11. Harzer MTB Event 29.&30.Mai 2010

chris29

MTB-Freunde Oberharz e.V.
Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
71
Ort
Oberharz
Hallo Leute!
So, gibt mal wieder Neues aus dem Harz.

Der 11. Harzer Mountainbike Event findet am 29. & 30. Mai 2010 in Altenau statt.
Es wird einige Änderungen gegenüber 2009 geben, dass sind im einzelnen:

1. Der Event findet wieder auf dem alten Veranstaltungsgelände statt! Also das ist wieder der "Alte Bahnhof" in Altenau wie 2008 und die Jahre davor!

2. Es werden keine! Lizenzrennen mehr ausgetragen! Alle Rennen werden als Jedermann-Rennen ausgerichtet!

3. Der Samstag soll familienfreundlicher werden! D. h. die Startzeiten werden verlegt, so dass Erwachsene und Kinder mehr von Ihren Rennen haben (mehr Zuschauer usw.)

4. Der Marathon findet zu einem großen Teil aufe den Strecken von 2008 statt. Der Steinbruch aus 2009 ist leider nicht mehr im Programm dafür mehr Trails/Pfade. Die Länge beträgt jetzt 40 Km/ Runde und hat moderate 750Hm. Die Rund muß 1-3 mal bewältigt werden. Es muß auch schon bei der Anmeldung klar sein für welche Streckenlänge man sich entscheidet!
Vorraussichtlich wird es für die Mittel- und Langstrecken wieder attraktives Preisgeld geben für die Plätze 1-3 evt. werden auch die Plätze 4 & 5 mit Sachpreisen geehrt. Das hängt aber entscheidend von der Entwicklung unserer Sponsorengespräche ab.

5. Das CC- Rennen und Kids Cup Rennen findet am Samstag auf den Strecken von 2008 statt, dort wird es vorraussichtlich keine Änderungen geben.

Wir werden vorraussichtlich das 3. Rennen im Harzer MTB Cup sein....

Alle Änderungen die bis Mitte Januar eintreten werde ich hier veröffentlichen und auch Fragen beantworten, ab 15. Januar ist unser Programm die Onlinemeldung usw. alles auf unserer HP (www.mountainbike.harz.de) zu finden.

Hier noch die Karte zum heutigen Stand:
Marathon2010.JPG

Copyright: LGN

Bis dahin
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem.SObald du wieder fit bist kannst du dich ja melden.Schicke Dir meine Handynummer per PN.
Gute besserung und gruss an deinen Anhang ;-)
 
Hallo,

was ich hier schreibe ist bitte als Frage und nicht als Kritik zu werten.

Warum finden die Marathon-Rennen eigentlich immer am Sonntag statt?

Ich war in diesem Jahr Teilnehmer der Marathon-Rennen in Altenau sowie in Schierke. Beide Rennen waren sehr gut organisiert und haben riesig Spaß bereitet. Mir ist jedoch aufgefallen, dass in Altenau die Teilnehmer erst am Sonntag Morgen angereist sind und direkt nach dem Rennen genauso schnell wieder verschwunden sind wie sie gekommen waren. In Schierke war dies etwas anders gewesen. Dort hat man das Programm von Freitag bis Sonntag ausgedehnt. War wirklich nett und das beste daran war der Smalltalk und die Bekanntschaften die man Rund um die Veranstalltungs-highlights knüpfen konnte. In Altenau hingegen war dies nicht ganz so einfach möglich, da es durch die kurzfristigen Anreisen zu vermehrter Hektik kam.
Ich find es vorteilhafter, den Marathon auf den Samstag zu legen und das CC-Rennen sowie den Familientag auf den Sonntag. Vielleicht verschaft dies sogar der Region ein paar Übernachtungen mehr. ... Nun aber bitte nicht damit argumentieren, dass nach einem Marathon am Samstag keiner mehr Saft in den Beinen fürein CC-Rennen am Sonntag hat. ;-)

Wie bereits oben beschrieben ist dies nur als Frage zu verstehen.
Danke

MFG Sabo
 
im großen und ganzen gebe ich dir recht. ich habe allerdings auch in schierke gesehen, dass es trotzallem sehr schnell leer war. wenn die siegerehrung des harzcups sich nicht so lange hingezogen hätte, wäre es noch sehr viel schneller leer gewesen. für uns hat es sich bewährt das marathonrennen am sonntag auszurichten, das bedeutet für uns weniger stress am sonntag, da man nur 2 starts hat. beim cc- und kidscuprennen ist das hektischer.
 
Warum finden die Marathon-Rennen eigentlich immer am Sonntag statt?

Weil der Samstag in Deutschland als Werktag gilt und es genug Leute gibt, die arbeiten müssen und somit am Samstag keine Chance haben einen Marathon zu fahren.

Gott sei Dank zähle ich nicht zu der am Samstag arbeitenden Fraktion, allerdings könnte dies einer der Gründe für die Beantwortung deiner Frage sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
So und nun mal der Umkehrschluss zum Thema Werktag/Sonntag/Samstag.

