1 1/8 Zoll Federgabel für 29 er mit 120-130mm Federweg

Milsani

Haldenhonk
Registriert
2. September 2001
Reaktionspunkte
6.305
Ort
Woanders is auch Scheiße!
Hallo

Ich suche eine neue Federgabel, die ein wenig mehr kann als eine Rock Shox Recon, Manitou Tower oder RST First. Ich hatte ein RS Reba ins Auge gefasst, leider gibts die, so wie viele andere der "besseren" Gabeln nicht für ungetaperte 1-1/8 Zoll Steuerrohre. Jetzt ist guter Draht teuer:ka:

M.
 
Der cxfahrer meint damit das du ev. einen Steuersatzunterteil für tapered Gabeln montieren kannst . Wenn du jetzt einen ZS 44/30 hast gäbe es die Möglichkeit einen EC 44/40 zu nehmen . Da passen denn tapered Gabeln .
 
Der cxfahrer meint damit das du ev. einen Steuersatzunterteil für tapered Gabeln montieren kannst . Wenn du jetzt einen ZS 44/30 hast gäbe es die Möglichkeit einen EC 44/40 zu nehmen . Da passen denn tapered Gabeln .
Bei einem 44er Steuerrohr (bei dem das Lager unten in einer innenliegenden Schale sitzt - nicht bei direkt im Rohr liegendem Lager!) passt eine tapered Gabel mit einem aussenliegenden Unterteil für den entsprechend größeren Durchmesser unten, den man in das 44er Steuerrohr einpresst.
 
Ein 180mm langes Steuerrohr in einem 29er und da willst du eine 130mm Gabel einbauen? Da wird die Front ja höher als bei jedem Hollandrad...

Laut deinem Link sind die Steuerrohr wesentlich kürzer, also hast du vermutlich ein völlig anderes Modell...

Klingt für mich alles ziemlich unausgereift!
 
IMG_0121.JPG
IMG_0121.JPG
IMG_0121.JPG
Ein 180mm langes Steuerrohr in einem 29er und da willst du eine 130mm Gabel einbauen? Da wird die Front ja höher als bei jedem Hollandrad...

Laut deinem Link sind die Steuerrohr wesentlich kürzer, also hast du vermutlich ein völlig anderes Modell...

Klingt für mich alles ziemlich unausgereift!
Der Rahmen ist in der Tat etwas ungewöhnlich...so sieht die Büchse aus:
 

Anhänge

  • IMG_0121.JPG
    IMG_0121.JPG
    264,8 KB · Aufrufe: 138
Alter, wieso hast du denn da eine Million Spacer unter dem Vorbau?

Lass das mal sein mit der neuen Gabel und spar das Geld lieber für ein neues Bike (oder einen neuen, günstigen AM-Hardtail-Rahmen). Wenn du da 3 cm mehr Federweg und eine externe Steuersatzkappe drunter tust, dann hast du ein Tretlager so hoch, da passt mein ganzes Bike drunter.
 
Es ist ein Tourenrad und durch eine 130mm Gabel wird daraus kein Abfahrtsgerät... Ich würde mir den Umbau sparen und wie schon geschrieben das Geld für ein AM sparen.
 
Es ist ein Tourenrad und durch eine 130mm Gabel wird daraus kein Abfahrtsgerät...
Muss auch nicht, der Eimer passt mir eigentlich ganz gut, oder wir haben uns aneinander gewöhnt. Ich habe gerade die hier gefunden: https://www.bike-mailorder.de/rock-...409101327JT8&gclid=CJ2Y96uI_s8CFRNmGwodFFQCWQ die müsste doch passen (edit: ich sehe gerade die hat nur 100 mm :( ich Blick in der Gabelwelt nicht durch...) und ist es wirklich so, dass 2cm mehr Federweg die ganze Geometrie durcheinanderbringen?

M.

@Florent29 : das mit den Spacern ist schon so OK muss so: Lange Beine, verkürzter Arm und Angst vor Überschlägen...
 
Zuletzt bearbeitet:
100mm Federweg sind doch bei dem Bike das genau passende . Mehr sollte es auf keinen Fall sein . Und die Gabel passt . Und das die Gabel ein Einzelstück ist und was das bedeutet ist dir klar ?
 
Na mit DEM Fahrrad hätte ich auch Angst vor Überschlägen...o_O

Sattel Anschlag raus und hinten, kilometerlanger Vorbau und tausend Spacer - könnte es nicht doch sein, dass es zu klein ist????

Das Steuerrohr sieht so aus, als wenn eine externe Schale unten rein passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was raucht Ihr denn alle?
Warum sollten die 2cm mehr Federweg denn schlimm sein? Ein Drittel wird eh vom Sag aufgeraucht.

Ich hab seierzeit in einem Radon ZR von 100 auf 120mm Federweg umgebaut und es fuhr sich traumhaft. Aktuell ist in dem Rahmen ne GA: Kilo verbaut, die mit 90mm Federweg auch fast die EBL einer 120er Gabel hat. Läuft!
 
Na mit DEM Fahrrad hätte ich auch Angst vor Überschlägen...o_O

Sattel Anschlag raus und hinten, kilometerlanger Vorbau und tausend Spacer - könnte es nicht doch sein, dass es zu klein ist????
...
Passt schon, das Überschlagsgefühl hält sich dank des hohen Vorbaus in Grenzen. Das ist ein großer 58er Rahmen, meine Bikes sehen alle so ähnlich aus, muss sich ja schließlich ordentlich treten lassen...:D Das mit dem Speziallager muss ich mal mit meiner Werkstatt besprechen.

@memphis35 : nein, ich weiß nicht was es mit dem "Einzelstück" auf sich hat, und warum in den Rahmen auf keinen Fall 2cm Federweg mehr eingebaut werden können:confused:

@slowbeat : was ist Ga - Kilo?

Und noch ne Frage: Wie einfach lässt sich der Federweg bei einer Reba von 10 auf 12 Cm umbauen?

Und: wie sinnvoll ist eine Steckachse gegenüber Schnellspanneraufnahmen, bringt das viel Stabilitätsgewinn?

Oh die Sonne kommt raus, ich geh jetzt gleich ganz schnell mit meinem unmöglichen Boliden ne Runde fahren:D

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
GA: Force Kilo, eine Parallelogramfedergabel des deutschen Herstellers German Answer.
Tolles Teil, spricht superfein an, ist leicht, leider sauteuer.
 
und warum in den Rahmen auf keinen Fall 2cm Federweg mehr eingebaut werden können:confused:
Du kannst auch 200mm einbauen . Da Wort ist : soll , vom Hersteller nicht erlaubt usw. . Entscheiden mußt dich sowieso selber . Wie der Umbau auf 120mm vonstatten geht kommt auf das Baujahr an . Und Einzelstück bedeutet : Einer liest das zufällig und hat endlich von einer Reba mit 1 1/8 " Schaft und gutem Preis erfahren . Und schwupp hat er sie weil du gezögert hast .
P.s.: Ich sag mal du brauchst einen 120mm Airschaft . Mußt mal danach googeln .
 
Passt schon, das Überschlagsgefühl hält sich dank des hohen Vorbaus in Grenzen. Das ist ein großer 58er Rahmen, meine Bikes sehen alle so ähnlich aus, muss sich ja schließlich ordentlich treten lassen...

Wie groß bist du denn - 220cm...:eek: ???
Das Rad ist viel zu kurz, wenn man es mit der gigantischen Höhe vergleicht. Das meinte ich mit zu klein. Und wenn du es vorne aufbockst, wird es noch kürzer, und zwar sehr spürbar.
Ausserdem kommt das sehr hohe Tretlager noch höher.
Das fährt sich bescheiden - ich weiss das, ich hab auch so ein Bike.
Manche Rebas lassen sich traveln, manche mit Aufwand...kommt drauf an.
Wenn du passend zu deiner Größe über 100kg wiegst, dann solltest du dir eine Gabel mit 34 oder 36er Standrohren und Steckachse kaufen.
 
Hallo

Noch mal wegen den Steuersatzadaptern meint ihr sowas: https://www.bike-components.de/de/C...satz-Unterteil-p35013/black-EC44-40-o6945281/

Ich könnte eine nicht gelaufene ältere Reba Bj ?? mit 100mm, tapered für 200 Euro bekommen. Kaufen? :confused:

Nach meiner letzten längeren Trail-Tour und Selbstbefragung ;) denke ich, das 10cm Federweg bei meinem Einsatzprofil (Tourenheini /Abfahrtsschisser) ausreichend sind, oder bringen einen 2cm mehr weiter, mir fehlt da der Vergleich:confused:

@cxfahrer : ich bin 1,98 bei 1,01 Beinlänge für Vorschläge wie ich die Geometrie optimieren kann, bin ich immer offen.

M.
 


Also ich kann da nur rätseln, was deinen Rahmen angeht - aber ich bin ca genauso groß und so einfache Hardtails gibt es doch mittlerweile einige, wo man weder einen ewig langen Vorbau noch eine ewig lange Stütze braucht. Ich hab aber schon ne Weile nicht mehr geschaut, mein altes Drössiger ist mit 465Reach bei 23" mir lang und hoch genug (ist aber sonst steinzeitlich.
Hängt natürlich auch von den Vorlieben ab.

Der Steuersatz sollte richtig sein. Schau aber an deinem unten nochmal genau hin, ob das wirklich eine Schale (zs44) ist.
 


Also ich kann da nur rätseln, was deinen Rahmen angeht - aber ich bin ca genauso groß und so einfache Hardtails gibt es doch mittlerweile einige, wo man weder einen ewig langen Vorbau noch eine ewig lange Stütze braucht...

Ja ich rätsel ich auch noch was für einen Rahemn mir die bei Meinhöfel verabreicht haben:confused:, mein Abtausch: leicht abgefeierte Manitou gegen RST First, war im Nachhinein betrachtet vielleicht doch nicht der klügste Schachzug, vor allem wo ich jetzt weiß das es Adaptersteuersätze gibt.

Wegen Rahmen hatte ich hier schon mal mein Glück probiert: http://www.mtb-news.de/forum/t/hardtail-rahmen-mit-dauerhaltbarkeit.810138/

An den aktuellen Rahmen scheinen mir die Sitzrohre zu kurz, mit entsprechend langer Stütze für Marschfahrt und meinem Gewicht als Hebel ist der Sitzrohr/Oberrohrknoten schnell zerhebelt und dann gehen die Garantiespielchen wieder los.
Der Rahmen von deinem Drössiger erinnert mich an mein altes Scott Atacama, damals lief das unter ATB, aber das Geröhr war dank geringem Auszug echt zäh. Oh ich schweife ab.

Vielen Dank für eure Tipps da habe ich wieder was gelernt :daumen:

M.
 
Zurück