Hallo,
Ich habe ein Neurad von 2x11 auf 2x10 zurückgebaut und habe alle 11-fach Komponenten bis auf den 11 - fach Umwerfer ausgetauscht. Übersetzung 36/ 24 vorne, 11- 36 hinten. Als ich zum ersten Mal den ersten Gang benutzte, also 24er Kettenblatt vorne und 36 Ritzel hinten, stellte ich fest, dass die 10 - fach Kette am inneren Leitblech des Umwerfers schliff. Grundsätzlich ja kein Problem, Abstand einstellen und gut. Hierbei stellte ich allerdings fest, dass die Zugspannung zu hoch war und der Umwerfer nicht weiter zum Rahmen wanderte, da die Zugspannung dies verhinderte. Als ich den Schaltzug entspannte, wanderte der Umwerfer nach innen, so dass der Abstand des Umwerfer im kleinsten Gang ( 24/ 36) zur Kette stimmte und schleiffrei lief. Problem war jetzt allerdings, dass die Zugspannung nicht mehr ausreichte, um auf das große Kettenblatt zu schalten bzw. schleiffrei mit dem 11er oder 13er Ritzel auf dem großen Kettenblatt zu fahren. Ich habe alle Einstellungen überprüft, Zugspannung und Einstellschrauben des Umwerfers mehrfach nachjustiert, etc, hat nicht geklappt. Die Kombination war 2 - fach 980 XTR Schalthebel mit 11- fach XT Umwerfer 8025 Direct Mount. Hab jetzt einen 10 - fach Umwerfer montiert und es funktioniert einwandfrei. Hat Shimano bei den 11 fach Gruppen die Übersetzung des Umwerfers oder des vorderen Schalthebels geändert? Danke für eine Erklärung, die minimal breitere 10- fach Kette kann es doch wohl nicht sein, oder?
Ich habe ein Neurad von 2x11 auf 2x10 zurückgebaut und habe alle 11-fach Komponenten bis auf den 11 - fach Umwerfer ausgetauscht. Übersetzung 36/ 24 vorne, 11- 36 hinten. Als ich zum ersten Mal den ersten Gang benutzte, also 24er Kettenblatt vorne und 36 Ritzel hinten, stellte ich fest, dass die 10 - fach Kette am inneren Leitblech des Umwerfers schliff. Grundsätzlich ja kein Problem, Abstand einstellen und gut. Hierbei stellte ich allerdings fest, dass die Zugspannung zu hoch war und der Umwerfer nicht weiter zum Rahmen wanderte, da die Zugspannung dies verhinderte. Als ich den Schaltzug entspannte, wanderte der Umwerfer nach innen, so dass der Abstand des Umwerfer im kleinsten Gang ( 24/ 36) zur Kette stimmte und schleiffrei lief. Problem war jetzt allerdings, dass die Zugspannung nicht mehr ausreichte, um auf das große Kettenblatt zu schalten bzw. schleiffrei mit dem 11er oder 13er Ritzel auf dem großen Kettenblatt zu fahren. Ich habe alle Einstellungen überprüft, Zugspannung und Einstellschrauben des Umwerfers mehrfach nachjustiert, etc, hat nicht geklappt. Die Kombination war 2 - fach 980 XTR Schalthebel mit 11- fach XT Umwerfer 8025 Direct Mount. Hab jetzt einen 10 - fach Umwerfer montiert und es funktioniert einwandfrei. Hat Shimano bei den 11 fach Gruppen die Übersetzung des Umwerfers oder des vorderen Schalthebels geändert? Danke für eine Erklärung, die minimal breitere 10- fach Kette kann es doch wohl nicht sein, oder?
Zuletzt bearbeitet: