1. Service Check

Giant XTC

gibt Hackengas
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Gauting
Hallo Zusammen,

da sich in unserem Haushalt jetzt auch ein Canyon befindet und die eretsn Kilometer heruntergespult wurden stellt sich mir jetzt die Frage was wir mit dem ersten Service machen.

Bei meinem Cube vom Local Dealer habe ich es einfach zum Händler gegeben und der hat was gemacht. Was? Keine Ahnung, hat ja auch nichts gekostet.

Das Canyon wird er aber wohl eher nicht umsonst warten, bei Canyon kostet es es auch und ausserdem müsste ich dafür erstmal 100km anreisen.

Was wird denn da so eigentlich gemacht beim 1. Service? Das kann man doch bestimmt auch selber machen. Ganz ungeschickt bin ich ja nicht, ich habe nur keine Ahnung wo ich anfangen soll :) weil: es funktioniert ja alles...
 
hast Du nicht nen Gutschein bekommen für den ersten Service?
meine mich da zu erinnern, muss aber auch erst mal bei meinen Unterlagen nachsehen...
in Sachen Transportkosten: glaub Canyon schickt Dir nen Abholaufkleber zu ...
bin mir aber auch nicht sicher auf die Schnelle..
 
Ja, ist nen Gutschein dabei(war bei mir jedenfalls so). Ich glaube der lag bei nem Prozentsatz oder aber 20-50,-EUR. Allerdings müßtest du irgendwie dein Fahrrad dahin bringen. Is glaub ich günstiger das selber zumachen oder aber von deinem Fahrradhändler vor Ort machen zulassen...
 
Erster Service kostet vergünstigte 50 Euro.
Transport zu Canyon übernehmen die durch Zusenden eines Rückholscheins. Du musst dann den Versand zurück zu dir bezahlen.

Wieviel Km hast du denn jetzt drauf, bzw. wie lange hast du das Bike?
 
Rückholschein (Kunde => Canyon) geht auf Kosten von Canyon.
Rücksendung (Canyon => Kunde) auf Kosten des Kundes.

Edit: ups, waren schon schneller.
 
Danke!

Das Bike hat jetzt ca. 150km auf dem Buckel.

Die Frage ist halt, was machen die denn überhaupt? 50 EUR plus Rücksenden ist halt nicht umsonst...

Weiss jemand was so ein Service bei einem anderen Händler vor Ort kosten würde?
 
Hola,
bei einem neuen Fahrrad setzten sich nach einiger Zeit die Speichen, die Züge längen sich etwas und das muss ausgeglichen bzw. eingestellt werden... Alles halb so wild, was das bei deinem örtlichen Händler kostet keine Ahnung, dürfte aber mehr sein als der einmalige Versand zu Canyon, es sei denn Du möchtest mit Deinem Rad auch fahren und es nicht wochenlang in der Gegend rumschicken :D
 
Bei 150 km und keine Beschwerden macht eine Inspektion kein Sinn. Kümmere dich erst wieder wenn du um die 500 km drauf hast.
 
Ok, folgendes kann ich selber machen:

- Schaltung nachstellen wenn sich die Züge verlängert haben
- Gabel und Dämpfer Luft nachfüllen
- Alle Schrauben, besonders Bremsen, nachziehen
- Lockere Speichen nachziehen
- Kette fetten kann ich auch selber!!!

Fehlt da noch irgendwas wichtiges was man prüfen / nachstellen sollte?

Gruß

Daniel
 
just do it... and you're all set :D

Mehr wird in einer regulären Werkstatt auch nicht gemacht... Und wenn Du das selbermachen kannst geh von dem Geld lieber nett zum Essen...
 
Fehlt da noch irgendwas wichtiges was man prüfen / nachstellen sollte?


Bremsbeläge prüfen.
Bremsgriffe etwas lockern damit beim Einschlagen des Lenkers nicht das Oberrohr ein Schlag abkriegt.
Felgen auf Achter oder Schläge prüfen.
Rahmen und Reifen auf Risse checken.

Das sind Sicherheitsrelevanten Punkte und nicht so sehr Wartungsrelevant. Die können irgendwann eintreten und sind nicht vom Km-Stand abhängig. Verschleißteile und Lager checken musst du bei 150 km noch nicht. Die Schrauben solltest du nicht dranknallen sondern die max. Angaben der Hersteller berücksichtigen. Sonst ist das Gewinde schnell durch.

Grüße
 
Hallo!
Ich habe diesen 1. Check auch nicht machen lassen. Ich muss sagen das ich an meinem 2 Jahren alten XC6 bis jetzt alles selber gemacht habe und es ist bis jetzt alles super gelaufen.
MfG
 
Zurück