1,90 sucht Superenduro bis 2,5k

Registriert
10. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir bald ein abfahrtsstarkes und stabiles Fahrrad anschaffen. Meine Daten: 1,9m groß ca. 90kg.
Ich besitze ein Stevens Colorado Hardtail.
Dieses Fahrrad reicht für meine Bedürfnisse leider schon lange nicht mehr aus. Oft genug bin ich nun über den recht niedrigen Lenker geflogen. Auch fürchte ich das Bike zu schrotten wenn ich sowas wie Hometrails runterbretter.
Ich möchte steilere und holprigere Trails runterbrettern können ohne bei Hindernissen vom Sattel in die Luft katapultiert zu werden.

Ich lebe an einem Ausläufer der schwäbischen Alb und es hat reichlich spassige Abfahrtswanderwege, z.T. auch kleine DH Strecken wie bei Heubach. Jedenfalls muss der Kick geweitet werden.

Bisher fiel mir nur das Canyon Torque Ex Gapstar größe L ins Auge. Da ich viel hoch und runter fahren muss wäre wohl so eine Reverb Stealth Sattelstütze sinnvoll.
Was haltet ihr davon? Kann ich das Rad bei meinem Gewicht herbrügeln oder gerät es dabei an seine Grenzen?

Vorab vielen Dank.
 
Canyon Torque Ex Gapstar............Kann ich das Rad bei meinem Gewicht herbrügeln oder gerät es dabei an seine Grenzen?

Also im Gegensatz gegen dein Hardtail sind das Welten. Das Ding macht schon einiges mit.
Müsste auch Bikeparkfreigabe haben.

Wenns noch stabiler/abfahrtslastiger sein soll, wirds mim selber raufkurbeln unschön.

ob dir größe L passt kann ich nicht sagen, müsste bei eins 1,90 noch gehen Reach ist allerdings nicht der längste.

vom Sattel in die Luft katapultiert zu werden.

du fährst Trails aber nicht wirklich im sitzen runter?
sattel runterstellen und aufstehen lautet hier die devise;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur zur Info, Kenn ja deine Ambitionen nicht aber vom Hardtail zum Enduro liegen Welten.

Wenn du ein MTB suchst um 2500€, welches auch Bergauf Spass macht, würde ich mir an deiner Stelle ein TrailBike oder AM 130-150mm Federweg suchen.

Wenn es nur ums Bergabfahren geht kannst ja ein Enduro mal gebraucht für so 2000€ kaufen.

Und zum Thema Kopfvoraus Absteigen, Variostütze ist Pflicht beim neuen Bike!



Bei deiner Größe würde ich halt zu einem 29er raten, nur da Kostet jeder Zentimeter Federweg viel Geld :D
 
Danke für die schnellen Antworten :)

Also im Gegensatz gegen dein Hardtail sind das Welten. Das Ding macht schon einiges mit.
Müsste auch Bikeparkfreigabe haben.
Haben die Enduros und AM+ anderer Marken eher selten eine Bikebarkfreigabe?

ob dir größe L passt kann ich nicht sagen, müsste bei eins 1,90 noch gehen Reach ist allerdings nicht der längste.
Was ist ein Reach? Ich messte eben noch meine Höhe: reachte 1,92m :D

du fährst Trails aber nicht wirklich im sitzen runter?
sattel runterstellen und aufstehen lautet hier die devise;)
Sattel müsste ich jedes Mal mit Imbussschlüssel runterstellen, daher ist der dementsprechend ein wenig im Weg :)
Ändert sich dann ja glücklicherweise mit dieser Vario-Stütze.


nur zur Info, Kenn ja deine Ambitionen nicht aber vom Hardtail zum Enduro liegen Welten.

Wenn du ein MTB suchst um 2500€, welches auch Bergauf Spass macht, würde ich mir an deiner Stelle ein TrailBike oder AM 130-150mm Federweg suchen.

Wenn es nur ums Bergabfahren geht kannst ja ein Enduro mal gebraucht für so 2000€ kaufen.
Versteh schon, habe nicht vor etwas zu kaufen was mir dann "zu groß" ist. Dennoch geht es mir in erster Linie um Abfahrt.

Es bot sich mir vorhin an, bei einem Händler vorbeizuschauen, also tat ich dies. Hier zeigen sich für einen Erstkäufer wie mich schon deutliche Vorteile gegenüber einem "riskanten" Online-Kauf. Die Rahmengrößen weichen wohl bei verschiedenen Marken etwas voneinander ab. Ich kam heute leider nicht zum Probefahren. Der Händler veranstaltet aber wohl Ende März/Anfang April eine ausgiebige Ausstellung, bei der man mit den Rädern der angebotenen Marken gern auch mal Weilchen in die Natur fahren kann. Grob sind die Marken "Kona" "Ghost" "Norco" "GT" dort im Handel.

