- Registriert
- 1. Januar 2021
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo zusammen,
ich wollte euch Mal um Input bitten was meine Schaltung angeht, die natürlich etwas alternativ ist - bin mir der Sache bewusst- aber gehe gerade an die Fehleranalyse und habe auch schon einen Ansatz, wenn das aber nix bringt, würde ich das Schaltungsprojekt aufgeben / zurückbauen auf Original oder eine echte 11fach Schaltgruppe verbauen mit HG Freilauf.
Nun aber zu meinem Setup: Verbaut war eine 3fach Xtr Schaltgruppe mit XTR Kurbel, hinten einer 10fach Kassette 11/32 glaube ich. Trigger sind / waren auch XTR.
Nun habe ich die XTR Kurbel getauscht gegen eine RaceFace Next SL mit einfachem Kettenblatt 34T. Hinten habe ich auf dem HG Freilauf eine günstige 10fach 11/46 Kassette montiert, die sehr leicht und aus Alu ist. Dazu wurde eine Ztto Schaltwerksverlängerung am Schaltauge eingesetzt. Das 10fach XTR Schaltwerk hat einen Longcage.
Um weiteres Gewicht und Geld zu sparen war dann meine Idee, eine 11fach Kette zu nutzen. Weil laut Daten eine 11fach innen gleiche Maße hat und die Aussage deckend war im www, dass das problemfrei auf einem 10fach System / Kassette laufen würde.
Nun kann ich nicht alle Gänge gleich genau einstellen. Manche Gänge lassen sich nicht gut schalten und ich muss mich für entweder Genauigkeit im unteren Ende oder oberen Ende der Kassette entscheiden. Nun gibt es eh Freunde und auch Feinde der Schaltwerksverlängerungen. Ich habe schon Schaltungen in dem Setup super laufen sehen, ohne Probleme, aber es gibt auch einige Berichte, dass das einfach nicht gut einzustellen ist und immer an Qualität des Schaltens verliert.
Aber: Ich habe nun überlegt, noch die 11fach Kette zu tauschen gegen eine 10fach Kette, denn auch wenn es nur geringen Außendurchmesserunterschied ausmacht (glaube 0,5mm?), kann genau das Bisschen Mehr an Breite die Schaltgenauigkeit deutlich verbessern. Bestellt habe ich schon, weil mir sonst keine weiteren Ideen einfallen, an denen ich noch nachbessern kann und werde auch für alle berichten, die der Unterschied interessiert.
Habt ihr noch Ideen? Beispielsweise frage ich mich, wo am besten das obere Schaltröllchen über dem größten Ritzel sitzen sollte, sagen wir Mal in Form einer Uhr gesehen, wenn das größte Ritzel eine Uhr bei Draufsicht darstellt. Sollte das Schaltröllchen dann eher bei 12 Uhr stehen, oder 11Uhr, oder gar Richtung 10 Uhr? Denn da könnte ich noch ein Bisschen die Verlängerung des Schlafauges justieren (drehen nach links oder rechts).
Weitere Ideen würden mich natürlich auch freuen bzw. Auch eure Erfahrungen mit solchen Umrüstungen.
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch allen!
ich wollte euch Mal um Input bitten was meine Schaltung angeht, die natürlich etwas alternativ ist - bin mir der Sache bewusst- aber gehe gerade an die Fehleranalyse und habe auch schon einen Ansatz, wenn das aber nix bringt, würde ich das Schaltungsprojekt aufgeben / zurückbauen auf Original oder eine echte 11fach Schaltgruppe verbauen mit HG Freilauf.
Nun aber zu meinem Setup: Verbaut war eine 3fach Xtr Schaltgruppe mit XTR Kurbel, hinten einer 10fach Kassette 11/32 glaube ich. Trigger sind / waren auch XTR.
Nun habe ich die XTR Kurbel getauscht gegen eine RaceFace Next SL mit einfachem Kettenblatt 34T. Hinten habe ich auf dem HG Freilauf eine günstige 10fach 11/46 Kassette montiert, die sehr leicht und aus Alu ist. Dazu wurde eine Ztto Schaltwerksverlängerung am Schaltauge eingesetzt. Das 10fach XTR Schaltwerk hat einen Longcage.
Um weiteres Gewicht und Geld zu sparen war dann meine Idee, eine 11fach Kette zu nutzen. Weil laut Daten eine 11fach innen gleiche Maße hat und die Aussage deckend war im www, dass das problemfrei auf einem 10fach System / Kassette laufen würde.
Nun kann ich nicht alle Gänge gleich genau einstellen. Manche Gänge lassen sich nicht gut schalten und ich muss mich für entweder Genauigkeit im unteren Ende oder oberen Ende der Kassette entscheiden. Nun gibt es eh Freunde und auch Feinde der Schaltwerksverlängerungen. Ich habe schon Schaltungen in dem Setup super laufen sehen, ohne Probleme, aber es gibt auch einige Berichte, dass das einfach nicht gut einzustellen ist und immer an Qualität des Schaltens verliert.
Aber: Ich habe nun überlegt, noch die 11fach Kette zu tauschen gegen eine 10fach Kette, denn auch wenn es nur geringen Außendurchmesserunterschied ausmacht (glaube 0,5mm?), kann genau das Bisschen Mehr an Breite die Schaltgenauigkeit deutlich verbessern. Bestellt habe ich schon, weil mir sonst keine weiteren Ideen einfallen, an denen ich noch nachbessern kann und werde auch für alle berichten, die der Unterschied interessiert.
Habt ihr noch Ideen? Beispielsweise frage ich mich, wo am besten das obere Schaltröllchen über dem größten Ritzel sitzen sollte, sagen wir Mal in Form einer Uhr gesehen, wenn das größte Ritzel eine Uhr bei Draufsicht darstellt. Sollte das Schaltröllchen dann eher bei 12 Uhr stehen, oder 11Uhr, oder gar Richtung 10 Uhr? Denn da könnte ich noch ein Bisschen die Verlängerung des Schlafauges justieren (drehen nach links oder rechts).
Weitere Ideen würden mich natürlich auch freuen bzw. Auch eure Erfahrungen mit solchen Umrüstungen.
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch allen!
Zuletzt bearbeitet: