kaufen ;-)

Klar: Rennrad ist besser als MTB+dünne Slicks
Klar: Dünne Reifen haben eine höhere Gefahr von Schlangenbissen
und Klar: Dünne Reifen haben schlechteren Grip als dicke Reifen

nyc schrieb:
Ist der Reifen im Vergleich zur Felge sehr breit, ist der Grip klasse und Snakebites gibt´s auch kaum. Vor allem bei hohem Fahrergewicht und sportlichen Fahrstil walkt der Reifen stark, was im Extremfall zum Platzen führen könnte, weil die Reifenflanke direkt an der Felgenkante stark verformt und heftig belastet wird. Das soll jetzt nicht heissen, dass es ständig peng macht, aber es könnte. Der Reifenverschleiss ist auf jeden Fall höher. Ausserdem ist das "Führungsverhalten" bei zu schmaler Felge schlechter, vor allem in Kurven eiert es.

Klar: Bei dicken Reifen gibt es weniger Schlangenbissen.

Aber was ich nicht erkennen kann: Was ist nun der Nachteil von einem dünnen Reifen auf breiteren Felgen? Und was ist mit Verschleiss und Pannenanfaelligkeit? Ist eine dünnere Felge besser fuer den Verschleiss und die Pannenanfaelligkeit?

Und im vgl zu RR Felgen ist das auch nicht so ein großer Unterschied.
 
Hallo!
Kann ich wohl auf meine 36mm Felge einen 1,6er SportContact draufmachen oder sollte ich (meiner Gesundheit wegen) lieber etwas dickeres nehmen?
Danke
 
yunim schrieb:
Aber was ich nicht erkennen kann: Was ist nun der Nachteil von einem dünnen Reifen auf breiteren Felgen? Und was ist mit Verschleiss und Pannenanfaelligkeit? Ist eine dünnere Felge besser fuer den Verschleiss und die Pannenanfaelligkeit?

Und im vgl zu RR Felgen ist das auch nicht so ein großer Unterschied.


Die Reifenform ist ne ganz andere und der Reifen kann unter Belastung leicht runterspringen.

Für den Verschleiss egal.
Pannenanfälligkeit? Ist doch klar, dass du damit nur auf der Strasse fährst.
 
Ich glaube auf den Stelvio 26x1.10 habe ich die vollen 7 Bar drauf geknallt die die Felge erlaubt.

Und wenn ich nicht ständig irgendwas Sinnloses kaufen würde hätte ich mir schon längst echte Rennradlaufräder holen können... :heul:
 
Nein sind mechanische Avid BB Road - jetzt wo sie eingebremst sind bremsen sie aber nicht schlechter als meine hydraulischen Scheibenbremsen, bin sehr positiv überrascht.
Es gibt aber für Hope-Scheibenbremsen von Sticha eine Box mit der man die STI fahren kann - leider nur für Hope.

 
Mit welchem Schaltwerk hast du denn die STIs kombiniert? Kanns leider nicht erkennen. Und weißt du, ob Campagnolo Ergopowers auch das gleiche Übersetzungsverhältnis für die Schaltung haben?
 
Das ist ein XTR-Schaltwerk, die Shimanoschaltwerke sind alle kompatibel.
Campa hat aber soweit ich weiß ein anderes Übersetzungsverhältnis.
 
Oh achso, danke! :daumen:

@Dave: Aber die Speedcity kosten doch über 200 Euronen bei 2kg, da kann ich mir selbst was günstigeres mit den vorhandenen Naben drechseln.
 
Zurück