- Registriert
- 14. September 2020
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meiner Schaltung. Gleich vorweg der Disclaimer: Ich bin totaler Ignorant was die unterschiedlichen Qualitätsstufen der einzelnen Bauteile anbelangt, ich interessiere mich eigentlich nur Lungenvolumen und Sauerstoffaufnahmefähigkeit und solange das Rad fährt.... ?
Nun zur Frage: Ich habe ein uraltes Fully, ein Focus SuperBud, noch mit 26" Rädern. Hat die alte klassische MTB-Schaltung mit drei Kettenblättern vorne, 10 hinten. Bei den langen Steigungen im Gebirge fehlt mir einfach hinten noch ein Gang. Das größte Ritzel hinten hat 34 Zähne und ich habe gesehen dass es 10er Kasetten mit 40er als größtem Ritzel gibt. Kann ich die Kasette austauschen?
Ich habe nach der genauen Bezeichnung der Schaltung am Rad gesucht und alles was ich außer Shimano XTR gefunden habe ist "SL M770" (kann das sein?). Habe mal 2 Fotos angehängt.
Also: Gibt es noch Kasetten, die damit kompatibel sind und die ein paar mehr Ritzel haben? Wenn ja, woran erkenne ich das? Wie kann ich herausfinden ob die Umwerfermechanik damit umgehen kann?
Danke für jeden Hinweis.
VG
Kai
ich habe eine Frage zu meiner Schaltung. Gleich vorweg der Disclaimer: Ich bin totaler Ignorant was die unterschiedlichen Qualitätsstufen der einzelnen Bauteile anbelangt, ich interessiere mich eigentlich nur Lungenvolumen und Sauerstoffaufnahmefähigkeit und solange das Rad fährt.... ?
Nun zur Frage: Ich habe ein uraltes Fully, ein Focus SuperBud, noch mit 26" Rädern. Hat die alte klassische MTB-Schaltung mit drei Kettenblättern vorne, 10 hinten. Bei den langen Steigungen im Gebirge fehlt mir einfach hinten noch ein Gang. Das größte Ritzel hinten hat 34 Zähne und ich habe gesehen dass es 10er Kasetten mit 40er als größtem Ritzel gibt. Kann ich die Kasette austauschen?
Ich habe nach der genauen Bezeichnung der Schaltung am Rad gesucht und alles was ich außer Shimano XTR gefunden habe ist "SL M770" (kann das sein?). Habe mal 2 Fotos angehängt.
Also: Gibt es noch Kasetten, die damit kompatibel sind und die ein paar mehr Ritzel haben? Wenn ja, woran erkenne ich das? Wie kann ich herausfinden ob die Umwerfermechanik damit umgehen kann?
Danke für jeden Hinweis.
VG
Kai