1. Altstadtrennen in Höxter/Weser 02.05.2009

Die Starteranzahl sehe ich als unkritisch an, zuwenige werden es sicher nicht, mit all den "Unbezahlten" sind wir inzwischen bei über 100. Bis zum Rennen werden es sicher 150 sein.

Gruß Uwe

Also wenn über 100 gemeinsam am Start stehen bei so'n Altstadtrace, dann haste aber definitiv die A****karte gezogen wenn'de in der Mitte oder gar hinten stehst :lol: - ich bin für Startaufstellung nach Startnummern :D

Hoffentlich hält das Wetter:rolleyes: -das wäre superprima:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird ja kein Problem, da die altersgruppen getrennt starten.
Rennen 1: U11, U13, U15 10.30 - 11.15h /Renndauer: 45min, Länge ca. 10km

Rennen 2: U17, U19, Herren/Damen 12.00 - 13.15h /Renndauer: 75min, ca. 27km

Rennen 3: Senior(inn)en 1-3 14.00 - 15.15h /Renndauer: 75min, ca. 27km
 
Hallo zusammen,

wir freuen uns jedenfalls riesig auf das Rennen. Das wird bestimmt ein tolles Event.
f022.gif
 
das wird ja kein Problem, da die altersgruppen getrennt starten.
Rennen 1: U11, U13, U15 10.30 - 11.15h /Renndauer: 45min, Länge ca. 10km

Rennen 2: U17, U19, Herren/Damen 12.00 - 13.15h /Renndauer: 75min, ca. 27km

Rennen 3: Senior(inn)en 1-3 14.00 - 15.15h /Renndauer: 75min, ca. 27km

Na dann könnte es ja doch noch relativ entspannt werden am Start:daumen:
Dachte eben nur, dass es ähnlich abläuft wie in Boftzen(oder wie das heißt) oder Kollerbeck, dann wäre es schon echt eng und ich glaube nicht, dass die Gassen und das Parkhaus ggf. große Überholmöglichkeiten bieten wenn da 100 Leutchen auf einmal durchdüsen würden...

Wie groß ist überhaupt Höxter??:rolleyes: ähnlich wie Holzminden, kann man da einen Einkaufsbummel machen? (Bzw. Schoppingtour - wie es doch so schön auf Neudeutsch heißt:D )
 
Also wenn über 100 gemeinsam am Start stehen bei so'n Altstadtrace, dann haste aber definitiv die A****karte gezogen wenn'de in der Mitte oder gar hinten stehst :lol: - ich bin für Startaufstellung nach Startnummern :D

Hoffentlich hält das Wetter:rolleyes: -das wäre superprima:daumen:

Nee, keine Angst, dadurch, dass wir drei Starts haben sehe ich max. 50-70 Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Bis zum Parkhaus fahren wir zudem einen neutralisierten Start (auf dem Marktplatz ist es zu eng). Dann hast Du alle Chancen im Parkhaus gut zu überholen.

Viele Grüße
Uwe
 
Na dann könnte es ja doch noch relativ entspannt werden am Start:daumen:
Dachte eben nur, dass es ähnlich abläuft wie in Boftzen(oder wie das heißt) oder Kollerbeck, dann wäre es schon echt eng und ich glaube nicht, dass die Gassen und das Parkhaus ggf. große Überholmöglichkeiten bieten wenn da 100 Leutchen auf einmal durchdüsen würden...

Wie groß ist überhaupt Höxter??:rolleyes: ähnlich wie Holzminden, kann man da einen Einkaufsbummel machen? (Bzw. Schoppingtour - wie es doch so schön auf Neudeutsch heißt:D )

Höxter: gesamt ca. 30.000 EW, Kernstadt ca. 18.000 EW, beste Shopping-Möglichkeiten.

Alles wie in Holzminden, nur: viel schöner .....

Hä, hä, jetzt habt ihr wieder ein Thema zum Antworten....

Gruß Uwe
 
@Uwe: Ist es eigentlich auch möglich sich jetzt noch bis morgen zum Voranmeldungs-
stop anzumelden und dann die Startgebühr am Samstag zu zahlen oder sollte die
dann noch in dieser Woche überwiesen werden?
 
Hatte gerade gelesen das ja gestern schon der Meldeschluß war. Heute morgen gings aber noch über SportIdent. Wie geht das jetzt mit der Nachmeldegebühr? Eine Bestätigung hatte ich ja erhalten, so gehe ich mal davon aus das einem Start nichts im Wege steht. Bezahlen würde ich allerdings bei der Startnummernausgabe vor Ort, geht das??
 
Hallo AltstadtrennfahrerInnen,

aufgrund der hohen Meldezahl müssen wir wie vorangekündigt eine Verschiebung der Startzeiten und Renndauern vornehmen. Der Grund ist, dass nicht mehr als 50 Fahrer gleichzeitig auf der 2,9km lange Strecke sein können, ansonsten gibt es Staus bei der Zwischenzeitnahme.

Es gelten folgende neue Startzeiten:

U11-U15, Start 10.30h, Dauer 30 min.
U17-Herren/Damen, Start 11.30h, Dauer 60 min.
Master/Senioren 2, Start 13.00h, Dauer 60 min.
Senioren 1, Start 14.30h, Dauer 60 min.

