10er Kasette für alte Shimano XTR

Registriert
14. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meiner Schaltung. Gleich vorweg der Disclaimer: Ich bin totaler Ignorant was die unterschiedlichen Qualitätsstufen der einzelnen Bauteile anbelangt, ich interessiere mich eigentlich nur Lungenvolumen und Sauerstoffaufnahmefähigkeit und solange das Rad fährt.... ?
Nun zur Frage: Ich habe ein uraltes Fully, ein Focus SuperBud, noch mit 26" Rädern. Hat die alte klassische MTB-Schaltung mit drei Kettenblättern vorne, 10 hinten. Bei den langen Steigungen im Gebirge fehlt mir einfach hinten noch ein Gang. Das größte Ritzel hinten hat 34 Zähne und ich habe gesehen dass es 10er Kasetten mit 40er als größtem Ritzel gibt. Kann ich die Kasette austauschen?
Ich habe nach der genauen Bezeichnung der Schaltung am Rad gesucht und alles was ich außer Shimano XTR gefunden habe ist "SL M770" (kann das sein?). Habe mal 2 Fotos angehängt.
Also: Gibt es noch Kasetten, die damit kompatibel sind und die ein paar mehr Ritzel haben? Wenn ja, woran erkenne ich das? Wie kann ich herausfinden ob die Umwerfermechanik damit umgehen kann?

Danke für jeden Hinweis.
VG
Kai
 

Anhänge

  • IMG_20200914_190924.jpg
    IMG_20200914_190924.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20200914_190651.jpg
    IMG_20200914_190651.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 87
Die Gesamtkapazität vom Schaltwerk wird aber ganz schön überschritten, je nachdem welche Kettenblätter sind das ja 47 oder gar 49, das Shimano SGS Schaltwerk hat aber nur 43.

Kann gut sein wenn du die Kette so ab längst das es bei Groß Groß nichts abreißt bei klein klein am Schaltwerk das obere Röllchen auf der Kette aufliegt

vielleicht mal schauen ob man statt 24 ein 22er Kettenblatt montiert.
 
Die Gesamtkapazität vom Schaltwerk wird aber ganz schön überschritten, je nachdem welche Kettenblätter sind das ja 47 oder gar 49, das Shimano SGS Schaltwerk hat aber nur 43.
Meinst Du mit 47 u 49 die Zähneanzahl des großen Ritzels? Ich mache mir viel mehr Sorgen um das kleine Ritzel, dass mit einem 40er Blatt hinten die Kettenspannung nicht groß genug ist. Was meint Ihr dazu?

vielleicht mal schauen ob man statt 24 ein 22er Kettenblatt montiert.
Guter Tipp, muss mal schauen ob ich tatsächlich 24 Zähne vorne habe, vielleicht habe ich schon 22.
 
Bist du sicher, dass du nicht ne 11/36 Kassette hast? 11/34 ist eher 3x9.
Wuerdest Du das so sagen?
Ich kenne das eher so, dass 36er hinten fuer 29" verwendet wurden, um den groesseren Abrollumfang zu kompensieren.

Dennoch erstmal checken, ob wirklich das kleinstmoegliche kleine Blatt verbaut ist.
Es gibt sogar 20er Kettenblaetter fuer Lochkreis 64, ist aber speziell und eher teuer.
22 ist aber kein Problem zu bekommen. Beim freundlichen Chinesen kostet das grad mal vier Euro ... und halt etwas Geduld ?

https://www.aliexpress.com/item/4000341096689.html
 
Ich habe am 26er ne 11/36 (Sram) hinten. Ich fragte deshalb, weil das beim Treten ja eigentlich fast schon rückwärts fährt :ka:
Bei den heutigen Pizzatellern ist ja auch immer ein größeres KB im Spiel.


Wenn die Kapazität des Schaltwerks nicht ausreicht - das sind 4 zähne mehr - dann kann man die Kettenlänge so einstellen, dass die Kette evtl schlimmstenfalls bei klein/klein durchhängt, fährste ja eh nicht.
Für jedes Schaltwerk gibt es eine Kapazitätsangabe. Für 3x10 wirst du den langen Käfig haben.
(Zähnezahl Kassette groß - Zähnezahl Kassette klein) + (Zähnezahl Kurbel groß - Zähnezahl kurbel Klein) = Kapazität
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am 26er ne 11/36 (Sram) hinten. Ich fragte deshalb, weil das beim Treten ja eigentlich fast schon rückwärts fährt :ka:
Bei den heutigen Pizzatellern ist ja auch immer ein größeres KB im Spiel.


Wenn die Kapazität des Schaltwerks nicht ausreicht - das sind 4 zähne mehr - dann kann man die Kettenlänge so einstellen, dass die Kette evtl schlimmstenfalls bei klein/klein durchhängt, fährste ja eh nicht.
Für jedes Schaltwerk gibt es eine Kapazitätsangabe. Für 3x10 wirst du den langen Käfig haben.
(Zähnezahl Kassette groß - Zähnezahl Kassette klein) + (Zähnezahl Kurbel groß - Zähnezahl kurbel Klein) = Kapazität
Vielen Dank ??
 
Wenn ich eine neue Kasette kaufe, brauche ich auch eine neue Kette, oder (es wurde ja eh angedeutet, die alte sei durch ?). 116 Glieder sollten reichen, nicht wahr? (Wer braucht 138?)
 
Wenn ich eine neue Kasette kaufe, brauche ich auch eine neue Kette, oder (es wurde ja eh angedeutet, die alte sei durch ?). 116 Glieder sollten reichen, nicht wahr? (Wer braucht 138?)
Wenn ich bei meinem Stereo Fully mit 29er Laufrädern, 3x10er Antrieb und 452 mm Kettenstreben die Kette wechsle bleiben mir von der 116er immer Zwei Innen und zwei Außenlaschen übrig. Die 138 brauchen vermutlich manche E-Bikes, die teilweise 475 mm Kettenstreben haben.
 
Zurück