Na, dann will ich meine meine positive und negative Kritik loswerden:
Die Strecke (bin die Mitteldistanz gefahren) war Topp!
Schon bei der Ankunft sah alles sehr professionell aus, und es gab auch genug Parkplätze. Unverständlich nur, dass ich in ganz Trippstadt KEINEN EINZIGEN WEGWEISER ZUM START finden konnte. Ich bin weder Wünschelrutengänger, noch kenne ich mich in Trippstadt aus.
Startnummernausgabe ging reibungslos. Was dort fehlte waren Infotafeln, die die Standpunkte der Verpflegungsstellen und die Art der Streckenbeschilderung erläuterten. Auch eine Info zu den an den verpflegungsstellen angebotenen Getränken waäre hilfreich gewesen.
Die sanitäre Einrichtungen waren zwar sehr ordentlich, aber 2 Toiletten und 2 Duschen (für Herren) sind bei 500 Startern + Kids verdammt dürftig, und die Schlangen davor waren beachtlich.
Der Start war - wie wookie schon sagte - kläglich.
Ich persönlich hatte mir für das Rennen so einiges vorgenommen und mich die letzten zwei Wochen davor gezielt darauf vorbereitet. Um es vorweg zu nehmen: bei der äußerst miserablen und vollkommen indiskutablen Streckenführung hab ich schon in der ersten Runde 2x gehörig und 6 km zu viel gefahren. Also ca. 15 Minuten verloren, und damit jede Aussicht auf eine Topplatzierung. Ich bin echt richtig enttäuscht!!! Teilweise haben wir uns in einer Gruppe gegenseitig angeschaut und gerätselt wos wohl weiter geht. Das erste mal verfahren haben wir uns dann, als es eigentlich eine Treppe runtergegangen wäre, wo es in einen Ort ging (schon eher zum Ende der letzten Runde). Das dumme war: da wo wir gefahren sind (oberhalb von der Treppe weiter) waren auch Flaterbänder. Irgendwann sahen wir dann, dass ein Pfeil aber in die Richtung ging, aus der wir kamen. Also umgedreht und zurück zur Treppe. Dort standen dann auch komischerweise Streckenposten, die zuvor scheinbar Kaffee trinken waren. Nicht für ungut: die machen das ehrenamtlich und das find ich toll. Aber warum war dann an dieser Treppe VERDAMMT NOCH MAL KEIN PFEIL ? ? ?
Das zweite mal verfahren hat sich "meine gruppe" dann kurz vor dem Ziel. Es ging da ja an einer Mauer entlang, am Ende dieser 90° rechts und dann irgendwann wieder in einen Wald rein. Dort sind wir dann gemäß Pfeil und Flaterband rechts abgebogen. Dann kam das Stück mit der kleinen Holzbrücke, dass am Anfang schon mal zu fahren war. Irgendwann dachten wir uns da stimmt was nicht, und haben die nächste Straße nach Trippstadt genommen. Wie gesagt, bei mir dann mit 6km zu viel auf dem Computer und ohne jegliche Chance auf eine Toip-Platzierung. Dann erste Zieldurchfahrt (was sollte di blöde Rampe eigentlich???) und ab auf die zweite Runde. Im Zielbereich hab ich leider keine Verpflegungsstelle gesichtet - wie auch bei dem Gewusel von Publikum auf der Durchfahrt - und hatte dann das Vergnügen bis zur Verpflegungsstelle auf der zweiten Runde ohne Flüssiges unterwegs zu sein. Die erste halbe Stunde hab ich mich aber eh erst mal über die "versiebten" 25 EUR geärgert. Hab dann meine Enttäuschung in Vortieb kanalisiert, die Gruppe nach vorne verlassen und mich sportlich abreagiert. Auf der zweiten Runde hab ich dann ein paar mal auch noch Pfadfinder gespielt und den Weg gesucht (zB nach der Verpflegung, wo goße Bäume den eh zimlich zugelaubten Weg versperrten). Da hattens die Führenden vermutlich bedeutend besser, mit dem Führungsmotorrad als Wegweiser. Aber ich bin ja selbst schuld; hätte mich einfach an die dran hängen sollen.
Irgendwann war ich dann ziemlich deprimiert im Ziel. Die Leistung hatte gepaßt, leider ließ sie sich aufgrund der genannten Umstände nicht in der entsprechenden Platzierung umsetzen.
Das war jetzt recht viel Kritik. Aber es war die erste Veranstaltung in Trippstadt, und sie hat definitiv Potential! Was zu verbessern ist:
- eine klare Startaufstellung hinter der Startlinie.
- eine bessere Ausschilderung der Strecke. Idealerweise mit Streckenposten an den Gabelungen (klar, die muß man erst mal finden). Dann auch bitte Schilder schon ca. 50 Meter VOR der tatsächlichen Abzweigung. Gerade am Anfang hätte es einige male beinahe zimlich gerappelt, weil urplötzlich so ein Schild auftaucht, vorne wird ganz hart gebremst, und die dahinter knallen dann rein.
Dass es sabtotierende Wanderer / Umweltaktivisten gibt müßte bekannt sein. Die Beschilderung müßte dementsprechend sabotage-sicher sein.
Auf der zwiten Runde fand ich übrigens auch keine Kilometerangaben mehr, wie teilweise auf der ersten Runde.
- Iso-Getränke an den Verpflegungsstellen wären toll, bzw. eigentlich selbstverständlich. Optimal wäre die Ausgabe von Flaschen. Vielleicht findet sich nächstes Jahr dafür ein Sponsor.
Und schon wäre die Veranstaltung ganz weit vorne. Denn die Strecke wie gesagt, ist phantastisch! Man sollte sie auch beibehalten und nicht von Jahr zu Jahr variieren. Neustadt fährt mit diesem System auch sehr gut.
Wann und wo wirds denn die Ergebnislisten geben?
Ciao & gute Nacht
Tobi