1 Zoll Gabelschaft in RS SID o.ä.?

Registriert
5. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo zusammen,
bei der Optimierung meines geliebten Stahlfullies bin ich auf die Idee gekommen mir ne aktuelle Gabel, z.B. die Rock Shox SID, zu holen und den Gabelschaft auf 1 Zoll zu wechseln. Mein Rahmen bietet halt nur Platz für 1 Zoll Gabeln.
Geht das?
Wie aufwendig?
Gabelschäfte in 1 Zoll bekommt man ja z.B. bei Roserversand

Danke
Tjard
 
Tjard schrieb:
Hallo zusammen,
bei der Optimierung meines geliebten Stahlfullies bin ich auf die Idee gekommen mir ne aktuelle Gabel, z.B. die Rock Shox SID, zu holen und den Gabelschaft auf 1 Zoll zu wechseln. Mein Rahmen bietet halt nur Platz für 1 Zoll Gabeln.
Geht das?
Wie aufwendig?
Gabelschäfte in 1 Zoll bekommt man ja z.B. bei Roserversand

Danke
Tjard

Magura-Gabeln kann man auch alle mit 1" bekommen! Vielleicht ist das ja ne Alternative zu RS!
 
Gerade neulich noch einen Artikel gelesen, in dem Magura darauf aufmerksam macht, dass alle Gabeln auch mit 1" Steuerrohr zu haben sind, sogar mit Gewinde (brrr.... Kerbwirkung)
Mit einer flach bauenden 024U oder Quake Air oder wie auch immer die jetzt heissen müsste die Lenkwinkeländerung aber noch im erträglichen liegen, oder?
 
Floh schrieb:
Gerade neulich noch einen Artikel gelesen, in dem Magura darauf aufmerksam macht, dass alle Gabeln auch mit 1" Steuerrohr zu haben sind, sogar mit Gewinde (brrr.... Kerbwirkung)
?
Ich hab noch keine Gabel am Gewinde brechen sehen (selbst bei vorgeschädigter Gabel durch falsch montierten Vorbau), sondern immer oberhalb Gabelkopf oder Standrohre.
Gruß
 
Schwarzer Kater schrieb:
Von Marzocchi gibt´s auch die 1 Zoll-Option für´s Steuerrohr. Die Problematik mit dem flacheren Winkeln durch höhere Gabel ist dir bekannt?

Hi,
ja, deswegen ja die RS SID. Die kann man auf 68mm Federweg einstellen. Das kommt meiner Qqadra 10 recht nahe :-)
Oder bestimmt nicht allein der Federweg die Gabelhöhe?

Tjard
 
Tjard schrieb:
Na, rauspressen und neuen Schaft reinpressen oder sind die geklebt?

Geht das definitiv nicht?

Tjard

Die sind gepresst, kannst Du gerne selber machen (rauspressen), und die einen RST 1Zoll-Schaft einpressen. Kein veranwortungsvoller Händler wird Dir das machen, denn RS lehnt je Haftung für solche Aktionen ab, und der Händler sollte seine Hand auch nicht dafür ins Feuer legen.
 
Tjard schrieb:
Hi,
ja, deswegen ja die RS SID. Die kann man auf 68mm Federweg einstellen. Das kommt meiner Qqadra 10 recht nahe :-)
Oder bestimmt nicht allein der Federweg die Gabelhöhe?

Tjard
Der Federweg ist zwar der Hauptfaktor, aber vor allem das Design der Gabelkrone kann da noch einiges ausmachen.
Die SID ist halt eher so ´ne Spezialität für leichte Racer und nicht für jeden geeignet. Das mit dem Rauspressen würd ich lassen...
 
Man kann schon neue Steuerrohre einpressen lassen, geht auch wenn man´s zu kurz abgeschnitten hat :heul:
aber besser ist sicherlich 1" ab Werk.
Bezüglich der Bauhöhe: Wie ich neulich schmerzlich feststellen musste, können Gabeln mit gleichem Federweg erhebliche Unterschiede bezüglich der Bauhöhe aufweisen. Das fängt an damit, auf welcher Höhe die Achse des Vorderrades am unteren Gabelkörper angebracht ist, geht über die Standrohr-Tauchrohr Überlappung weiter und hört bei der Höhe der Gabelkrone auf.

