12 er SRAM

Was hat es mit dem NarrowWideProfil auf sich ? So gut kenne ich mich nicht aus
Das obere Schaltröllchen bei SRAM darf kein NW Profil haben.
Ansonsten sorgt das NW Profil für eine sichere Führung der Kette; beim Kettenblatt, dass die Kette drauf bleibt.

Das obere Schaltröllchen hat in der Horizontalen ca1,5 mm Spiel, also axial in Bezug auf den Lagerbolzen. In der Diagonalen deutlich mehr; mindestens 3-4mm wackelt es an den äußeren Kanten hin und her...... Habe es gleich mal mit einer Shimano XT verglichen; hüstel...
Da brauchst Dich nicht wundern. Also entweder neue Schaltröllchen verbauen, oder dieses GX Schaltwerk.

Wobei ich etwas staune, dass die das mit dem Spiel in der Werkstatt beim Händler nicht mitbekommen haben.
Bzw wohl eher nicht mitbekommen wollten, wegen Gewährleistung. ;)
 

Anzeige

Re: 12 er SRAM
Das XO Schaltwerk ist doppelt so teuer, als das NX. Da würde ich doch etwas mehr Qualität erwarten, auch wenn ich diese Konstruktion dort nicht so ganz überzeugend finde.
Das meinte ich ja.

Gx Eagle hier gerade für 90€ plus Versand zu bekommen.
R2 hat gerade auch noch eine Geburtstagsaktion mit 15%. Allerdings muss man den Gutschein irgendwo auftreiben.

Was hat es mit dem NarrowWideProfil auf sich ? So gut kenne ich mich nicht aus
Noch ergänzend zu dem was @Raumfahrer geschrieben hat: NW heißt, dass abwechselnd ein Zahn schmal und ein Zahn breit ist, entsprechend der Kette, die ja abwechselnd schmale und breite Löscher hat.

Wobei ich etwas staune, dass die das mit dem Spiel in der Werkstatt beim Händler nicht mitbekommen haben.
Bzw wohl eher nicht mitbekommen wollten, wegen Gewährleistung. ;)
Ich befürchte, es ist mittlerweile echt schwer geworden, gute Werkstätten zu finden.
 
Das obere Schaltröllchen bei SRAM darf kein NW Profil haben.
Ansonsten sorgt das NW Profil für eine sichere Führung der Kette; beim Kettenblatt, dass die Kette drauf bleibt.


Da brauchst Dich nicht wundern. Also entweder neue Schaltröllchen verbauen, oder dieses GX Schaltwerk.

Wobei ich etwas staune, dass die das mit dem Spiel in der Werkstatt beim Händler nicht mitbekommen haben.
Bzw wohl eher nicht mitbekommen wollten, wegen Gewährleistung. ;)
Danke für die Tipps!!!
 
Das meinte ich ja.


R2 hat gerade auch noch eine Geburtstagsaktion mit 15%. Allerdings muss man den Gutschein irgendwo auftreiben.


Noch ergänzend zu dem was @Raumfahrer geschrieben hat: NW heißt, dass abwechselnd ein Zahn schmal und ein Zahn breit ist, entsprechend der Kette, die ja abwechselnd schmale und breite Löscher hat.


Ich befürchte, es ist mittlerweile echt schwer geworden, gute Werkstätten zu finden.
Vielen Dank!!
 
Ich befürchte, es ist mittlerweile echt schwer geworden, gute Werkstätten zu finden.
Das alte NX Schaltwerk mit neuen Schaltrollen und einem Gummiring wieder fit zu machen dauert länger, als ein komplett neues teureres Schaltwerk zu verkaufen und dran zu schrauben. Und 20 Minuten dokterst da dran rum, mindestens. Wie will das eine Werkstatt abrechnen, wenn die "ökonomisch" arbeiten muss?

Wobei, wenn das alte NX Schaltwerk noch keine zwei Jahre alt ist, da eigentlich noch Gewährleistung besteht.
 
Das alte NX Schaltwerk mit neuen Schaltrollen und einem Gummiring wieder fit zu machen dauert länger, als ein komplett neues teureres Schaltwerk zu verkaufen und dran zu schrauben. Und 20 Minuten dokterst da dran rum, mindestens. Wie will das eine Werkstatt abrechnen, wenn die "ökonomisch" arbeiten muss?
Es kommt auch noch hinzu, dass das mit dem Gummiring nirgendwo im Handbuch steht und die auch höchstens die normalen NX-Röllchen einbauen würden. Kann man den Werkstätten aber nicht übel nehmen. Die müssen sich am Tag um mehr Fahrräder kümmern als wir. Mein Kommentar bezog sich eher darauf, dass Werkstätten teilweise schon an Standardaufgaben scheitern oder diese unsauber ausführen.

Wobei, wenn das alte NX Schaltwerk noch keine zwei Jahre alt ist, da eigentlich noch Gewährleistung besteht.
Das macht es für die Werkstatt nicht unbedingt besser. Wenn SRAM noch Gewährleistung übernimmt, dann müssen die das Schaltwerk vermutlich einschicken und Papierkram erledigen. In der Zwischenzeit steht der Kunde im Zweifel ohne Schaltwerk da.
 
Ich würde direkt einen GX Trigger dazu bestellen. Das hat nichts mit deinem Problem zu tun, aber der hat noch einmal ein merklich besseres Schaltgefühl.
 
Ich kann über die Zugspannung die Gänge nicht genau justieren.
Was meinst du denn damit? Die Gänge kannst du aber schon alle durchschalten?

Tipp: den Zug wechsele ich vorsorglich immer so alle 1 1/2 Jahre - nur den Zug, nicht Hülle. Denn die hält ewig, wenn die nicht von aussen beschädigt wird.
Und immer nichtrostende Züge trocken einbauen. Jewede Schmierung zieht nur Dreck an.
 
Mein Kommentar bezog sich eher darauf, dass Werkstätten teilweise schon an Standardaufgaben scheitern oder diese unsauber ausführen.
:ka:
Der letzte Werkstatt Besuch ist zu lange her...., bestimmt auch aus gutem Grund. ;)
Das macht es für die Werkstatt nicht unbedingt besser. Wenn SRAM noch Gewährleistung übernimmt, dann müssen die das Schaltwerk vermutlich einschicken und Papierkram erledigen. In der Zwischenzeit steht der Kunde im Zweifel ohne Schaltwerk da.
Wenn man sich das gefallen lassen muss...
Es gibt diesen gesetzlichen Anspruch, dass eine Sache wie dieses Schaltwerk 2 Jahre lang zu funktionieren hat.
Dass der kleine Händler vor Ort da evtl auf Unwissen setzt, ist traurig.
Wohlgemerkt, für dieses NX Schaltwerk gibt es Ersatzteile. Da dürfen die sich gerne einen Kopf machen(die bei SRAM übrigens auch), und nicht bloß was von "leistungsfähige Komponenten" labern.
 
Der letzte Werkstatt Besuch ist zu lange her...., bestimmt auch aus gutem Grund. ;)
Das ist auch mein Fazit nach dem letzten Besuch :D

Wenn man sich das gefallen lassen muss...
Es gibt diesen gesetzlichen Anspruch, dass eine Sache wie dieses Schaltwerk 2 Jahre lang zu funktionieren hat.
Dass der kleine Händler vor Ort da evtl auf Unwissen setzt, ist traurig.
Wohlgemerkt, für dieses NX Schaltwerk gibt es Ersatzteile. Da dürfen die sich gerne einen Kopf machen(die bei SRAM übrigens auch), und nicht bloß was von "leistungsfähige Komponenten" labern.
Nö, gefallen lassen muss man sich das nicht. Aber wenn der Händler sich quer stellt, dann hat man erste einmal den Ärger, den vom Gegenteil zu überzeugen. Oder man steht ohne Schaltwerk da, weil es eingeschickt werden muss. Ist die Frage, ob einem das wert ist, oder ob man nicht selber nach einer Lösung sucht, die dann zwar etwas kostet, aber am Ende besser ist als ein repariertes NX Schaltwerk. Bei teuren Teilen ist das natürlich etwas anderes als bei einem 75€ Teil, was man auch fast zu den Verschleißteilen rechnen kann.
 
Moin.
Ich habe Mal folgende Frage. Ich fahre ne 1x12 Sram. Nun ist mir bekannt, dass diese von der Einstellung und Empfindlichkeit her eher eine Mimose ist. Ich habe natürlich das Einstellungstool für die Kettenumschlingung und auch eine Einstellungsleere für das Schaltauge. Ohne das Zeug kann man die Schaltung ja eh nicht genau einstellen. Mittlerweile klappt das aber bei mir auch nicht mehr ( war sonst, wenn auch aufwändig, zumindest möglich) und ich habe schon unzählige Schaltungen eingestellt. Bin am überlegen auf 1x12 Shimano umzusteigen. Hat jemand Tipps oder ähnliche Sorgen? Dank Euch!
Hi Quado, ich bin auch die NX schon sehr zufrieden gefahren. War mal ein Notkauf am Lago. Das Schaltwerk hat brav seinen Dienst verrichtet.
Frage: Ist Dein Bike ein Fully?
Wenn ja, musst Du gemäß der Anleitung von Sram folgendes beachten:
Das Fully muss im Dämpfer im sogenannten SAG stehen, bevor die Einstellung mit dem Tool vorgenommen wird. Entweder Luft aus dem Dämpfer lassen, bis der SAG erreicht ist oder selber draufsitzen (falls Du mit Rucksack fährst, mit diesem) und jemanden einstellen lassen oder jemanden draufsitzen lassen, der gleich schwer ist und selber einstellen.
Ohne Einstellung im SAG funktioniert das Tool ansonsten nicht, wie es soll.
Also falls Du ein Fully fährst, probier es erstmal so. Wenn es funktioniert, kannst Du das GX entweder wieder zurück schicken oder für 90€ besser gleich als Ersatzschaltwerk behalten, falls Du das NX mal zerstören solltest (ist ja z. B. beim Aufsetzen auf einem Felsen gleich passiert).
Falls Du ein HT fährst, erübrigt sich das mit der Einstellung im SAG. Dann hast Du ja im Faden schon einige Tipps bekommen.
Prüfe evtl. auch noch, ob die Kassette fest auf dem Freilauf sitzt.
Ein weiterer einfacher Grund: Die Steckachse des Hinterradls ist locker. Das führt ebenfalls zu Spiel. Ist mir auch schon passiert. Da geht die Problemlösung dann am schnellsten.
Ich gehe davon aus, dass Du das Tool richtig benutzt.
Gruß und viel Erfolg.
 
Was meinst du denn damit? Die Gänge kannst du aber schon alle durchschalten?

Tipp: den Zug wechsele ich vorsorglich immer so alle 1 1/2 Jahre - nur den Zug, nicht Hülle. Denn die hält ewig, wenn die nicht von aussen beschädigt wird.
Und immer nichtrostende Züge trocken einbauen. Jewede Schmierung zieht nur Dreck an.
Danke. Ja das ist mir bekannt. Nicht einstellen heißt, dass im Prinzip jeder Gang zwar schaltbar ist, aber dann doch oft in beide Richtungen entweder einmal 1 Gang übersprungen wird, oder ein Gang hakt. Dieses ist nicht über die Zugspannung oder Entspannung zu regulieren. Das Problem scheint tatsächlich das lockere Schaltröllchen zu sein.
Hi Quado, ich bin auch die NX schon sehr zufrieden gefahren. War mal ein Notkauf am Lago. Das Schaltwerk hat brav seinen Dienst verrichtet.
Frage: Ist Dein Bike ein Fully?
Wenn ja, musst Du gemäß der Anleitung von Sram folgendes beachten:
Das Fully muss im Dämpfer im sogenannten SAG stehen, bevor die Einstellung mit dem Tool vorgenommen wird. Entweder Luft aus dem Dämpfer lassen, bis der SAG erreicht ist oder selber draufsitzen (falls Du mit Rucksack fährst, mit diesem) und jemanden einstellen lassen oder jemanden draufsitzen lassen, der gleich schwer ist und selber einstellen.
Ohne Einstellung im SAG funktioniert das Tool ansonsten nicht, wie es soll.
Also falls Du ein Fully fährst, probier es erstmal so. Wenn es funktioniert, kannst Du das GX entweder wieder zurück schicken oder für 90€ besser gleich als Ersatzschaltwerk behalten, falls Du das NX mal zerstören solltest (ist ja z. B. beim Aufsetzen auf einem Felsen gleich passiert).
Falls Du ein HT fährst, erübrigt sich das mit der Einstellung im SAG. Dann hast Du ja im Faden schon einige Tipps bekommen.
Prüfe evtl. auch noch, ob die Kassette fest auf dem Freilauf sitzt.
Ein weiterer einfacher Grund: Die Steckachse des Hinterradls ist locker. Das führt ebenfalls zu Spiel. Ist mir auch schon passiert. Da geht die Problemlösung dann am schnellsten.
Ich gehe davon aus, dass Du das Tool richtig benutzt.
Gruß und viel Erfolg.
Danke! Ne ist ein HT. Die Steckachse kontrolliere ich Mal.
 
So. GX eingebaut und lässt sich super einstellen. Alle Gänge schalten präzise. Es war tatsächlich das Schaltröllchen. Wäre ich ohne Euch nicht drauf gekommen. Hätte nie gedacht, dass so eine rel wenig gefahrene Schaltgruppe schon so etwas haben kann. Bin ich von den ShimanoGruppen die wir hier auf'm Hof haben nicht gewohnt ( Deore, LX, XT .....und weitere) . Von daher war der Gedanke irgendwie abwegig. Vielen Dank. Ich freu mich!
 
Schön, dass es jetzt funktioniert!

Anscheinend gibt es bei den NX-Schaltwerken Qualitätsschwankungen. Mein NX Schaltwerk hat ca. 1500km einwandfrei funktioniert, bis ich es gegen ein GX getauscht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
GX hält da schon gut bei SRAM, und es gibt auch kaum grund irgendwas darüber zu kaufen. Ich hoffe mal das passt jeutzt nachhaltig bei dir.
Bei meinem GX schaltwerk rüttelt sich übrigens ab und zu die B-screw locker. ein tropfel loctite schafft abhilfe.
 
GX hält da schon gut bei SRAM, und es gibt auch kaum grund irgendwas darüber zu kaufen. Ich hoffe mal das passt jeutzt nachhaltig bei dir.
Bei meinem GX schaltwerk rüttelt sich übrigens ab und zu die B-screw locker. ein tropfel loctite schafft abhilfe.
OK. Das hattest Du oben glaube ich auch schon geschrieben. Danke
 
So. GX eingebaut und lässt sich super einstellen. Alle Gänge schalten präzise. Es war tatsächlich das Schaltröllchen. Wäre ich ohne Euch nicht drauf gekommen. Hätte nie gedacht, dass so eine rel wenig gefahrene Schaltgruppe schon so etwas haben kann.
Abwarten. :teufel:
Beim GX Schaltwerk sollen ab und zu in den Schaltröllchen die Kugellager durch Rost unbrauchbar werden.
(meinte ich zumindest mal im Eagle Erfahrungen Thema gelesen zu haben :lol: )
Aber Du weißt Dir ja jetzt zu helfen. :)

Bei meinem GX schaltwerk rüttelt sich übrigens ab und zu die B-screw locker. ein tropfel loctite schafft abhilfe.
Bei meinen alten NX EAGLE Schaltwerk hatten sich ab und an mal die H/L Schrauben verstellt. Wie so was passieren kann....? :ka:
 
Das muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe von 12-Fach Shimano XT zu Sram AXS gewechselt und das war es (und ist es mir) definitiv wert.
Klar, eigentlich Sinnbefreit wenn man eh schon eine andere Top-Gruppe fährt. Aber ich wollt es halt haben und bereue es nicht. Super Schaltverhalten , Cleane Optik am Cockpit und der Sram Cage Lock ist auch ganz sinnvoll
 
Das muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe von 12-Fach Shimano XT zu Sram AXS gewechselt und das war es (und ist es mir) definitiv wert.
Klar, eigentlich Sinnbefreit wenn man eh schon eine andere Top-Gruppe fährt. Aber ich wollt es halt haben und bereue es nicht. Super Schaltverhalten , Cleane Optik am Cockpit und der Sram Cage Lock ist auch ganz sinnvoll
Ja. Der Lock ist einfach aber super praktisch. Sinnbefreit, naja; ist halt Hobby. Da geht es dich um Spaß.....
 
Wobei 1500 ja nicht viel ist.
Ich würde auch von einem Schaltwerk erwarten, dass es länger hält. Hatte es aber nicht länger drauf, weil ich ein GX haben wollte. Das NX kommt aber an ein neues Rad, das ich gerade aufbaue. Dann werde ich sehen, wie lange das durchhält.

Wie lang hattest du deines denn jetzt?

@Quado
Nur GX Schaltwerk , oder auch den Shifter getauscht? wenn nein , dann mach das mal .
DU wirst erstaunt sein ,welch ein unterschied zwischen dem NX und GX Hebel liegt.
Ja, kann ich auch sehr empfehlen. Hatte ich ja oben schon angemerkt ;)

Zum Abschluss könnte man sich noch fragen, welche Vorteile eine SRAM eigentlich bietet......
Bei Shimano sind die günstigen Gruppen besser als bei SRAM. Da kann man schon Deore fahren. Dagegen sollte man einen weiten Bogen um SX machen, während NX solide aber noch nicht wirklich gut ist. Bei den Top-Gruppen ist das eher Geschmackssache.

Den größten Vorteil von Shimano sehe ich im Double Release (mehrere gleichzeitig Runterschalten). Bei SRAM halten ab X01 die Komponenten länger als die von Shimano, aber dafür sind die auch teurer. Außerdem hat man bei SRAM die Wahl zwischen 10-52T und 10-50T, während es bei Shimano nur 10-51T gibt. Das Übersetzungsverhältnis ist außerdem anders, ist abe auch wieder persönlicher Geschmack. Es gibt von SRAM außerdem Kassetten für HG-Freilauf mit 11-50T, die aber ziemlich schwer sind. Cage Lock ist sehr praktisch, aber man kann auch ohne leben.

AXS ist noch einmal eine andere Sache. Das sehe ich auch als eine der interessantesten Neuerung der letzten Jahre.
 
Zurück