10-fach Schaltwerk / Umwerfer mit 7-fach-Kurbel/Kassette benutzbar?

Registriert
18. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab zur Zeit ein ziemlich verschlissene 7-fach-Schaltung

Wollte einen Kompromiss von Geld und Gewicht/Haltbarkeit der Komponenten machen und daher 7er-Schaltung beibehalten mit hochwertigen 10-fach-Schaltwerk/Umwerfer

Laut diesem Tutorial kann man alle 9-fach-Schaltwerke und -Umwerfer mit 7-fach-Kassetten, -Ketten und -Kurbeln kombinieren.
http://www.mtb-news.de/forum/t/kompatibilitaet-von-7-8-und-9-fach-schaltungen.279288/
Da dort stand, dass Schaltwerke und Umwerfer grundsätzlich unempfindlich, also abwärtskompatibel sind, habe ich die 10-fach-Teile gekauft und zum Montieren in einen Fahrrad-Laden gebracht.
Dort wurde mir nun gesagt, dass das möglichwerweise nicht geht, da die Übersetzung von 7-fach-Schalthebeln auf 10-Schaltwerk/Umwerfer möglicherweise nicht zusammen passt (wegen unterschiedlichen Ritzelabständen).

Hat jemand damit Erfahrungen?

Die Kombi wäre also:
  • 7-fach Kurbel / 9-fach XT-Hebel / 10-fach SLX-Umwerfer
  • 7-fach Kassette / 7-fach Altus-Hebel / 10-fach XT-Schaltwerk
  • 7-fach Kette
p.s. hatte auch an anderer Stelle (leider weiß ich nicht mehr genau wo) gelesen, dass Umwerfer und Schaltwerke keine Abstände kennen, sondern nur der Schalthebel das bestimmt und einzig entscheidend ist, ob der Umwerfer/Schaltwerk weit genug rausfahren können. Jetzt kommen mir halt Zweifel, ob das so stimmt.
 
Nein, 10fach Umwerfer und Schaltwerk gehen nicht.
9fach Umwerfer und Schaltwerk würde gehen.

OK, dann weiß ich Bescheid. Deckt sich mit Aussagen in anderen Foren, die ich jetzt gerade gefunden habe:

GEBLA schrieb:
Shimano hat für 10fach die ESP-Übersetzung von SRAM verwendet.

Tanbei schrieb:
Bei den neuen Shimano 10 Fach Schaltwerken ist es wohl 1:1,5.

Allerdings sagt der Fahrradladen nun, dass der 10-fach-Umwerfer funktioniert. Der ist bereits montiert und geht anscheinend. Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 'nem 10fach Umwerfer hab ich noch nie gehört. Kann's auch nicht geben, oder hat schon mal jemand 10 Kettenblätter vorne gesehen.

Die Umwerfer sind entweder 2fach oder 3fach. Mit 'nem 2fach Umwerfer kann man logischerweise keine 3 Kettenblätter benutzen.

Ob eine 3fach Kurbel für 7,8,9,10 Kassetten benutzt wird, ist egal. Es muss nur ein Umwerfer her, der auch 3 Kettenblätter schalten kann.
 
Von 'nem 10fach Umwerfer hab ich noch nie gehört. Kann's auch nicht geben, oder hat schon mal jemand 10 Kettenblätter vorne gesehen.

Die Umwerfer sind entweder 2fach oder 3fach. Mit 'nem 2fach Umwerfer kann man logischerweise keine 3 Kettenblätter benutzen.

Ob eine 3fach Kurbel für 7,8,9,10 Kassetten benutzt wird, ist egal. Es muss nur ein Umwerfer her, der auch 3 Kettenblätter schalten kann.
und ob es den gibt :cool:
der hier um genau zu sein: Shimano SLX 10-fach Umwerfer FD-M671 Down Swing
Ist natürlich für ne 3-fach-Kurbel gedacht, die auch montiert ist, das ist klar. Nur ist die eben aus einem 7-fach-System und der Umwerfer aus einem 10-fach-System
 
Und wo ist jetzt das Problem? Warum soll das nicht funktionieren.
3 Kettenblätter müssen geschaltet werden. Der Umwerfer ist für 3fach Kurbeln ausgelegt.
Der Schalthebel muss natürlich auch für 3fach sein. Dann sollte das auch gehen.

Probleme wird's allerdings geben, wenn das große Blatt zu groß ist. Dafür sind die neueren Umwerfer nicht ausgelegt.
Allerdings kann man auch einen alten Umwerfer aus 7fach Zeiten nehmen.
 
Ich kann mir vorstellen das es Probleme mit der Kettenlinie gibt. Die Kurbel dürfte ja nicht die 50 mm der aktuellen HT2 Kurbeln haben.

