10fach Schaltwerk mit 9fach Kasette

Meine frage ist ob jmd weiß wie das Übersetzungsverhältniss beim Microshift Advent Shifter ist ?
Advent (9fach) hat 1,1 und das RD-M5130 (10fach) hat 1,0. Könnte also einigermaßen passen, speziell wenn das obere Röllchen vom Schaltwerk wieder axiales Spiel hat, so wie bei Shimano früher üblich.
Die von mir oben in #18 angehängte Tabelle würde übrigens mittlerweile erweitert:
 

Anhänge

Anzeige

Re: 10fach Schaltwerk mit 9fach Kasette
Advent (9fach) hat 1,1 und das RD-M5130 (10fach) hat 1,0. Könnte also einigermaßen passen, speziell wenn das obere Röllchen vom Schaltwerk wieder axiales Spiel hat, so wie bei Shimano früher üblich.
Die von mir oben in #18 angehängte Tabelle würde übrigens mittlerweile erweitert:
Ich werde es demnächst testen und berichten vorallem auch wie gut die schaltperformance ist. Die welche 9 fach kassette also ob shimano oder sram oder microshift wäre dann aber von den ritzel Abständen egal?
 
Mit 9fach Kassetten ist das egal wer der Hersteller ist.
Okay, interessant wirds es dann eher bei der Kette. Es gibt nun ja auch die 9 fach cues linkglide kassette wobei die trotzdem mit der 11fach lg kette laufen soll so zumindest die Empfehlung. Ich finde 9 fach gerade fürs e mtb interessant weil die kettenglider dicker sind. Ob die ritzel vom linkglide 9fach nun dünner sind damit es mit ner 11 fach kassette läuft wäre dann ne interessante Frage..
 
Die Ritzeldicken von 9- bis 11fach variieren ungefähr um 0,2mm. Nach meiner Erfahrung kann man aber auf 9fach Kassetten sehr gut auch eine 11fach Kette laufen lassen, weil diese schmalen Ketten seitlich "elastischer" sind, um den größeren Schräglauf eine 1x Antriebs auffangen zu können.
Ich würde es bei einer 11fach Kette belassen.
 
Die Ritzeldicken von 9- bis 11fach variieren ungefähr um 0,2mm. Nach meiner Erfahrung kann man aber auf 9fach Kassetten sehr gut auch eine 11fach Kette laufen lassen, weil diese schmalen Ketten seitlich "elastischer" sind, um den größeren Schräglauf eine 1x Antriebs auffangen zu können.
Ich würde es bei einer 11fach Kette belassen.
https://si.shimano.com/de/cues/technical-assets-tipsAlso ich habe nun folgendes Setup getestet: RD-M5130, Microshift Advent 9fach Shifter, 9fach Advent 11-46 kassette und die LG 500 kette bzw. auch eine günstige breitere 9fach Sunrace E bike kette getestet.

Also ich muss sagen das es obwohl nun alles gebrauchte teile waren und auch die kette schon über 1000km gelaufen ist es auf anhieb erstaunlich gut funktioniert hat ! Die LG500 kette läuft auch auf der Microshift kassette ganz gut, die 9fach sunrace E bike kette ist sichtlich dicker und hat teilweise etwas geschliffen vermutlich aber auch etwas mehr einstellungssache notwendig. Einstellung habe ich nur recht kurz gemacht da eh alle teile schon verschleiß haben und ich nur gucken wollte ob es überhaupt funktioniert. Beim Normalen fahren ließ es sich mit der lg500 kette etwas besser schalten.

Für mich am E-Bike erstmal eine geile Kombination: Shadow + für ruppige enduro Trails, Microshift shifter für schnelles hochschalten(max. 4 in einen Rutsch) und günstige kassetten. Ich denke ich werde auf die LG300 9 fachen gehen die es auch 11-46 für um die 25€ gibt. Damit sollte es dann vermutlich noch etwas besser laufen.

Danke für die Hilfe :)
 
Zurück