Es soll ja durchaus Mountainbiker geben die (auch zum Harz hin) mehrere hunderte Kilometer anreisen müssen. Für die ist es jedesmal eine Freude nach einem Marathon in Ruhe zu entspannen, wieder fit zu werden und dann gemühtlich am nächsten Tag nach Hause zu fahren. Klar wenn man nur paar Kilometer hat ist so ne Fahrt kein Problem aber wenns dann länger wird und du am Montag wieder früh raus musst, dann überlegst du dir ob du wirklich zu diesem Event hin willst! I.d.R. heiß es ja dann immer Urlaub nehmen, damit sich die Reise überhaupt lohnt. Daher muss ich über das Thema Werktag etwas lächeln. ;) .. und nein ich kann dem Hobby bicht nachziehen, dass mache ich schon mit dem Job)

Nunja, wollte nur mal eine andere Sicht der Dinge aufzeigen.
MFG und allen ein schönes sonniges Bike-Wochenende
Sabo :)
 
hallo!!
wir sind auch wieder dabei im nächsten jahr. liegt ja auch schliesslich gleich um die ecke. wir sind dann ab dem 21.05. in altenau auf dem campingplatz.
sehe ich es richtig, das es dann im nächsten jahr auch keine lizenzklassen beim cc gibt??? das wäre ja schade und ungerecht zugleich- auch wenn ein lizenz rennen immer mit mehr-kosten verbunden ist.

gruss manuel.
 
hallo!!

sehe ich es richtig, das es dann im nächsten jahr auch keine lizenzklassen beim cc gibt??? das wäre ja schade und ungerecht zugleich- auch wenn ein lizenz rennen immer mit mehr-kosten verbunden ist.

gruss manuel.

Ja, das ist leider so. Die Preisgelder liegen beim Lizenzrennen so um die 2500 € + BDR Kommissäre (Übernachtung und Fahrgeld müssen wir für die auch bezahlen). Das zu finanzieren ist uns im nächsen Jahr leider nicht möglich, da das Sponsoring eh sehr zusammengestrichen worden ist und da geht es nicht um ein paar hundert €, dass geht in mittlere 4 stellige Bereiche.....:(
Ungerecht ist es zwar schon ein wenig, aber es gibt genügend Hobbyfahrer die mit den Lizenzfahrern mithalten können und es ist meines Erachtens besser so zu verfahren, als die Rennen ausfallen zu lassen.
Sollte sich bis Ende Januar etwas am Finanziellen zum positiven ändern, werden wir auch wieder eine Trennug Lizenz/Hobby machen.
 
Ja, das ist leider so. Die Preisgelder liegen beim Lizenzrennen so um die 2500 € + BDR Kommissäre (Übernachtung und Fahrgeld müssen wir für die auch bezahlen). Das zu finanzieren ist uns im nächsen Jahr leider nicht möglich, da das Sponsoring eh sehr zusammengestrichen worden ist und da geht es nicht um ein paar hundert €, dass geht in mittlere 4 stellige Bereiche.....:(
Ungerecht ist es zwar schon ein wenig, aber es gibt genügend Hobbyfahrer die mit den Lizenzfahrern mithalten können und es ist meines Erachtens besser so zu verfahren, als die Rennen ausfallen zu lassen.
Sollte sich bis Ende Januar etwas am Finanziellen zum positiven ändern, werden wir auch wieder eine Trennug Lizenz/Hobby machen.
War es nicht mal so, dass Lizenzfahrer nicht an Hobbyrennen teilnehmen dürfen bzw. außer der Wertung fahren?

Ist zwar die Frage, ob jeder so offen und ehrlich damit umgeht, aber so sollte es doch sein.

:confused:

Gruß
 
jetzt bitte nicht wieder diese hobby - lizenz diskussion!
da gibts doch hier im forum schon genug von.

mir isses eigentlich egal ob jemand der schneller ist nen hobbyfahrer ist oder ob er ne lizenz hat.
eine lizenz ist ja eigentlich bedeutungslos, da sich ja jeder son dingen lösen kann, wenn er im verein ist. wenn man dann meint was besseres zu sein, bitteschön!
der einzige grund für mich wäre, dass es hier viele rennen nur für lizenzfahrer gibt, an denen ich gerne teilnehmen möchte. aber das trifft in der umgebung ja nicht zu.
 
War es nicht mal so, dass Lizenzfahrer nicht an Hobbyrennen teilnehmen dürfen bzw. außer der Wertung fahren?

Ist zwar die Frage, ob jeder so offen und ehrlich damit umgeht, aber so sollte es doch sein.

:confused:

Gruß
Bei Hobbyrennen trifft das zu, nicht aber bei Jedermannrennen! Dort darf, wie der Name schon sagt, Jeder mitfahren.
 
Strecke2010_Marathon.JPG


Die Strecke musste leider noch mal geändert.
Streckenlänge: 38 Km
Höhenmeter: ca 750m
Tralis: 11,50 Km Gesamtlänge (Rot gestrichelt)
 
Bei eurem Anmeldeformular steht ganz unten: "Die Durchfahrt durch den Diabas Steinbruch erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr!".... das solltet ihr mal herausnehmen. :-)

MFG Sabo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi allerseits.
2010 plane ich das erste Mal mit meinem Rad an einem Event teilzunehmen.
Aufgrund mangelnder Erfahrung auf diesem Gebiet und der Tatsache, dass meine Kondition wahrscheinlich nicht an die der alten Hasen heranreichen wird, räume ich mir nun natürlich keine allzugrossen Chancen bei einem solchen Event ein. Mir geht es eher darum, mal ein Ziel für mein Training zu finden.
"Jedermann-Rennen" klingt ersteinmal total gut in diesem Zusammenhang.
Das heisst doch, dass jeder teilnehmen kann, frei nach dem Prinzip: "Dabei sein ist alles."

Sehe ich das korrekt?


Gruß,
Testerlein
 
Zurück