Von Magura gab´s doch auch immer 70mm-Gabeln, wenn ich mich nicht irre?
 
genau mein Thema...

suche auch eine 1" Federgabel für ein altes hochwertiges Hardtail...

erster Versuch:
Magura Mod. Air gibt es meines Wissens nur noch mit 80mm Federweg, aber mit 1" Einbauhöhe 451mm und damit einfach zu hoch für meinen Rahmen (Stahlgabel 385mm).

zweiter Versuch:
eine SID XC (Mod. 99 oder 2000) auf 63mm Federweg zurücknehmen (Standard kommt die mit 80mm aber 63mm sind auch vorgesehen) und anderen Schaft einsetzen lassen. Ab zum Schlosser, aber der hatte Bedenken und wollte es nicht machen. :confused:

dritter Versuch:
marzocchi, hab ich keine postive Antwort bekommen... :confused:

vierter Versuch:
es gab mal eine Magura Air mit 70mm Federweg und laut Bike test mit 425mm Einbauhöhe, Mod. 2000 oder 2001, aber da hab ich noch keine gefunden, weiß auch nicht, ob die von der Performence OK ist...


für Tipps bin ich natürlich offen! :daumen:

Servus,
Tom
 
Hi biketom

biketom schrieb:
genau mein Thema...
zweiter Versuch:
eine SID XC (Mod. 99 oder 2000) auf 63mm Federweg zurücknehmen (Standard kommt die mit 80mm aber 63mm sind auch vorgesehen) und
Tom

Welche Bauhöhe hätte denn die SID gehabt mit 68mm?

Gruß
Tjard
 
Servus,

nicht 68mm sondern 63mm, weiß gar nicht, ob die noch solche bauen, fahre jetzt fax... war bzw. ist eine SID XC in schwarz, offenes Ölbad...
hatte 999,-DM gekostet, verkaufe ich aber nicht, Einbauhöhe messe ich gleich mal nach...

übrigens war die Idee den alten Schaft bündig abzuschneiden und einen 1" einzupressen. Zwei Probs: 1 1/8 Schaft muss noch ein bisschen ausgedreht werden und wo einen guten 1" Schaft hernehmen?

Gruß,
Tom
 
Einbauhöhe laut Bike 441mm (80mm Federweg) selbst gemessen 444mm allerdings Oberkante Nabenaufnahme Oberkante Gabelbrücke. Bei 63mm entsprechend 17mm weniger Einbauhöhe. Meiner Ansicht nach müsste man aber von Mitte Nabenachse zur Oberkante Gabelbrücke messen, dann kommen halt noch so 4mm dazu...

Servus,
Tom
 
Hi,
ich habe meine Quadra mal gemessen:
Mittel Nabe bis Unterkante Lenkkopflager (unteres) 410mm

Mit ner SID würde das Rad also vorne ca. 14-21mm höher kommen. Erscheint mir vertretbar bzw. kann man durch mehr SAG korrigieren.

Frage an biketom:
Was ist bei dir "Oberkante Gabelbrücke"?

Gruß
Tjard
 
Wenn ich mich nicht irre kann man auch so ziemlich jede RSt gabel in 1zoll bekommen aber ich denke mal dass niemand hier was mit der Firma RST zu tun haben möchte(obwohl die Aerosa leicht und günstig sein soll).

Gruß Hardy
 
ich finde jeden Hinweis gut, auch wenn Du schon recht hast, dass ich an mein (für mich immer noch besonderes) Merlin Team Mod. 92 (auf das ich über 2 Jahre gespart habe) keine RST bauen will...

wobei man schon fragen muss, warum eigentlich nicht, wenn die wirklich gut sind...

Gruß,
Tom
 
Hi Tjard,

mir gerade aufgefallen, dass da noch eine Frage an mich war...

Also Oberkante Gabelbrücke ist das gleiche wie bei Dir Unterkante Lenkkopflager. Ich habe gerade keinen Steuersatz drauf, deswegen auch keine Lagerschale... der einzige Unterschied war, dass ich von der Oberkante der Nabenachsaufnahme gemessen habe, was auch meiner Ansicht nach quatsch ist, aber ich meine, dass die Bike seinerzeit auch so gemessen hat...

Egal, Hauptsache, Du weißt was ich meine. Würde übrigens auch sagen, dass die 20mm mehr noch in Ordnung sind.

Man muss auch mal bedenken, dass sich auch viele renomierte Bikehersteller scheinbar einen Dreck um die Einbauhöhe der Gabel scheren. Da werden vom einen aufs nächste Jahr Gabeln eingebaut, die wesentlich höher bauen, aber der Rahmen bleibt unangetastet. Kein Wunder, dass Herstellerangaben und gemessene Werte immer weiter bzw. oft sehr weit voneinander abweichen...

Noch bedenklicher, dass Mountain Bike Magazine (früher) nicht einmal die Notwendigkeit erkannten die Einbauhöhe überhaupt zu bestimmen. Meiner Ansicht nach kann das nur dann der Fall sein, wenn man nicht mir Herz bei der Sache ist...

Gruß,
Tom
 
Ich wollte mal eine Judy C mit 80mm gegen eine Sid XC 80mm (Baujahr 1999) tauschen, aber die SID hatte 12mm mehr Bauhöhe als die Judy, also hab ichs gelassen, da der Lenkwinkel in meinem alten Stahlhardtail sowieso schon sehr flach war (auf 50mm-Gabeln ausgerichtet). Besonders die alten SIDs mit der Gabelkrone im V-Design haben eine ziemlich hohe Bauhöhe.
 
Zurück