1. marathon im mtb-park-pfälzerwald

Glückwunsch! :daumen:
Erste Veranstaltung und quasi ausgebucht. Ist doch ein guter Start.

Jetzt hoffen wir mal auf eine richtig gute Strecke (mal ehrlich: mit was für `nem Schnitt fährt der Udo die?) und auf richtig gutes Wetter.
Laut swr.de :"Morgen und am Freitag leicht wechselhaft: neben Sonne auch Schauer und Gewitter. Sommerliche Temperaturen."
Laut rpr1.de: "Am Samstag meist heiter, nur zeitweise auch wolkig, örtlich Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte bei 23 bis 27°C. "

Armlinge dürften also zu Hause bleiben.
 
Damit es so bleibt (und nach meinen schlechten Erfahrungen der letzten Wochen) werde ich inkognito anreisen und auch nicht mitfahren. Sprecht mich nicht mit "Namen" an. Ein einfaches "Hey, schönes Wetter heute!" genügt :lol: . Keinesfalls Anreden benutzen, die etwas mit feuchten Witterungen zu tun haben :D . Und der K****-Name steht auch auf dem Index.


K**** - kurze Shorts, T-Shirt, Sonnenbrand, ...
 
Hallo aus Bonn,
ich bin mit meinem Mann am Wochenende in der Pfalz. Wir wollten eigentlich am Samstag die Tour 4 oder 5 fahren. Ist das möglich oder habt ihr für den Marathon Streckenabschnitte gesperrt :confused:
 
Scaramouche schrieb:
Hallo aus Bonn,
ich bin mit meinem Mann am Wochenende in der Pfalz. Wir wollten eigentlich am Samstag die Tour 4 oder 5 fahren. Ist das möglich oder habt ihr für den Marathon Streckenabschnitte gesperrt :confused:

Fahrt doch einfach den Marathon mit :) Da habt Ihr sogar Verpflegung und Fahrraddusche dabei.
Eine genaue Antwort kann ich DIr nicht geben, aber zumindest der östliche Teil der 5-er Strecke ist nicht betroffen. Karten der Marathonstrecke (allerdings sehr schwach aufgelöst) gibts hier http://www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de/marathon.php
 
capitaine schrieb:
anmeldungen sollten bis zum 01. august eingehen.
(wegen der bestellung der t-shirts usw.)
nachmeldungen sind aber noch bis zum 15. august möglich.
(leider dann ohne "starterpaket" und auch 5 euro teurer)#
nachmeldungen am start sind nicht mehr möglich.

gruß

c.

Hallo Haardt,

selbst wenn ich mich mit 500 Jecken :lol: durch den Wald quälen wollte, geht das wohl zeitlich nicht mehr. Nee, Nee, lass mal lieber. Ich genieße lieber allein, zu zweit oder in kleinerer Gruppe.

Viel Spaß am Samstag
 
4 und 5 sind hoffentlich frei zu fahren. (sperrungen gibt es bestimmt nicht,
höchstens mal ein "sturmschaden")

der marathon quillt bereits über und weitere anmeldungen dürften jetzt
fast unmöglich werden. (natürlich ist die 15 km einsteigerstrecke "kids trail"
für alle noch offen / anmeldung am start)

gruß und auf sonniges wetter...k....!

c.
 
capitaine schrieb:
gruß und auf sonniges wetter...k....!

Bin gestern abend nochmal ein bißchen im Pfälzer Wald / Bereich Haardt MTB gefahren. ******* war das ein Matsch!!!:eek: Hoffe bis Samstag versickert da noch was. Werde die nächsten 2 Tage damit verbringen, mein Rad für Samstag wieder halbwegs sauber zu kriegen.
 
bis samstag wird der durstige pflälzer
sandboden die meiste nässe aufgesaugt haben...

...und wenn wir uns versaunen, dann bitte richtig!

..i´m biking in the rain!

gruß

c.
 
Wenn ich von hier (KA) nach Westen schau,
dann ist der Himmel nur noch blau.

An alle Spötter in den Pfälzer Bergen:
Fahrt ihr niemals im "leichten" Regen?

Wenn ihr schnell genug die Kurbel dreht,
ist es für den Regen eh' zu spät.

Das Nass verdunstet noch vor der Haut,
wenn sich der "Pälzer Buckel" vor dir aufbaut.

Also jetzt nicht rumgemeckert,
wenn der Himmel doch mal kleckert.

Vor dem Hagel schützen Helme,
es grüßt vergnügt und sonnig


Kelme
 
Mir hat die Strecke sehr gut gefallen. Die vielen Single Trails sind echt geil!

Der Start hätte viel besser organisiert werden. Die Kinder sind ja fällschlicherweise zusemmen mit Udo viel zu früh gestartet und haben das ganze Feld blockiert. Die eine Hälfte vom Feld konnte die Tour ohne Probleme fahren, und die andere Hälfte hatte eine halbe stunde im wald warten müssen bis die Kinder platz machen konnten.

Die Wege waren im Wald teilweise nur sehr schlecht ausgeschildert, ich habe offt verzweifelte Biker gesehen die den Weg gesucht haben. Ich selber habe mich auch mal verfranze, weil an einer gabelung keine Markierung angebracht war.

Ich bin mal gespannt auf meine Platzierung ;-)
Der Kuchen war total lecker, der Tee war genau richtig, die Brötchen waren auch gut.

Ein Lob von mir an die Rennleitung! - aber das nächste mal den Start besser planen und die Wege verlässlicher auszeichnen :-)
 
mit so vielen kindern und mitfahrern hatte leider keiner gerechnet.
aber natürlich ist sowas ärgerlich...wen die leckern trails auf einen warten.

da bis kurz vor dem start noch von eingen "halodris" an einigen stellen
"entschildert" wurde, war es ein wunder, das an den meisten stellen
doch wieder schilder waren.
die weißen makierungen auf dem waldboden hatte leider der regen
ein tag zuvor vernichtet, und in so kurzer zeit war da auch nicht´s
perfektes mehr möglich.
das nächste mal wird man hoffentlich mehr glück haben bzw.
sich auf solche probleme einstellen.

mir hat es trotzdem sehr gut gefallen und die singeltails waren
ein echter genuß...so habe ich dann auch gutgelaunt die 100 beendet.

gruß

c.
 
Na, dann will ich meine meine positive und negative Kritik loswerden:

Die Strecke (bin die Mitteldistanz gefahren) war Topp!
Schon bei der Ankunft sah alles sehr professionell aus, und es gab auch genug Parkplätze. Unverständlich nur, dass ich in ganz Trippstadt KEINEN EINZIGEN WEGWEISER ZUM START finden konnte. Ich bin weder Wünschelrutengänger, noch kenne ich mich in Trippstadt aus.
Startnummernausgabe ging reibungslos. Was dort fehlte waren Infotafeln, die die Standpunkte der Verpflegungsstellen und die Art der Streckenbeschilderung erläuterten. Auch eine Info zu den an den verpflegungsstellen angebotenen Getränken waäre hilfreich gewesen.
Die sanitäre Einrichtungen waren zwar sehr ordentlich, aber 2 Toiletten und 2 Duschen (für Herren) sind bei 500 Startern + Kids verdammt dürftig, und die Schlangen davor waren beachtlich.

Der Start war - wie wookie schon sagte - kläglich.
Ich persönlich hatte mir für das Rennen so einiges vorgenommen und mich die letzten zwei Wochen davor gezielt darauf vorbereitet. Um es vorweg zu nehmen: bei der äußerst miserablen und vollkommen indiskutablen Streckenführung hab ich schon in der ersten Runde 2x gehörig und 6 km zu viel gefahren. Also ca. 15 Minuten verloren, und damit jede Aussicht auf eine Topplatzierung. Ich bin echt richtig enttäuscht!!! Teilweise haben wir uns in einer Gruppe gegenseitig angeschaut und gerätselt wos wohl weiter geht. Das erste mal verfahren haben wir uns dann, als es eigentlich eine Treppe runtergegangen wäre, wo es in einen Ort ging (schon eher zum Ende der letzten Runde). Das dumme war: da wo wir gefahren sind (oberhalb von der Treppe weiter) waren auch Flaterbänder. Irgendwann sahen wir dann, dass ein Pfeil aber in die Richtung ging, aus der wir kamen. Also umgedreht und zurück zur Treppe. Dort standen dann auch komischerweise Streckenposten, die zuvor scheinbar Kaffee trinken waren. Nicht für ungut: die machen das ehrenamtlich und das find ich toll. Aber warum war dann an dieser Treppe VERDAMMT NOCH MAL KEIN PFEIL ? ? ?

Das zweite mal verfahren hat sich "meine gruppe" dann kurz vor dem Ziel. Es ging da ja an einer Mauer entlang, am Ende dieser 90° rechts und dann irgendwann wieder in einen Wald rein. Dort sind wir dann gemäß Pfeil und Flaterband rechts abgebogen. Dann kam das Stück mit der kleinen Holzbrücke, dass am Anfang schon mal zu fahren war. Irgendwann dachten wir uns da stimmt was nicht, und haben die nächste Straße nach Trippstadt genommen. Wie gesagt, bei mir dann mit 6km zu viel auf dem Computer und ohne jegliche Chance auf eine Toip-Platzierung. Dann erste Zieldurchfahrt (was sollte di blöde Rampe eigentlich???) und ab auf die zweite Runde. Im Zielbereich hab ich leider keine Verpflegungsstelle gesichtet - wie auch bei dem Gewusel von Publikum auf der Durchfahrt - und hatte dann das Vergnügen bis zur Verpflegungsstelle auf der zweiten Runde ohne Flüssiges unterwegs zu sein. Die erste halbe Stunde hab ich mich aber eh erst mal über die "versiebten" 25 EUR geärgert. Hab dann meine Enttäuschung in Vortieb kanalisiert, die Gruppe nach vorne verlassen und mich sportlich abreagiert. Auf der zweiten Runde hab ich dann ein paar mal auch noch Pfadfinder gespielt und den Weg gesucht (zB nach der Verpflegung, wo goße Bäume den eh zimlich zugelaubten Weg versperrten). Da hattens die Führenden vermutlich bedeutend besser, mit dem Führungsmotorrad als Wegweiser. Aber ich bin ja selbst schuld; hätte mich einfach an die dran hängen sollen.

Irgendwann war ich dann ziemlich deprimiert im Ziel. Die Leistung hatte gepaßt, leider ließ sie sich aufgrund der genannten Umstände nicht in der entsprechenden Platzierung umsetzen.

Das war jetzt recht viel Kritik. Aber es war die erste Veranstaltung in Trippstadt, und sie hat definitiv Potential! Was zu verbessern ist:
- eine klare Startaufstellung hinter der Startlinie.
- eine bessere Ausschilderung der Strecke. Idealerweise mit Streckenposten an den Gabelungen (klar, die muß man erst mal finden). Dann auch bitte Schilder schon ca. 50 Meter VOR der tatsächlichen Abzweigung. Gerade am Anfang hätte es einige male beinahe zimlich gerappelt, weil urplötzlich so ein Schild auftaucht, vorne wird ganz hart gebremst, und die dahinter knallen dann rein.
Dass es sabtotierende Wanderer / Umweltaktivisten gibt müßte bekannt sein. Die Beschilderung müßte dementsprechend sabotage-sicher sein.
Auf der zwiten Runde fand ich übrigens auch keine Kilometerangaben mehr, wie teilweise auf der ersten Runde.
- Iso-Getränke an den Verpflegungsstellen wären toll, bzw. eigentlich selbstverständlich. Optimal wäre die Ausgabe von Flaschen. Vielleicht findet sich nächstes Jahr dafür ein Sponsor.

Und schon wäre die Veranstaltung ganz weit vorne. Denn die Strecke wie gesagt, ist phantastisch! Man sollte sie auch beibehalten und nicht von Jahr zu Jahr variieren. Neustadt fährt mit diesem System auch sehr gut.

Wann und wo wirds denn die Ergebnislisten geben?

Ciao & gute Nacht

Tobi
 
..am ziel hätte ich gerne "ein stein pils" genossen.
leider mußte ich ans steuer.

