1. Gruibinger Albtraufmarathon

>> Es ist ja keine Schande aber eigentlich sollte man dann doch so fair sein und nicht mehr durch die Zeitmessung im Ziel fahren Der letzte Schlenker hat echt noch mal richtig Körner gekostet.

Ich mach den anderen Fahrern keinen Vorwurf, ich wäre wahrscheinlich auch durchs Ziel gefahren und hätte mir keine Gedanken gemacht. Aber an der letzten Abzweigung hätte einfach jemand die roten Nummern notieren müssen welche die blaue Strecke gefahren sind...
 
>> Es ist ja keine Schande aber eigentlich sollte man dann doch so fair sein und nicht mehr durch die Zeitmessung im Ziel fahren Der letzte Schlenker hat echt noch mal richtig Körner gekostet.

Ich mach den anderen Fahrern keinen Vorwurf, ich wäre wahrscheinlich auch durchs Ziel gefahren und hätte mir keine Gedanken gemacht. Aber an der letzten Abzweigung hätte einfach jemand die roten Nummern notieren müssen welche die blaue Strecke gefahren sind...

man sollte dabei nicht vergessen, dass die roten nicht mehr fahren durften...es war nicht so, dass die alle aufgegeben hätten..so kurz vor dem ziel eh unnötig..sondern ihnen wurde gesagt, dass sie zu spät wären und sie nicht mehr weiter fahren dürften.

btw. hat der kurze part ab dem parkplatz auch 10min+ gedauert..und da ab den hohen 80er alle nicht mehr fahren durften(30min zu spät) stimmen ja im grunde nur die zeiten nicht, aber die platzierungen schon..
 
man sollte dabei nicht vergessen, dass die roten nicht mehr fahren durften...es war nicht so, dass die alle aufgegeben hätten..so kurz vor dem ziel eh unnötig..sondern ihnen wurde gesagt, dass sie zu spät wären und sie nicht mehr weiter fahren dürften.

btw. hat der kurze part ab dem parkplatz auch 10min+ gedauert..und da ab den hohen 80er alle nicht mehr fahren durften(30min zu spät) stimmen ja im grunde nur die zeiten nicht, aber die platzierungen schon..

Richtig, die roten durften ab einer gewissen Zeit nicht mehr die letzte Schleife fahren. Ich bin um 14:02 an der Kreuzung gewesen, wenn die also die Schleife um 14:30 zugemacht haben ist derjenige dann wahrscheinlich trotzdem noch vor mir im Ziel gewesen und somit natürlich auch vor mir platziert. Es stimmen somit weder die Platzierungen noch die Zeiten für diese Fahrer...
 
Richtig, die roten durften ab einer gewissen Zeit nicht mehr die letzte Schleife fahren. Ich bin um 14:02 an der Kreuzung gewesen, wenn die also die Schleife um 14:30 zugemacht haben ist derjenige dann wahrscheinlich trotzdem noch vor mir im Ziel gewesen und somit natürlich auch vor mir platziert. Es stimmen somit weder die Platzierungen noch die Zeiten für diese Fahrer...

nur weil du auf der letzten schleife eingegangen bist :)

nein, scherz beiseite..ich glaube ab 14.30Uhr war dicht...wie lange hat der letzte part denn gedauert? wie gesagt in kurz so zwischen 10-15min je nach fahrer..
 
Es stimmen somit weder die Platzierungen noch die Zeiten für diese Fahrer...

Dies kann man recht einfach an der letzten Kontrollstelle für all diejenigen in den Griff bekommen, die das Zeitlimit überschreiten:
Transponder und/oder Startnummer abnehmen, dann gibt es ein DNF und keine Platzierung. Somit wird eine "falsche" Platzierung ausgeschlossen.

Wenn jemand innerhalb des Zeitlimits nicht auf die "große" Schleife abbiegt, sondern auf der "kleinen" weiterfährt, notiert man die Startnummer und es gibt eine Meldung an die Rennleitung. Auch dann gibt es ein DNF.
 
>> nur weil du auf der letzten schleife eingegangen bist
Bin ich (für meine Verhältnisse) nicht einmal. Prinzipiell ist mir die Platzierung auch (fast) egal, aber einen gewissen Ehrgeiz hat man natürlich trotzdem.
Ausserdem ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass ein Top-Ten Fahrer zum Beispiel ebenfalls die letzte Schleife ausgelassen hat (aus welchem Grund auch immer).

>> .wie lange hat der letzte part denn gedauert? wie gesagt in kurz so zwischen 10-15min je nach fahrer..
Wenn ich um 14:02 an der Kreuzung war und um 14:46 Uhr im Ziel waren es ca. 44 Minuten - wenn man aber noch geschoben hat beim letzten Anstieg (was durchaus drin war), dann auch ohne weiteres noch länger.