Auch wenn die Auswahl dadurch stark begrenzt ist, würde ich zumindest nicht in Gefahr laufen, ein mir völlig unpassendes Rad zu kaufen. Schließlich würde mir das gewünschte Canyon nichts nützen, wenn mir Größe L zu klein wäre oder sonst irgendwie was nicht passt. Inzwischen gibt es ja scheinbar massenhaft 27,5 Zoll Räder, sind diese gegenüber den 26 Zoll Rädern von Canyon bei meiner Körpergröße im Vorteil?

Was haltet ihr davon? Niemand meine Statur und ein Canyon Torque Ex größe L + die dazugehörigen Erfahrungswerte? Extra nach Koblenz zu Canyon zu fahren um 1 Rad zu testen verlockt nicht gerade.. trotzdem lasse ich nur ungern von dem Fahrrad ab...

Finde das Canyon auch klasse.
Weitere Ideen
YT Wicked (sale)
Propain Tyee
Radon Slide/Swoop
Mir die Räder angesehen. Die machen wirklich alle was her, leider hier gerade nicht die Möglichkeit eins davon Probe zu fahren :(
 
weis ja nicht wo du her kommst, ich besitze ein propain tyee das könntest du gerne mal probe sitzen ..ist zwar größe L aber zumindest hättest du mal ein wenig gefühl dafür...wohne in nürnberg
 
Wenn du wirklich so wenig Ahnung hast (was ich überhaupt nicht schlimm finde) dann kauf beim Händler und freue dich am guten Service. Der sollte dir ein paar EUR wert sein.
Die Auswahl ist zwar eingeschränkter aber von deinen genannten Marken gibt es super Bikes!
 
Wenn du wirklich so wenig Ahnung hast (was ich überhaupt nicht schlimm finde) dann kauf beim Händler und freue dich am guten Service.

wobei ein Händler nicht automatisch guter Service bedeutet..

Das Carver ICB wollte ich auch gerade vorschlagen. Das fährt ein Kollege der auch etwa so groß ist wie du. Generell glaube ich liegen die Leute in deiner Größe zwischen L und XL. Kannst du hier mal nachfragen:

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=247
 
du hast natürlich recht aber als anfänger kann er das nicht beurteilen und wir aus der ferne nur schwer daher mein vorschlag.
beratung beim händler. wenn auswahl eingegrenzt hier nach der meinung der ibc-ler fragen.
dann beim händler kaufen und nicht online bestellen aber die beratung einstreichen.

alternative: viel lesen, schrauben, fehler machen, lernen, alles gut ;)
 
Mit dem ICB kriegst Du auf jeden Fall ein ziemlich variables Bike. Der eine baut es sich mit dem flachen Lenkwinkel auf und dicken Rädern als Enduro, andere bauen ihres deutlich leichter als AM auf. Es ist relativ günstig, und die Ausstattung ist dank des Forums-Feedbacks stimmig.
Ich habe kein ICB aber das Projekt von Anfang an verfolgt. Im ICB-Unterforum findest Du genügend Ausführungsbeispiele und Größenangaben von Leuten. Ich meine auch Du liegst zwischen L und XL.
 
1,90 geht mit dem Torque. Mehr nicht.
ICB in XL ist halt vom Reach deutlich länger, das muss man wollen.

Bei 1,90 sollte ein Reach von 430-450 ok sein. Weniger sollte man nicht nehmen.

27,5 bringt Vorteile und Nachteile, das hat aber nix mit der Körpergröße zu tun.
Ich werd mein nächstes Enduro mit einem 26er LRS fürs Grobe und einem 27.5er fürs Touren fahren. Geht ja zB mit dem ICB ganz gut mit beiden Grössen - die sind ja nun nicht Welten auseinander.
 
Specilaized Enduro Evo (180mm) wäre auch ne feine Sache. Kost 2500 Euro.
Ich empfehle dir auch n Bike beim Fachhändler zu holen. Das ist einfach stressfreier.

original_enduroevo.JPG
 
Beim Speci bekommst aber für den Preis nur die einfache Version mit relativ schwacher Ausstattung. Oder: Anderswo gibt es bessere Parts fürs gleiche Geld.
Momentan bist Du auf jeden Fall in der richtigen Jahreszeit um ein Vorjahresmodell abzustauben, wenn XL passt die bleiben öfter mal liegen bei den Händlern (M und L sind natürlich weg).
 
hast du meine PM bekommen?
kann dir mein Speci Enduro Evo mit minimal abgeschwächter Ausstattung für 2600 euro überlassen, Hope Pro II Naben, lyrik solo air RC2DH, Cane Creek Double barrel. um einiges besser als die günstige Variante, zum fast gleichen preis!

mfG
 
Hallo Allerseits,

vielen Dank für die vielen Antworten.

weis ja nicht wo du her kommst, ich besitze ein propain tyee das könntest du gerne mal probe sitzen ..ist zwar größe L aber zumindest hättest du mal ein wenig gefühl dafür...wohne in nürnberg
Vielen Dank für das Angebot :) Jedoch komme ich grob aus dem Raum Schwäbisch Gmünd. Ist mir dementsprechend leider zuviel rumgefahre.

Grundsätzlich sehe ich das mit dem Händler inzwischen ähnlich. Werde, solange nicht gesalzen wird und sich das Wetter hält, evtl. am Freitag nochmals vorbeischauen und mal ein wenig Probefahren.

Das Carverbike sieht interessant aus, ist aber, wie die meisten schon richtig erkannt haben, bei meinem Erfahrungsstand leider auch nur ein Bike von Vielen. Ich irre mich gewiss, finde aber dass der Rahmen ein wenig dünn und damit nicht so stabil aussieht? Bringe in Vollausstattung dann schon bis zu 95kg auf die Waage.

1,90 geht mit dem Torque. Mehr nicht.
ICB in XL ist halt vom Reach deutlich länger, das muss man wollen.

Bei 1,90 sollte ein Reach von 430-450 ok sein. Weniger sollte man nicht nehmen.
Auch wenn es bei 1,92m Körpergröße nur 2cm zuviel wären, ist damit das Torque vorerst mal raus. Zu klein solls nicht sein, das hat jeder Lulatsch wahrscheinlich irgendwann mal satt :D
Ist die Reachangabe letztlich das Maß an dem man sich bezüglich Größe orientieren kann? Jedenfalls hast du mir damit mal eine gute Richtlinie gegeben.

Beim Speci bekommst aber für den Preis nur die einfache Version mit relativ schwacher Ausstattung. Oder: Anderswo gibt es bessere Parts fürs gleiche Geld.
Momentan bist Du auf jeden Fall in der richtigen Jahreszeit um ein Vorjahresmodell abzustauben, wenn XL passt die bleiben öfter mal liegen bei den Händlern (M und L sind natürlich weg).
Besteht da wirklich die Chance auf ein Schnäppchen? Fürchte eben viel "Liegengebliebenes" konnte sich nicht nur anhand Größe XL nicht durchsetzen. Aber grundsätzlich eine gute Idee. Kann die möglichen Räder ja auch vorher hier nochmals posten. Nur leider meist wenig Zeit um große Ausflüge in diverse Radgeschäfte zu unternehmen.

hast du meine PM bekommen?
kann dir mein Speci Enduro Evo mit minimal abgeschwächter Ausstattung für 2600 euro überlassen, Hope Pro II Naben, lyrik solo air RC2DH, Cane Creek Double barrel. um einiges besser als die günstige Variante, zum fast gleichen preis!
Vielen Dank für das Angebot. Die PM habe ich bekommen. Ohne etwas unterstellen zu wollen ist aus meiner Sicht das Problem bei einem Gebrauchtkauf: Ich kenne mich schlicht zu wenig aus.. wäre ein Glücksspiel. Dennoch sieht das Bike sehr ansprechend aus.


Mein Fazit: Selbst ein guter Händler wird mir nicht sagen können welches das beste Bike für mich ist. Wenn ich probefahre habe ich noch nicht das Gefühl für die Kriterien entwickelt, die für mich in einem Jahr wichtig sein werden. Mir scheint es fast so, als sei es nun relativ egal, welches Bike ich kaufe, Erstkauf wird vllt. immer sowas wie die "erste Freundin" sein. Dennoch glaube ich, dass ich dank eurer Hilfe, zumindest den Griff ins Klo ausgeklammert habe.
Hierfür vielen Dank :)

Ich melde mich wenns was Neues gibt.
 
Mein Fazit: Selbst ein guter Händler wird mir nicht sagen können welches das beste Bike für mich ist. Wenn ich probefahre habe ich noch nicht das Gefühl für die Kriterien entwickelt, die für mich in einem Jahr wichtig sein werden. Mir scheint es fast so, als sei es nun relativ egal, welches Bike ich kaufe, Erstkauf wird vllt. immer sowas wie die "erste Freundin" sein. Dennoch glaube ich, dass ich dank eurer Hilfe, zumindest den Griff ins Klo ausgeklammert habe.
Hierfür vielen Dank :)

hey

sehs mal net so krumm. Du kaufst ein Fahrrad, und und keine Frau, die du bis zum Lebensende behalten sollst.

