13,2 Volt - Pack mit 14 Volt (für 10 Zellen) laden ?

Registriert
27. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
Hallo Lampenbauer Gemeinde,

bin auch gerade dabei ins Thema (Wieder-)einzusteigen und sondiere zur Zeit meinen Bestand an Material.

Habe 20/ 12 IRC Spots hier und würde diese gerne mit leichter Überspannung zusammen mit 3 oder 4 Wat LED - Spot (MR 16) betreiben.

Montagematerial ist vorh.

Leider ist mein Ladegrät nur für 10 Zellen (Ausgangsspannung: 14 Volt) ausgelegt.

Kann ich damit einen 13,2 Volt Akkupack vollständig laden ????

Habe per Forumssuche keine deutlichen Antworten gefunden, daher ein neuer Post.

Welches günstige und dennoch taugliche Ladegrät könntet ihr ggf. als Ersatz empfehlen?

Bin kein Dauer - Nachtfahrer. Bin für mein Training zum Glück nicht auf Nightrides angewiesen. Das soll nur für Gelegenheitsaktionen dienen.

MfG
Maik
 
Tach,

ja, es handelt sich um einen ordinären NI MH Akkupack.

War gerade noch bei Westfalia und hab da einfach mal den kompentesten (?) Verkäufer gefragt. Er meinte, solange die Ladespannung höher ist als die "Zielspannung des Akkus sollte es funktionieren..... Er schien das aber auch eher aus einer Kristallkugel zu haben als aus einem Studium der Elektrotechnik.

Also Jungs, wer weiß es wirklich?

Freue mich über klare Antworten!

MfG
Maik
 
Naja
Teilweise hat er wohl in meiner neu bestellten Kugel gespickt:lol:
In der Tat muss die Ladespannung größer sein als die Akkuspannung sonst käme ja gar kein Stromfluß vom Ladegerät zum Akku zu Stande.
Ein Ladegerät beendet, wenn es ein halbwegs gescheites ist, sicherheitshalber die Ladung bei 1,5 - 1,6V pro Zelle.
Womit wir mit einem 10 Zellenlader auf 15 - 16V kommen.
Also sollte das Ladegerät zumindest in der Lage sein den 11 Zellen Pack fast voll zu bekommen. Wenn der Ladestrom nicht zu hoch ausfällt dürfte die sich ergebende Spannung sogar ausreichen den 11 Zellen Pack voll zu Laden. Das ist jetzt aber ohne Gewähr.
Ein Studium der Elektrotechnik benötigt man für dieses Wissen übrigens nicht. Wenn Du allerdings darauf bestehst musst Du meine Antworten ignorieren:lol:

Welches Gerät hast Du denn bei WF ausgeguckt?

bergnafahre
 
Hi,

es ist ein "Omni" Gerät mit der Möglichkeit die Zellenzahl zu regeln und entweder mit 1000 mA oder 500mA zu laden.
Desweiteren kann man akkus auch entladen.

Eine LED zeigt per Farbechsel den aktuellen Betriebsmodus an:
Grün=voll
Rot=ladend
gelb=entladent

Laut Aufdruck und Verpackungsbeschreibung läd das Teil bei 10 Zellen aber nur mit 14 Volt.....

Danke schonmal für die bisherigen Infos.



ps.
Heute hätt ich sogar um 15 Uhr im Wald schon meine Lampen gebrauchen können...... Andererseits was macht ihr eigentlich bei dem Wetter mit den dauernd zusiffenden Scheiben. Merkt man das überhaupt ? Abwischen ?

Rock on,
Maik
 
Genug Dunst auf der Lampe und das brennt sich frei!

Das Problem ist bei NiMH nicht die Spannung sondern die Abschalterkennung. Stichwort: Delta Peak, oder inzwischen auch bessere Verfahren! Bei so vielen Einzelzellen ist sowieso die Frage ob man nicht einzeln laden sollte. Da kann es sehr schnell passieren, das einzelne Zellen mit der Spannung abdriften.

Gruß td
 
Hallo,

danke für die Amtworten .....
Es gibt recht einfache und günstige Ladegeräte von Makita und Boch und co. für Akkuschrauber etc. Die Laden alles bis zu 12 Zellen.

Was ist davon zu halten ?
Mache lediglich alle 2 Wochen mal nen Nightride mit den Jungs hier und will dafür nicht so tief und teuer in die Elektromaterie eintauchen.

Ich möchte meine Lampen (20 Watt IRC + Ferig - MR16 LED) mit 13,2 oder gar 14,4 Volt betreiben. Daher die Frage nach dem neuen Ladegerät.

Wenn da mal eine Zelle abdriftet, dann ist das Pech... Beiden Aldi AA - Teilen mit angegebenen 4Ah für 3 Euro für 2 Stück dürfte da eh nicht ewig gut gehen.

Danke schonmal,
Maik
 
Das derzeit beste und günstigste NiMH/NiCd-Ladegerät gibt es beim Pollin:

Ladegerät NiCd/NiMH

G350659.JPG

Ladegerät für NiCd- und NiMH-Akkus. Eingangsspannung 230 V~, Ausgangsspannung 5...15 V-/1,2 A. 2 LEDs zur Statusanzeige.

4,95 EUR
Best.Nr. 350 659
Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Es lädt Akkus von 4 Zellen bis zu 12 Zellen.

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Wie sind denn die drei Pole belegt? Zwei wären mir klar, Plus und Minus. Aber der dritte?

Gruß
Andreas

Am dritten Pin kann ein NTC von 10kOhm angeschlossen werden. Wenn man den am Akku festklebt, hat man eine Absicherung gegen Übertemperatur. Wenn man das nicht möchte, reicht ein 10k-Widerstand. Widerstand oder NTC wird gegen Masse angeschlossen.

Das Datenblatt hat eine genaue Pinbezeichnung. Das gibt es hier: www.aultinc.com. Dort nach 'BCM Wide Range NiMH Battery charger' suchen.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück