12 er SRAM

Registriert
9. Oktober 2022
Reaktionspunkte
8
Moin.
Ich habe Mal folgende Frage. Ich fahre ne 1x12 Sram. Nun ist mir bekannt, dass diese von der Einstellung und Empfindlichkeit her eher eine Mimose ist. Ich habe natürlich das Einstellungstool für die Kettenumschlingung und auch eine Einstellungsleere für das Schaltauge. Ohne das Zeug kann man die Schaltung ja eh nicht genau einstellen. Mittlerweile klappt das aber bei mir auch nicht mehr ( war sonst, wenn auch aufwändig, zumindest möglich) und ich habe schon unzählige Schaltungen eingestellt. Bin am überlegen auf 1x12 Shimano umzusteigen. Hat jemand Tipps oder ähnliche Sorgen? Dank Euch!
 

Anzeige

Re: 12 er SRAM
Was funktioniert denn nicht richtig? Du kannst probieren, das obere Schaltröllchen etwas näher an die Kassette zu stellen. Das Chaingap Tool sehe ich eher als Empfehlung.
 
Was funktioniert denn nicht richtig? Du kannst probieren, das obere Schaltröllchen etwas näher an die Kassette zu stellen. Das Chaingap Tool sehe ich eher als Empfehlung.
Ohne dem Tool und eine Einstelllehre geht das gar nicht. Ich kann über die Zugspannung die Gänge nicht genau justieren.
Was funktioniert denn nicht richtig? Du kannst probieren, das obere Schaltröllchen etwas näher an die Kassette zu stellen. Das Chaingap Tool sehe ich eher als Empfehlung.
Ohne dem Tool und eine Einstelllehre für das Schaltauge kann man die Schaltung nicht einstellen. Die kleinste Abweichung am Auge und man kann nix mehr über den herkömmlichen weg machen. Einfach nur den Schaltzug tauschen geht nicht ohne alles wieder neu zu justieren und damit meine ich auch das Schaltauge. Es geht immer viel Zeit drauf. Sehr nervig. Im Moment geht es nicht einmal mehr mit dem Spezialwerkzeug. Evtl hat meine Lehre auch schon zu viel Spiel für diese sensible Schaltung. Das Radladenpersonal sagte mir gerade, dass sie das kennen und ein Shimano deutlich unempfindlicher ist. Bin echt am überlegen das Teil rauszuschmeißen.......
 
Ohne dem Tool und eine Einstelllehre für das Schaltauge kann man die Schaltung nicht einstellen. Die kleinste Abweichung am Auge und man kann nix mehr über den herkömmlichen weg machen. Einfach nur den Schaltzug tauschen geht nicht ohne alles wieder neu zu justieren und damit meine ich auch das Schaltauge. Es geht immer viel Zeit drauf. Sehr nervig. Im Moment geht es nicht einmal mehr mit dem Spezialwerkzeug. Evtl hat meine Lehre auch schon zu viel Spiel für diese sensible Schaltung.
Klar, das Schaltauge muss gerade sein. Sonst geht da gar nichts.

Was ich meinte ist, dass du dich nicht zu sehr auf das Chaingap Tool verlassen sollst. Das gibt einem eine gute Grundeinstellung, aber erfahrungsgemäß schaltet die Schaltung besser, wenn man den Abstand noch etwas weiter verringert.

Im Prinzip kann man sich das Tool auch sparen und einfach den Abstand messen. Steht auch so in der Anleitung. Aber auch dann schadet es nicht, den Abstand noch etwas weiter zu verringert. Darf halt nur nicht anstoßen.

Ich kann über die Zugspannung die Gänge nicht genau justieren.
D.h. es geht entweder nur der obere oder nur der untere Teil der Kassette richtig? Oder wie genau äußtert sich das?

Das Radladenpersonal sagte mir gerade, dass sie das kennen und ein Shimano deutlich unempfindlicher ist. Bin echt am überlegen das Teil rauszuschmeißen.......
Das gleicher Radladenpersonal, das dir dann auch die Shimano-Schaltung erkaufen möchte? SRAM schaltet ja bei genug Leuten sauber. Wenn sie das nicht tut, ist entweder etwas krumm, verschlissen, oder falsch eingestellt.
 
Ohne dem Tool und eine Einstelllehre geht das gar nicht. Ich kann über die Zugspannung die Gänge nicht genau justieren....
Du meldest dich hier und dann bekommst du einen Rat. Deine Antwort siehe oben.
Was erwartest du, eine Antwort die dir gefällt??? Kannst aber selbst dein Problem nicht präzise beschreiben!

Ich fahre seit längerer Zeit beide Schaltungen, habe noch nie eine Schablone benutzt weil ich seltene Nachstellung immer mit Augenmaß erledigen konnte. Shimano und Sram geben sich nichts was die Zuverlässigkeit der Schaltvorgänge betrifft.
 
Das kann ja alles mögliche sein, von der billigen SX über die günstigen NX und GX, XO bis hoch zur XX1.
;)

Sicher gibt es ab und zu mal bei SRAM das Problem mit der Qualität. Der Schaltwerksbolzen klappert gerne mal aus und die Schaltröllchen haben bei den günstigen SRAM Teilen gern etwas zu viel Spiel, so dass das dann auch nicht mehr exakt schaltet.
So etwas kann/sollte man mA vorher mal fix abchecken, bevor gleich die ganz neue Gruppe dran kommt.

Bei dem ChaingapTool streiten sich die Geister.
Normalerweise braucht die obere Schaltrolle bei SRAM einen gewissen Mindestabstand, damit die beim Schalten aufs nächste größere Ritzel nicht dran anstößt. Das Parallelogram schwenkt nämlich grade rüber und nicht so nach schräg unten wie bei Shimano. Dieses Prinzip nennt sich bei SRAM nicht umsonst "Horizon Schaltwerk". Wobei es nicht so schlimm ist, wenn das pimalDaumen einstellt.

Bei Shimano bekommt man fürs gleiche Geld evtl die etwas bessere Qualität.

Wenn es wirklich unempfindlicher sein soll, dann könnte man auf 11-fach gehen, zusammen mit 11-52 Kassette.
 
Du meldest dich hier und dann bekommst du einen Rat. Deine Antwort siehe oben.
Was erwartest du, eine Antwort die dir gefällt??? Kannst aber selbst dein Problem nicht präzise beschreiben!

Ich fahre seit längerer Zeit beide Schaltungen, habe noch nie eine Schablone benutzt weil ich seltene Nachstellung immer mit Augenmaß erledigen konnte. Shimano und Sram geben sich nichts was die Zuverlässigkeit der Schaltvorgänge betrifft.
Ich habe nach ähnlichen Erfahrungen gefragt. Und bei meinem Rad geht es gar nicht ohne das Tool. Als das Rad neu war hatte ich es wegen dieser Geschichte gleich in der Werkstatt ( noch nie hatte ich eines meiner Räder zum fixen inner Werkstatt ....) . Die hatten es zuerst auch ohne Tool probiert; ohne Erfolg, da man die Einstellungen bei meinem Rad wohl nicht präzise genug damit hinbekommt. Beim 2 x haben Sie es mit dem Tool gemacht und es war halbwegs OK. Vll ist es bei Deinem Rad anders.
Natürlich kann ich das Problem beschreiben. Mir fehlt aber die Lösung. Dafür ist doch u.a ein Forum da, oder?
Bin über jeden Tipp dankbar. Chillen :) !
 
Das kann ja alles mögliche sein, von der billigen SX über die günstigen NX und GX, XO bis hoch zur XX1.
;)

Sicher gibt es ab und zu mal bei SRAM das Problem mit der Qualität. Der Schaltwerksbolzen klappert gerne mal aus und die Schaltröllchen haben bei den günstigen SRAM Teilen gern etwas zu viel Spiel, so dass das dann auch nicht mehr exakt schaltet.
So etwas kann/sollte man mA vorher mal fix abchecken, bevor gleich die ganz neue Gruppe dran kommt.