EGAL welches Bike du kaufst, solang die Größe passt, wirst du sehr zufrieden damit sein. Wenn die Reachangabe hinkommt und das Bike ovn einem Namhaften hersteller ist, wirst du NIE ins klo greifen.

Mach dir keinen stress, such dir aus was dir gefällt, was preislich im Rahmen liegt, die "Fahreigenschaften" werden für dich nicht entscheidend sein. Da liegt sowieso viel zu viel suggerierte "Magie" in den Geodaten. Natürlich sollten sie "stimmig" sein, aber wenn dein Lenkwinkel nun 0,5° steiler ist als bei einem anderen, gewöhnst du dich dran und wirst auch die Vorteile davon nutzen können - mach dir da keine Sorgen du könntest einen "Fehlkauf" machen.

wichtigste Kriterien beim Bike:

- stimmt die Kategorie (Enduro, CrossCountry, Stadtrad, Downhillbike)
- stimmt die Größe
- Preis
- Optik
- Sind die Geodaten in etwa "Durchschnitt" (vergleiche ruhig mit Specialized, Trek usw dann macht man nix falsch)
 
Hm, würdest du sagen es ist für dich ein kleines wendiges Abfahrtsbike oder kommst du damit auch so gut klar? Hast du Erfahrungen auch mit anderen Größen und Bikes?

Ich kann damit auch super Touren fahren, fühle mich super wohl, bergab super und keinesfalls zu klein, ich habe halt nur das Problem, das ich die sattelstütze Bis max ausziehen muss bei Touren, das kann man aber durch eine längere wieder kompensieren :)
 
Wahrscheinlich hat @BommelMaster Recht. Wir reden hier über Details von Hinterbauten und Ausstattung, aber von da wo Du kommst wird jedes Rad in der Preisklasse erstmal ziemlich geil sein.
Das Wichtigste ist dass Du auf das Bike passt. Größe ist nicht alles. Abhängig davon ob Du lange Beine oder einen langen Oberkörper hast brauchst Du einen längeren oder kürzeren Rahmen, das ist wie ich finde fast noch wichtiger als die Höhe.
Es gibt nichts Schlimmeres als ein toll ausgestattetes Bike auf dem Du sitzt wie ein Affe auf dem Schleifstein. Du willst damit ja auch stundenlang Spaß haben und nicht Rückenschmerzen und taube Handgelenke. Wenn es nicht passt steht es nach kurzer Zeit in der Ecke oder Du kannst Dich bei den Leuten im Bikemarkt einreihen die ihren Rahmen gegen einen kleineren oder größeren tauschen wollen weil sie sich "verkauft" haben.

Deswegen geh zum Händler, und fahr ein paar Bikes. Und zwar nicht nur um den Block. Du willst viel Geld ausgeben und nicht die Katze im Sack kaufen. Lass dir beim Einstellen helfen (Sitzposition, ggf. auch Vorbau). Und dann kauf das Bike was Dir am besten passt.

Im Übrigen finde ich das Bike von @BommelMaster schon lecker. Schöne Gabel, die Naben hab ich auch, nur der Dämpfer dürfte Dich von den Möglichkeiten etwas überfordern :D
 
Bommermaster Rad ist ein leckerli für den Preis :love:

Hast du ein Foto davon?

Wenn die Größe passt würde ich es nehmen.
Allein wegen den Laufrädern.
Das wichtigste am Anfang sind auch die Laufräder.
Macht doch mehr spaß wenn man 20 Touren fahren kann ohne drauf zu achten ob irgendwelche Schläge drin sind
 
Das Torque in l ist mir mit 1,90 zu klein gewesen . Geht zwar. war aber nicht ideal.
Ich würde es nicht machen. Alternative ist Das Speci Enduro Alu Comp in 29 Zoll. Bin ich von nem Kumpel jetzt mal etwas mehr gefahren und ist echt Top. Das passt allerdings in L sehr gut !
 
Hallo
zur Info. Werde das Rad von Bommelmaster nehmen. Komm dann zwar mit Vario Stütze auf ca. 2,9 aber was solls.
Eins verwundert mich noch bei den Variostützen: Die Verstellmöglichkeit von 12,5 cm ist ja nun wirklich nicht die Welt. Bringts das dann überhaupt?
 
Zurück