Suche 1 Onza Racing Porcupine white

Registriert
2. Februar 2009
Reaktionspunkte
3.624
Ort
Spreewald
Hi,

für meinen Yeti-Umbau bin ich auf der Suche nach mind. einem weißen Onza Racing Porc wenn möglich in gutem Zustand.

Danke für eure Angebote. Gern auch als Tausch gegen andere Skinwalls (Ritchey,Speci,Onza, Panaracer - einfach nachfragen)

Gruss
Norman
 
du wenn du mit dem Rad nicht mehr fahren willst, dann verkauf es doch!
Das einzige wofür diese Reifen gut sind sind weisse Streifen auf dem Asphalt.
Leider finde ich das schöne Bild nicht mehr das ich hier gerne eingebaut hätte.
Aber im Ernst, die taugen nix....janix. Und dann solln se noch n Haufen Schotter kosten.
Mach das nicht!!!!
 
wer sagt denn was vom fahren - nur als Badezusatz :)




Der Tipp mit dem Shampoo hat etwas geholfen, bin aber noch dabei etwas zu finden was den Gummi wieder etwas weicher macht.
 
Da gibt es die verrücktesten Methoden vom kochenden Wasser über Bremsflüssigkeit bis hin zum hochwissenschaftlichen Chemiekalien-Mix, auf Youtube wird man da gut unterhalten ;) Ich teste jetzt aber erstmal die sensitive Methode, Haushalts-Weichspüler und Gummi-Tiefenpfleger von ArmorAll, das hab ich hier zu liegen.
 
...das wird nichts.
Wenn die Weichmacher in den Reifen erst einmal flöten sind beginnt die Austrocknung/Rissbildung - ist wie im waren Leben.

der Reifen wird doch eh nicht gefahren. Solange er sich montieren läßt..

bei Onza Reifen sollte man vorsichtig mit Chemikalien sein. Die weiße Lauffläche beginnt schnell zu schmieren, wenn mam zum falschen Mittel greift. Und die Seitenflächen vertragen kein Lösungsmittel. Diese bestehen scheinbar aus Naturkautschuk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dies bezüglich mal das Swissvax/Swissoil PNEU von einem Oldtimer-Typen empfohlen bekommen. Keine Ahnung ob das was bringt. Zumindest sehen schwarze Reifen danach aus wie neu.

Das sollte man mal testen, klingt auf jeden Fall vielversprechend... so wie der Preis ;)

Zitat aus der Produktseite:
"Sie gibt der Gummimischung verloren gegangene Feuchtigkeit zurück und schützt die Oberfläche der Reifenflanken"
.

Denke es verhält sich aber wie mit allen Schönheitsprodukten - unbefriediegend :lol:
 
Das sollte man mal testen, klingt auf jeden Fall vielversprechend... so wie der Preis ;)

Zitat aus der Produktseite:
"Sie gibt der Gummimischung verloren gegangene Feuchtigkeit zurück und schützt die Oberfläche der Reifenflanken"
.

Denke es verhält sich aber wie mit allen Schönheitsprodukten - unbefriediegend :lol:

Hei grüß dich

Ich habe es mit diesem Zeug gemacht! Viel Arbeit, aber lohnt!

Anhang anzeigen 725625
Vorsichtig mit nem Pinsel auftragen, dann abbürsten und mit nen Lappen nachwischen! Ist ein Opa Tipp!!!

Liebe Grüße

Jogi
 
Krass, schon über 3 Jahre her - der Eine wird leider immer noch gesucht !

Somit ist der Ultimate-Aufbau immer noch nicht final :/


Hei grüß dich

Ich habe es mit diesem Zeug gemacht! Viel Arbeit, aber lohnt!

Anhang anzeigen 725625
Vorsichtig mit nem Pinsel auftragen, dann abbürsten und mit nen Lappen nachwischen! Ist ein Opa Tipp!!!

Liebe Grüße

Jogi
Welches Mittelchen hatte dein Opa nochmal verwendet ? Leider ist der Anhang nicht mehr sichtbar.
 
Hi Norman,

probiere es einmal mit Methylsalicylat. Bei Moosgummi funktioniert das gut. Da muss man eher aufpassen, dass das Gummi nicht zu sehr auseinander geht und zu weich wird.

VG
Jürgen

 
Hi,
Methylsalicylat gibt es in der Apotheke. Es ist flüssig, durchsichtig und von der Konsistenz ähnlich dem Glyzerin. Bitte nur im Freien verwenden, sonst riecht die ganze Wohnung nach "Wick Vaporub". ;)

VG
Jürgen
 
Zurück