Bei dem ChaingapTool streiten sich die Geister.
Normalerweise braucht die obere Schaltrolle bei SRAM einen gewissen Mindestabstand, damit die beim Schalten aufs nächste größere Ritzel nicht dran anstößt. Das Parallelogram schwenkt nämlich grade rüber und nicht so nach schräg unten wie bei Shimano. Dieses Prinzip nennt sich bei SRAM nicht umsonst "Horizon Schaltwerk". Wobei es nicht so schlimm ist, wenn das pimalDaumen einstellt.

Bei Shimano bekommt man fürs gleiche Geld evtl die etwas bessere Qualität.

Wenn es wirklich unempfindlicher sein soll, dann könnte man auf 11-fach gehen, zusammen mit 11-52 Kassette.
Danke. Das sind gute Infos. Die Schaltröllchen hatte ich auch schon in Verdacht, aber ich habe bei SRAM keinen Vergleich in wie weit das noch OK ist. Checke das mal ab. Bevor ich etwas umrüste, prüfe ich alles. Über 1x11 habe ich noch nicht nachgedacht. Aber Vll bekomme ich das mit Hilfe Deiner Hinweise hin. Danke!!
 
Die Schaltröllchen hatte ich auch schon in Verdacht, aber ich habe bei SRAM keinen Vergleich in wie weit das noch OK ist.
Wenn man das obere Schaltröllchen ein zwei Millimeter seitlich hin und her schwenken kann, dann sollte man das mA&E wechseln.

Und unter "wackelndes Sram NX Schaltwerk" findet man hier im Forum ein amüsantes kleines Internet Drama (mit HappyEnd):lol: zum Thema Schaltwerksbolzen bei Sram.

Übrigens, 12-fach hat bei Sram und Shimano jeweils unterschiedliche FreilaufKörper. Weißt Du aber evtl auch. :)
 
Und bei meinem Rad geht es gar nicht ohne das Tool. Als das Rad neu war hatte ich es wegen dieser Geschichte gleich in der Werkstatt ( noch nie hatte ich eines meiner Räder zum fixen inner Werkstatt ....) . Die hatten es zuerst auch ohne Tool probiert; ohne Erfolg, da man die Einstellungen bei meinem Rad wohl nicht präzise genug damit hinbekommt. Beim 2 x haben Sie es mit dem Tool gemacht und es war halbwegs OK. Vll ist es bei Deinem Rad anders.
Das Tool macht nichts anderes, als den gewünschten Abstand zwischen dem obersten Schaltröllchen und dem größten Ritzel anzuzeigen, während das Schaltwerk auf dem zweitgrößten Ritzel steht. Das kann man genau so gut messen und das wird auch von SRAM beschrieben:
Screenshot from 2022-10-10 18-00-34.png

Egal ob mit Tool und mit Messen, das Ergebnis ist das gleiche. Mit Tool ist es nur etwas leichter.

Natürlich kann ich das Problem beschreiben.
Das hast du aber bis jetzt nicht geschafft und du konntest uns auch noch nicht verraten, welche Schaltung das ist.

Mir fehlt aber die Lösung. Dafür ist doch u.a ein Forum da, oder?
Ohne eine brauchbare Problembeschreibung wirst du auch im besten Forum keine Lösung finden. Außer vielleicht hier:
https://www.esoterikforum.de/forums/46-hellsehen
 
Wenn man das obere Schaltröllchen ein zwei Millimeter seitlich hin und her schwenken kann, dann sollte man das mA&E wechseln.

Und unter "wackelndes Sram NX Schaltwerk" findet man hier im Forum ein amüsantes kleines Internet Drama (mit HappyEnd):lol: zum Thema Schaltwerksbolzen bei Sram.

Übrigens, 12-fach hat bei Sram und Shimano jeweils unterschiedliche FreilaufKörper. Weißt Du aber evtl auch. :)
Ah. Da schaue ich nach. Danke. Ja, mit den Freiläufen hatte ich geahnt
 
Das Tool macht nichts anderes, als den gewünschten Abstand zwischen dem obersten Schaltröllchen und dem größten Ritzel anzuzeigen, während das Schaltwerk auf dem zweitgrößten Ritzel steht. Das kann man genau so gut messen und das wird auch von SRAM beschrieben:
Anhang anzeigen 1566271

Egal ob mit Tool und mit Messen, das Ergebnis ist das gleiche. Mit Tool ist es nur etwas leichter.