...genuß ist wenn man sich zeit läßt...

gruß

c.
 
Haardt schrieb:
...Da hattens die Führenden vermutlich bedeutend besser, mit dem Führungsmotorrad als Wegweiser. Aber ich bin ja selbst schuld; hätte mich einfach an die dran hängen sollen...

da ich in der führungsgruppe fuhr, kann ich nur sagen: es gab kein führungsmotorrad....
 
...also Duschen waren in dem Gebäude beim Parkplatz in ca. 500m Luftlinie von Start-Ziel mehr als ausreichend vorhanden...war auch ausgeschildert...da kann man nicht meckern!
Die Strecke war mehr als genial und sollte fürs nächste Mal auf jeden Fall beibehalten werden. Und mit paar zusätzlichen Streckenposten und Richtungspfeilen dürfte der Weg ins Ziel dann auch ein bißchen einfacher zu finden sein.
Die Sache mit den Kids war ein bißchen ärgerlich, logo...aber dafür, dass wir ne viertel Stunde hinter denen hergeschoben haben, war die Stimmung recht locker...keine Ahnung, wie es weiter hinten war, wo die Leute den Grund für den Stau nicht erahnen konnten...ist natürlich ne tolle Sache für die Kids, mit Udo Bölts durch den Wald zu radeln...nur wenn man schon Streckenabschnitte nach dem Kleeblattprinzip anlegt, sollte man für die Kinderstrecke dem Kleeblatt im nächsten Jahr vielleicht ein *viertes Blatt* hinzufügen...
Ansonsten: Wetter hat ja soweit gehalten, der Teich am Campingplatz war für Start/Ziel echt ne nette Location und die Verlosung fand ich ne gute Alternative zur Siegerehrung.

Fürs erste Mal auf jeden Fall ne gelungene Veranstaltung! Hat Spaß gemacht!!
 
Hallo alle zusammen,
also für mich war das eine super Veranstaltung danke an alle Helferinnen und Helfern sowie den Streckenposten die meiner Meinung genug waren.
Vielleicht bin ich allerdings noch nicht so verwöhnt war ja schließlich mein erster Marathon, aber wir Capitaine ja schon schrieb:
Zitat:es wird eine zeitmessung geben.
der marathon soll aber kein rennen werden,
sondern eher ein "naturerlebnis unter freunden".
also...in der ruhe liegt die kraft.

Wer ein Rennen fahren will der muß halt auch an einem Rennen teilnehmen.

Die Beschilderung fand ich gut aber noch verbesserrungsfähig (man musste halt mit offenen Augen durch den Wald fahren) bin nämlich auch zweimal kurz an einer Markierung vorbeigerauscht.
Klar das mit den Kids war etwas ärgerlich (deshalb bin ich aus Zeitgründen auch nur die 42km gefahren) aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.

Was die 25.-Euro angeht fand ich schon o.k. zumal man ja einiges dafür bekam(Pasta, Verpflegung, T-Shirt...)

Also, nur weiter so :daumen: und nächstes Jahr bin ich wieder dabei


Gruß Bonsaibiker
 
Bonsaibiker schrieb:
sondern eher ein "naturerlebnis unter freunden".
also...in der ruhe liegt die kraft.

Ja, hast du absolut Recht. Es ist mal schön einfach ohne Hetze ne Tour mit ganz vielen Hobby-Genossen zu unternehmen. Das Bild des Staus im Wald hatte auch was tolles :-)

Kennt jemand eine Möglichkeit, an die Fotos der Fotografen heranzukommen?
 
Nach dem Flyer in der Start-Tüte sollen die in ein paar Tagen unter www.md-grafix.de online sein (4 EUR für 13x18cm + Versandkosten halte ich auch für nen fairen Preis)...
Dazu noch ein Lob: So viele Fotografen (und das auch an interessanten Abfahrten und Wasserlöchern ;)) hab ich noch selten bei nem Marathon gesehn...
 
Ich war's nicht. Ganz ehrlich. Hatte einen anderen Job und mit dem Wasser nichts zu tun.


Kelme - alle Ergebnisse fertig.
 
Zurück