100mm Federgabel, aber welche Fox oder Rock Shox

Registriert
4. Januar 2009
Reaktionspunkte
1.722
Ort
Bamberg
Hi Leute,
möchte gerne an meinem Hardtail ein Federgabelupdate durchführen.

Bin mir aber nicht sicher, was da die beste Wahl ist.

Momentan habe ich zwei Kandidaten in der engeren Auswahl und würde gerne eure Meinung dazu wissen:

Nr. 1,
ein 2016 Modell der Fox, im Christmas Angebot für 305,-€
https://www.fitstore24.com/de/fox-federgabel-32a-performance-series-29?info=13579

oder
Nr. 2
als Alternative ne aktuelle Reba aus 2018 für 359,-€
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rockshox-reba-rl-29-solo-air-tapered-ml15-730809

Einsatzbereich ist überwiegend Waldautobahnen oder gemäßigte Waldtrails.

Tendiere leicht zur Fox, bin mir aber nicht sicher ob das 2016 Modell die gleiche Performance bietet wie eine aktuelle Reba aus 2018?

Was würdet Ihr bevorzugen ?
 
ok,
gibt wohl nicht soviele, die beide Gabeln vergleichen können:(

Deshalb die Frage, ob jemand zumindest die Fox 32a Performance Gabel von 2016 kennt und wie er damit zufrieden ist?
 
Deshalb die Frage, ob jemand zumindest die Fox 32a Performance Gabel von 2016 kennt und wie er damit zufrieden ist?
Hallo, hatte mal die 32 Performance von 2017 mit der Grip Dämpfung und war zufrieden damit. Die 2016er hatte wohl sogar noch eine FIT Dämpfung, die sind eigentlich in den teureren Modellen verbaut.
Die FOX dürfte die bessere Dämpfung haben.
Das sehe ich genauso, bei meiner älteren Boxxer z.B. war ich mit der Motion Control überhaupt nicht zufrieden, fand die sogar fast unfahrbar auf ruppigem Untergrund und besonders auf Bremswellen. Musste da eine andere Kartusche einbauen lassen. Scheinbar sind die aktuelleren MC in der Hinsicht auch nicht viel besser geworden.
 
Ich besitze eine Reba mit Motion Control und er ist grenzwertig selbst für meine zahmen Einsätze. Komplettes Durchrauschen beim Bremsen und das offene Ölbad zeigt seine hässlichen Seiten auf längeren ruppigen Passagen wie auf zugewachsenen Wiesenwegen. Irgendwann schäumt das Öl und die Dämpfung ist weg. Könnte ich wenigstens die langsame Druckstufe einstellen, könnte ich zumindestens die Kritik beim Bremsen revidieren. Bei Möglichkeit baue ich die Charger 2 Kartusche ein.

Der ganze Rest der Gabel ist aber top, v.a. bei der Steifigkeit keine Beschwerden.

Bedenke bei der Wahl der Gabeln immer auch die Wartungskosten, die bei der Fox wohl etwas höher sind. Bei der wirst du ebenfalls den Dämpfer tauschen können auf die teureren Versionen, falls du das gewisse Extra brauchst.

Bei den Modelljahren tut sich in der Regel nicht viel außer die angepassten Geometrien an die Boost-Achsen. Ab und zu tröpfeln Features aus teureren Modellen runter.
 
Zurück