Das hast du aber bis jetzt nicht geschafft und du konntest uns auch noch nicht verraten, welche Schaltung das ist.


Ohne eine brauchbare Problembeschreibung wirst du auch im besten Forum keine Lösung finden. Außer vielleicht hier:
https://www.esoterikforum.de/forums/46-hellsehen
1x12 SRAM hatte ich geschrieben. Genauer ne NX Eagle
 
1x12 SRAM hatte ich geschrieben.
1x12 SRAM kann von SX bis XX1 und AXS vieles sein. Genau so wie der Preis (200-1200€) unterscheidet sich auch die Qualität.

Genauer ne NX Eagle
Bei NX ist der Hinweis von @Raumfahrer mit dem losen Bolzen und den lockeren Röllchen sehr relevant (würde z.B. bei anderen Klassen nicht gelten). Außerdem ist dein Freilauf dann sehr wahrscheinlich HG. Dafür gibt es keine Shimano 12-fach Kassetten, wohl aber welche von Drittanbietern.

Verrätst du uns auch noch welches Fahrrad das ist?
 
1x12 SRAM hatte ich geschrieben.
Stimmt. :)
Genauer ne NX Eagle
Gut zu wissen. ;)

Schmeiß bitte diese billigen Schalt Röllchen dort raus und verbau kugelgelagerte. Gibt es u a von Sram bzw von günstigeren Drittanbietern. Evtl mal bei aliexpress schauen, wenn es nicht eilig ist. Die obere Schaltrolle sollte übrigens besser kein NarrowWide Profil haben.
Bei NX ist der Hinweis von @Raumfahrer mit dem losen Bolzen und den lockeren Röllchen sehr relevant (würde z.B. bei anderen Klassen nicht gelten).
Mit diesem Bolzen soll es lt Forum auch schon mal bei der XO Probleme gegeben haben. mA ist das dort etwas komisch konstruiert, mit Gummiringen, die das ganze zusammen halten sollen.



Edit meint: hier für @Quado mal raus gesucht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/wac...ergaenzt-moeglichkeiten-zur-reparatur.894233/
Viel Spaß beim Lesen und sich dann freuen .... :troll:
 
Danke für die viel Hinweise!!! Das ist sehr hilfreich. War gerade noch mal dabei und habe das Schaltauge noch einmal sehr penibel nachgestellt. Sozusagen letzter Versuch. Und Schaltröllchen wie empfohlen kontrolliert. Das obere Schaltröllchen hat in der Horizontalen ca1,5 mm Spiel, also axial in Bezug auf den Lagerbolzen. In der Diagonalen deutlich mehr; mindestens 3-4mm wackelt es an den äußeren Kanten hin und her...... Habe es gleich mal mit einer Shimano XT verglichen; hüstel...
Wie ich Euren Kommentaren entnommen habe, ist es auch möglich mit einem höherwertigen SRAM-Schalterk bessere Ergebnisse zu erzielen. Das wäre ja die kompartibelste und auch günstigere Lösung, bevor man auf Shimano umsteigt.
 
Stimmt. :)

Gut zu wissen. ;)

Schmeiß bitte diese billigen Schalt Röllchen dort raus und verbau kugelgelagerte. Gibt es u a von Sram bzw von günstigeren Drittanbietern. Evtl mal bei aliexpress schauen, wenn es nicht eilig ist. Die obere Schaltrolle sollte übrigens besser kein NarrowWide Profil haben.

Mit diesem Bolzen soll es lt Forum auch schon mal bei der XO Probleme gegeben haben. mA ist das dort etwas komisch konstruiert, mit Gummiringen, die das ganze zusammen halten sollen.



Edit meint: hier für @Quado mal raus gesucht:
https://www.mtb-news.de/forum/t/wac...ergaenzt-moeglichkeiten-zur-reparatur.894233/
Viel Spaß beim Lesen und sich dann freuen .... :troll:
Was hat es mit dem NarrowWideProfil auf sich ? So gut kenne ich mich nicht aus
 
Zurück