>> Wenn jemand innerhalb des Zeitlimits nicht auf die "große" Schleife abbiegt, sondern auf der "kleinen" weiterfährt, notiert man die Startnummer und es gibt eine Meldung an die Rennleitung.
Genau so hätte es sein sollen.
 
Naja, die Differenzen in der Ergebnisliste wegen der Streckenteilung kann man ja nächstes Jahr ausmerzen. Am besten dann noch Datasport als Zeitnehmer wählen (solange es die Veranstaltung finanziell stemmen kann, da Datasport sicherlich nicht billig ist!)

Ferner sollte man noch beachten, dass der Termin am ersten Septemberwochende mit einigen anderen kollidiert, zum Beispiel mit Furtwangen! Eine Woche früher oder später wäre da besser, das gäbe bestimmt auch 100-200 Teilnehmer mehr!

Dann noch den sperrigen Namen für dieses Event etwas abändern, und dann sieht es mit der eh schon rosigen Zukunft noch besser aus! :daumen:
 
Naja, die Differenzen in der Ergebnisliste wegen der Streckenteilung kann man ja nächstes Jahr ausmerzen. Am besten dann noch Datasport als Zeitnehmer wählen (solange es die Veranstaltung finanziell stemmen kann, da Datasport sicherlich nicht billig ist!)

Ferner sollte man noch beachten, dass der Termin am ersten Septemberwochende mit einigen anderen kollidiert, zum Beispiel mit Furtwangen! Eine Woche früher oder später wäre da besser, das gäbe bestimmt auch 100-200 Teilnehmer mehr!

Dann noch den sperrigen Namen für dieses Event etwas abändern, und dann sieht es mit der eh schon rosigen Zukunft noch besser aus! :daumen:


Termin war ausgezeichnet, man muss sich halt entscheiden können!

Zudem ist dies halt der Albtrauf und Start war in Gruibingen, mit den meisten Abkürzungen kann eh keiner was anfangen. Hiermit weis wenigstens jeder bescheid.
 
Termin ist meiner Meinung nach ebenfalls bestens (Ende Sommerferien), es gibt immer irgendwelche anderen zeitgleichen Veranstaltungen.
Was am Namen auszusetzen ist versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Definitiv sagt der das aus was u wo es ist und dem Hauptsponsor (Gruibinger Bier) wird der Namen bestimmt auch wesentlich besser gefallen als irgend ein nichtssagender Name...
 
>> nur weil du auf der letzten schleife eingegangen bist
Bin ich (für meine Verhältnisse) nicht einmal. Prinzipiell ist mir die Platzierung auch (fast) egal, aber einen gewissen Ehrgeiz hat man natürlich trotzdem.
Ausserdem ist es ja auch nicht ausgeschlossen, dass ein Top-Ten Fahrer zum Beispiel ebenfalls die letzte Schleife ausgelassen hat (aus welchem Grund auch immer).

>> .wie lange hat der letzte part denn gedauert? wie gesagt in kurz so zwischen 10-15min je nach fahrer..
Wenn ich um 14:02 an der Kreuzung war und um 14:46 Uhr im Ziel waren es ca. 44 Minuten - wenn man aber noch geschoben hat beim letzten Anstieg (was durchaus drin war), dann auch ohne weiteres noch länger.

>> Wenn jemand innerhalb des Zeitlimits nicht auf die "große" Schleife abbiegt, sondern auf der "kleinen" weiterfährt, notiert man die Startnummer und es gibt eine Meldung an die Rennleitung.
Genau so hätte es sein sollen.

Verstehe schon was du meinst...Platz 89/90 war so ca. 15.35Uhr bei der Kreuzung...aber ich sehe gerade, dass beide listen nochmals aktualisiert wurden...
 
Ich fand die Veranstaltung rundherum gelungen.
Alles super organisiert.
Schöne Strecke für die "Breitensportler".
Verpflegung unterwegs erstklassig.
Kleine Zielverpflegung wäre meiner Meinung nach auch wünschenswert.
Ich bin 2014 auf jedenfall dabei.
 
Ergebnislisten sind inzwischen auch auf der Albtrauf-Homepage abgelegt.
Leider sind es exakt dieselben, sind also alle aufgeführt die für die lange Distanz gemeldet waren - unabhängig davon welche Strecke sie gefahren sind.
Sollte es jemand interessieren: 96 Teilnehmer haben die Langdistanz durchgefahren.
 
Bin die kurze gefahren.
War nett.
Aus meiner Sicht ist die Streckenführung entsprechend dem Waldwegegesetzt :wut: :( (hoffe ihr habt die Petition gelesen !!!)

