1. Gruibinger Albtraufmarathon

Registriert
3. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwischen Stuttgart und Alb
Hallo zusammen,
heute bin ich die große Runde des 1. Gruibinger Albtraufmarathon gefahren.
Das Wetter war optimal und es hat viel Spaß gemacht.

Die Strecke hat den Titel "Albtraufmarathon" redlich verdient. Die Streckenführung war besser, als früher in Kirchheim. Die Organisation fand ich für das erste mal auch gut.
Vor allem war es mit Zeitmessung wesentlich ansprechender, als zuletzt in Kirchheim.
In den letzten drei Wochen wurde auf der Strecke viel "aufgeräumt" und die gefährlichen Stellen wurden entschärft, auch das war viel Arbeit, die es zu einem schönen Erlebnis gemacht hat. Dies kam auch den vielen Hobbyfahrern entgegen, für welche diese Veranstaltung in erster Linie gedacht ist.

Ich hoffe, dass diese Veranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden wird. Da es etwas vergleichbares in der nahen Umgebung nicht gibt.

Besten Dank an die vielen Helfer und das Organisationsteam!
Gute Besserung denen, welche heute gestürzt sind!

Wie hat es Euch heute gefallen? Schreibt doch hier mal Eure Meinung und eventuell Verbesserungsvorschläge.

Schöne Grüße
Timo
 
Hallo,

war heut auch dabei. Mein erster Marathon. Eine tolle Erfahrung und tolles Event. Streckenführung war ausgezeichnet. Ich bin die kurz Distanz gefahren. Die Strecke war anspruchsvoll aber sehr gut fahrbar. Verpflegung war ebenso gut. Bananen, Schorle, Wasser, Kuchen oder Wurst und Brot.

Für mich sehr positive erste "Rennerfahrung". Ich bin auf die Kommentare erfahrener Marathon Fahrer gespannt.

Nächstes Jahr fahre ich voraussichtlich wieder.

P.S. Ebenso gute Besserung an alle Verletzte
Gruss
 
Hallo zusammen, ich bin heute auch in Gruibingen gefahren(Lange Runde). Ich komme zwar aus Kirchheim
aber muss ganz ehrlich sagen, im Landkreis Göppingen ist man scheinbar Radfreundlicher! Hier konnte sich der Veranstalter (RKV Kirchheim) der mit allen Helfern die sau gute Arbeit geleistet haben richtig verwirklichen :daumen: Die Strecke war super gekennzeichnet, an allen kritischen Stellen waren Warnschilder oder Streckenposten und was noch dazu kommt, der Autoverkehr wurde an ein paar Übergängen geregelt angehalten (TOP):D Die Steige nach Auendorf war sogar für den Verkehr gesperrt! Über den Strassengraben am Deutschen Haus hat man sogar eigens für den Marathon ein Holzbrückle gebaut! :daumen: Fazit: Die Lange Runde war ganz schön knackig, kaum Zeit zum verschnaufen und einige Technisch Anspruchsvolle Ab und Auffahrten die es in sich hatten! Super Orga, große Wiederholungsgefahr! :)
 
Gestern war mal wieder so ein Tag an dem für mich einfach alles gepasst hat:
Das angenehme Wetter hielt, die Streckenführung (Kurzdistanz) fand ich ausgezeichnet, flüssig zu fahren, knackige Abfahrten. Die Absicherung war vorbildlich, mehrere Hinweisschilder vor gefährlichen Kurven.Die Verpflegung richtig lecker, schon ewig her, dass ich während einem Rennen einen mir fremden Riegel mit Genuss gegessen habe. Großes Lob an Alle, die zu dieser gelungenen 1.Marathonveranstaltung in/um Gruibingen beigetragen haben. Und dabei wollte ich ursprünglich in die Schweiz, nach Scuol zum NBM fahren,
bis ich durch Zufall von dieser Veranstaltung erfahren habe.
Ich hoffe, dass das Orgateam viele postitive Rückmeldungen bekommt und nächstes Jahr den 2. Gruibinger Marathon "in meiner Nähe" veranstaltet !
Grüße aus Nürtingen
 
Kann mich überwiegend den anderen Beiträgen anschließen. Durch einige steile Anstiege fand ich die Strecke (60 km) konditionell anspruchsvoll, technisch allerdings nicht übermäßig schwierig. An einigen Ecken hätte es interessante Trailalternativen gegeben, die man aber sicher nicht genehmigt bekommen hat.
Insgesamt jedoch eine gelungene Veranstaltung, wobei es im Vorfeld wünschenswert gewesen wäre in der Ausschreibung mit aufzunehmen, ob es eine Altersklasseneinteilung gibt und wie die gestaltet ist. Auch fehlt mir eine Ergebnisseite oder zumindest ein Link zur externen Zeitnahme. Schön wäre es auch, die Ergebnisse zeitnah ins Netz zu stellen. Zumindest kenne ich es so von anderen Veranstaltungen.
 
Bin die große Tour gefahren.
Resumee: super Veranstaltung, super Orga. An allen kritischen Stellen waren Streckenposten oder zumindest Schilder. Super Verpflegungsstellen (an der ersten gab es sogar Pizza...!).

