1 1/8 oder 1.5? Stabil?

WodKa92

FR-DH-SH
Registriert
7. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenfeld
Hi

Würde gern wissen ob ich, wenn ich ein 1.5 Steuerrohr auch eine 1.5 Gabel nehmen muss/soll, weil das dann satbiler ist?!
Oder kann ich auch einfach ein 11/8 reintun ohne Probleme?

Danke schonmal
Martin
 
Steifer ist 1,5" auf jeden Fall - stabiler auch.

Eine 1,5er Gabel könnte auch noch leichter als das 1 1/8" Pendant sein - Vorbau und co dürften aber schwerer sein. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich aber komplett 1,5 nehmen. Lohnt sich steifigkeitsmäßig ungemein.

Gruß
Kalle

Ps: eine 1,5er Gabel musst du nicht zwingend nehmen, nur weil du einen 1,5" Rahmen hast. Es gibt genügend Reduziersteuersätze von 1,5" auf 1 1/8"
 
stabiler ist das auf keinen Fall;)
das ist höchstens fester und steifer, genug mit der klug*******rei :D
*ist nur eine kleine richtig Stellung:)*

1 1/8" und 1,5" kannst auf jeden fall kombinieren, vorrausgestzt du hast den passenden Reduziersteuersatz, sollte keinerlei Problem geben.

Aber wenn ich die Wahl zwischen 1,5" und 1 1/8" Schaftrohr hätt würd ich aus Steifigkeitsgründen auch die 1,5" Gabel nehmen

MfG Panu
 
bei freier auswahl würd ich auch zur 1.5" variante greifen aus den schon genannten gründen.
falls deine gewünschte gabel nur in 1 1/8" verfügbar ist, musst du dir halt einen passenden reduziersteuersatz kaufen.
 
stabiler ist das auf keinen Fall;)
das ist höchstens fester und steifer, genug mit der klug*******rei :D
*ist nur eine kleine richtig Stellung:)*

1 1/8" und 1,5" kannst auf jeden fall kombinieren, vorrausgestzt du hast den passenden Reduziersteuersatz, sollte keinerlei Problem geben.

Aber wenn ich die Wahl zwischen 1,5" und 1 1/8" Schaftrohr hätt würd ich aus Steifigkeitsgründen auch die 1,5" Gabel nehmen

MfG Panu

Ich bitte um kurze Aufklärung, weshalb 1,5" nicht stabiler als ein 1 1/8" sein sollte ;)
 
es geht dem thread-ersteller um langhubige fr und dh gabeln, da gibts eigentlich keine probleme mit der steifigkeit.
 
Ich bitte um kurze Aufklärung, weshalb 1,5" nicht stabiler als ein 1 1/8" sein sollte ;)


Stabiler sagt man in der Technik nicht weil stabil kann nur ein Zustand sein
z.B. ist man Psychische stabil oder labil
Aber da das kann Zustand ist kann so etwas in der Tenik nur fester, steifer, haltbarer, härter, zäher usw. sein:)

Stabiler sagt man in der Mundart halt aber korrekt ist das in dem Zusammenhang nicht.
Sollte auch nur eine kleine richtig Stellung sein, wollt damit niemandem zu nahe treten;)
Man lernt eben nie aus:daumen:

MfG Panu
 
@Kalle

siehs wie du willst, kannst ja weiterhin stabiler sagen. Ich sag auf jeden fall steifer:cool:. Wenn du unbedingt auf dein Stabil bestehst, kein Problem ich hinder dich nicht dran;).

MfG Panu
 
Soll das heißn die Wandstärke is da mit entscheidend?
Will mri n Demo 7 Tattoo holen! Weiss jemand was für ne Wandtsärke da obns is bzw ob da 11/8 dann geht?
 
Soll das heißn die Wandstärke is da mit entscheidend?
Will mri n Demo 7 Tattoo holen! Weiss jemand was für ne Wandtsärke da obns is bzw ob da 11/8 dann geht?

Nein, für die Passung im Rahmen ist das egal, für die Stabilität im Allgemeinen ist es natürlich wichtig... daher haben 1 1/8-Zoll-Schäfte normalerweise eine deutlich größere Wandstärke als ein 1 1/2-Zoll-Schaft, um die selbe Festigkeit zu erreichen.
 
Stabiler sagt man in der Technik nicht weil stabil kann nur ein Zustand sein
z.B. ist man Psychische stabil oder labil
Aber da das kann Zustand ist kann so etwas in der Tenik nur fester, steifer, haltbarer, härter, zäher usw. sein:)

Sagt dir der Begriff Stabilitätsversagen etwas? Wohl eher nicht?
 
Ich denke man kann davon ausgehen, dass der Gabelhersteller die Schaftrohre eines Gabelmodells auf die gleiche Bruchfestigkeit auslegt (die "Stabilität" im Sinne von Sicherheit gegen Bruch wird etwa gleich sein). Das 1.5 Schaftrohr ist dann steifer und auch etwas leichter als das 1 1/8" Schaftrohr.

Du kannst also beide Versionen problemlos einbauen, wobei die 1.5 Variante die sinnvollere ist.
 
Ich kann es nur nochmal sagen: solltest du sowieso vor der Investition von Rahmen, Steuersatz und Gabel stehen - ich würde mich für die wesentlich (merklich) steifere 1,5" Variante entscheiden.
 
das ist ja mal eine interessante frage.

fakt ist, das größere rohrdurchmesser an sich auch ein mehr an stabilität mit sich bringen.
´
ob jetzt ein 1 1/8 zoll oder 1.5 zoll schaftmaß mehr stabil ist oder nicht will ich gar nicht beantworten, da ich der meinung bin das man dies bei sowieso den meisten "verwindungsweichen" federgabeln nicht spürt und nur durch ein optisch dickeres steuerrohr erkennbar ist. ob steuerkopfsteifigkeit und die flatterneigung vom rahmen bei 1.5 zoll reduziert werden??? wer weiß!

man muß sich halt im klaren darüber sein das ein 1.5 zoll schaftmaß derzeit wohl noch zu den exotischeren schaftmaßen zählt und es hier nur ein begrenztes angebot an steuersätzen, vorbauten....usw gibt!

bei allen dingen die vom standard abweichen wirds dann meißt teurer.....

aber wer will schon standard???
 
Es sollten erstmal beide gleich "stabil" sein. Weil der Gabelhersteller es so auslegt. Es Brechen also beide Gabeln bei der gleichen Geschwindigkeit gegen die Wand. (Das ist jetzt sehr weit hergeholt. Soll zum veranschaulichen von "stabil" sein).
Davon ausgehend ist das 1.5 Steuerrohr leichter und steifer (das ist nicht das gleiche wie stabil!). Ob merklich oder nicht sei mal da hingestellt.
man könnte mal ne überschlagsrechnung machen um wieviel das steifer/ leichter ist.
 
Gabs da nicht mal einen Test in der Bike, als 1.5" ganz frisch rauskam in der Bike? Es war auf jede Fall ein Gewichtsvergleich drin. ob Steifigkeitstests dabei waren weiß ich nicht mehr.
 
Zurück