In den Abfahrten sind bei mir zum Glück nicht so viele gestanden/geschoben.
Hatte aber auch das falsche Bike für die Strecke (150mm).

Etwas mehr Technik wäre mir auch lieber.
Ist aber sicher Geschmacksfrage.
Bei der Strecke wäre eine M/W Paarwertung wäre für mich noch interessant gewesen.
Meine Frau kommt jeden Berg hoch, und die Forstpisten auch runter.

Als Familienvater hat mir ein bisschen was für die Kids gefehlt.
Die Ausschilderung am Vorabend war auch suboptimal, zum Glück sind die Gruibinger sehr freundlich und hilfsbereit.

Was auch super toll war, ein "fremder" Teilnehmer hat mir für die Kid´s seine Pastagutscheine geschenkt :)

Bin auf nächstes Jahr gespannt. Hoffe auf den 14.9 :-)

fasj
 
Bin die kurze gefahren.
War nett.
Aus meiner Sicht ist die Streckenführung entsprechend dem Waldwegegesetzt :wut: :( (hoffe ihr habt die Petition gelesen !!!)

In den Abfahrten sind bei mir zum Glück nicht so viele gestanden/geschoben.
Hatte aber auch das falsche Bike für die Strecke (150mm).

Etwas mehr Technik wäre mir auch lieber.
Ist aber sicher Geschmacksfrage.
Bei der Strecke wäre eine M/W Paarwertung wäre für mich noch interessant gewesen.
Meine Frau kommt jeden Berg hoch, und die Forstpisten auch runter.

Als Familienvater hat mir ein bisschen was für die Kids gefehlt.
Die Ausschilderung am Vorabend war auch suboptimal, zum Glück sind die Gruibinger sehr freundlich und hilfsbereit.

Was auch super toll war, ein "fremder" Teilnehmer hat mir für die Kid´s seine Pastagutscheine geschenkt :)

Bin auf nächstes Jahr gespannt. Hoffe auf den 14.9 :-)

fasj

hätte dir auch noch fünf gehabt (am tag vor dem rennen gehe ich kein ulah risiko) :) - 150mm war wohl ein wenig zu viel des guten :)
 
Deswegen weisen viele Veranstalter darauf hin, die Strecken im Training nicht 1:1 nachzufahren, erst recht nicht in der Dämmerung
 
Deswegen weisen viele Veranstalter darauf hin, die Strecken im Training nicht 1:1 nachzufahren, erst recht nicht in der Dämmerung

Es gab keine GPS Daten im Vorfeld da wohl einige Abschnitte privat waren..von daher ist das mal wieder typisch deutsch...jammern über jammern :)

In der Dämmerung fahre ich selten bis nie Rad, trotz Risiko-Lebensversicherung :)
 
Nichat alle sind mit der Veranstaltung bzw. mit der Vorbereitung darauf einverstanden.

http://www.swp.de/goeppingen/lokales/voralb/Kritik-an-Radmarathon;art5775,2210112

Wenn wir alle jetzt in der Dämmerung dort fahren, müssen die armen Jäger nicht mehr so viel schießen und die Wildschäden nehmen ab, weil die Tiere sich verkrümmeln oder sich nicht so Fortpflanzen....
(Welchen Smilie nimmt man für IRONIE?)

Bei solchen Meldungen kann man nur hoffen, dass der "Touristische" Interessenkreis mehr Einfluss hat als die Jäger.

Bin früher die Swiss Bike Masters gefahren. Teilweise mehr als 3000 Starter.
Da war das ganze Tal involviert, weil es eben interessant war, dass Leute das auch nachfahren wollten.

fasj
 
Eine sehr schöne Veranstaltung, bin die große Runde gefahren, mein Wohnort und gleichzeitig mein Trainingsrevier.

An alle Bruttler, gebt dem Orga-Team einfach noch etwas Zeit, sicher gibt es immer was zu beanstanden. Gute Sportler kürzen auch nicht gewollt ab, einfach Startnummer ab, so ist es für jeden erkennbar.

Für mich sehr lobenswert, die tolle Zusammenarbeit zwischen Veranstalter, Forstverwaltung, Gemeinden, dem Landkreis samt Landrat und allen Helfern.
Aus meiner Erfahrung mit Veranstaltungen und größeren Projekten wäre die Jägerschaft auf Nachfragen grundsätzlich gegen diese Veranstaltung gewesen. Da die Strecken, mit einem normalen Bike befahren werden dürfen verstehe ich nicht die Aufregung der Jägerschaft.
Wünsche allen noch viel Spass beim biken in unserer schönen Gegend.
 
Zurück