Bei mir hat es damals nicht funktioniert, aktueller SLX Umwerfer aus der 9fach Gruppe und alte vierkantkurbel aus der 8fach Zeit. Habe den Umwerfer nicht eingestellt bekommen, das er alles einwandfrei schaltet
 
Ich kann mir vorstellen das es Probleme mit der Kettenlinie gibt. Die Kurbel dürfte ja nicht die 50 mm der aktuellen HT2 Kurbeln haben.
Es handelt sich um eine Shimano ACERA 7/8-fach Kurbel FC-M361 42/32/22 Vierkant 175mm. Laut Rose ist die Kettenlinie 50mm
Als Umwerfer habe ich einen 10-fach SLX, d.h. die zugehörige Kurbel wäre die SHIMANO SLX FC-M670 Hollowtech II Kurbel, die hat ebenfalls 50mm Kettenlinie, sieht also gut aus. Vielen Dank für den Hinweis. Daran hab ich bisher noch nicht gedacht. War auch im Tutorial nicht angesprochen worden.

Bei mir hat es damals nicht funktioniert, aktueller SLX Umwerfer aus der 9fach Gruppe und alte vierkantkurbel aus der 8fach Zeit. Habe den Umwerfer nicht eingestellt bekommen, das er alles einwandfrei schaltet

Sehe ich es richtig, deine Erfahrung widerspricht dem o.g. Tutorial?? dort steht sinngemäß:
sharky schrieb:
... es kann jede 8fach umwerfer auch mit 9fach kassette und kette und umgekehrt gefahren werden, umwerfer sind auch 7fach kompatibel ohne schaltkomforteinbußen ...
und daran hatte ich mich orientiert

also du gehst davon aus, dass dein Problem mit der Kettenlinie zusammenhing? Kann ich mir gut vorstellen, da du ne alte Kurbel hattest, ich hab eine aus der aktuellen Acera 7/8-fach-Reihe, die ja anscheinend die gleiche Kettenlinie haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat sehr wahrscheinlich an der Breite der Innenlagerachse gelegen.
Zu lang: funzt nicht richtig
Zu Kurz: funzt auch nicht richtig.
 
Bei meinem Spokomat findest ein weiteres kleines Tool Shiftmixer wo du verschiedene Komponenten kombinieren kannst
 
danke für die antworten, habe schon einiges dazu gelernt. hab jetzt nochmal etwas im www dazu gesucht, was die Änderung des Übersetzungsverhältnisses betrifft. In der englischsprachigen Wikipedia und hier findet man dazu folgendes:
  • das Überstzungsverhältnis von Shimano bis zur 9er-Reihe ist in Wirklichkeit ca. 1.7:1 (1.9 bei Dura Ace bis 7400) statt wie weithin angenommen 2:1
  • bei SRAM ist ca. 1.1:1 statt wie weithin angenommen 1:1
  • bei Shimano ab 10er ist es ca. 1.8:1 - 1.9:1
  • bei Umwerfern allerdings galt das Übersetzungsverhältnis bisher bei Shimano und SRAM als 1:1
Leider konnte ich nichts dazu finden, ob auch das Übersetzungsverhältnis am Umwerfer ab der 10fach bei Shimano geändert wurde. Hier wird gesagt, dass sogar SRAM und Shimano Umwerfer kompatibel sind. Mir scheint es aber so als würde sich das alles nur auf die Schaltwerke beziehen.
Würde auch erklären, warum der 10fach-Umwerfer mit 7fach Kurbel läuft. Kann das jemand bestätigen?
 
Also nochmal für die, die's immer noch nicht begriffen haben.

Es gibt keine 10fach Umwerfer. Da auf den Kurbeln maximal 3 Kettenblätter gibt, kann es nur 2 oder 3fach Umwerfer geben.

Jetzt kommen wieder diejenigen, die sagen: aber da steht doch immer 10fach Umwerfer. Tja, tut mir leid das zu sagen, aber bei denen hat die Werbung fuktioniert.
Die Hersteller suggerieren mit dem Begriff 10fach Umerfer, das man unbedingt einen speziellen braucht, wenn man auf 10 oder 11fach Kassetten wechselt.
Wer ein klein wenig nachdenkt und mit der Biketechnik etwas vertraut ist, weiss, das der Abstand der Kettenblätter (also vorne) an der Kurbel sich nicht geändert haben. Was sich an der Kurbel geändert hat, sind teilweise der Lochkreisdurchmesser und die Kurbelbreite.

Das Übersetzungsverhältnis der Schalthebel bei Shimano ist 2:1, bei SRAM 1:1. Den Umwerfer kann man mit Shimano oder SRAM Shiftern benutzen. Das Übersetzungsverhältnis ist gleich.
Die verschieden langen Schaltwege kommen durch das Parallelogram des Schaltwerks zustanden. Mene damit: je nachdem, wie lang das Parallelogram vom Schaltwerk ist, bewegt es sich auch zur Seite.
 
So abwegig finde ich es nicht sich da Gedanken zu machen.

Im Rennradbereich ist wirklich bei den neuen 11fach Gruppen die Übersetzung geändert worden und die Umerfer und STIs sind nicht mehr kompatibel zu den alten Gernerationen.

Ich hatte auch mal Dura Ace STIs (3x9) die haben nur mit den Dura Ace Umwerfer funktioniert.
 
Wenn der Abstand angepasst wurde. Das ist aber nicht der Fall. Die Leitbleche sind nur auf die Größe der Kettenblätter angepasst worden.
Die neueren Umwerfer kann ich z.B. nicht benutzen, weil die kein 48er Blatt bewältigen. Der Umwerferkäfig ist zu kurz.
 
Zurück