Einige zusätzliche, aktuelle Infos:

Die Zwischenzeitnahme erfolgt oben auf dem Parkhaus in 6 Gassen, wir hoffen, dass wir so Staus vermeiden. Die Zwischenzeitnahmen sind für die Ermittlung der gefahrenen Runden unbedingt notwendig. Die Zeitnahme erfolgt mit den bewährten pcards (ChallengeFahrer, nicht vergessen)

Bitte kommt unabhängig von Eurer Startzeit bis spätestens um 10.00h zur Anmeldung und holt Eure Startnummern ab. Das Startgeld muss vorher überwiesen sein (ggf. Beleg mitbringen). Die Anmeldung schließt um ca. 10.00h.

Die Strecke kann aufgrund des Feiertags erst am 02.05 morgens aufgebaut werden, d.h. ein Training auf der Strecke wird ab ca. 09.00h möglich sein. In 1,5h werdet Ihr aber locker 10-12 Trainingsrunden fahren können :daumen:.

Zwischenzeitlich hat es etwas Unruhe bei den Einzelhändlern gegeben, bitte vermeidet daher, dass Bikes an Schaufensterscheiben, im Cafe, im Kaufhaus oder an Kleiderständern :D etc. abgestellt werden. Die Stadt, Politiker etc. stehen voll hinter uns und freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Zur Anmeldung: ab sofort ist eine Anmeldung nur noch als Nachmeldung möglich. Mit den bezahlten, unbezahlten Meldungen liegen wir aktuell bei ca. 180 :lol::lol::lol: Startern.

Ab 200 Startern werden wir die Anmeldung schließen. Ggf. erfolgt dies auch nach Klassen um in den Rennen jeweils unter 50 Fahrern zu bleiben. Luft haben wir noch in den Kinder-/Jugendklassen, eng ist es bei den Master-/Seniorenklassen.

So das war´s erstmal, freut Euch mit uns auf einige spannende Rennen und auf viele Zuschauer. Bis am Samstag in Höxter!

Viele Grüße
Uwe
 
U11-U15, Start 10.30h, Dauer 30 min.
U17-Herren/Damen, Start 11.30h, Dauer 60 min.
Master/Senioren 2, Start 13.00h, Dauer 60 min.
Senioren 1, Start 14.30h, Dauer 60 min.

Einige zusätzliche, aktuelle Infos:
Bitte kommt unabhängig von Eurer Startzeit bis spätestens um 10.00h zur Anmeldung und holt Eure Startnummern ab. Das Startgeld muss vorher überwiesen sein (ggf. Beleg mitbringen). Die Anmeldung schließt um ca. 10.00h.
Muss ich auch als challenge fahrer ,obwohl ich die Startnummer und den Transponder schon habe, auch um 10.00h da sein?
 
Und was machen wir dann die ganze Zeit?? Dann glotzt man da 5 oder 6 Std. rum, oder wie?
Das Rennen um ganze 15Min. kürzen, ist aber nicht wenig :(
 
Hallo Uwe,

denkt Ihr bei der 10-Uhr-Anmeldeschluß-Geschichte auch an diejenigen, die nicht im 10km-Umkreis wohnen und vllt. ein oder zwei Stunden Anfahrt haben ? Warum soll ich so früh auf der Matte stehen, wenn ich eh erst um 13 Uhr oder 14.30 Uhr starte :confused:

Vielleicht könnt Ihr die 10-Uhr-Grenze ja auf die Nachmelder am Renntag beschränken ? Dann müssen die schon gemeldeten wirklich nur noch "abgehakt" werden und da wäre ein 60-Minuten-vor-dem-Start-Termin doch noch akzeptabel...

...und wenn die Anmeldung wegen erreichen der max. Teilnehmerzahl schon vorher geschlossen wird, sollte das erst Recht kein Problem mehr sein. Gleichzeitig würde sich dann auch das zu erwartende Gedrängel bei der alle-um-10-Uhr-Anmeldung entzerren.

Gruß von dem,
 
......Ja also um 10.00 Uhr alle vor Ort sein ????
Also die Challengefahrer, wenn sie denn vorgemeldet sind, bezahlt haben, dann haben sie doch bereits die Startnummer. Viele haben doch auch ihren Transponder. Ich denke das ist nicht so richtig glücklich.....:(
 
10 Uhr geht bei mir auch net, habe vorher Nachtschicht und muß ein bissl schlafen vor den Strapazen, außerdem starte ich jetzt erst um 14:30!
Angemeldet bin ich schon und den Transponder hab ich auch.:confused:

Gruß Jochen
 
Hallo Uwe,

denkt Ihr bei der 10-Uhr-Anmeldeschluß-Geschichte auch an diejenigen, die nicht im 10km-Umkreis wohnen und vllt. ein oder zwei Stunden Anfahrt haben ? Warum soll ich so früh auf der Matte stehen, wenn ich eh erst um 13 Uhr oder 14.30 Uhr starte :confused:

Vielleicht könnt Ihr die 10-Uhr-Grenze ja auf die Nachmelder am Renntag beschränken ? Dann müssen die schon gemeldeten wirklich nur noch "abgehakt" werden und da wäre ein 60-Minuten-vor-dem-Start-Termin doch noch akzeptabel...

...und wenn die Anmeldung wegen erreichen der max. Teilnehmerzahl schon vorher geschlossen wird, sollte das erst Recht kein Problem mehr sein. Gleichzeitig würde sich dann auch das zu erwartende Gedrängel bei der alle-um-10-Uhr-Anmeldung entzerren.

Gruß von dem,

ja so sehe ich das auch. vllt. kann man da ja noch was dran ändern.
 
Zurück