1. LRS 12mm-Achse / 2. LRS Schnellspanner -> kompatibel?

Registriert
18. Juli 2009
Reaktionspunkte
17
Ort
NRW
Habe mir ein neues MTB bestellt, welches hinten mittels 12 mm Achse berädert ist. Mein derzeitiger "Straßen"LRS ist aber mit Schnellspanner hinten versehen.

Muss ich den alten Satz umbauen, oder kann ich den einfach weiter verwenden?

Danke,
Woodie
 
Wie soll denn das gehen? Mach dir darüber mal Gedanken, dann kommst du von selbst drauf. Spätestens wenn das Rad da ist wirst du es sehen...
 
Tolle Antwort...

Ein nein hätte es auch getan! Ein nein, weil... wäre sogar noch toller gewesen.

Aber Danke für den Versuch...

Gruß
Woodie
 
mehr Infos bitte. Welche 12 mm Achse, normale Steckachse oder X-12(?), welche einbaubreite(?), welche Nabe ist im "Straßen"-LRS verbaut(?) usw.

Unsere Glaskugeln sind gerade in der Reinigung...
 
Tolle Antwort...

Ein nein hätte es auch getan! Ein nein, weil... wäre sogar noch toller gewesen.

Aber Danke für den Versuch...

Gruß
Woodie

was reagierst denn so pampig? ich hatte vor seiner antwort schon das selbe getippt und es dann sein lassen. wozu hat man zwei achsstandards und verschiedene ausfaller am rahmen, wenn die am ende doch beliebig tauschbar sein sollten? das würde die sache doch irgendwie ad absurdum führen, meinst nicht?
 
Was ist denn daran pampig?

Wenn jmd. eine (anscheinend) so einfach zu beantwortende Frage hat, die augenscheinlich aufgrund fehlender Kenntnis gestellt wird, hilft eine "denk mal drüber nach"-Antwort nicht wirklich.

Ich kenne nunmal nichts anderes als Schnellspanner mit 9mm Achse und bin über folgenden Gedankengang nicht hinaus gekommen:
Wenn 12mm Achse passt, dann passt ne 9mm sowieso...

Dass die Achse kein Spiel haben sollte, ist mir von einem anderen User per PN geschickt worden und leuchtet auch ein, aber auf die Idee muss man erst mal kommen, wenn man auf dem Schlauch steht.

Das ich zwingend ne 12 Achse brauche habe ich jetzt verstanden, aber:
Kann ich nicht einfach (wie bei 20er Steckachsen vorne) die Achse des einen Laufrades auch für das SchnellspannerLR verwenden?

Woodie
 
passt :daumen:

wenn du deetracks ab modelljahr 2009 hast auf alle fälle :
Deetraks 09
Technik :
Nabe: Aluminiumkoerper, gedichtet Industrielager, einstellbar,
ITS 4 Freilaufkoerper mit 4 Sperrklinken
Vorderradnabe : QR 20 Steckachsenaufnahme, umruestbar auf 9 mm Schnellspanner
Hinterradnabe 9 mm Schnellspanner und 12 x 135 mm Steckachse per Adapter umruestbar

Im Lieferumfang enthalten:
Vorderrad: Betriebsanleitung, Adapter 20 mm Steckachse, Felgenband, Garantiekarte
Hinterrad: Betriebsanleitung,Adapter fuer 9 mm Schnellspanner und 12 x 135 mm Steckachse Lagereinstellschluessel, Felgenband, Garantiekarte
 
Zurück