Nur kleinere Kritikpunkte:
- nächstes Mal vorab die Zeitfenster bekannt geben (ich hatte erst kurz vor dem Start durch die Bergwacht (!) erfahren wann ich wo sein muss um die große Strecke komplett fahren zu dürfen)
- die Strecke zur Nordalb hoch wurde plötzlich für Autos freigegeben, so haben sich schlagartig ca. 20 PKWs mit hauptsächlich älteren Piloten an den Bikern vorbeigedrängt. Unschön.
- macht etwas mehr Werbung (inkl. Details wann u wo die Fahrer ungefähr erwartet werden). Bestimmt auch für viele Wanderer usw. interessant mal ein bischen zuzuschauen.
- Anstiege waren z.T. knackig (das ist kein Kritikpunkt), Abfahrten z.T. ebenfalls (auch kein Kritikpunkt), aber wenn ihr noch ein / zwei technisch anspruchsvollere Passagen einbauen könntet (event. ein Chickenway einbauen, welcher eben ein bischen länger ist)
- macht das Event zu einer festen Veranstaltung, fehlt in unserer Gegend definitiv !

Das wars auch schon von mir. Hoffe zeitnah Bilder / Ergebnislisten aufrufen zu können und freue mich schon aufs nächste Jahr.
Hoffe natürlich ebenfalls, dass es den Verletzten schon wieder besser geht...


Greets
 
Bin gestern auch in Gruibingen gefahren (Kurzdistanz). Kann mich hier den vorherigen Beiträgen eigentlich auch nur anschließen. Fürs erste mal war das ne super organisierte Veranstaltung und ich hoffe doch schwer, dass dieses Event im kommenden Jahr wieder stattfindet!

2 Verbesserungsvorschläge hätte ich dann doch noch :-D

- Vielleicht kann man ja nächstes Jahr mal die Blasmusikkapelle durch nen fetzigen DJ ersetzen. Dann rockt das ganze noch n bisschen mehr :-)
- Der Weg von der Siegerehrung bis zum Parkplatz war mir dann mit dem Siegerkörbchen doch etwas zu lang :-)
 
Bin gestern ebenfalls die Langdistanz gefahren. Ich war Teil der drei Mann starken Spitzengruppe. Insgesamt fand ich die Veranstaltung absolut gelungen. Man muss bedenken, dass der Marathon das erste Mal ausgetragen wurde. Von meiner Seite deswegen ein Riesen Kompliment an den Veranstalter!

Ich würde mir dennoch wünschen, dass vielleicht die ein oder andere technische Abfahrt und steilere, schwerere Auffahrten auf der Langdistanz mit aufgenommen werden. Ist dieses Jahr wohl (noch) an der Genehmigung gescheitert. Die Gegend gibt das her :-)
 
Kann mich überwiegend den anderen Beiträgen anschließen. Durch einige steile Anstiege fand ich die Strecke (60 km) konditionell anspruchsvoll, technisch allerdings nicht übermäßig schwierig. An einigen Ecken hätte es interessante Trailalternativen gegeben, die man aber sicher nicht genehmigt bekommen hat.
Insgesamt jedoch eine gelungene Veranstaltung, wobei es im Vorfeld wünschenswert gewesen wäre in der Ausschreibung mit aufzunehmen, ob es eine Altersklasseneinteilung gibt und wie die gestaltet ist. Auch fehlt mir eine Ergebnisseite oder zumindest ein Link zur externen Zeitnahme. Schön wäre es auch, die Ergebnisse zeitnah ins Netz zu stellen. Zumindest kenne ich es so von anderen Veranstaltungen.
Die Technischen Schwierigkeiten warteten auf der grossen Runde;)
 
Ich würde mir dennoch wünschen, dass vielleicht die ein oder andere technische Abfahrt und steilere, schwerere Auffahrten auf der Langdistanz mit aufgenommen werden. Ist dieses Jahr wohl (noch) an der Genehmigung gescheitert. Die Gegend gibt das her :-)
Ich denke das ist garnicht so einfach jedem Recht zu machen. Dir als Topfahrer war es vielleicht nicht schwer genug aber das ist eine Breitensportveranstaltung. Soweit ich mitbekommen habe gab es auch unschöne Stürze auf der Langdistanz. Hoffe es ist nichts schlimmeres passiert!
 
Wo? Würde mich echt interessieren, da ich die Gegend und die interessanten Wege eigentlich recht gut kenne.
ich fahre eigentlich überwiegend Rennrad und für mich ist alles schwer was über grössere lose Steine steil abwerts geht. :D Da waren drei Abfahrten von der Sorte dabei. Irgendwo runter Richtung Geisentäle, dann in der Nähe vom Kornberg und in das Tal zum Skilift Wiesensteig
 
Wo? Würde mich echt interessieren, da ich die Gegend und die interessanten Wege eigentlich recht gut kenne.

z.B. von dem toten Parkplatz unterhalb vom Deutschen Haus im Wald gen Häringen. Oder Vom Bossler durch den Wald zum Denkmal..ganz toll im Regen...

Was hier einige vergessen ist, dass sobald es regnet vieles "unfahrbar" wird was im trockenen "easy" bzw. technisch nicht so anspruchsvoll zu fahren ist.

Bei den Abfahrten sind die meisten halb gestanden, teilweise im Entenmarsch hinter einander her gebremst, da war meist kein Durchkommen...dazu lagen genug auf der Nase...

Von daher orientiert sich ein Veranstalter am Durchschnitt und nicht an den ganzen Superhelden...für euch gibt es Münsingen..da könnt ihr euch austoben.

Ich für meinen Teil war mit der kurzen Distanz gut bedient, wobei ich die meiste Zeit mehr Probleme mit dem Überholen hatte als mit dem Rest.

War alles super ausgeschildert, vor allem die "Gefahrenstellen" die man doch gerne mal vergisst, auch wenn wir oft in der Ecke unterwegs sind.

Die Parkplätze hätte man ausschildern können und der Zielraum hätte noch ein wenig mehr Platz gebrauchen können, damit sich die Zuschauer nicht so erdrückt fühlen.

Ansonsten hat es mir gut gefallen, nächstes Jahr sind wir wieder dabei..
 
Zurück